Video

Beiträge zum Thema Video

Kapellmeister Engelbert Wörndle und seine Musikantinnen und Musikanten im Volleinsatz.
Video 43

Musikkapelle Grinzens
Große Blasmusikkonzerte auf engstem Raum

Die Bundesmusikkapelle Grinzens gibt sich bekanntlich nicht nur mit einem Frühjahrskonzert zufrieden – hier gibt es stets ein "Doppel"! Ebenso ist bekannt, dass sowohl die Mitglieder der (großen) Musikkapelle als auch die Blasmusikfans erschwerte Bedingungen vorfinden. Erhöhte Temperaturen und extreme Platznot erfordern großen Einsatz von den Musikantinnen und Musikanten – und auch Maestro Engelbert Wörndle muss sich mit weniger als einem Quadratmeter für sein Dirigat begnügen. Volles Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Volle Bühne und voller Saal beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kematen. | Foto: Hassl
Video 13

Frühjahrskonzert
"Hereinspaziert" im Konzertsaal der MK Kematen

Bgm. Klaus Gritsch ließ beim Frühjahrskonzert einen kritischen Blick durch den großen Saal der Gemeinde Kematen schweifen. Der Grund lag natürlich nicht im musikalischen Bereich, sondern am gewaltigen Publikumsandrang, der die Örtlichkeit an den Rand der Belastungsgrenze brachte. Scherz beiseite: Natürlich war auch der Ortschef ebenso wie Alt-Bgm. und MK-Ehrenmitglied Horst Unterpertinger, Amtskollege Pepi Giner aus Unterperfuss, Bez.-Stabführer Hans Prader ebenso wie weitere Ehrengäste von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klar zu sehen: Flügelhorn- und Trompetenklang ist in Gries im Sellrain Männersache. | Foto: Hassl
Video 22

Musikkapelle Gries im Sellrain
Feinste Blasmusik vor bestem Publikum

Kein Platz blieb im Gemeindesaal von Gries im Sellrain unbesetzt – und die Musikkapelle dankte mit einem fulminanten Konzert. GRIES IM SELLRAIN. Gleich zu Beginn wurde augenscheinlich, dass diesmal etwas anders ist als sonst. Am Sprecherpult fehlte einer, der seit vielen Jahren dort für erstklassige Moderation und für so manchen "Wuchtel" gesorgt hatte. Hans Motz wurde bekanntlich zum Bürgermeister gewählt und nahm zusammen mit Pfarrer Leopold Baumberger, Vizebgm. Bernhard Schöpf und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte das Publikum im voll besetzten Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video 34

Oberperfuss
Auftakt der Frühjahrskonzerte mit feinster Blasmusik

Der musikalische Startschuss für die Serie der Frühjahrskonzerte ist am vergangenen Samstag in Oberperfuss gefallen! OBERPERFUSS. Im Jubiläumsjahr von Peter Anich stand außer Frage, dass die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss – kurz PAMO – dem großen Sohn der Gemeinde einen Schwerpunkt widmen wird.  Mit der Auftragskomposition "Das Portrait – Peter Anich" von Gottfried Veit wurde das Programm eröffnet. Dazu gab es noch die Uraufführung von "Atlas Tyrolensis" aus der Feder von Paul Heis, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gesamtspiel im Finale: Bezirkskapellemeister Erwin Probst dirigierte ein mächtiges Jugendorchester! | Foto: Hassl
Video 14

Tag der Jugend
Die musikalische Jugend war am Instrument

Der Tag der Jugend mit den Talenten der Musikkapellen aus dem Musikbezirk Innsbruck-Land wurde jetzt nachgeholt. In "normalen Zeiten" ist dieser Tag der Jugend ein fixer Bestandteil des Bezirksmusikfestes. Bei der heurigen Ausgabe des Traditionsereignisses, das im Juli in Völs stattgefunden hat, herrschte zum Zeitpunkt der Programmerstellung noch eine große "Corona-Unsicherheit". Man entschied sich für eine "kleine Open-Air-Variante" und für eine Verschiebung des Jugendtreffs. Drei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jubel bei der Musikkapelle Grinzens nach einer fulminanten Show in der höchsten Bewertungsstufe E. | Foto: Hassl
Video 41

Bezirksmusikfest 2022
Der große Aufmarsch der Musikkapellen in Völs

Nach den Schützenkompanien konnten auch unsere Musikkapellen endlich wieder aufmarschieren und ein gemeinsames Fest feiern! Es war fast alles so wie früher, einmal abgesehen davon, dass es diesmal kein Festzelt gab. Und in einem solchen Fall braucht man (Wetter-)Glück, dass die Tüchtigen bekanntlich immer haben. Einem großartigen Auftakt mit vollem Blasmusik-Showprogramm am Samstag folgte am Sonntag der traditionelle Aufmarsch mit Feldmesse, Festumzug und auch einer Marschmusikbewertung....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Showkonzert: Nadine Beiler und Hermann Delago waren im Duett und jeweils solo zu hören. | Foto: Hassl
Video 19

