abkochen

Beiträge zum Thema abkochen

In Wieting ist das Trinkwasser verunreinigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/eplisterra

Aufruf an Bevölkerung
Trinkwasser in Wieting ist verunreinigt

Wie die Marktgemeinde Klein St. Paul mitteilte, ist in Wieting die Trinkwasserversorgungsanlage verunreinigt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Wasser vor dem Trinken mindestens drei Minuten abzukochen. WIETING. Anlässlich der Überprüfung des Trinkwassers der Wasserversorgungsanlage in Wieting, wurde festgestellt, dass das Wasser an einigen Entnahmestellen mit Bakterien verunreinigt ist. Es ist nicht zum Trinken geeignet. Gesundheitsgefährdend Es kann zu Gesundheitsgefährdung in Form von...

Trinkwasser in Treffling ist verunreinigt – abgekochtes Wasser kann getrunken werden (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Hyrma

Seeboden
Trinkwasser in Treffling durch Enterokokken verunreinigt

Nachdem das Trinkwasser in Klagenfurt großteils wieder freigegeben wurde, trifft es nun auch Oberkärnten: In der Gemeinde Seeboden, Bereich Treffling, wurde eine geringe Belastung mit Enterokokken im Trinkwasser festgestellt. SEEBODEN. Ab sofort darf das Wasser nur noch abgekocht verwendet werden. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Qualität des Trinkwassers wiederherzustellen", so Andreas Pließnig, Obmann der Wassergenossenschaft Treffling, in einem Informations-Schreiben. Es besteht die...

Das Trinkwasser ist laut dem Obmann der Wassergenossenschaft "einwandfrei!" | Foto: Antonio Guillem/Panthermedia

UPDATE
Trinkwasser der Genossenschaft Babenham muss nicht abgekocht werden

UPDATE vom 4. Oktober, 18:55 Uhr:Laut Franz Enhuber, dem Obmann der Wassergenossenschaft Babenham, ist die genossenschaftliche Wasserversorgung in Babenham "einwandfrei!" Ihm zufolge muss es sich bei den von Landesrat Kaineder kommunizierten Informationen um ein Missverständnis handeln. Er erklärt: "Es wurde eine Probe genommen, die war nicht ganz einwandfrei. Das war allerdings bei mir im Haus, und hatte andere Gründe. Später gezogene Proben waren dann allesamt einwandfrei. Ich möchte betonen,...

0:21

Neunkirchen warnt
Wasser sollte abgekocht werden

Eine Folge des Starkregens dürfte das Trinkwasser verunreinigt sein. Die Stadt rät daher, das Wasser abzukochen - nur zur Sicherheit. NEUNKIRCHEN. Die Trübung des Trinkwassers durch den Starkregen der vergangenen Tage verlangt nach einer zusätzlichen Vorsichtsmaßnahme: die Stadtgemeinde Neunkirchen rät, das Wasser vor Gebrauch für wenigstens drei Minuten abzukochen. Seitens der Stadtgemeinde wird betont: "Es ist von keiner konkreten Gefährdung auszugehen, es handelt hierbei sich um eine...

Landwirt Michael Valentin  hat vor drei Jahren seine Presse auf den neuesten Stand der Technik gebracht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Start Obstpresssaison
Selbst gemachter Saft ist bald in aller Munde

Die Obstpressen in Moosburg und Ferlach erwarten heuer einen stärkeren Andrang als im letzten Jahr. Josef Biedermann und sein Team bringen die alte Obstpresse in Knasweg in Schwung. So viel verlangen die Anbieter, dass jeder seinen eigenen Saft aus Äpfeln, Weintrauben oder Birnen erhält. MOOSBURG, FERLACH. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Der Packerlsaft aus Fruchtkonzentrat aus dem Supermarkt ist mit eigenem Saft vom eigenen Baum nicht zu vergleichen. Viele wissen nicht, dass es in...

Rund 2.500 Haushalte im Bezirk Deutschlandsberg sind betroffen: Durch die starken Regenfälle ist das Wasser, das vom Wasserverband Stainztal bezogen wird, verkeimt und soll nur abgekocht konsumiert werden. | Foto: PantherMedia - towfiq007 (YAYMicro).jpg
3

Wasserverband Stainztal warnt
Wegen Verunreinigung nur abgekochtes Wasser trinken

Die starken Regenfälle der letzten Wochen haben dem Wasser im Raum Deutschlandsberg zugesetzt. Konkret warnt der Wasserverband Stainztal aktuell vor dem Genuss von Trinkwasser aus seinen Leitungen. Das Wasser sei durch eine erhöhte Anzahl an coliformen Bakterien verunreinigt und solle bis auf Weiteres nur nach einem dreiminütigen Abkochen konsumiert werden. DEUTSCHLANDSBERG. Betroffen sind rund 2.500 Haushalte, die ihr Wasser vom Wasserverband Stainztal beziehen, und zwar in den Marktgemeinden...

