Vertical Race

Beiträge zum Thema Vertical Race

Tourenskirennen
Sarah Dreier: "Natürlich bin ich etwas enttäuscht"

Das Vertical-Rennen beim heutigen ISMF Weltcup der Skibergsteiger auf der Planai in Schladming endet für Sarah Dreier auf Platz 4. SCHLADMING (vor). Nach zwei Siegen auf heimischem Boden war für Sarah Dreier, trotz schwieriger Saison, die Zielsetzung für das heutige Vertical Weltcup-Rennen auf der Planai in Schladming klar. Das Podium sollte es zumindest werden. Zunächst lief es für die Salzburgerin auch nach Plan. Die Schwedin Tove Alexandersson zog dem Feld relativ rasch davon, doch dahinter...

Das Gernkogel Vertical in Sankt Johann im Pongau war der Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften. | Foto: Andreas-Eberhardt
4

Staatsmeisterschaften
Zweiter Rang für Johanna Hiemer im Vertical

Sarah Dreier und Christof Hochenwarter krönten sich bei den Österreichischen Meisterschaften, im Rahmen des Gernkogel Verticals, zum Staatsmeister. Die Ennstalerin Johanna Hiemer landete auf Rang zwei. Mit den Weltmeisterschaften in der Schweiz und dem Heimweltcup in Schladming stehen 2025 zwei große Höhepunkte für die Skibergsteiger im Kalender. ST. JOHANN/SCHLADMING. Das dritte Gernkogel Vertical in Sankt Johann im Pongau war zugleich Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sarah Dreier war nicht zu schlagen. | Foto: Foto: Weigl
5

Tourenski
Dreier und Hochenwarter gehen als Vertical-Staatsmeister ins neue Jahr

Sarah Dreier und Christof Hochenwarter krönten sich bei der gestrigen ÖM, im Rahmen des Gernkogel Vertical, zum österreichischen Staatsmeister. ST. JOHANN. Das 3. Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau war am gestrigen Montag zugleich Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften. Rund 90 Teilnehmer gingen auf der 4 Kilometer langen Strecke mit 812 Höhenmetern an den Start. Mit einer absoluten Bestzeit von 30:25 Minuten und somit neuem Streckenrekord sicherte sich Ski...

Skibergsteigerin Dreier Sarah wird von Autohaus Kirchner und der Wiener Städtischen Versicherung AG für die kommenden Aufgaben unterstützt. | Foto: Foto: Kirchner
2

Skibergsteigen
Sarah Dreier in Vorbereitung auf die WM

NEUKIRCHEN (vor). Skibergsteigerin, Sarah Dreier, darf als Europameisterin, Vertical-Gesamtweltcupsiegerin und Heimweltcupsiegerin auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Sommertraining der Zollsportkader-Athletin findet hauptsächlich am Rennrad statt, auch Berglaufintervalle und Krafttraining zählen zu ihren regelmäßigen Trainingseinheiten. In der kommenden Saison will sich die Pinzgauerin zur Weltmeisterin küren und erneut die kleine Kristallkugel im Verticalweltcup gewinnen....

Sarah Dreier war wieder einmal nicht zu schlagen. | Foto: Foto: Weigl/Archiv
2

Skibergsteigen
Sarah Dreier: "Ich bin einfach nur sprachlos"

Sarah Dreier und Johanna Hiemer holten beim heutigen Vertical Weltcuprennen in Schladming einen Doppelsieg für die Geschichtsbücher. SCHLADMING. Der Heimweltcup der Skibergsteiger auf der Planai 2024 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die Vorjahresgewinnerin Sarah Dreier und die Schladmingerin Johanna Hiemer sorgen beim Verticalrennen für einen sensationellen Doppelsieg. Dabei lassen die beiden Ski Austria Damen von Beginn an nichts anbrennen. Vom Start weg setzte sich das Duo an die Spitze...

Tourenski
Sarah Dreier: "Es war ein reines Kopfrennen"

Im härtesten Verticalrennen des Weltcupkalenders in Andorra belegt Sarah Dreier trotz starkem Husten Platz vier. ANDORRA. Sarah Dreier plagt seit Mitte der Woche starker Husten und so fiel die Startentscheidung für die Salzburgerin wortwörtlich in letzter Minute. Mit unbändigem Willen kämpfte sich die 28-jährige über die 720 Höhenmeter und lag nahezu die gesamte Distanz über auf Podestkurs. Am Ende musste Dreier das Führungstrio jedoch ziehen lassen und passierte als 4. die Ziellinie. Sarah...

