Video

Beiträge zum Thema Video

Bürgermeister Manuel Zusag (r.) ist Mitglied des Musikvereines Lutunwerde. | Foto: Zezula
Video 21

Veranstaltung in Lichtenwörth
Benefiz-Advent des Bürgermeisters

LICHTENWÖRTH. Bürgermeister Manuel Zusag lud traditionell zur Benefizveranstaltung in seinen Heurigen-Garten ein. Bei Glühwein, Punsch und Maroni wurde fleißig für das Sozialprojekt "Ein Herz für Lichtenwörth" gespendet, die Kinder liefen mit Laternen umher und bekamen dazu auch Adventkalender.  Für den musikalischen Teil waren das Ensemble des Musikvereins Lutunwerde, welchem auch Zusag selbst angehört, und die Jagdhornbläser verantwortlich, die Lichtenwörther Klachlteufeln sorgten für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
6:03

Sportzentrum NÖ
Schlager und Stocher sind nun Sportlegenden

Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn man der Familie der Sportlegenden Niederösterreich angehört. Diese hat nun zwei neue Mitglieder: Werner Schlager und Franz Stocher. ST. PÖLTEN. "Beide haben sich vor 20 Jahren auf den Gipfel ihrer sportlichen Karriere befördert. Das ist ein Bestandteil der Legendenbildung. Es gehört zum einen die Leistung dazu und zum anderen auch die Zeit, die vergehen muss, damit man eine Legende wird", so Landeshauptfraustellvertreter Udo Landbauer, bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:28

Teures Lichtermeer
So viel Energie ist uns Weihnachten wert

Adventzeit ist Beleuchtungszeit – und das verbraucht Energie. Wie viel Strom ist Weihnachten den Zwettlern wert? BEZIRK ZWETTL. Der Advent ist die Zeit der LEDs: Ab November beginnen sowohl die Haushalte als auch die Gemeinden, eine weihnachtliche Stimmung ins Stadtbild zu zaubern. In Zeiten von Teuerung und Energiewende fragt man sich, was das Lichtermeer so kosten mag? Die BezirksBlätter Zwettl haben nachgefragt. Das Kult-Weihnachtshaus Karl Buxbaums Weihnachtshaus in Kronegg bei Altmelon ist...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
2:09

Faschingsbeginn
"Ratti Ratti" in Korneuburg

Wenn am 11. 11. um 11:11 Uhr am Korneuburger Hauptplatz Krapfenduft in der Luft liegt und die bunt verkleidete Stadtmusik aufspielt, dann kann das nur eines bedeuten: Faschingsbeginn. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich will ihn eigentlich nicht hergeben, den Schlüssel", scherzt Bürgermeister Christian Gepp. Seine beiden kleinen Assistentinnen Mia und Lara reichen den großen Rathausschlüssel dann aber doch an das Faschingsprinzenpaar Anabelle I Hirschfeld und Kevin I Manhart weiter. "Bitte passt’s...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
4:24

Hell, freundlich, modern und sicher
"Neue" Volksschule Enzersfeld feierlich eröffnet

Hell, modern und dank Brandschutz nun auch sicher – die "neue" Volksschule Enzersfeld stellt sich vor. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. "Ist sauteuer, aber es wirkt" – was für die Werbung damals galt, gilt auch für Investitionen in Bildungsgebäude, scherzte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Sehr zur Freude von Bürgermeister Gerald Glaser hatte sie ihr Versprechen vom Spatenstich, bei der Eöffnung wieder zu kommen, eingelöst. Und ist die "neue" Volksschule Enzersfeld, dank Zubau und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1:17

Kunsthandwerk "im Gassl"
"Christmas-Shopping" made in Mostviertel

Weihnachtsgeschenke "hand-made" und aus der Region konnten beim Kunsthandwerksmarkt in Steinakirchen besorgt werden. STEINAKIRCHEN/FORST. "Wir haben so viele tolle Kunsthandwerker bei uns in der Region, denen wollen wir eine Bühne bieten um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Außerdem wollen wir den Besuchern zeigen, wie viele großartige Produkte es direkt aus der Region gibt", erzählt Initiatorin Manuela Majer vom Verein "Kunstgenuss", die "Kunst im Gassl" gemeinsam mit ihrem Mann Herwig...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
9:47

