Video

Beiträge zum Thema Video

1:57

Sportleistungszentrum NÖ
Sportakrobatik - Abwechslung und Teamarbeit

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Sportakrobatik. Wir treffen uns mit Mia und Elena. NÖ. Die Schuhe ausgezogen und hinauf auf die Matte. Heute heißt's: Aufwärmen, ordentlich dehnen. Wir sind zu Gast bei den Sportakrobaten des SLZ NÖ. "Ich mache Sportakrobatik seit zwölf Jahren. Ich mache es, weil es mir Spaß macht und ich war schon immer von klein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:58

Sportleistungszentrum NÖ
Basketball - Hier werden Körbe geworfen

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Basketball. Wir treffen uns mit Nate. NÖ. Quietschende Schuhe, dumpfe Geräusche vom Aufprall der Bälle: Heute dürfen wir die Basketballmanschaft im SLZ NÖ besuchen. Da treffen wir Nate, einer der Schüler. "Meine ganze Familie spielt Basketball. Ich bin damit aufgewachsen. Und wirklich in einem Verein zu spielen habe...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:06

Sportleistungszentrum NÖ
Frauenfußball - Immer am Ball bleiben

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Frauenfußball. Wir treffen uns mit Gutti und Lara. St. PÖLTEN. Ein Pfiff, ein Kick - ja es geht um Fußball. Genauer gesagt um Frauenfußball. Wir durften dieses Mal die Fußballerinnen im Sportlandzentrum NÖ besuchen. Zwei der Spielerinnern erzählen uns von ihrem Sport. "Ich spiele seit acht Jahren in einem Verein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:26

Sportleistungszentrum NÖ
Handball - "Wir brauchen mehr Handballspieler"

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Handball. Wir treffen uns mit Anja. ST. PÖLTEN. Wir öffnen die Tür zur Sporthalle. Die Mannschaft ist schon mitten drin im Training. Heute dürfen wir die Handballerinnen und Handballer des SLZ NÖ besuchen. "Ich spiele seit sechs Jahren Handball", Anja ist Schülerin des SLZ NÖ in St. Pölten. "Bei uns in der Union gibt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:09

Klimakleber
Klimaaktivisten kleben sich Montagmorgen in St. Pölten fest

Montagmorgen und alles steht beim Europaplatz: Der Grund - auf der Mariazellerstrasse kleben sich Klimaaktivsten fest. ST. PÖLTEN. Das hat im Frühverkehr gerade noch gefehlt. Klimakleberinnen und Klimakleber blockieren die Straßen am Europaplatz. Der Verkehr steht oder wird umgeleitet Wir haben die ersten Bilder. Anhänger der "Letzten Generation"Die Klimakleber sind Anhänger der letzten Generation und blockieren den Europaplatz in St. Pölten. Autofahrerinnen und Autofahrer sind...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:04

Veranstaltung Pielachtal
Flugplatzfest in Völtendorf

Loopings, Sturzflüge, volle Action, dass ist das Flugplatzfest in Völtendorf. Am 26. und 27. August ging die Veranstaltung in die sechste Runde. Viele Gäste bestaunten die Luftfahrzeuge der Flying Bulls und nützten die Chance einen Rundflug zu machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. Auch heuer war, wie die letzten Jahre, ein Rundflug mit der "Antonov 2" (AN-2) im Programm. Dieser Luftfahrzeug-Typ ist der größte, einmotorige Doppeldecker der Welt. Weiters war ein einzigartiger Kunstflug mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit 15 Jahren hat er bereits den Flugschein begonnen. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Flugplatz Völtendorf
Erster Alleinflug eines 16-jährigen Flugschülers

Emil Richter hebt ab, nach dem Auto lenken für den jungen Flugschüler noch kein Thema ist, geht dieser zu seinem 16. Geburtsag das Erstmal alleine in die Luft. Denn fliegen ist schon früher erlaubt.  VÖLTENDORF. Am Sonntag den 20.08.2023 hatte Emil Richter seinen ersten Alleinflug (ohne Fluglehrer an Board) im Zuge seiner Ausbildung zur Privatpilotenlizenz (PPL) beim Fliegerclub St. Pölten am Flugplatz Völtendorf. Das besondere daran An diesem Tag hatte Emil seinen 16. Geburtstag. Das bedeutet...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:27

Sportleistungszentrum NÖ
Leichtathletik - Der Drang sich zu bewegen

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Leichtathletik. Wir treffen uns mit Emil. ST. PÖLTEN. Angekommen im SLZ sehen wir bereits die ersten Sportlerinnen und Sportler auf der Laufbahn. Die einen sprinten, die anderen laufen und überwinden dabei Hindernisse. Wir können nur staunen, welch Energie hier zu spüren ist. Emil ist einer der Schüler im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:36