Sarah Dreier war wieder einmal die Schnellste. | Foto: Foto: ÖSV/Weigl
3

Tourenski
Sarah Dreier holt ihren 4. Staatsmeistertitel

Sarah Dreier und Paul Verbnjak sicherten sich bei der gestrigen ÖM, im Rahmen des Gernkogel Vertical, den Österreichischen Staatsmeistertitel.  ST. JOHANN. Das 2. Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau war am gestrigen Samstag zugleich Austragungsort der Österreichischen Staatsmeisterschaften. Rund 90 Teilnehmer gingen auf der 4 Kilometer langen Strecke mit 812 Höhenmetern an den Start. Mit einer absoluten Bestzeit von 31:08 Minuten und somit neuem Streckenrekord sicherte sich Ski Austria...

Philipp Brugger gelang bei der „Beinhoat“-Trophy in Salzburg eine tolle Leistung. | Foto: ZVG
Video

Beinhoat“-Trophy in Salzburg
Philipp Brugger erklimmt das Fulseck in Rekordzeit

Der gebürtige Sistranser Philipp Brugger konnte bei der „Beinhoat“-Trophy in Salzburg ein tolles Ergebnis erzielen. SISTRANS/DORFGASTEIN. Beim wichtigsten Verticalrennen Salzburgs (extrem steile Bergläufe),  der „Beinhoat“-Trophy auf das Fulseck (3,3 Kilometer, 1.250 Höhenmeter) konnte der gebürtige Sistranser und Wahl-Telfer Philipp Brugger mit 42,08 Minuten unter 150 Startern einen sensationellen Erfolg für sich verbuchen. Brugger gewann mit über zwei Minuten Vorsprung vor dem Japaner Yuito...

Barbara Taibon ist im Vertical-Race erfolgreich
Mit gutem Beispiel rauf gehen

Was ist ein Vertical Race? Es ist ein reines Bergauf-Rennen mit mind. 20% durchschnittlicher und 33% maximaler Steigung. Die Länge beträgt maximal 5km und minimal 1000hm im Aufstieg und die Strecke soll technisch anspruchsvolle Abschnitte beinhalten. Was macht für Sie die Faszination am Überwinden von Höhenmetern aus? Die Faszination ist das Training. Jeder Trainingslauf und jede Wanderung auf Berge tut mir gut. Die Waldluft lässt den Blutdruck sinken, verbessert unsere Lungenkapazität und...

Zur unglaublich starken Vorstellung der beiden Stubaier Christian Stern und Alexander Hutter gratulierten auch TVB-Obmann Adrian Siller, TVB-GF Roland Volderauer, Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern und FC Stubai AR-Vors. Hubert Siller | Foto: Pernsteiner
Video 46

WMTRC Innsbruck-Stubai
Gänsehautmomente in Neustift und Top-Resultate

UPDATE 9. JUNI 2023: Die Lokalmatadore Alexander Hutter aus Mieders und Christian Stern aus Neustift haben den Long Trail am Freitag als 20. und 24. von insgesamt über 150 Teilnehmern beendet. Dem nicht genug, verhalfen die beiden mit ihren Top-Resultaten auch dem Männer-Team zum großartigen Rang 7! Was für eine starke Vorstellung! Das Stubai ist stolz auf Euch! 1.300 Athleten aus 68 Nationen bei WMTRC Innsbruck-Stubai 2023 – große Bildergalerie. NEUSTIFT/STUBAI. Am Mittwoch ist der Startschuss...

Sarah Dreier auf dem Weg zum Gesamtweltcupsieg. | Foto: Foto: Ski Austria/Martin Weigl
2

Skibergsteigen
Mit dem 2. Platz zum Gesamtsieg

Mit einem hart erkämpften 2. Platz beim letzten Vertical Rennen der Saison in Tromsø (Norwegen) sicherte sich Sarah Dreier sensationell den Gesamtsieg im Disziplinen Weltcup. TROMSO (vor). Das Vertical Saisonfinale im norwegischen Tromsø am heutigen Tag hatte es wahrlich in sich. Aufgrund der extrem engen und schwierigen Strecke in der unteren Hälfte, wurde das Rennen als Einzelstart – statt üblicherweise im Massenstart – durchgeführt. Sarah Dreier ließ sich weder von den Streckenverhältnissen...

Sarah Dreier siegte beim Heimweltcup in Schladming, | Foto: Foto: GEPA Pictures/David Geieregger
2

Skibergsteigen
Sensationeller Sieg für Sarah Dreier beim Heimweltcup

Die Neukirchnerin Sarah Dreier holt sich im spannungsgeladenen Vertical-Rennen auf der Planai sensationell ihren ersten Weltcupsieg. SCHLADMING. Es war der Tag der Sarah Dreier beim Heimweltcup der Skibergsteiger auf der Planai. Die Vize-Weltmeisterin im Vertical krönte ihre Karriere ausgerechnet beim Heimrennen mit dem ersten Weltcupsieg. Die Salzburgerin setzte sich, gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Johanna Hiemer, vom Start weg an die Spitze. Im Laufe des Rennens konnte sich Dreier, Kopf an...