Völser Wies'n
Fulminanter Auftakt beim Bezirksmusikfest in Völs

Der Auftakt zum Bezirksmusikfest des Musikbezirks wurde zur fulminanten Blasmusikshow unter freiem Himmel. Die Gründe, warum es beim großen Treffen der Musikkapellen kein Festzelt gibt, wurden bereits mehrfach angeführt. Die Musikkapelle Völs hat jedenfalls ganze Arbeit geleistet und die "Pfarrwiese" in eine tolle Festwiese verwandelt. Auf die Muksikantinnen und Musikanten und auf die Zuschauer wartet jetzt auf der "Völser Wies'n" noch ein volles Programm am Sonntag  – mehr dazu finden Sie am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wetternot macht erfinderisch: Das Gesamtspiel der Postmusikkapellen wurde ins Haus der Musik verlegt. | Foto: Hassl
Video 19

Treffen der Postkulturvereine
(Postmusik-)Klangwolke über Innsbruck

Innsbruck stand voll und ganz im Zeichen der Österreichen Postmusikkapellen und -chöre! Motto: "So klingt, so singt die Post"! Bernd Raitmair, Obmann der k.u.k. Postmusk Tirol, ist ein erfahrener Organisator, der vieles schon erlebt hat. Beim geplanten Treffen der Österreichischen Postkulturvereine kam auch er mit seinem OK-Team an die Grenzen. Die "Postmusik-Klangwolke" hätte bereits im Juli 2020 über Innsbruck ziehen sollen. Mit zwei Jahren Verspätung war alles angerichtet – aber justament am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Axams feierte ein Herz-Jesu-Fest mit viel Musik und vielen Ehrungen. | Foto: Hassl
Video 29

Blasmusikfest
Musikkapelle Axams hat gespielt, geehrt und gefeiert

Es war nicht neu  - aber es war halt verdammt lange her: Die Musikkapelle Axams ehrt ihre Mitglieder nicht beim Frühjahrskonzert, sondern am Herz-Jesu-Sonntag im Rahmen eines Festes. im Axamer Pavillon konnte bei Prachtwetter endlich wieder ein Herz-Jesu-Fest durchgeführt werden. Es wurde gespielt, gefeiert und es wurde geehrt. Zwölf Jahre ist es her, dass die Musikkapelle Axams eine Ehrenmitgliedschaft verliehen hat. Jetzt wurde Ewald Fagschlunger diese hohe Auszeichnung zuteil. Auch Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die geehrten Klaus Motz, Johann Jaufenthaler, Klaus Hilber und Michael Stauder mit den Gratulanten. | Foto: Hassl
Video 10

Frühjahrskonzert
MK Mutters mit der Lizenz für Blasmusik

Im überdachten Mutterer Musikpavillon ist die Blasmusik zurückgekehrt. Genauer: Die Musikkapelle Mutters lud zu einem spektakulären Frühjahrskonzert. Die "Lizenz für Blasmusik" ist eine etwas abgewandelte Form eines TV-Helden, der die Lizenz für ganz andere Sachen hat. "James Bond" war eines der Stücke, das Kapellmeister Alex Rosta ausgesucht hatte. Und um Recht und Ordnung Genüge zu tun, gab es auch noch den "Police Academy March". "Smaragd-Walzer", der "Astronauten-Marsch", der John...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Edi Schmidinger alias "Edi Goodman" mit seinem Klarinettensolo war einer der Höhepunkte. | Foto: Hassl
Video 24

Frühjahrskonzert
Musikalische Weltreise der MK Axams ohne Pause

Begeisterung beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Axams, die das Programm zum Comeback nonstop absolvierte. MK Axams-Obmann Adi Schiener korrigierte gleich zu Beginn einen Vermerk im Programmfolder: "Wir hatten jetzt alle viel zu lange Pause, deshalb spielen wir unser Programm ohne Unterbrechung." Das wurde nach der Eröffnung durch das Jugendblasorchester auch durchgezogen, zumal beim Konzert der Axamer nicht geehrt und ausgezeichnet wird. Es handelte sich in weiterer Folge um ein Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Theresa Schapfl überreichte eine Ehrenurkunde zum 225-Jahr-Jubiläum der MK Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 63

Frühjahrskonzert
(Blas-)Musik verbindet Oberperfuss und Ranggen

"Musik verbindet" – so lautet das Motto auf der Homepage der Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, das wörtlich genommen wird. OBERPERFUSS/RANGGEN. Die Oberperfer verbindet eine Freundschaft mit der Musikkapelle Ranggen, die zwar zu unserem Zeitungsgebiet, aber nicht zum Musikbezirk Innsbruck-Land gehört. Bereits im Herbst des Vorjahres wurde eine gemeinsames Konzert gestaltet. Ein "Doppel" beim Frühjahrskonzert bedeutete aber eine Premiere. Zwei Konzerte Am Freitag gastierten beide Klangkörper...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Neurauter übergab nach 14 Jahren den Taktstock an den neuen Kapellmeister Willi Kapferer. | Foto: Hassl
Video 51

