Video-Kitz

Beiträge zum Thema Video-Kitz

Am St. Johanner Weihnachtsmarkt kann man sich hervorragend auf das bevorstehende Fest einstimmen. | Foto: Johanna Bamberger
Video 3

Vorweihnachtszeit
Musik und Kulinarik am St. Johanner Weihnachtsmarkt

Noch bis 24. Dezember Keksbackkurse, Sagenerzähler und besinnliches Beisammensein in St. Johann. ST. JOHANN. Der St. Johanner Weihnachtsmarkt lädt seine Besucherinnen und Besucher zu einer kulinarischen Reise ein: Von traditionellen Tiroler Spezialitäten bis hin zu Flammkuchen, Ofenkartoffeln und süßen Naschereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gemütliche Feuerstellen laden dazu ein, Stockbrot zu backen. In der Adventwerkstatt können Kreative jeden Alters ihrer Fantasie freien Lauf lassen...

Sechs Passen lehrten den Besucherinnen und Besuchern das Fürchten. | Foto: Johanna Bamberger
Video 47

Unterbergpass Kössen
Nikolaus- und Krampusumzug begeisterte Jung und Alt

Sechs Passen präsentierten in Kössen nach dem traditionellen Nikolauszeinzug ihre mystischen Shows. KÖSSEN. Am 5. Dezember lud die "Unterbergpass Kössen" (UPK) wieder zum traditionellen Nikolaus- und Krampusumzug. Großer Beliebtheit erfreute sich auch heuer wieder der Nikolaus, der mit seinen Engeln und Teufeln für leuchtende Kinderaugen sorgte. Im Anschluss freuten sich die Jüngsten über Geschenke, die vom Nikolaus persönlich an sie überreicht wurden. Sechs Passen lehrten Besuchern das...

2:28

Am eigenen Leib
Fermentierte Rote Rüben mit Karotten und Meerrettich

Rote Rüben und Karotten mithilfe von Mikroorganismen haltbar machen; fermentiertes Gemüse ist reich an Probiotika. BEZIRK KITZBÜHEL. Fermentation ist eine alte Methode, Gemüse haltbar zu machen und für den Körper bekömmlicher zu machen. Bereits unsere Großmütter nutzten die Art der Konservierung, um auch im Winter auf die Ernte aus dem eigenen Garten zurückgreifen zu können. Geriet dieser Vorgang bereits nahezu in Vergessenheit, erlebt er nun wieder ein großes Comeback. Fermentation mit Salz...

1:22

Gemeinde Kössen
Spatenstich für neues Bildungszentrum

Am 16. Oktober startete in Kössen mit dem Spatenstich zum neuen Bildungszentrum ein weiteres "Jahrhundertprojekt". 19,5 Millionen Euro werden in den kommenden beiden Jahren investiert. KÖSSEN: Seit einigen Jahren wird in der Gemeinde Kössen aufgrund steigender Schülerzahlen über einen Neubau der Volksschule und des Kindergartens diskutiert. Die Klassen und Gruppenräume sind bis zum letzten Platz gefüllt, die Einrichtungen sind veraltet und ein zeitgemäßer Betrieb in den Gebäuden ist nicht mehr...

2:29

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
And the winner is ...

Die Region PillerseeTal vertrat Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze"; der Sieg ging an Kärnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den heurigen Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze – 9 Schätze". Es ist dies der erste "Schatz" aus dem Bezirk Kitzbühel, der beim ORF-Finale dabei war. Die Region mit den Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn punktet mit viel Wasser (u. a....

1:20

Fußball - Meisterschaft
Remis im Spitzen-Derby Kitzbühel vs. St. Johann

Heimische Regional-Ligisten trennten sich 2:2; Westendorf setzte Siegeslauf fort; Saisonende in 2. Klasse Ost. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein spannendes Derby und ein gerechtes 2:2 Remis bekamen rund 800 Zuseher beim Regionalliga-Spitzenspiel Kitzbühel 1 vs. St. Johann 1 in der Langau zu sehen. Die Hausherren mussten zwei Mal einen Rückstand egalisieren. Die Tabellenplatzierungen drei (St. Johann, 25 Punkte) und vier (Kitzbühel, 24 P.) blieben unverändert. Die Liga führen knapp Volders (1, 27 P.) und...