Sarah Dreier holt nach 2022 erneut den Staatsmeistertitel im Vertical | Foto: Foto: Skimo Austria
3

Skibergsteigen
Sarah Dreier bestätigt ihren Staatsmeistertitel im Vertical

Sarah Dreier sichert sich, nach 2022, auch in diesem Jahr den Staatsmeistertitel im Vertical. WERFENWENG. Sarah Dreier läuft im neuen Jahr von Erfolg zu Erfolg. Nach ihrem besten Weltcupergebnis mit Platz 2 im Vertical von Andorra vor einer Woche, holte sich die Neukirchnerin Sarah Dreier am gestrigen Freitag erneut den Staatsmeistertitel in ihrer Paradedisziplin. Dabei sah es lange nach einem Erfolgslauf für ihre Teamkollegin Johanna Hiemer aus, die bis etwa zur Hälfte des Rennens das Tempo...

Sarah Dreier siegt in souveräner Manier beim Gernkogel Vertical
 | Foto: Foto: Bikeklinik.com
2

Tourenski
Mit einem Sieg ins Neue Jahr

Sarah Dreier beendet das Jahr mit einem Sieg beim Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau. Für die ÖSV-Skibergsteiger wartet, mit den Österreichsichen Meisterschaften und einem Weltcup Double-Header, ein voller Kalender im Jänner. ST. JOHANN. Sarah Dreier sicherte sich bei der Premiere des Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau den souveränen Sieg. Mit einer Laufzeit von 37:10 Minuten auf der anspruchsvollen Strecke über 4 Kilometer und 812 Höhenmeter verwies die Salzburgerin ihre...

Tourenski
Sarah Dreier freut sich auf Saalbach

Mit Martell (ITA) und Flaine (FRA) stehen für die Skibergsteiger noch zwei Weltcupstationen auf dem Programm. Zur Vorbereitung auf das Saisonfinale stehen die ÖSV-Athletinnen und Athleten bei der Mountain Attack (AUT/SZB) am Start. SAALBACH HINTERGLEMM. Der Weltcupzirkus bei den Skibergsteigern geht auf die Zielgerade. So stehen mit der Marmotta Trophy im italienischen Martelltal (18. - 20.3.) und dem französischen Flaine (6.4. - 9.4.) nur noch zwei Stationen auf dem Programm. Im Team der...

Liezenerin
Teresa Feix ist Österreichische Meisterin im Vertical-Race

"Steil. Steiler. Beinhoat": Österreichischer Meistertitel für Teresa Feix im Vertikal-Rennen von Dorfgastein. Als Vorbereitung auf die Wintersaison im Skibergsteigen bestritt die sportliche Liezenerin im wahrsten Sinne des Wortes das beinharte Vertical-Race über 3,3 Kilometer und 1.200 Höhenmeter in Dorfgastein. Mit einer hervorragenden Zeit von 52.34 Minuten belegte sie den zweiten Gesamtrang hinter der Schweizerin Victoria Kreuzer und konnte sich somit den Titel „Österreichische Meisterin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Vertical Race
Bei Mondschein auf die Buchensteinwand sprinten

ST. ULRICH/ST. JAKOb. Der 19. Pillerseer Mondscheinsprint (Vertical Race) auf die Buchensteinwand geht am 15. Februar mit Start um 19 Uhr bei der Talstation in Szene. Es geht 600 Meter mit Tourenski bergauf (zur Bergstation am Jakobskreuz). Voranmeldung bis 13. 2., 18 Uhr; Nachnennung 15. 2., 17.30 - 18.30 Uhr, Talstation. Nenngeld: 17 € bei Voranmeldung, 20 € bei Nachnennung (inkl. heiße Suppe). Info & Anm. unter http://members.ktvpillersee.at/hgstoaberg

Reinhard Hurth gewinnt das Vertical Race. | Foto: SV Telfes
11

7. Kotzen-Klassik & 2. Vertical Race

Spannung pur gab es am Samstag beim Kotzen-Klassik Bergduathlon und 2. Stubai Vertical Race in Telfes. TELFES (kr). Am vergangenen Samstag fand in Telfes bereits zum 7. Mal der Bergduathlon Kotzen-Klassik von Telfes auf das Nederjoch statt, außerdem ging das 2. Stubaier Vertical Race über die Bühne – beides bei traumhaften Bedingungen. Insgesamt nahmen 27 Personen teil – besonders erfreulich war die Teilnahme von den Junioren Philip Flörl und Manuel Hofer, die beide unter einer Stunde die 1.050...

