Video

Beiträge zum Thema Video

Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Folge 02: Von Arnies Blitz verfehlt

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: ein Super Bowl ohne American Football, a little bit Freedom and Love und der männliche Druck am Valentinstag – da hätte nur Arnie helfen können ... Hashtag der Woche: #gefühlswahnsinn

  • Steiermark
  • Simon Michl
Bernhard und Densi treffen sich ab sofort jeden Mittwoch "Auf an Kaffee". | Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Folge 01: Warmduschen auf Olympia-Niveau

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: früh aufstehen und warm duschen für Olympia, Angst vor "old school" Face-to-Face-Gesprächen (aber immer mit Kaffee!) und ein Set mit nicht abgewohnten Möbeln. Hashtag der Woche: #warmduscher

  • Steiermark
  • Simon Michl
Zum Freitesten muss man künftig nicht mehr unbedingt in den Drive-in. | Foto: panthermedia
2 2

Steiermark
Freitesten ab Mittwoch auch mit Heim-Gurgeltest

Ab 26. Jänner steht neues Portal zur Verfügung, das ein Freitesten aus der Quarantäne erleichtern soll. STEIERMARK. Über 22.000 aktiv Infizierte waren am Montag (24. Jänner) in der Steiermark registriert. Die hohe Zahl an Neuinfektionen macht eine Neuerung im Pandemie-Management nötig. Ab Mittwoch, 26. Jänner, steht ein neues Portal zur Verfügung - über dieses kann man sich dann auch mittels Heim-Gurgeltest freitesten. Erleichterung "Die Omikron-Welle fordert uns alle, jetzt und in den nächsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schaut rein in die MeinBezirk.at #XMasChallenge: Es gibt spannende und lustige Herausforderungen, aber auch Geschichten, die zum Nachdenken anregen. | Foto: Shutterstock
16 11

Adventkalender auf Steirisch
MeinBezirk.at #XMasChallenge – macht mit!

Wir wollen dich in der Adventzeit mit ganz viel Spaß und kleinen Aufgaben überraschen. Bereit für unsere Challenge? Dann findest du hier unseren herausfordernden Adventkalender: Öffne jeden Tag ein Türchen und erfreue dich an kleinen Herausforderungen, Quizfragen und lustigen Aufgaben – gerne auch für daheim oder für das Büro. Mach mit bei unserem interaktiven Adventkalender. Challenge accepted!

  • Steiermark
  • Denise Prügger
Dieser kleine Hund bringt im Video "grüne Geschenke", Klimaticket inklusive. | Foto: Grüne Steiermark

Imageprojekt
Steirische Grüne verzichten im Klima-Video auf Politiker

Um das Klimaticket in Szene zu setzen, basteln die steirischen Grünen an einem Video – ganz politikerfrei, wie sie versprechen. Es gilt als eine der großen Errungenschaften der grünen Regierungsbeteiligung im Bund: das österreichweite einsetzbare Klimaticket. Klar, dass man diesen Erfolg unter die Menschen bringen will und damit auch in der Steiermark möglichst viele Menschen zum Kauf eines solchen Tickets zu bewegen. Das sehen auch die steirischen Grünen so, gehen dabei aber eine eher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein absoluter Klassiker: Die Deutsch-Österreichische-Komödie "Single Bells" von Regisseurs Xaver Schwarzenberger ist seit seiner Erscheinung 1997 ein absolutes Muss in der Adventzeit. | Foto: RMagazin Schwaz
1 Aktion

Von Single Bells bis zum Grinch
Diese 10 Filme stimmen dich auf Weihnachten ein

Die erste Kerze brennt bereits am Adventkranz: Wir finden, das ist der perfekte Zeitpunkt für ein paar Weihnachtsfilme! Meinbezirk.at hat für dich 10 Klassiker gesammelt, die auf der Weihnachts-Filmliste nicht fehlen dürfen. STEIERMARK. Ob Geschenke-Marathon oder Corona-Lockdown: Das beste Mittel um vor Weihnachten einmal zur Ruhe zu kommen, sind neben Musik und Hör(bücher) auch die guten alten Weihnachtsfilme. Und die gibt es ja mittlerweile schon zu Hauf. Meinbezirk.at hat für dich zehn...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stefan Wiesenhofer mit seinem Vater und seiner Schwester vor seiner Weihnachtswunderwelt in Obersaifen bei Pöllau.
Video 52