Frequency 2023
Beste Stimmung bei super Wetter am Festivalgelände

Beim FREQUENCY gibt es heuer vor allem eins: Schweiß und davon viel, denn das Wetter spielt mit und zeigt sich von seiner besonders sommerlichen Seite. Da ist die Stimmung gleich noch besser. ST. PÖLTEN. Der letzte Tag am FREQUENCY ist angebrochen. Wir blicken schon mal zurück und haben euch auf dem Festivalgelände getroffen und euch ausgefragt, wie es euch gefällt am Festival. Schau rein! CRO und Raf Camora wären cool gewesenBekanntlich kann man es doch keinem ganz Recht machen, denn so...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
2:42

Sportleistungszentrum NÖ
Spitzensportler - Talente im Leistungssport

Laufen, baggern, kicken und mehr: Aktuell sind 19 Sportarten im Sportleistungszentrum (SLZ) Niederösterreich in St. Pölten vertreten. Die BezirksBlätter stellen diese in den kommenden Wochen vor und testen die Sportarten für euch. ST. PÖLTEN. In den kommenden Wochen stellen die BezirksBlätter alle Sportarten, die es im SLZ Nö gibt, vor. Die Schüler und Schülerinnen erzählen von ihrem Sport und geben Kindern und Jugendlichen ihren persönlichen Tipp mit. Das alles kannst du hier auf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sebastian Frank über Umgang mit Defibrillatoren. | Foto: ÖRK/Daniel Friedrich
Video

Erste Hilfe im Notfall
Defibrillator ist sehr einfach zu bedienen

Im Notfall können sie Leben retten und sind simpel in der Anwendung. ST. PÖLTEN. Sowohl im Rathaus als auch im nahegelegenen Gesundheitsamt in der Heßstraße sind seit einigen Jahren frei zugängliche Defibrillatoren zu finden. "Keiner davon musste bis dato glücklicherweise zum Einsatz kommen, die Geräte werden regelmäßig gewartet und auf Funktionstüchtigkeit überprüft bzw. gegebenenfalls ausgetauscht", teilt Thomas Kainz, Pressesprecher des St. Pöltner Rathauses, mit. "Natürlich gibt es auch...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
1:05

Coffee with Cops
Gemeinsam.Sicher beim St. Pöltner Hauptbahnhof

Heute findet der Kick Off der neuen Aktion von "Gemeinsam.Sicher" statt: Am St. Pöltner Hauptbahnhof haben Bürger noch bis 18:00 Zeit ihre Anliegen den Polizisten und Polizistinnen mitzuteilen. ST. PÖLTEN. "Es soll damit auf niederschwelliger Ebene den Bürgern und Bürgerinnen möglich sein, mit der Exekutive in Kontakt treten zu können", erklärt Kurt Baldrean, Sicherheitskoordinator des Stadtkommandos St. Pölten.  Anliegen ohne Strafbestand Hierbei ginge es vorallem darum, mit Anliegen die kein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:40

Cocktails und mehr in St. Pölten
Flairbartending kurz erklärt

Cocktails, Barkeeper und Bartender sind alles Begriffe die mit dem Flairbartending in Verbindung stehen, jedoch sagt Showbarkeeping , wie es auch gennant wird, deutlich weniger Menschen etwas. ST. PÖLTEN. Was ist Flairbartending kurz erklärt? Georg Schöpf, Inhaber eines Cockailcaterings, ehemaliger Barlehrer der Tourismusschule St. Pölten und Vertreter einer Spirituosenfirma, sagt dazu: "Es ist das Arbeiten hinter der Bar, das animieren und beschäftigen der Gäste. Das ist das Hauptziel davon."....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
1:43

Blutbank St. Pölten
Das passiert mit deinem Blut nach der Spende

Wir waren in der Blutbank St. Pölten zu Gast und haben uns angesehen, wie aus einer Blutspende eine Blutkonserve wird. Dabei erfuhren wir spannendes rund ums Blutspenden. NÖ. Wir verfolgen eine Blutspende Schritt für Schritt von der Blutabgabe bis zur Konserve. Dabei erfahren wir interessante Details zur Blutspende, und warum diese so wichtig ist. Die VorbereitungEtwa eine Stunde Zeit sollte der Blutspender oder die Blutspenderin mitbringen, wenn es darum geht eine Blutspende abzugeben. Im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:11

Urlaub in Niederösterreich
Diese Museen musst du in St. Pölten gesehen haben

Im sechsten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's auf Entdeckungsreise durch die Museen St. Pöltens. ST. PÖLTEN. Zeit für Kultur: Römer, Ritter, Kelten, Mammuts, „Eisenzeit“ und technische Entwicklungen: Wir machen uns auf auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Museen und Ausstellungen. + die besten Tipps für Groß und Klein. Museum NiederösterreichWer denkt, dass ein Museumsbesuch langweilig ist, der irrt. Denn in St. Pölten gibt's einige Museen, die man gesehen haben...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:33