1:33

133 Kinderpolizei-Bezirkstour
Einblick in die Polizeiarbeit am Hahnenkammparkplatz

Nahezu 700 SchülerInnen aus dem ganzen Bezirk Kitzbühel kamen zur 133 Kinderpolizei-Bezirkstour in die Bezirkshauptstadt. KITZBÜHEL. Ein interessanter Stationenbetrieb für rund 700 SchülerInnen und ein Konzert der Formation Bluatschink – das waren die Programmpunkte bei der "133 Kinderpolizei-Bezirkstour" am 28. September am Hahnenkammparkplatz und im K3 KitzKongress. "Toter Winkel" kindgerecht erklärt Bei den zahlreichen Stationen, die in Zusammenarbeit mit der Landespolizeidirektion Tirol und...

1:55

Modelleisenbahnclub Fieberbrunn
Die Modellbahn fuhr öffentlich

Offene Türen beim Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag lud der Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn ins "Schützenhaus" zur Besichtigung der Modellbahnanlage. MEC-Obmann Klaus Berger und sein Team konnten zahlreiche Interessierte begrüßen, bewirten und über die Anlage informieren. "Seit zwölf Jahren bauen wir an der Anlage. Dazu haben wir damals auch den Verein MEC Fieberbrunn gegründet. Im Verein sind wir aktuell 24 Mitglieder. Die Modellanlage verfügt...

1:47

St. Johann, Lang & Klang
Queen Real Tribute als Highlight bei Lang & Klang

Mittwochabend-Serie ging mit Live-Show offiziell zu Ende, einen Zusatztermin gibt's am 6. September. ST. JOHANN. Eine der besten Queen-Coverbands der Welt – Queen Real Tribute – war zum dritten Mal zu Gast bei der Mittwochabend-Veranstaltungsserie "Lang & Klang" in St. Johann. Zum Ende der Lang & Klang-Abende am 30. August bot die Band eine große Show mit den größten Hits der legendären Band "Queen" rund um Freddy Mercury und Brian May. Aber auch bei "Live beim Wirt" wurden im St. Johanner...

1:06

Kitzbühel, Gastronomie
Viel Neues in der Kitzbüheler Gastronomie

Sommerfrische in Kitzbühel mit zahlreichen Neuigkeiten im Gastrobereich; auch Schließungen dürfte es geben. KITZBÜHEL. Viel getan hat sich in der Kitzbüheler Gastronomie. Hier eine kurze Zusammenfassung. Seit Anfang Juni betreiben Heidi und Christian Klackl das Traditionshaus Eggerwirt (Wirtshaus mit traditioneller Küche). Ralf Berner und Stefan Monitzer haben das Traditionswirtshaus zum Rehkitz Anfang Juni neu eröffnet. Angekündigt war die Eröffnung der neuen Terrasse im Wirtshaus – Das...

1:21

Wir4 - Bezirksmusikfest Waidring
Wir4 überzeugten mit Austropop im Festzelt

Die offizielle Begleitband von "Austria3" – Wir4 – gastierte beim Bezirksmusikfest Waidring. WAIDRING. Die Stimmung war großartig – für viele Besucher war das Konzert aber eindeutig zu kurz. Die offizielle Begleitband von "Austria3" – Wir4 – gastierte beim Bezirksmusikfest Waidring. Frontmann Ulli Bäer, Sänger und Keyboarder Gary Lux, Drummer Harry Stampfer und Bassist Harald Fendrich überzeugten am Fest-Samstag mit den größten Hits von Austria3 - namentlich Wolfgang Ambros, Georg Danzer und...

1:38

Kapelle Sankt Josef
Neue Kapelle von Erzbischof Lackner gesegnet

Am Achenzipf entstand nach Privatinitiative die neue Kapelle St. Josef; große Segnungsfeier am 23. Juli. ST. JOHANN. Am Sonntag, 23. Juli, wurde am Achenzipf die auf Privatinitiative von Dagmar und Manfred Hauser errichtete Kapelle Sankt Josef durch Erzbischof Josef Lackner gesegnet. Auch die Statue des Hl. Josef (von Stefan Käser) und eine Glocke (Gießerei Foidl, Waidring) sowie der schöne Kapellengartenerhielten den bischöflichen Segen. Lackner betonte in seinen Ausführungen, dass auch Papst...