Mein Österreich – Mein Korneuburg
Auf Entdeckungstour im Bezirk Korneuburg

Der Bezirk Korneuburg hat ausflugstechnisch wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten.  BEZIRK KORNEUBURG. Ruhesuchende können sich etwa auf den Schmetterlingspfad am Bisamberg begeben, den wunderschönen Würnitzer Waldteich für eine kühle Erfrischung besuchen oder beim Leeberg in Großmugl in die unendliche Welt der Sterne blicken. Wer sich von einem Ausflug ein wenig mehr Action erwartet, der kann im Florian Berndl-Bad die Rutsche testen, sich im Soccer-Golf bei der Stockerauer Kaiserrast...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
3:04

Sportleistungszentrum NÖ
Heute tauchen wir in die Welt von Judo ein

Diese Woche schauen wir uns den Leistungssport Judo genauer an. ST. PÖLTEN/KREMS/MAUTERN/WIESELBURG. Als wir den Trainingssaal betreten, wird schon fleißig trainiert. Cara Gansch (Wieselburg), LEon Kaufmann (Krems) und Franzsika Schlögl (Mautern) sind Schüler im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten. Sie erzählen uns von ihrem Sport. Training von Klein auf Alle drei haben sehr früh mit Judo begonnen. Franziska erzählt "Ich mache Judo seit ich fünf Jahre alt bin. Ich bin durch meinen Vater zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:33

Feierlich eröffnet
Spillern hat eine neue Volksschule

In Spillern wird investiert und zwar in die Betreuung und Bildung des Nachwuchses. Jetzt war es die Volksschule, die am Standort des ehemaligen Kindergartens neu gebaut wurde, die man mit einem riesigen Fest eröffnet hat. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Sogar Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ sich das nicht entgehen und war sichtlich beeindruckt von dem hellen, modernen und nachhaltigen Gebäude, in dem nun nach neuesten pädagogischen Standards – auch in Sachen Raumaufteilung –...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1:21

Festival
Rock, Wildstyle und KITT beim Rebel Heart in Traiskirchen

Rockiger Sound, coole Styles, jede Menge Streetfood und heiße Öfen: Das Rebel Heart Festival ging heuer erstmals im Traiskirchner Stadtzentrum über die Bühne. Ein besonderer Gast ließ die Herzen der Kinder der 80er höher schlagen: KITT, das Auto aus der Kult-Serie "Knight Rider". TRAISKIRCHEN. Drei Tage lang stand Traiskirchen im Zeichen von Rockabilly, Tattoo und Wild Style: Das von Paul "Schneckal" Schnecker und Rob Eichinger organisierte Rebel Heart Festival fand heuer erstmals rund um den...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:49

Laute Töne
Dialekt-Punk und provokante Texte in Steinakirchen (mit Video!)

Mit lauten Klängen sorgte die Band "Franz Fuexe" im Steinakirchner Salettl für ausgelassene Stimmung. STEINAKIRCHEN. "Wir wollen mit unseren provokanten Liedtexten zum Nachdenken anregen und Denkprozesse anstoßen", erzählen die "Franz Fuexe" Luca Mayr, Jürgen Schallauer, Matthias Leichtfried und Daniel Neuhauser auf ihrer Website. Auch Mona Merten und David Kaltenbrunner finden es wichtig, dass "Musik und generell Kunst zum Nachdenken anregt".  Für Sabine Kölch und Natalie Schadenhofer ist...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
2:42

