Video-Kitz

Beiträge zum Thema Video-Kitz

Hubert Achleitner signierte sein Buch. | Foto: Kogler
Video 18

Lesewelt - Hubert Achleitner
Der "doppelte" Hubert beim Literaturverein St. Johann – mit VIDEO

Hubert Achleitner (Hubert von Goisern) las aus seinem ersten Roman "flüchtig" in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Hubert Achleitner (besser bekannt als Hubert von Goisern) las am 8. Juli in der Alten Gerberei auf Einladung des Literaturvereins St. Johann aus seinem ersten Roman und Bestseller  "flüchtig" (Zsolnay Verlag). Im Buch schickt er seine Protagonistin auf eine Reise von Österreich bis Griechenland – eine Art literarisches "Roadmovie". Über 80 Jahre – von der Nazizeit bis zum Klimawandel...

"Gemeinsam gegen den Wolf" lautet das Motto im Brixental. | Foto: Johanna Schweinester
1 Aktion Video 5

Initiative gegründet
Brixentaler verbünden sich gegen den Wolf – mit Video!

Gemeinden im Brixental, Tourismusverband Brixental, Ortsbauernschaft Westendorf, Landwirtschaftskammer Tirol und betroffene Bauern schließen sich nach Vorfall auf der Rotwandalm zusammen und fordern eine gezielte Entnahme von Wölfen. WESTENDORF (jos). 18 tote Schafe, fünf Notschlachtungen, drei schwer verletzte und 12 vermisste Tiere – das ist die Bilanz, die derzeit in Westendorf die Emotionen hochkochen lässt. Vergangene Woche wurden die Schafzüchter, die ihre Tiere auf der Rotwandalm alpen,...

Die faszinierende Weltmaschine. | Foto: Kogler
1 Video 5

Unser Freizeittipp
Die Weltmaschine des Franz Gsellmann muss man gesehen haben – mit VIDEO

Die Weltmaschine des oststeirischen Bauern Franz Gsellmann (1910–1981) ist eine im Zeitraum von 1958 bis 1981 erbaute Kunst-Maschine, die in seinem ehemaligen Hof nahe dem Ort Kaag in der Gemeinde Edelsbach bei Feldbach in der Steiermark zu besichtigen ist. EDELSBACH. Der Ausdruck „Weltmaschine“ stammt nicht vom Erbauer und ist ein Behelfsname, da ein Zweck der Maschine im herkömmlichen Sinn nicht erkennbar ist. Man kann die Maschine daher als künstlerische Installation bzw. Kinetische Kunst...

Das Jubiläumsgartl wurde in bewährter Weise von den Stadtgärtnern (Leitung Balthasar "Baldi" Eberl) bepflanzt. | Foto: Kogler
Video 87

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Zwei Tage ganz im Zeichen des Stadtjubiläums – mit Videos!

Buntes Programm zu Jubiläum "750 Jahre Stadterhebung" in Kitzbühel; Hans Wirtenberger neuer Ehrenbürger. KITZBÜHEL (niko/jos). Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem Kitzbühel durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung der Stadt entscheidend geprägt wurde. Am Jubiläumswochenende (5. und 6. Juni) wurde das 750-jährige Jubiläum der Stadterhebung gefeiert. Wenngleich größere Veranstaltungen Conona-bedingt abgesagt bzw. verschoben werden...

Das Schindeldach der Friedhofskapelle in Jochberg wurde bereits erneuert. | Foto: Johanna Schweinester
1 Video 10

Restaurierung
Sanierungsarbeiten am Friedhof in Jochberg – mit Video!

JOCHBERG (jos). Der Obere Friedhof in Jochberg wird derzeit einer Sanierung unterzogen. Bis Allerheiligen sollen die Bauarbeiten abeschlossen werden. Da die Friedhofsmauer durch Umwelteinflüsse stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss das gesamte Mauerwerk restauriert und neu eingedeckt werden. Dazu müssen das Efeugewächs und die Holzabdeckungen entfernt werden. Die Gemälde der 13 Nothelfer, die entlang der Friedhofsmauer positioniert sind, werden ebenfalls einer Generalsanierung...

Millimeterarbeit war nötig. | Foto: Kogler
Video 3

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Neues Wappenmosaik für den Stadtpark – mit VIDEO

KITZBÜHEL. Genau vor 750 Jahren, am 6. Juni 1271, wurde Kitzbühel zur Stadt erhoben - wir berichteten mehrfach. Dazu finden mehrere Feierlichkeiten während des Jahres statt, mehrere nachhaltige Projekte wurden gestartet. Am Jahrestag, dem 6. Juni, wird auch das neue Wappenmosaik zum Jubiläum im Stadtpark offiziell präsentiert. Am 31. Mai erfolgten vorbereitende Arbeiten dazu im Park. Die Bezirksblätter waren vor Ort (siehe Video und Fotos). Mehr Lokalnachrichten und Videos hier

Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr. | Foto: Archiv/Geh
Video

Treffpunkt am Hauptplatz
Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann – mit Video!