Weihnachtswunderwelt Pöllau
Hunderttausende Lichter als Zeichen der Hoffnung (+ Video)

Schon am ersten Wochenende sorgte die Weihnachtswunderwelt der Familie Wiesenhofer in Pöllau für strahlende Augen bei Klein und Groß. PÖLLAU. 105.000 LED Lichter glänzen wieder über die Marktgemeinde Pöllau. Am Wochenende eröffnete Stefan Wiesenhofer in Obersaifen 248 seine Weihnachtswunderwelt. Heuer strahlt diese für einen ganz besonderen Menschen. Nämlich für Stefans Frau Annabell. Die 34-Jährige liegt nach einer Operation im Wachkoma. Die Chancen stehen nicht gut, dass sie je wieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Vom Friseur bis zum Modegeschäft: Unsere regionalen Händler bieten eine Vielfalt an Geschenksideen!
Aktion Video 10

Handel im Wandel (+ Video)
Wochenende nützen und regional für Weihnachten vorsorgen

Noch dieses Wochenende nutzen und bei unseren Betrieben der Region für Weihnachten shoppen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorerst für drei Wochen, also bis zum 13. Dezember, hat die Bundesregierung ab Montag einen harten Lockdown angekündigt. Heißt: Geschäfte, Lokale und Dienstleister müssen schließen. Allein der Lebensmittelhandel hat weiter geöffnet. Gut beraten sind darum all jene, die dieses Wochenende noch einmal nützen, um sich IN der Region auf die Socken zu machen für Weihnachtsgeschenke und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zündeten die "Sexbomb forever" im VAZ Pinggau: Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt alias "Die Kernölamazonen".
2 29

Steiermarkpremiere der Kernölamazonen
"Sexbomb" sorgte für Lach-Explosion in Pinggau (+ Bildergalerie)

Die Kernölamazonen feierten mit "Sexbomb forever" Steiermarkpremiere im Veranstaltungszentrum Pinggau. PINGGAU. "Auf die Steirer kann man sich eben verlassen", so der Tenor von Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt alias "Die Kernölamazonen". Die beiden selbsternannten Botschafterinnen der Liebe und des Kernöls feierten kürzlich auf Einladung von Kulturwirt Franz Schwammer mit ihrem neuen Programm "Sexbomb forever" vor einem ausverkauften Veranstaltungszentrum in Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dichterin Lisa Hörting aus Pöllau im WOCHE-Podcast SteirerStimmen über ihre Inspirationen zum Schreiben und was Heimat für sie bedeutet.
Video

Podcast + Video
SteirerStimmen – Folge 86: Dichterin Lisa Hörting

In unserer neuesten Folge im WOCHE-Podcast SteirerStimmen hat sich Redakteurin Veronika Teubl-Lafer mit Dichterin Lisa Hörting aus Pöllau unterhalten. PÖLLAU. Schreiben, dichten und die Poesie in Mundart, aber auch in Schriftsprache sind für die Pöllauerin Lisa Hörting eine echte Leidenschaft. Mit ihren 26 Jahren hat sie bereits vier Gedichtbände veröffentlicht und arbeitet bereits an einem fünften. Sie ist mit ihrem "Gedicht der Woche" regelmäßig auf Radio Steiermark zu hören und moderierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Landhotel Mönichwalderhof holte sich im vergangenen Jahr den WOCHE-Regionalitätspreis im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Ab sofort läuft die Nominierungsphase für den Regionalitätspreis 2021.
Video

Mit Video
Der WOCHE-Regionalitätspreis geht in die fünfte Runde

Nominiere dein Lieblingsunternehmen für den WOCHE-Regionalitätspreis 2021! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Groß war nicht nur die Freude bei Gerlinde und Michael Radits sowie Tochter Hanna und ihren Mann Bernd Konrath, Inhaber des Landhotel Mönichwalderhof, der im vergangenen Jahr von WOCHE-Lesern und Fachjury zum Bezirkssieger des WOCHE Regionalitätspreises 2020 gekürt wurde, sondern auch die Werbewirksamkeit und Resonanz bei den Gästen. "Wir sind sehr zufrieden. Seit letztem Jahr durften wir zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Heißes Match: Unsere Sommerscouts Berni Danklmayer und Larissa Jenewein duellierten sich mit Juliane Bogner-Strauß und Kurt Hohensinner. | Foto: Lunghammer
Video 5

