Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Das Gemeindehaus in Pfunds wird derzeit für eine Million Euro umgebaut und erweitert. | Foto: Gemeinde Pfunds
4

Moderne Verwaltung
Gemeindehaus Pfunds wird für eine Million Euro umgebaut

PFUNDS (otko). In Pfunds läuft derzeit der Umbau bzw. die Erweiterung des Gemeindeamtes auf Hochtouren. Eine Million Euro wird in das Projekt investiert. Die Gemeinde erhält  großzügige Bundes- und Landesförderungen. Großzügige Covid-Förderungen In der Gemeinde Pfunds ist seit November 2020 der Umbau des Gemeindehauses voll im Gang. "Der Rohbau für die Erweiterung bereits im Dezember gemacht und auch ein neues Dach. Im März übersiedelt dann die gesamte Gemeindeverwaltung samt neuer Poststelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentieren Pläne: "Vize" Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Doris Koch und Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Änderungen im Rathaus
Schwarz-Grün baut in Amstetten die Stadtverwaltung um

Verwaltung in der Stadt wird umstrukturiert. Service für Amstettner soll verbessert werden. SPÖ übt Kritik. STADT AMSTETTEN. Umwelt und Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus – diese Bereiche will die schwarz-grüne Stadtregierung "massiv stärken". Das erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Dazu werden intern auch die Strukturen massiv umgebaut und die Abteilungen im Rathaus neu aufgestellt. Der "Servicegedanke" hätte "oberste Priorität", so Haberhauer. Er verweist auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Reinhard Deutsch und seine Mitarbeiter amtieren während des Rathausumbaus im alten Zollgebäude. | Foto: Martin Wurglits

Ausweichquartier statt Rathaus
Jennersdorfer Amtshaus mit Ablauf-Frist

Zwei bis drei Jahre - so lange wird schätzungsweise das ehemalige Zollgebäude neben dem Jennersdorfer Bahnhof der Gemeindeverwaltung als Ausweichquartier dienen. Das Rathaus wird in dieser Zeit einem grundlegenden Umbau unterzogen. "Es war so, dass im alten Rathaus zwei bis drei Mitarbeiter in einem Büro gesessen sind. Im Parteienverkehr mit den Bürgern war das nicht ideal", begründet Bürgermeister Reinhard Deutsch die Notwendigkeit des Umbaus. AusweichquartierIm "Reserve-Rathaus" steht den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Rathaus wird drei Jahre lang generalsaniert. | Foto: Martin Wurglits

Vom Rathaus ins Zollhaus
Jennersdorfer Stadtverwaltung übersiedelt

Das Rathaus am Hauptplatz ist für die Generalsanierung seit letzter Woche geschlossen. Die Stadtverwaltung ist in das ehemalige Zollgebäude beim Bahnhof übersiedelt. Der Umzug wurde notwendig, weil das rund 60 Jahre alte Rathaus nicht mehr den Anforderungen einer modernen Stadtverwaltung entspricht. Das frühere Zollgebäude bietet ausreichend Platz für die Verwaltung. Was allerdings fehlt, ist ein großer Sitzungssaal. Gemeinderatssitzungen finden daher in diversen Gasthäusern statt. Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bausprechung am 18. September 2019 vor der Bezirksstelle Schwaz. Unteres Stockwerk: Aufenthaltsraum, oberes Stockwerk: Bezirksverwaltung
7

Sanierung der Dienststelle Rotes Kreuz Schwaz
Parteienverkehr Rotes Kreuz Schwaz ausgelagert

Beim Roten Kreuz in der Münchnerstraße in Schwaz starten umfassende Sanierungsarbeiten. Es wird ein barrierefreier Zugang für Verwaltungs- und Schulungsräume geschaffen und das Dach saniert. Der Parteienverkehr der Bezirksstelle wird während der Umbauphase ausgelagert. SCHWAZ. Das im Jahre 1992 erbaute Gebäude des Roten Kreuzes in Schwaz ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Adaptierung. In einer ersten Bauphase wurden bereits der Aufenthaltsraum und die Schlafräumlichkeiten für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf ist in über zweijährigen Umbauarbeiten baulich und thermisch saniert worden.
19

Im Sinne des Bürgerservice
Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf: Umbau abgeschlossen

Die bauliche Sanierung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf ist abgeschlossen. Über zwei Jahre lang wurde in mehreren Etappen an der Erneuerung des 44  Jahre alten Gebäude gearbeitet. Bauliche SanierungDie thermische Sanierung umfasst unter anderem Dach, Fenster, Türen, Dämmung und Fassade, dazu Böden und Haupteingang. Der Außenbereich wurde ebenso erneuert wie die Parkplätze. Auf dem Dach erzeugt nun eine Photovoltaikanlage Ökostrom aus Sonnenenergie. Herzstück des ersten Bauabschnitts...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerhard Renner bei seiner Abschiedsrede.
1 2

Ybbs: Eine Ära geht zu Ende

Der Verwaltungsdirektor des Therapiezentrums Ybbs, Reg.Rat Gerhard Renner, tritt den Ruhestand an. Das Therapiezentrum Ybbs an der Donau ist eine moderne und wichtige Gesundheitseinrichtung der Stadt Wien. Dieser Umstand ist unter anderem auch dem Verwaltungsdirektor und Heimleiter in Ruhe, Reg.Rat Gerhard Renner zu verdanken. In den letzten 28 Jahren leitete der gebürtige Säusensteiner (Ortsteil von Ybbs) die Geschicke des Hauses. Die Karriere begann Renner am 1. April 1975 als 20-jähriger in...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bezirkshaupftrau Nicole Wild wird von Landeshauptmann Hans Niessl offiziell in ihr Amt eingeführt. | Foto: Landesmedienservice
4

Bezirkshauptmannschaft Güssing wird baulich erneuert

Drei Monate nach ihrem Amtsantritt ist Bezirkshauptfrau Nicole Wild offiziell von Landeshauptmann Hans Niessl in ihr Amt eingeführt worden. Bei seinem Besuch machte sich Niessl auch ein Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen in der Bezirkshauptmannschaft. Das Amtsgebäude wird um rund 1,4 Millionen Euro schrittweise modernisiert und adaptiert. Es bekommt eine barrierefrei zugängliche Ausstattung, neue Sanitäranlagen und eine neue Heizung. Auch EDV-Leitungen und Sicherheitsstandards werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Umbau der BH Jennersdorf kündigten BH-Stv. Harald Dunkl, LAbg. Ewald Schnecker, LH Hans Niessl, BH Hermann Prem und Landesamtsdirektor Robert Tauber (v.l.) an.
2

Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf wird renoviert

Das 41 Jahre alte Gebäude der Bezirkshauptmannschaft (BH) Jennersdorf wird einer umfassenden Erneuerung unterzogen. In die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen investiert die Landesregierung in den kommenden drei Jahren 2,2 Millionen Euro, teilte Landeshauptmann Hans Niessl bei einem Besuch mit. Niessl gibt Bestandsgarantie ab "Die Investition ist gleichzeitig eine Bestandsgarantie für die BH Jennersdorf", hielt Niessl fest. Es werde aber teilweise zu einer Aufgaben-Neuordnung zwischen den BHs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.