ST. JOHANN (jos). Seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen am 19. Mai kehrte auch im Bezirk Kitzbühel wieder ein Stück Normalität zurück. Auch am Wochenmarkt in St. Johann und in der umliegenden Gastronomie trifft man sich wieder regelmäßig, um Einkäufe zu erledigen und gemeinsam das Wochenende einzuläuten. Standbetreiber dürfen nun ihre Speisen und Getränke wieder vor Ort an die Kunden ausgeben und wer die 3G-Regel beachtet, darf auch in der Gastronomie nebenan seinen Tag ausklingen lassen.

Pop-Up-Radio (u. re.) und langer roter Teppich in der farbenfrohen Kitzbüheler Vorderstadt. | Foto: Kogler
Video 4

Kitzbühel öffnete
Kitzbühel startete zu Pfingsten durch – mit VIDEO!

Pop-Up-Radio, roter Teppich, Gewinnspiel für Einheimische und Gäste nach der Corona-Durststrecke. KITZBÜHEL. Vom ersten Öffnungsdatum für verschiedene Bereiche (u. a. Gastro, Hotellerie, Fitnesstudios, Sport, Kultur) am 19. Mai bis zum Pfinstmontag (24. 5.) hieß das Motto in der Region "Kitzbühel startet durch" und "#wirsindkitzbühel" (Solidaritätsaktion) Nach der monatelangen Corona- bzw. Lockdown-Durststrecke wurde das ganze verlängerte Wochenende lang viel gute Laune in der Innenstadt...

Das Gesteinsmaterial wird per Lkw über eine eigens errichtete Straße mit zwei Brücken abtransportiert. | Foto: Kogler
Aktion Video 5

Abbau in Waidring
Viel Schotter aus dem Aschergraben – mit Umfrage / mit VIDEO

Gesteinsabbauprojekt in Waidring läuft; 1,29 Millionen Kubikmeter Rohstoffabbau. WAIDRING. Im Mai 2019 wurde von der BH Kitzbühel die abbaurechtliche Bewilligung für den neuen Lockergesteinsabbau „Aschergraben“ in Waidring (Strub) erteilt – wir berichteten. Der Abbau hat mittlerweile begonnen. Die Paul Stöckl GmbH (Erpfendorf) baut auf einer Gesamtfläche von 100.880 m2 ein Gesteinsvolumen von 1,290.000 m3 bzw. 2,193.000 Tonnen ab. Das Gesteinsmaterial wird über eine eigens dafür errichtete...

Das restaurierte Kunstwerk konnte am 5. Mai feierlich enthüllt werden. | Foto: Johanna Schweinester
Video 5

750 Jahre Kitzbühel
Mosaik wurde zum großen Stadtjubiläum restauriert – mit Video!

Kunstwerk in der Vorderstadt erstrahlt nun in neuem Glanz. KITZBÜHEL (jos). In den Jahren 1986 bis 1989 gestaltete der Kitzbüheler Künstler Sepp Dangl ein Mosaik, das den Platz vor der Sparkasse in der Vorderstadt ziert. Da das Kunstwerk im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verkehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat man sich das 750-jährige Stadtjubiläum zum Anlass genommen, es zu sanieren. Feierliche Enthüllung Am 5. Mai konnte das Mosaik durch die Stadtgemeinde feierlich...

Die Baustelle in der Dechant-Wieshoferstraße. | Foto: Kogler
Video

St. Johann - Masterplan
"Masterplan"-Arbeiten in der D-Wieshoferstraße – mit VIDEO

ST. JOHANN. Die Gestaltungsmaßnahmen und die Begegnungszone im St. Johanner Ortszentrum haben sich als Erfolg erwiesen. In jährlichen Bauabschnitten werden die Arbeiten auf zentralen Straßen und Plätzen durchgeführt – bisher in der Kaiserstraße, der Speckbacherstraße und in der Poststraße. Schon im Vorjahr sollte der nächste Bauabschnitt im Rahmen des „Masterplans Ortskern“ umgesetzt werden. Corona-bedingt musste das Projekt verschoben werden - wir berichteten! Arbeiten bis JuniAm heurigen 8....

Hans Krimbacher und seine Tochter Brigitte führen die Metzgerei in Jochberg. | Foto: Johanna Schweinester
Video 8

AMA Genuss Region
Traditionelles Metzgerhandwerk trifft modernen Betrieb – mit Video!