Zum Ferienbeginn
Die WOCHE-Sommerscouts gehen wieder auf Tour

Die Sommerscouts der WOCHE und von "checkit", Larissa Jenewein und Berni Danklmayer, sind auch heuer wieder unterwegs und erkunden ihr Heimatbundesland in all seinen Facetten. Schon im letzten Jahr waren sie eines der sommerlichen Highlights – unsere Sommerscouts, die für junge Menschen die besten Tipps für eine coole Zeit in der Steiermark servieren. Wegen des großen Erfolges wird die Aktion also verlängert, Larissa und Berni gehen wieder auf Tour. Möglich wird dies durch eine Kooperation der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf prognostiziert für den Waldhonig heuer beste Qualität.
Aktion Video 6

Mit Video und Umfrage
Waldhonig könnte die durchwachsene Honigsaison im Bezirk retten

Nach einem Totalausfall beim Blütenhonig im Frühjahr gibt die aktuelle Waldtracht den Imkern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für die anstehende Honigernte Hoffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Blatt hat sich gewendet. Mittlerweile schaut es zum Glück so aus, als seien wir Imker mit einem blauen Auge davon gekommen", zieht der Imkermeister Werner Kurz, Obmann des Bienenzuchtverein Bad Waltersdorf und Direktor der Steirischen Imkerschule eine positive Zwischenbilanz. 250.000 Kilogramm Blütenhonig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Der neue WOCHE-Podcast: SteirerStimmen, ab sofort jede Woche auf meinbezirk.at/steirerstimmen und allen Podcast-Apps | Foto: WOCHE
2 Video 3

Podcast
SteirerStimmen – der neue WOCHE-Podcast: So habt ihr die Steiermark noch nie gehört!

Die WOCHE startet den ersten Podcast aus der Steiermark – über die Steiermark. STEIERMARK. Wo man auch hinhört: Überall gibt es Podcasts – auch in der Steiermark. Aber das, was fehlt, ist ein Podcast über die Steiermark. Denn, sind wir uns ehrlich, das schönste Bundesland Österreichs hat seinen eigenen Podcast verdient. Und dass man (stunden)lang darüber redet. Ein lautes Herz für die SteiermarkDafür sorgt nun die WOCHE Steiermark: Wir starten mit SteirerStimmen den ersten Podcast, der das...

  • Steiermark
  • Simon Michl
150 Blasmusiker aus Schwanberg, St. Peter, Gamlitz und Pieber eröffneten den 10. Steirerball in der Wiener Hofburg. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Katharina Schiffl
3 Video 36

Steirerball
"Alles südsteirisch, alles weststeirisch!" in der Wiener Hofburg

Das hat Wien noch nicht gesehen: Klapotetz' so weit das Auge reicht, über 250 Blasmusiker und sogar eine Ölkuh und eine Töpferscheibe in der Hofburg, dazu die besten steirischen Weine – beim Steirerball in Wien ging einem jeden Steirer das Herz auf. Mehr als 3.500 Gäste kamen zum ausverkauften Event, dem Auftakt zur Ballsaison in der Wiener Hofburg, und sie wurden nicht enttäuscht. SÜDWESTSTEIERMARK/WIEN. Zur 10. Auflage des Steirerballs, organisiert vom "Verein der Steirer in Wien", luden das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
5 28

WOCHE-WeinChallenge 2015: Die Fachjury tagte

Über 30 Weinkenner aus der Steiermark verkosteten im Rahmen der WOCHE- WeinChallenge bei der Fachjury 713 Weinproben. Bereits zu 12. Mal geht heuer die WOCHE-WeinChallenge über die Bühne. Nicht weniger als 713 Weine aus 202 Weingütern stellen sich heuer diesem landesweiten Weinvergleich und sorgen so für einen neuen Einreich-Rekord. Am 15. April tagte in der Fachschule Silberberg eine über 30-köpfige Fachjury, die jeweils sechs Finalisten aus den insgesamt elf verschiedenen Einreich-Kategorien...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Gollmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.