Verunreinigung

Beiträge zum Thema Verunreinigung

Die Laboruntersuchungen bestätigen: Sämtliche Wasserproben am Pyhrn-
Eisenwurzen Klinikum Steyr sind einwandfrei. Das Trinkwasser ist damit wieder freigegeben.
 | Foto: OÖG

Trinkwasser PEK Steyr
Trinkwasser am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr wieder freigegeben

Das Trinkwasser im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr darf ab sofort wieder bedenkenlos konsumiert werden. Ein externes Labor hat interne Untersuchungsergebnisse bestätigt. Sämtliche Wasserproben am PEK Steyr sind einwandfrei. Die Klinikleitung hat die Sperre des Trinkwassers mit sofortiger Wirkung aufgehoben. STEYR. Am Freitag, 15. März langte der Befund der Wasserproben von dem beauftragten, externen Labor ein. Dieser zeigt, dass sämtliche, am Montag, dem 11. März gezogenen Wasserproben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
1 3

Rund 11.000 Euro Schäden
Wasser-Skandal in Bürg-Vöstenhof

Eines vorweg: Bürg-Vöstenhofs Bürgermeister Johann Hainfellner (ÖVP) hat in guter Absicht gehandelt; schaden wollte er gewiss niemandem. Aber fest steht: der ÖVP-Ortschef ist nicht qualifiziert, Reparaturen an der Wasserleitung durchzuführen. Eben das soll aber geschehen sein. Das Wasser in Bürg-Vöstenhof wurde durch Colibakterien verunreinigt. "Beim Versuch das Problem zu lösen, entstand durch nicht qualifiziertes Hantieren und Nichteinhaltung der Trinkwasserverordnung – im Auftrag und Beisein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitzer Bürgermeister warnt
Obacht, Bakterien im Trinkwasser

Coliforme Bakterien und Enterokokken wurden im Ternitzer Wasser entdeckt. Bürgermeister Rupert Dworak warnt mit Flugblättern und via Socialmedia, das Wasser vor Genuss abzukochen. TERNITZ. Betroffen sind etwa 16 Straßenzüge in Ternitz und Pottschach. "Die Ursache wird eruiert und umgehend behoben", heißt es seitens des Gemeindewasserleitungsverbands.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Insgesamt wurden an 13 Tagen 450.000 Liter Wasser in Flaschen ausgegeben. | Foto: Stadt Burghausen/Obele
3

Burghauser Trinkwasser
Keime im Wasser: Resümee der Stadt Burghausen

BURGHAUSEN. Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Burghauser Wasserversorgung eine Abkochanordnung durch das Landratsamt erlassen. Was passiert istBei routinemäßigen Kontrollen der Wasserqualität wurde in einem Hochbehälter eine Verunreinigung durch coliforme Bakterien und Enterokokken festgestellt. Daraufhin wurden innerhalb kürzester Zeit alle betroffenen Haushalte unter anderem von der Freiwilligen Feuerwehr durch Flugblätter informiert und die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Fritz Pirker bei dem Wasserüberlauf des Hochbehälters hinter seinem Haus | Foto: KK
7

Wirbel um Trinkwasser in Gmünd

Anrainer Fritz Pirker glaubt an verschmutztes Trinkwasser; Gutachten dementieren. GMÜND (ven). Regionaut Fritz Pirker macht sich Sorgen um das Trinkwasser in seiner Heimat Gmünd-Landfraß. Seiner Meinung nach ist das Wasser, das dort aus dem Hochbehälter kommt und über 50 Haushalte versorgt, nicht trinkbar. Keine Wasserprobe? "Die Behörden weigern sich strikt, eine Wasserprobe, so wie es die Lebensmittelüberprüfungsstelle vorschreibt, direkt vor dem Wasserzähler im Haus, abzunehmen. Wir kochen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.