In Jochberg betreibt die Familie Krimbacher seit 1919 eine Metzgerei. Das Unternehmen trägt das Gütesiegel "AMA Genuss Region". JOCHBERG (jos). Die Metzgerei Krimbacher in Jochberg ist ein Traditionsbetrieb, der seinesgleichen sucht. Seit 1919 verarbeitet man dort Fleisch- und Wurstspezialitäten, die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt sind. Die alten Familienrezepte, gepaart mit Innovation und einer geschmackvollen Gaststube vor Ort sind das Erfolgsrezept der Fleischerfamilie....

Auch das Jubiläumsgartl wurde österlich gestaltet. | Foto: Kogler
Video 15

Ostern in Kitzbühel
Oster-Projektteam schmückte Stadt und Feriendörfer – MIT Video!

Ostern in Kitzbühel – eine gelebte Tradition. Gemeinschaftlich werden jedes Jahr neue Ideen kreiert und mit Engagement umgesetzt. KITZBÜHEL. Das Oster-Projektteam schmückte heuer wieder Kitzbühel und die Feriendörfer Reith, Aurach und Jochberg, um ein stimmungsvolles österliches Ambiente zu schaffen, auch wenn das traditionelle Osterfest corona-bedingt noch nicht in gewohnter Manier stattfinden konnte. Der Fokus auf Ostern wurde von Signe Reisch ins Leben gerufen. Das Projektteam in...

Claudia und Hans Walch verkaufen ihre Produkte auch im Laden in Kirchberg. | Foto: Johanna Schweinester
Video 9

AMA Genuss Region
Nachhaltiger und regionaler Käsegenuss vom Kasplatzl – mit Video!

Kasplatzl in Kirchberg wurde mit dem Gütesiegel "AMA Genuss Region" ausgezeichnet. KIRCHBERG (jos). Im malerischen Landschaftsschutzgebiet Spertental in der Gemeinde Kirchberg wird im "Kasplatzl" Käserhandwerk auf höchstem Niveau betreiben. Käsereibesitzer Hans Walch und sein Team produzieren in nur einem Almsommer rund 1.100 Käselaibe. Die Milch für die Verarbeitung liefern dabei die eigenen Kühe. Diese residieren im Sommer auf den hofeigenen Almen "Hintenbach" (1.140 Meter, direkt am...

Skifoan is des leidwandste... | Foto: Kogler
Video

Corona-Skifahren
Geringe Virus-Gefahren beim Skisport – MIT VIDEO

Fast unmöglich, sich beim Skisport mit dem Coronavirus zu infizieren... BEZIRK KITZBÜHEL. Auf die Piste nur mit negativem Coronatest, FFP2-Masken bei allen Bahnen und Liften, Abstände bei Kassen, Einstiegsbereichen, in der Gondel und im Sessellift, geschlossene Berggastronomie, kein Apres-Schi, weitgehend leere Pisten, Sportausübung an der frischen Luft – Ansteckungsmöglichkeiten beim Skifahren und Snowboarden sind derzeit eine Rarität in Tirol. Die Beförderung bei den Bergbahnen wurde streng...

Aktuell laufen die Bauarbeiten zur Zähmung des Griesbaches am Rosenbühelweg. | Foto: Kogler
Video 7

Wildbachverbauung - Erpfendorf
Der Griesbach wird von der WLV gezähmt – mit VIDEO!

13,8 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Erpfendorf; großes Griesbach-Projekt der Wildbachverbauung. ERPFENDORF. Im vergangenen Jahr (am 28. September) startete die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV, Forsttechn. Dienst, Gebietsbauleitung Unteres Inntal) die Bauarbeiten für das Schutzprojekt "Griesbach". Für das Großprojekt, das bis 2032 laufen soll, wurden 13,8 Millionen Euro Kosten ministeriell genehmigt. "Die Kosten teilen sich Bund (60 Prozent), Land Tirol (20 %), Gemeinde Kirchdorf (18...

Spaziergänge in Coronazeiten. | Foto: Kogler
Video 14

Corona Tirol – Freizeit an frischer Luft
Spaziergang am Berg in Lockdown-Zeiten – mit VIDEO

WAIDRING. Ab in die frische Luft! Das ist nicht nur angesagt in Lockdown-Zeiten, sondern auch angeraten, weil gesund und ungefährlich. Neben ausgedehnten Spaziergängen bzw. Wanderungen in Tallagen kann man dank geöffneter Bergbahnen auch am Berg Spuren im Schnee ziehen. Gut ausgerüstet mit FFP2-Maske und Abstand haltend geht's zum Beispiel mit der Gondelbahn von Waidring auf die Steinplatte. Dort ist der Triassic Park nicht nur im Sommer eine Attraktion, ein Rundgang im Parkgelände bis zur...

(Fast) allein auf weiter Flur im Streif-Zielgelände. | Foto: Kogler
Video 17

Hahnenkammrennen 2021 – am eigenen Leib
Geisterstadt, Geisterrennen... – mit VIDEO!

