Video

Beiträge zum Thema Video

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:56

Fundierte Ausbildung
Die PKA-Lehre in der Landschaftsapotheke in Baden

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin/Assistent, kurz PKA, wird man durch eine Lehre in einer Apotheke. BADEN. Heinz Haberfeld ist Präsident der NÖ Apothekerkammer und Inhaber der Landschaftsapotheke am Hauptplatz Baden. Er informiert über Voraussetzungen und Inhalte der PKA-Lehre, die je nach Vorbildung zwei beziehungsweise drei Jahre dauert. Voraussetzungen sind unter anderen gute Deutschkenntnisse, mathematisches Verständnis sowie Interesse an den Naturwissenschaften.  Wichtig ist ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:31

Beruf und Lehrzeit in St. Pölten
Vom Lehrling zur Abteilungsleiterin

Eine Lehrausbildung kann spannend, herausfordernd und anstrengend sein. Doch es lohnt sich. Das zeigt Vanessa Bieder: Sie leitet seit zwei Jahren die Lampenabteilung beim XXXLutz in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Ihre Lehre hat sie in der Firma in St. Pölten gemacht und durfte schon während ihrer Lehrzeit an der Ausbildung zur Abteilungsleiterin teilnehmen. Den BezirksBlättern St. Pölten erzählt sie, wie sie zu dieser Position gekommen ist: "Das hat sich in meiner Lehrzeit so ergeben. Da bekam ich die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
0:26

Lietz Angels
Modul 1 – das Dellendrücken ist eine Kunst für sich

Bei der zweiten Runde des ersten Moduls wurde es besonders spannend: Schutzbügel Einbau und Dellendrücken – worin es sogar eine eigene Schulung für die Lietz Angels gab. NÖ. Je nach Art der Delle werden unterschiedliche Ausbeulhebel verwendet. Im Sichtbereich wird oft mit speziellen Kunststoffaufsätzen für die Drückerhebel gearbeitet, um den Lack nicht zu beschädigen. Die Fixierlampe wirft Reflexionslinien auf den Lack. Die entstehenden Reflexionsbilder helfen, die Größe der Beschädigungen zu...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Mit den Vorarbeiten wird der Grundstein für alle weiteren Arbeiten gelegt.
Video 3

Lietz Angels
Modul 1 – Das Projekt Abarth geht in die erste Runde

Die Vorarbeiten, die im ersten Schritt geschehen, bilden den Grundstein für das weitere Arbeiten am Fahrzeug und für die Lackierarbeiten. NÖ. Front und Innenraum zerlegen. Das ist der erste Schritt des diesjährigen Projekts, bei dem von 35 Lehrlingen ein Abarth repariert und gepimpt wird. Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Module und beendet wird das Ganze in einer großen Abschlussfeier, bei der der Abrath direkt auf die Probe gestellt wird.  In Modul 1 wurde von den Lietz Angels die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
1:33

EATON
Lehrlinge sind unsere Zukunft

Aktuell werden 52 Lehrlinge bei EATON in Schrems augebildet, mit 1. September starteten zusätzlich zwölf neue Lehrlinge ihre Ausbildung. Seit mehr als 50 Jahren bilden wir am Standort Schrems Lehrlinge aus. Über 700 Facharbeiter wurden so bereits qualifiziert. Trotz der Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre, konnten wir unseren Personalstand in Schrems stetig erhöhen und sind immer auf der Suche nach top motivierten neuen Lehrlingen. Die Lehre bei EATON ist die Grundlage für eine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Samuel freut sich schon sehr auf seine Lehre bei der NÖVOG. Von Corona ließ er sich bei der Suche nicht unterkriegen. | Foto: Becvar
Video

Polytechnische Schule
Lehrstellensuche im Pielachtal während der Krise (mit Video)

Pielachtals Polytechnische Schüler stehen vor einer Herausforderung: Die Suche nach dem richtigen Job ist schwer. Den Video zum Beitrag finden Sie hier: PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (th). Du bist jung, möchtest unbedingt einen Beruf lernen, weißt aber noch nicht genau was. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Hier ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist das durch Corona auch in diesen Schulen anders...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.