Hochwasser in Korneuburg
Das Wasser geht langsam zurück

Die Stadt Korneuburg ist gerüstet, der Hochwasserschutz wurde aufgebaut. Seit gestern gehen die Pegelstände jedoch langsam zurück, die Lage entspannt sich. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Stieg die Donau bei Korneuburg am gestrigen Dienstag noch auf 5,80 Meter an, so hat sich die Lage heute Früh schon etwas entspannt. Gegen 7:30 Uhr misst man noch 5,50 Meter. Der Hochwasserschutz entlang der Donau wurde zur Sicherheit aufgebaut, Zufahrtsstraßen wurden gesperrt. Dass das Schlimmste nicht eingetreten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
3:04

Veranstaltung Pielachtal
Flugplatzfest in Völtendorf

Loopings, Sturzflüge, volle Action, dass ist das Flugplatzfest in Völtendorf. Am 26. und 27. August ging die Veranstaltung in die sechste Runde. Viele Gäste bestaunten die Luftfahrzeuge der Flying Bulls und nützten die Chance einen Rundflug zu machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. Auch heuer war, wie die letzten Jahre, ein Rundflug mit der "Antonov 2" (AN-2) im Programm. Dieser Luftfahrzeug-Typ ist der größte, einmotorige Doppeldecker der Welt. Weiters war ein einzigartiger Kunstflug mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit 15 Jahren hat er bereits den Flugschein begonnen. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Flugplatz Völtendorf
Erster Alleinflug eines 16-jährigen Flugschülers

Emil Richter hebt ab, nach dem Auto lenken für den jungen Flugschüler noch kein Thema ist, geht dieser zu seinem 16. Geburtsag das Erstmal alleine in die Luft. Denn fliegen ist schon früher erlaubt.  VÖLTENDORF. Am Sonntag den 20.08.2023 hatte Emil Richter seinen ersten Alleinflug (ohne Fluglehrer an Board) im Zuge seiner Ausbildung zur Privatpilotenlizenz (PPL) beim Fliegerclub St. Pölten am Flugplatz Völtendorf. Das besondere daran An diesem Tag hatte Emil seinen 16. Geburtstag. Das bedeutet...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
0:36

Frequency 2023
Beste Stimmung bei super Wetter am Festivalgelände

Beim FREQUENCY gibt es heuer vor allem eins: Schweiß und davon viel, denn das Wetter spielt mit und zeigt sich von seiner besonders sommerlichen Seite. Da ist die Stimmung gleich noch besser. ST. PÖLTEN. Der letzte Tag am FREQUENCY ist angebrochen. Wir blicken schon mal zurück und haben euch auf dem Festivalgelände getroffen und euch ausgefragt, wie es euch gefällt am Festival. Schau rein! CRO und Raf Camora wären cool gewesenBekanntlich kann man es doch keinem ganz Recht machen, denn so...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
1:12

"Hiesige & Dosige"
Tanzworkshop für Kinder in Wieselburg (mit Video!)

Im Rahmen des 2-tägigen Kulturfestivals des Vereins Halle 2 fand auch heuer wieder ein Tanzworkshop statt. WIESELBURG. Fast 30 Kinder und Teenager im Alter von acht bis zwölf Jahren studierten an den beiden Festival-Tagen unter der Anleitung von Hanna Scherrer und Juana Gjeci eine Tanz-Performance ein. Diese durften die Kids, darunter Lisa Karlinger, Rosmarie und Milla Roll, sowie Emma Wurzer, Caroline Beer, Helena und Lila Steiner, zum Start der Samstagsauftritte dem "Hiesige &...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
1:18

Theatergruppe Purgstall
Leiche ging im Pfarrheim verloren (mit Video!)