Festakt mit den Traditionsvereinen am Kirchplatz mit Fahnenweihe. | Foto: Kogler
Video 34

Feuerwehr Waidring
Fahnenweihe und Festakt zum Waldfestauftakt

Traditionelles Feuerwehr-Waldfest in Waidring konnte nach dreijähriger Pause wieder stattfinden; renovierte Fahne wurde geweiht. WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lud nach dreijähriger Pause (Corona, Jubiläums-Zeltfest) wieder zum traditionellen Waldfest in die Hackenschmiedau. Zum Auftakt am Freitag gab es einen Festakt am Kirchplatz mit Feldmesse (zelebriert von Pater Johannes, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle), Weihe der renovierten FW-Fahne und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,...

1:01

Kitzbüheler Straßenkunstfest
Gaukler und Artisten belebten die Innenstadt

Am Samstag ging zum dritten Mal das Kitzbüheler Straßenkunstfest in Szene. KITZBÜHEL. Am Samstag erlebte das Kitzbüheler Straßenkunstfest seine dritte Auflage. Das junge Festival für Kinder, Jugendliche und Familien bespielte die Innenstadt an mehreren Schauplätzen. Von Musik über Akrobatik, Theater und Clownerie bis hin zur Street-Art, Feuershow und Kinderprogramm – die Stadt wurde bunt! Der Eintritt war frei, die Protagonisten – traten für ein "Hutgeld" auf. Mehr Lokalberichte hier

Anzeige
1:27

Live-Musik - sie lebt!
Rock'n'Roll ließ Schindldorf erbeben...

Deutsche Band rockte auf der Terrasse des beliebten Treffpunkts in Waidring. WAIDRING. Auf Initiative eines Stammgasts und nach Einladung durch Wirt Hannes Wörgötter fand sich die deutsche Band "Maxon Dixon Hobos" im Waidringer Zardini's Schindldorf ein, um die Terrasse mit reschem Rock'n'Roll beben zu lassen. Mitgereiste Fans und zahlreiche Besucher sangen und tanzten zu den rockigen Klängen. Live-Musik – ja, sie lebt! Mehr Lokales und Events hier

2:37

25. Cordial Cup
Rekordkulisse für den Jubiläums-Cordial-Cup

Vor einer Rekordkulisse hielten die Endspiele der 25. Auflage des Cordial Cup Tirol in St. Johann wieder packende Fußball-Minuten und hochkarätige Finalbegegnungen bereit. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Während in den Altersklassen U11 und U13 die Mannschaften aus Frankfurt den Ton angaben, schaffte Red Bull Salzburg die Titelverteidigung in der U15. Bei den Girls feierte SGS Essen einen Premierensieg. Nicht nur Österreichs Bundesliga-Rekordmeister Red Bull Salzburg stemmte am Pfingstsonntag die...

1:31

36. Kitzbüheler Alpenrallye
Modernisierte Alpenrallye – altbekannte Gewinner

Die 36. Kitzbüheler Alpenrallye ging unter perfekten Bedingungen über die Bühne; am Ende lachte eine bekannte Fahrerpaarung vom Siegerpodest. KITZBÜHEL. Alexander Linz und Michaela Beznaus im Alfa Romeo Giulia Carabinieri (Bj. 1972) haben auf den Gleichmäßigkeitsfahrten am besten abgeschnitten und die rund 600 Kilometer lange Alpenrallye für sich entschieden. Damit pilotierte Linz den schönen Alfa Romeo bereits zum dritten Mal auf Platz eins der Kitzbüheler Alpenrallye. Florian Kunz und Gerald...

8:40

Wilder Kaiser Classic - Oldtimer-Rallye
Im Oldtimer durch heimische Bergwelten

WILDER KAISER, ELLMAU, BEZIRK KITZBÜHEL. Erstmals führte die Oldtimer-Rallye „Wilder Kaiser Classic“ (18. – 20. 5.) durch die heimische Bergwelt. Rund 80 historische Fahrzeuge der Baujahre 1937 bis 1986 waren am Start „Unter den Startern sind auch einige Promis wie Hans-Joachim Stuck und Guido Kanz und viele Freunde und Geschäftspartner“, erklärt Jochen Kracher (Kirchdorf), der die Rallye gemeinsam mit Gerhard Pohl und Johannes Winkler (beide Ellmau) organisiert und auch ins Leben gerufen hat....

