Video

Beiträge zum Thema Video

Der Naz inmitten seiner Laninger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.
Video 88

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

TELFS. Ein großes Spektakel erwartete die tausenden Schaulustigen am Dreikönigs-Montag, 6.1.2020, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickt der "Naz" erneut das Licht der Welt und bekommt die Bürgemreisterkette umgehängt. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das wilde Treiben im Ort. Internationale, nationale und lokale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kurpfuscher unter Obmann Manfred Mair (li.) feiern ihre Gotl Sybille Fischer und ihr neues Gefährt "Sybille", das beim Schleicherlaufen am 2.2.2020 von Aufführungsplatz zu Aufführungsplatz schwimmen wird.
Video 29

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kurpfuscher fahren auf ihrer "Sybille" - mit VIDEO

TELFS. Während die Telfer Fasnachtsgruppe "Vogler" kürzlich beim Thöni-Festplatz die Firstfeier für ihren Aufführungswagen begingen, hieß es vorigen Samstag bei den Kurpfuschern auf dem Swietelsky-Grundstück neben der Gebietskrankenkasse 'Antreten zur Schiffstaufe!' "Sybille" wurde getauftDer neue Obmann Manfred Mair begrüßte seine "Brauwassermatrosen" und deren Frauen und gab zu verstehen, dass der Schiffsbau auch seine Opfer (=Zeit) in Anspruch genommen hat, danach haben die Frauen ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Feier des Tages schwangen Vogler-Gotl Monika Brunner und Gruppenführer Hermann Körber vor ihrem Wagen das Tanzbein.
Video 33

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Ziwui ziwui ziwui, der "Vogler"-Wagen steht bereit - mit VIDEO

TELFS. Bei der Telfer Fasnachtsgruppe "Die Vogler" wurde am Samstag, 7. Dezember 2019, groß gefeiert: Der "Vogler"-Wagen ist dank vieler fleißiger Hände nach nur kurzer Bauzeit fertig geworden – und bereit für das Schleicherlaufen am 2. Feber 2020. Seit dem Bestehen des Dornenkrone-Festplatzes stellen die Firmenchefs Artur bzw. Helmut Thöni ihren Platz den dankbaren Voglern für den Wagenbau zur Verfügung. Gruppenführer Hermann Körber lud traditionsgemäß die Fam. Thöni, alle Vogler und ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Heinrich Tilly hat das Plakat für das Schleicherlaufen 2020 entworfen, präsentiert von Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting (li.) und Telfer Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
29

Josefi-Versammlung: Start für die Fasnachtszeit in Telfs – Schleicherlaufen am 2.2.2020
Telfer beschließen einstimmig: „Fosnåcht, bleib‘ då!"

TELFS (lage). Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und unüberhörbar – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Am 2. 2. 2020 findet der Höhepunkt statt, das Schleicherlaufen. Bereits beim Tirolerball am 12. Jänner 2019 in Wien traten die ersten Gruppen, die Herolde, Schleicher und Laninger, in Erscheinung und rührten für das Schleicherlaufen 2020 die Werbetrommel (im Video unten). Das Warten hat ein EndeNur alle fünf Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith den uralten Brauch des "Schellerlaufens", seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert!
Video 53

Alle drei Jahre pflegt Nassereith die Traditon
Prachtvolles Schellerlaufen – uralter Brauch in Nassereith

NASSEREITH. Prächtiges Frühlingswetter, wolkenloser Himmel, Sonne pur: Der Frühling hat den Winter besiegt, daran gab's beim Schellerlaufen am Sonntag, 17. Feber, keine Zweifel mehr. Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith diesen uralten Brauch, seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert! Das Schellerlaufen war auch für die Telfer "Schleicher", voran der Telfer Bgm. Christian Härting, ein "Pflichttermin", dem gerne nachgekommen wurde. Schon jetzt laufen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 23

Die Wampeler waren wieder unterwegs! – mit Video

Viele Zuschauer begleiteten die Wampeler und die Reiter auf ihrem Weg durch Axams! Es handelt sich um den symbolisch dargestellten Kampf des Frühlings gegen den Winter, der in Axams auf brachiale, aber auch auf faszinierende Art und Weise dargestellt wird. Nicht umsonst handelt es sich erwiesenermaßen um den rauesten Fasnachtsbrauch im Alpenraum. Nur der Vollständigkeit halber: Die Wampeler werden nicht von unmaskierten Zuschauern angesprungen und dergleichen – dieses Ritual folgt ehernen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3 Video 120

Tarrenz war Schauplatz eines einmaligen Spektakels-die Fasnacht – mit Video

TARRENZ. Vergangenen Sonntag wurde die Tarrenzer Fasnacht vor tausenden Schaulustigen, unter ihnen unzählige Promintente, zelebriert. Neben den Rollern und Schellern, Hexen, Bären, Sackner und Knüppler waren sicher die atemberaubenden Wagen die Hingucker des Umzuges. Ein imposanter Hexenwagen mit Hexenschaukel war einer der Höhepunkte der Aneinanderreihung von grandiosen, fahrenden Kunstwerken. Dem Obmann Marcus Wörle und seinen rund 450 Mitwirkenden in mehreren Gruppen darf gratuliert werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.