Almen statt Palmen - Urlaub in NÖ
Eine Führung durch die Stadt

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Stadt St. Pölten mit allen ihren Facetten kennenzulernen. ST. PÖLTEN. Im fünften Teil unserer Serie "Almen statt Palemen" - Urlaub in Niederösterreich gibt es eine Stadtführung durch die Landeshauptstadt. Hier gibt es so viel zu sehen. Wir geben einen kleinen Einblick. Was es alles gibtWas gibt's besseres, als St. Pölten mit dem Bummelzug zu erkunden? Einsteigen, Platz nehmen und die Stadt genießen. Der Hauptstadtexpress fährt ab und bringt Sie zu den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:32

St. Pölten
Spartan Race in St. Pölten | 01.07.2023

ARHUUU - und somit ging es beim Spartan Race in St. Pölten los. Die Teilnehmer nahmen in den unterschiedlichen Kategorien am Hindernislauf teil und konnten ihre persönlichen Stärken unter Beweis stellen. ST. PÖLTEN. Wir waren für euch dabei! HIer geht es zur Bildergalerie! Das könnte dich auch interessieren Von 65 Meter in die Tiefe stürzen

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
4:29

"Unser Boden - Unser Leben"
In Pyhra hilft ein Wildholzrechen

Bäche sind etwas Schönes, wenn sie nicht für Überflutungen sorgen: Ein Wildholzrechen kann Abhilfe schaffen. PYHRA. "Wir befinden uns hier am Heubachgraben im Bereich der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra. Der Heubachgraben ist ein Wildbach, der in die Perschling hineinfließt", erzählt Christian Amberger von der Wildbach- und Lawinenverbauung. Pyhra ist besondersPyhra ist eine flächenmäßig große Gemeinde und eine besondere Gemeinde: "Pyhra liegt im Einzugsgebiet dreier Flüsse. Das ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:27

Windpark Pottenbrunn
St. Pölten setzt auf die Kraft des Windes

Sicherheitsgurten angezogen, den Helm aufgesetzt, hinein in den Aufzug und schon geht es 150 Meter in die Höhe. BezirksBlätter-Redakteurin Tanja Handlfinger durfte in Pottenbrunn die Fahrt in Begleitung von Stefan Hantsch (Benevento GmbH) auf ein Windrad wagen. ST. PÖLTEN. Grund für die Auffahrt ist die Planung drei neuer Windkraftanlagen im Windpark Pottenbrunn. "Mit den drei neuen Windrädern der aktuellen Leistungsklasse könnten wir die Windstromproduktion in St. Pölten nahezu verdoppeln“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:44

Challenge St. Pölten
So aufregend war der Triathlon-Wettkampf 2023

Mit der Challenge St. Pölten fand vergangenes Wochenende die erste große Triathlon Veranstaltung in Österreich statt. NÖ. Zum mittlerweile dritten mal trafen sich Triathlon-Athleten aus der ganzen Welt zum Wettkampf der internationalen Challenge-Rennserie. Bewältigt werden musste dafür eine 1,9 km lange Strecke schwimmend, 90 km wurden auf dem Rad zurückgelegt und 21,1 km wurde gelaufen. Mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehört das Event zu den größten Triathlon-Veranstaltungen...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:10

1. NÖ Landesliga
Fußball: Titelkampf in Niederösterreich spitzt sich zu

Die Top-Klubs aus Zwettl, Ardagger und Kottingbrunn holten ungefährdete Siege – auch Gloggnitz mischt weiter um den Meistertitel in der 1. NÖ Fußball Landesliga mit. NÖ. Der SC Zwettl gewann das Waldviertel-Derby in Schrems vor knapp 1.000 Besuchern klar mit 4:0. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, den zweiten Abschnitt ließ der Tabellenführer aus Zwettl im Schongang durchlaufen. Verfolger bleiben dran Die Verfolger der Zwettler bleiben mit Siegen dran und somit spitzt sich der...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
1:01

FPÖ / ÖVP NÖ
Demonstration vor der Angelobung der NÖ Regierung

Heute Vormittag versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Niederösterreichischen Landtag im Regierungsviertel St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Wir vom Verein Willkommen Scheibbs setzen und für Menschenrechte und die Demokratie ein. Wir sind uns sicher, dass die FPÖ eine Gefahr für die Demokratie und unsere Menschenrechte ist", erzählt uns Eva. "Ich bin hier, weil ich gegen die Politik und Rassismus bin und wegen der Klimakrise", so Fatema. Politiker ausgebuht Als man im Gebäude Politiker gehen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:11

WKO NÖ
"skillsUp" unterstützt NÖ Lehrlinge im schulischen Bereich

Die Wirtschaftskammer NÖ setzt jetzt Maßnahmen, um Unternehmen zu helfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und auch zu binden: Österreichweit einzigartiges Projekt startet ab sofort in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Die Steigende Lehrlingszahlen belegen besseres Image der Lehre. ST. PÖLTEN (pa). Der Mitarbeitermangel beschäftigt die niederösterreichischen Betriebe nicht nur jetzt, sondern wird es auch in Zukunft tun: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden. Die Wirtschaftskammer NÖ...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.