11:05

Pfarre Kitzbühel – Georg Gänswein
Aus dem Vatikan in die Gamsstadt

Kurienerzbischof Georg Gänswein aus dem Vatikan in Kitzbühel: Firmung, Buchpräsentation und Einweihung Krypta. KITZBÜHEL. Stadtpfarrer Michael Struzynski initiierte die Freilegung und Sanierung der Krypta unter der Liebfrauenkirche – wir berichteten. Es handelt sich um die einzige erhaltene Gotische Unterkirche Norditrols. Nach Fertigstellung der Arbeiten wurde nun zur Einweihung am Sonntag geladen. Dazu und auch zur Firmung am Samstag hatte sich hoher Besuch aus dem Vatikan angesagt:...

2:09

BMK Waidring
Konzertante Einstimmung auf das Jubiläumsjahr

Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Waidring; heuer großes 200-Jahr-Jubiläum. WAIDRING. Mit dem Frühjahrskonzert zelebrierte die Bundesmusikkapelle Waidring den musikalischen Auftakt für das heurige Jubiläums- und Festjahr. Die Kapelle feiert ihr 200-Jahr-Jubiläum. Sie wurde 1823 von Blasisus Wimmer gegründet. Ende Juli wird daher zum Bezirksmusikfest geladen. Beim Konzert wurde Leni Seisl im Klangkörper begrüßt (ihre Oma war die erste Musikantin in der Waidringer Kapelle, Anm.). Vor den...

1:21

Oberndorf - Ausstellung
Leukentaler Osterausstellung in Oberndorf

Zum zweiten Mal lud Gidi Mettler zur großen Osterausstellung nach Oberndorf. OBERNDORF. Gidi Mettler holte sich wieder zahlreiche Menschen ins Boot, um zum zweiten Mal eine große Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule Oberndorf zu gestalten. Am Samstag gab's die Eröffnung, die Schau ist noch von 6. bis 9. April zu sehen (jew. 13 bis 18 Uhr). Zu sehen sind/waren österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei, Osterkrippen (Krippenverein Kitzbühel, Siegfried Markt u. a.) und Bilder...

0:56

Kulinarik und Treffpunkt
Wochenmarkt jeden Freitag bis 17. November

ST. JOHANN. Noch bis 17. November geht am Hauptplatz in St. Johann der Wochenmarkt in Szene. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein Angebot aus regionalen Schmankerln, Obst und Gemüse, Schnäpsen und Honig, Speck, Käse, Antipasti uvm. Wer auf der Suche nach Geschenkideen und traditionellem Handwerk ist, wird bei den zahlreichen Standbetreibern sicher fündig. Für die Kulinarik sorgen unter anderem: KochArt, Pointenhof, Austrian Tapas, Hausers Markttreff uvm.

1:16

Neue Mitte Erpfendorf
Die "Neue Mitte Erpfendorf" konnte besichtigt werden

Mit dem Tag der offenen Baustelle öffnete die Salzburg Wohnbau die Türen des neuen Projektes Neue Mitte Erpfendorf. ERPFENDORF. Zukünftige Eigentümer und Interessierte konnten die Wohnungen, Gewerbe- und Kinderkrippen-Flächen bzw. das gesamte Bauvorhaben besichtigen. Die Bauarbeiten am Projekt Neue Mitte Erpfendorf der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft – einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe – stehen kurz vor Abschluss. "Im Juni soll alles finalisiert werden, dann werden auch...

0:53

Fußball - Meisterschaft
SV Brixen stürmt an die Tabellenspitze - mit Umfrage

Neues Trainerteam beim FC Kitzbühel; Frühjahrs-Auftakt in vier Unterhaus-Ligen am Wochende. BEZIRK KITZBÜHEL, KITZBÜHEL. Der FC Kitzbühel hat in der Frage um die Nachfolge von Mario Anfang eine Entscheidung getroffen. Bis Sommer wird ein Team unter der Doppelführung von Ex-Profi Manuel Schmid (zuletzt Trainer der U11) und Bernhard Prokopetz (Sportlehrer und zuletzt Trainer der U16), sowie Co-Trainer Andreas Salvenmoser (Physiotherapeut) die Fäden innerhalb der Regionalligamannschaft ziehen; mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.