Trinkwasser (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Kein Trinkwasserqualität
Trinkwasser in Ramingstein wohl verunreinigt

In einer wichtigen Information auf ihrer Homepage empfiehlt die Gemeinde Ramingstein ihrer Bevölkerung dringend, das Trinkwasser abzukochen. Es ist vermutlich verunreinigt. RAMINGSTEIN. Wie die Gemeinde Ramingstein in einem Schreiben ihres Vizebürgermeisters Leonhard Kocher vom 13. Juli 2022 auf ihrer Homepage informierte, sei aufgrund der Starkwetterereignisse in den letzten Tagen das Trinkwasser der Gemeinde vermutlich verunreinigt worden. Eingehende Untersuchungen waren dem Schreiben zufolge...

In manchen Ortsteilen von St. Peter im Sulmtal ist derzeit das Trinkwasser nicht als solches zu verwenden. | Foto: Maria Fauth

Werteüberschreitung bei Trinkwasser in St. Peter

In einigen Ortsteilen von St. Peter im Sulmtal ist derzeit das Trinkwasser nicht einwandfrei genießbar. Bei der Wassergenossenschaft St. Peter im Sulmtal arbeitet man auf Hochtouren, um die Trinkwasserqualität wieder herzustellen. ST. PETER IM SULMTAL. Kürzlich sind die Bewohnerinnen und Bewohner in St. Peter im Sulmtal von der Wassergenossenschaft St. Peter im Sulmtal darüber informiert worden, dass in einigen Ortsteilen das Trinkwasser derzeit nicht also solches zu verwenden ist. "Im Rahmen...

Wasser war in Ternitz-St. Johann und Ternitz-Hintenburg verunreinigt.
1

Ternitz
UPDATE: Wasser in Ternitz ist wieder sauber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Raum St. Johann und Hintenburg wurde das Wasser zwei Mal in Folge verschmutzt. Bereits seit gut zwei Wochen musste abgekocht werden. Am 17. Juli, 11 Uhr, gab's wieder Entwarnung.  Bei einer Wasserüberprüfung Ende Juni wurden erhöhte Keime festgestellt. "Daraufhin ist ein Ablaufplan in Kraft getreten. Die Bevölkerung wurde darüber informiert, dass sie das Wasser nur mehr abgekocht genießen kann. Zusätzlich haben wir den Betroffenen 20-Liter-Kanister mit Wasser gratis zur...

In Gmünd muss das Wasser vor dem Trinken abgekocht werden. | Foto: pixabay/Arcaion

Verunreinigung
In Gmünd muss Wasser abgekocht werden

Achtung! In Gmünd wurden Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt. Bis auf weiteres ist das Wasser vorm Trinken mindestens drei Minuten abzukochen. GMÜND/KÄRNTEN. Wie die Stadtgemeinde Gmünd auf ihrer Webseite informiert, muss in Gmünd das Wasser vorm Trinken bis auf weiteres für mindestens drei Minuten bei Siedetemperatur abgekocht werden! Grund: Bei Trinkwasser-Untersuchungen wurden im Hochbehälter Landfraß geringe Belastungen  mit Enterokokken sowie koloniebildende Einheiten in der...

Mikrobiologische Verunreinigungen zwingen die Bewohner Brixleggs dazu, ihr Trinkwasser drei Minuten lang abzukochen! | Foto: Symbolfoto/Gatt

Gemeinde warnt
Trinkwasser in Brixlegg muss abgekocht werden!

Im Zuge von Routinekontrollen der Wasserversorgung der Marktgemeinde Brixlegg wurde eine bakteriologische Belastung der Wässer festgestellt – das Wasser weist derzeit keine Trinkwassereignung auf! BRIXLEGG (nos). "Derzeit werde mit Hochdruck daran gearbeitet, den Ursprung der Verunreinigung festzustellen", so Bgm Rudi Puecher auf der Website der Marktgemeinde am Montag, den 29. Juli. Aufgrund der umfangreichen Trinkwasserversorgungsanlage mit einer Vielzahl von Quellen, die aus verschiedenen...

