Verunreinigung

Beiträge zum Thema Verunreinigung

Ternitzer Bürgermeister warnt
Obacht, Bakterien im Trinkwasser

Coliforme Bakterien und Enterokokken wurden im Ternitzer Wasser entdeckt. Bürgermeister Rupert Dworak warnt mit Flugblättern und via Socialmedia, das Wasser vor Genuss abzukochen. TERNITZ. Betroffen sind etwa 16 Straßenzüge in Ternitz und Pottschach. "Die Ursache wird eruiert und umgehend behoben", heißt es seitens des Gemeindewasserleitungsverbands.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Verursacher für die Wasserverschmutzung im November wurde von der Bezirkshauptmannschaft Güssing mit einer Geldbuße bestraft.

Trinkwasserverunreinigung: Klärschlamm war schuld

Der Auslöser für die Trinkwasserverschmutzung vom November 2016 in Glasing ist geklärt. Laut Bezirkshauptfrau Nicole Wild konnte ein Landwirt ausgeforscht werden, der auf seinen Feldern zu viel Klärschlamm aufgebracht hatte. Der Mann wurde mit einer Geldstrafe belegt. Wegen der Verschmutzung durch coliforme Keime und Enterokokken mussten die Glasinger ihr Wasser mehrere Tage lang vor dem Verzehr abkochen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Klärschlamm-Ausbringung könnte Auslöser für die Wasserverunreinigung in Glasing gewesen sein.

Abkoch-Empfehlung für Trinkwasser aufgehoben

Eine Woche lang waren 38 Haushalte in Glasing dazu aufgerufen, ihr Trinkwasser vor der Verwendung abzukochen. Der Grund: Bei einer Routine-Untersuchung durch die Biologische Station Illmitz waren coliforme Keimen und Enterokokken im Wasser entdeckt worden. "Das Wasser wurde mit Chlor behandelt. Das stellt bei abgekochtem Wasser keine Gefahr für die Bevölkerung dar und beseitigt die Enterokokken", erklärt Otto Weinhofer, Obmann der Wassergenossenschaft Glasing. Er hat die Abkoch-Empfehlung am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Artstettens Bürgermeister Karl Höfer: "In einigen Tagen wissen wir, ob unser Wasser wieder komplett keimfrei ist."

Artstettens Not mit den Keimen im Wasser

Seit Anfang August ist das Wasser in der Marktgemeinde verkeimt. Der Frust in der Bevölkerung steigt. ARTSTETTEN. 1. August 2016, die NUA Umweltanalytik führt in den zehn Trinkwasserquellen der Gemeinde Artstetten-Pöbring Trinkwasserproben durch. Das Ergebnis: Im gesamten Gemeindegebiet wurden Bakterien im Wasser gefunden. "Da ein Postwurf zu lange gedauert hätte, informierten wir die Bevölkerung mittels Boten persönlich, um auf diese Verkeimung sofort aufmerksam zu machen", erinnert sich...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.