Es war ein seltsames (Corona-)Hahnenkamm-Rennwochenende; wir waren wie im "falschen Film". KITZBÜHEL. Wenn sich auch K.S.-C.-Präsident Michael Huber gegen den Ausdruck "Geisterrennen" verwehrte – immerhin waren 2.500 Menschen für die Hahnenkammrennen 2021 akkreditiert – so blieb es doch beim Eindruck, einer irrealen Show mit gespenstischem Anstrich beizuwohnen. Erstmals in der langen Geschichte gingen die Rennen ohne Fans in Szene. Egal ob in der Innenstadt, im Zielbereich bzw. am Zielhang der...

Die Stadt wird auch am Rennwochenende leer bleiben. | Foto: Kogler
Video

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Rennen 2021 ohne Fanansturm – mit VIDEO

KITZBÜHEL. „Es ist ein Wechselbad der Gefühle“ – so brachten es Bgm. Klaus Winkler und KSC-Präsident Michael Huber auf den Punkt. Und zwar die außergewöhnliche Situation vor den 81. Hahnenkammrennen 2021. Denn heuer ist alles anders. Vor allem sticht hervor, dass die Rennen ohne Zuschauer stattfinden müssen. Es gibt keine Karten, keinen Zutritt, keine Tribünen und im Lockdown natürlich auch keine Partys, wie man es sonst in der Gamsstadt gewohnt ist – wir berichteten bereits. Die...

Miomir Kecmanovic holte Premieren-Titel. | Foto: M. Knoll
Video 43

Kitzbühel – Generali Open '20
Premieren-Sieg in Kitzbühel - mit VIDEO!

Das 76. Generali Open 2020 muss ohne Dominic Thiem auskommen; Durchführung mit Corona-Sicherheitskonzept. KITZBÜHEL (niko). Die Corona-bedingten Termin-Verschiebungen und -Kollisionen schlugen sich auf das ATP-Turnier in Kitzbühel nieder. Geringeres Budget, geringeres Preisgeld (400.335 statt 586.140 €), weniger zugelassene Zuschauerplätze (1.900 statt möglichen 6.500 am Center Court) – und nicht zuletzt das Fehlen der Nr. 1 Dominic Thiem. Dieser spielt zeitgleich bei den US-Open groß auf und...

Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Gemeinde und betroffene Bauern fordern eine gezielte Entnahme des Wolfes. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

20 Schafe gerissen
Gezielte Entnahme des Wolfes in Kössen gefordert - mit Video!

In Kössen schrillen bei den Bauern derzeit die Alarmglocken: Wegen mehreren Wolfattacken wurden bereits viele Tiere ins Tal getrieben, die Bauern bleiben ratlos zurück. Nun wird eine gezielte Entnahme gefordert. KÖSSEN (jos). Zwanzig tote Schafe, Notschlachtungen der stark verletzten Tiere, eine verzweifelte Suche nach einigen abgängigen Schafen – das ist die traurige Bilanz, die die zwei Kössener Bauern Leo Mühlberger und Anton Dagn derzeit hinnehmen müssen. Schuld daran ist ein Wolf, der...

Auch die kleine Emily Vogt platzierte ihre bunt bemalten Steine am Uferweg. | Foto: Johanna Schweinester
2 Video 33

Corona-Lichtblicke
Bemalte Steine von Bürgern für Bürger in Kössen - mit Video!

KÖSSEN (jos). Wenn man derzeit in Kössen am Uferweg einen Spaziergang macht, entdeckt man bei der Staffenbrücke hunderte bunt bemalte Steine, die sich am Achendamm aneinanderreihen. Die Kössener Krabbelstube "Sonnenhaus" startete vor einigen Tagen eine Aktion, die die Bürger zum Mitmachen einlädt. Die bemalten Steine sollen für Lichtblicke in der Corona-Krise sorgen und Gemeinschaft sowie Zusammenhalt symbolisieren. Bürgermeister Reinhold Flörl sicherte der Redaktion zu, dass die Steine in...

Rast nach Wanderung zur Rechensau-Alm. | Foto: Auer
1 2 Video 66

Corona - Spaziergang/Video - Am eigenen Leib
Spaziergänge in Coronazeiten... – mit Video!

WAIDRING (niko). Die täglichen Spaziergänge durch die heimische Natur waren Höhepunkte im Corona-Alltag abseits von Quarantäne und Homeoffice. Ab 16. März galt eine Ausgangssperre, von 20. März bis 6. April stand das Land unter Quarantäne. Mit 1. Mai gab's wieder mehr Freiheiten – und damit mehr Möglichkeiten für ausgedehntere Spaziergänge und Wanderungen. Da ich ein wenig abgelegen wohne,  war es auch am Beginn der strikten Einschränkungen kein Problem, völlig allein auf weiter Flur zu bleiben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.