Frühjahrskonzert
"Durchstarten" bei der Musikkapelle Gries im Sellrain

Auch die Musikkapelle Gries meldete sich nach drei Jahren zurück und wurde mit tosendem Applaus für ihre Leistung belohnt. GRIES IM SELLRAIN. Die beste Nachricht gab es gleich zu Beginn: "Wir sind aus der Krise gestärkt hervorgegangen und starten jetzt wieder durch", verkündete Obmann Didi Entner die frohe Botschaft an das Publikum im voll besetzten Gemeindesaal. Tatsächlich präsentiere sich der Klangkörper in voller Stärke und mit mehreren "neuen Kräften" aus den eigenen Reihen. Dass weiterhin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 60

Blasmusik pur
Die "Grinziger" eröffneten das Konzertfrühjahr

Die Frühjahrskonzerte sind nach drei Jahren wieder zurück – und die Bundesmusikkapelle Grinzens startete mit einem Konzertdoppel, das für Begeisterung sorgte. Der erste Saisonhöhepunkt der Musikkapellen ist gestartet, und die Freude war sowohl bei den MusikantInnen als auch bei den Zuhörenden im zweimal restlos gefüllten Gemeindesaal riesig. Dass es die Musikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kpm. Engelbert Wörndle sowie das Jugendorchester unter Kpm.-Stv. Hannes Hager nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit einem anspruchsvollen Programm wartete die Musikkapelle Birgitz in der Pfarrkirche auf. | Foto: Hassl
Video 10

Hl. Cäcilia
Kirchenkonzerte zu Ehren der Patronin

Die Cäcilienfeiern bilden den traditionellen Abschluss des Musikjahres. In Birgitz, Axams und Grinzens wurde zwar nicht gefeiert, aber es gab Musik in den Pfarrkirchen. Bevon die Rollbalken nicht nur bei den Blasmusikkapellen, sondern auch im öffentlichen Leben wieder nach unten gingen, war noch einmal Musik angesagt. Wie von der Obrigkeit befohlen, gab es keine Feierstunden. Besonders betroffen war die Musikkapelle Grinzens, die bekanntlich nach dem Konzert in der Pfarrkirche traditionell zum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zum krönenden Abschluss des Konzertes gab es den gemeinsamen Auftritt der Musikkapellen. | Foto: Hassl
Video 33

Oberperfuss/Ranggen
Zwei Musikkapellen – ein gemeinsames Konzert

Die Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss und die Musikkapelle Ranggen luden zu einem gemeinschaftlichen Konzert und begeisterten das Publikum. Zwei Musikkapellen aus zwei verschiedenen Orten und Musikbezirken veranstalteten gemeinsam ein Konzert in Oberperfuss. Die Freude war sowohl bei den Aktiven als auch bei den Besuchern riesig – schließlich gab es nach langer Zeit wieder ein "Indoor-Konzert", das natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften über die Bühne des großen Mehrzwecksaals ging....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Titel war Programm: Organisatorin Sabine Jäger, flankiert von Markus Linder und Hubsi Trenkwalder sowie Mutterer Musikanten. | Foto: Hassl
Video 22

Premiere
Showtime mit Comedians und Blasmusikanten

Am Anfang stand eine Terminüberschneidung – am Ende spendete ein begeistertes Publikum tosenden Applaus für ein neues Format, das es so bisher noch nie gegeben hat. Das aus einer gewissen Bedrängnis heraus manchmal die besten Aktionen entstehen, ist Sabine Jäger, Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Mutters, nicht unbekannt. Jedenfalls gab es eine verzwickte Situation: Sowohl das Musikkabarett mit Markus Linder und Hubsi Trenkwalder, organisiert vom Kulturausschuss, als auch ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der österreichische Reservist Max Cwojka erwacht und stellt fest: "Alles nur geträumt"! | Foto: Hassl
38

Musikkapelle Völs
Träumender Reservist beim Herbstkonzert - mit VIDEO

Die Musikkapelle Völs erlegt sich bekanntlich bei ihren Konzerten keinerlei Schonung auf. Beim "Herbstkonzert 2019" setzten die MusikantInnen um Kapellmeister Christian Zoller noch einen drauf: Es gab tolle Musik seitens der Kapelle sowie des Jugendorchesters, hervorragende Solisten und einen träumenden österreichischen Reservisten. Es kommt selten vor, dass es bereits nach dem dritten Stück Ovationen des Publikums gibt. So geschehen am Samstag in Völs. Roland Petz und Christian Ruetz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So schaut Musik in Bewegung aus: Die MK Grinzens (hier bei der großen Wende) erhielt die beste Bewertung!
2 132

Musik war in Bewegung

Zahlreich erschienene Zuschauer verfolgten den großen Festumzug, der diesmal auch eine Marschmusikbewertung beinhaltete. Alle Musikkapellen marschierten durch das Dorfzentrum, elf Kapellen stellten sich den Bewertern. Drei Musikkapellen (Grinzens, Völs, Götzens) traten in der schwierigen Stufe "D" an. Die beste Bewertung erhielt die Musikkapelle Grinzens mit 91,70 Punkten. Die Wertung: Stufe "D": MK Grinzens (91,70), MK Götzens (90,64), MK Völs (88,29) Stufe "C": MK Patsch (90,46) Stufe "B": MK...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.