Foto: pixabay
1

Colibakterien: Trinkwasser in St. Martin muss abgekocht werden

Die Bürger der Marktgemeinde wurden über die Verunreinigung informiert. ST. MARTIN. Die Bürger von Sankt Martin wurden schriftlich informiert, dass das Trinkwasser der Marktgemeinde mit Colibakterien verunreinigt ist. Laut dem Schreiben entspreche es aktuell nicht den "mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung". "Die Bevölkerung wurde gewarnt, dass das Wasser drei Minuten lang abgekocht werden muss, bevor es genossen werden kann", bestätigt Gemeinderat Markus Wandl. Das...

Wasser in Wischathal und Eitzersthal ist verkeimt

120 Haushalte müssen Wasser vor dem Genuss abkochen In den Katastralgemeinden Wischathal und Eitzerthal (ca. 120 Haushalte) der politischen Gemeinde Göllersdorf ist es durch Bauarbeiten (Sanierung einer Wasserleitung) zu einer Verkeimung gekommen. Die EVN Hollabrunn hat die betroffene Bevölkerung durch einen Postwurf informiert. Gleichzeitig wird von EVN Wasser eine mobile Chlorungsanlage aufgebaut und weitere Wasserproben gezogen. Die betroffenen Kunden müssen das Wasser vor dem Genuss...

Die Verursacher für die Wasserverschmutzung im November wurde von der Bezirkshauptmannschaft Güssing mit einer Geldbuße bestraft.

Trinkwasserverunreinigung: Klärschlamm war schuld

Der Auslöser für die Trinkwasserverschmutzung vom November 2016 in Glasing ist geklärt. Laut Bezirkshauptfrau Nicole Wild konnte ein Landwirt ausgeforscht werden, der auf seinen Feldern zu viel Klärschlamm aufgebracht hatte. Der Mann wurde mit einer Geldstrafe belegt. Wegen der Verschmutzung durch coliforme Keime und Enterokokken mussten die Glasinger ihr Wasser mehrere Tage lang vor dem Verzehr abkochen.

Eine Klärschlamm-Ausbringung könnte Auslöser für die Wasserverunreinigung in Glasing gewesen sein.

Abkoch-Empfehlung für Trinkwasser aufgehoben

Eine Woche lang waren 38 Haushalte in Glasing dazu aufgerufen, ihr Trinkwasser vor der Verwendung abzukochen. Der Grund: Bei einer Routine-Untersuchung durch die Biologische Station Illmitz waren coliforme Keimen und Enterokokken im Wasser entdeckt worden. "Das Wasser wurde mit Chlor behandelt. Das stellt bei abgekochtem Wasser keine Gefahr für die Bevölkerung dar und beseitigt die Enterokokken", erklärt Otto Weinhofer, Obmann der Wassergenossenschaft Glasing. Er hat die Abkoch-Empfehlung am...

Wilhelmsburg: Nach Hochwasser Fäkalkeime im Trinkwasser

WILHELMSBURG (red). Nach dem vergangenen Hochwasser gibt es in Wilhelmsburg Probleme mit dem Trinkwasser. Die Stadtgemeinde informiert in einer aktuellen Aussendung, dass in den letzten untersuchten Wasserproben "Escherichia coli" nachgewiesen wurden und das Trinkwasser derzeit nicht "den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung" entspreche. Das mit Fäkalkeimen verunreinigte Trinkwasser darf erst nach dreiminütigem Abkochen bei Siedetemperatur (sprudelnd kochen) für...

Wasser im Raum Tamsweg mit Bakterien verseucht!

Quellen wieder keimfrei

Dennoch Vorsicht bei Trinkwasser im Raum Tamsweg und Unternberg geboten TAMSWEG/UNTERNBERG (rec). Wie am Samstag bekannt wurde, sind in Tamsweg und Unternberg Bakterien in das Trinkwasser gelangt. Die Freiwillige Feuerwehr informierte die Bewohner mittels ausgeteilter Infoblätter und Lautsprecher-Durchsagen. Erstmals aufgefallen ist die Sache bereits am Montag der Vorwoche in der Tamsweger Kaserne. Bis auf weiteres Vorsicht Daraufhin wurden den Quellen in Lessach sowie den Hochbehältern Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.