1 6

7. Bergduathlon "Kotzen-Klassik" und 2. Stubai Vertical Race

Am Samstag, den 08. September 2018 bietet der SV-Telfes wieder allen Ausdauersportlern die Möglichkeit, die Rennsaison mit dem 7. Kotzen-Klassik Bergduathlon oder dem 2. Stubai Vertical Race zu beschließen. Der Start erfolgt um 13:00 im Telfer Ortsteil Kapfers, dann ist die Pfarrachalm zwingend zu passieren bevor es zum Ziel am Nederjoch auf 2142 m Seehöhe geht! Es gibt sowohl beim Duathlon als auch beim Berglauf nur Einzelstarter, keine Teams! Hier die Eckdaten zu den beiden Bewerben: 7....

4

10. Speckjagern Skitourenrennen mit Teambewerb auf Freitag, 9. März verschoben

Aufgrund der Föhnsituation und der Tatsache, dass viele Teilnehmer von Südtirol und Bayern gemeldet sind mit langen Anfahrtswegen sind die Veranstalter leider gezwungen das Speckjagern auf FR 9. März zu verschieben! Die Startzeiten bleiben unverändert! Die ONLINE Anmeldung wurde bis Mittwoch, 7. März verlängert!  Patscherkofel Start zur Jubiläumsausgabe des traditionellen Speckjagern Skitourenrennen! Für die 10. Auflage haben sich die Veranstalter (RC Aldrans/SV Sistrans) neben der...

18. Pillerseer Mondscheinsprint Buchensteinwand - 16. Februar

ST. ULRICH. Der 18. Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand geht am Freitag, 16. 2., mit Start an der Talstation um 19 Uhr in Szene. Facts: 600 hm - 1 Aufstieg (Vertical Race), Ziel beim Berggasthof; Voranm. bis Mi, 14. 1., 18 Uhr online unter www.ktvpillersee.at/hgstoaberg oder Tel.: 05354-88184; Nachnennung am 16. 2., 17.30 - 18.30 Uhr an der Talstation Buchensteinwand; Nenngeld: 15 € bei Voranmeldung, 18 € bei Nachnennung (inkl. heiße Suppe); Siegerehrung nach dem Rennen im...

Franz Denifl gewann in der Klasse "Vertical Race Herren 2" | Foto: SV Telfes
1 9

"Vertical" den Berg hinauf!

TELFES (kr). Am Samstag waren wieder unglaubliche Leistungen beim 6. Kotzen-Klassik Bergduathlon und auch beim Stubai Vertical Race Berglauf zu sehen – letzterer fand heuer zum ersten Mal statt. 28 Damen und Herren stellten sich der Herausforderung, von Telfes aus das 2.142 Meter hohe Nederjoch zu erklimmen. Veranstaltet wurde beides vom SV Telfes.  Bike & Run Der Kotzen-Klassik Bergduathlon Bike & Run fand heuer bereis zum 6. Mal statt. Die Duathleten hatten dabei zuerst die...

5

6. Kotzen-Klassik Bergduathlon & 1. Stubai Vertical Race

Zum Abschluss der diesjährigen Lauf- und Radsaison ladet der Sportverein Telfes am Sa. 9. September 2017 alle Ausdauersportler zu einem gemeinsamen Event auf das Nederjoch in Telfes ein. 2 Rennen an einem TagEs werden mit dem 6. Kotzen-Klassik Bergduathlon und dem 1. Stubai Vertical Race praktisch 2 Bewerbe an einem Tag durchgeführt. Beide Bewerbe stellen aufgrund des Geländeprofils eine besondere Herausforderung für die Sportler dar. Der gemeinsame Start erfolgt um 13:00 beim Parkplatz der...

Alexandra Hauser holt den Vize-Staatsmeistertitel bei Skibergsteigern. | Foto: privat
2

Skibergsteigen: Alexandra Hauser holt österr. Vize-Staatsmeistertitel für Team Intersport Patrick

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Im Rahmen der Hochkönig Erztrophy fand am 4. 2. in Mühlbach am Hochkönig das Vertical Race statt. Teil dieses Bewerbes waren die Österreichischen Staatsmeisterschaften Vertical der Skibergsteiger. Kurz nach 12 Uhr sind 150 Athleten zu einem kurzen, aber steilen Rennen gestartet. Die Teilnehmer hatten 3 Kilometer mit 700 Höhenmetern zu bewältigen. Die Österreichischen Staatsmeister Titel sicherten sich die zwei Profi-Sportler Andrea Mayr und Christian Hoffmann. Bei den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.