Da und dann doch wieder weg waren die Leichen im Theater "Keine Leiche ohne Lily" im Purgstaller Pfarrheim. PURGSTALL. Die Theatergruppe Purgstall rund um Regisseur Hans Scharner und das Leitungsduo Franz Zehetner und Walter Kirchberger brachte mit dem Stück einen echten Komödienklassiker auf die Bühne. "Spannend und lustig""Spannend und lustig, so soll eine Krimikomödie sein", erzählt Diakon Peter Leichtfried, der den vermeintlichen Toten Richard Meindl spielte, und ergänzt: "In dem Reigen an...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
3:07

Heimspiel mit Gulasch
Andreas Babler spricht am 1. Mai in Traiskirchen

Am "höchsten Feiertag" der SPÖ ist die zerstrittene Partei im internen Wahlkampf. Andi Babler war auf drei Bühnen präsent. Mittags gab es für den Traiskirchner Bürgermeister ein Heimspiel am restlos gefüllten Hauptplatz seiner Heimatstadt im Bezirk Baden. TRAISKIRCHEN. Bürgermeister und Bundesrat ist er bereits. Doch es zieht ihn noch weiter nach oben. Den Parteivorsitz will er jetzt haben. In seinem Heimatort Traiskirchen war der Hauptplatz am Tag der Arbeit bis auf den letzten Platz voll. ...

  • Baden
  • franz schicker
2:34

Harmannsdorf
Biber knabbert wieder am Holz

Nicht jeder freut sich, hat der Biber das eigene Grundstück oder den eigenen Bach als Behausung auserkoren. Für Ulrike Bunka, Tierärztin und Gemeinderätin in Harmannsdorf, ist der Biber jedoch ein "nasser Held". BEZIRK KORNEUBURG | HARMANNSDORF. Ja, er richtet auch viele Schäden an. Er knabbert an Bäumen, sorgt mitunter für unsichere Situationen für Spaziergänger, staut Wasser so auf, dass etwa jene, die es brauchen, nicht mehr dazu kommen. All das beiseite gelassen, könne der Biber aber auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Simon Glösl
1 Video 34

Konzert und Videopräsentation im Kultursaal
"Sche dass es di gibt"

Die Sängerin und Songwriterin Karin Kienberger präsentierte gemeinsam mit Schülern der Volksschule Steinakirchen ein neues Gemeinschaftsprojekt. STEINAKIRCHEN. Gemeinsam mit Schülern der Volksschule Steinakirchen präsentierte die Sängerin und Songwriterin Karin Kienberger ihr neues Musikvideo. Tolle Bilder rund um FreundschaftDie Bilder, die darin vorkommen, wurden von den Schülern, darunter Elisa Tanzer, Pascal Comandella, Amelie Winterspacher, Natalie Angerer und Finn Brunner, gemalt. Eine...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
1:37

Neue Staffel
Wir waren bei Klaus & Leo aus Mein Gemeindebau in Schönau

Am 19. März startet um 20.15 Uhr die neue Staffel von "Mein Gemeindebau Österreich" auf ATV. Wir waren vorab zu Besuch bei "Love Coach" Leo – zwar nicht im Gemeindebau, sondern im Reihenhaus in Schönau an der Triesting. Auch Klaus kam extra mit dem Klimaticket aus Linz. Wir sprachen mit dem "kongenialen Duo" (Zitat ATV) über Promi-Status, Gagen und die schönste Frau von Schönau. SCHÖNAU/TRIESTING. "Schau, der kriegt das Türl schon wieder nicht auf. So geht das die ganze Zeit, da könntest gleich...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Mathias, Heidi und Josef Polsterer, Tricky Niki, Pius Greifensteiner, Thomas Raidl, Renate Granzer und Harald Halbmayr | Foto: Simon Glösl
Video 39

Bauchrede-Künstler Tricky Niki
In Böhlerwerk wird "mit dem Bauch gesprochen"

Der österreichische Star-Comedian und Bauchredekünstler Tricky Niki begeisterte das Sonntagberger Publikum. BÖHLERWERK. Für unzählige Lacher sorgte das Programm unter anderem bei Marie und Inge Tejral, sowie Jana, Jakob, Michaela und Martin Mühlwanger. Veranstaltet wurde der Abend von der Gemeinde Sonntagberg, die, angeführt von Bürgermeister Thomas Raidl und Vize Heidi Polsterer und Renate Granzer, Harald Halbmayr und Pius Greifensteiner, auch die Gäste versorgte.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.