Video

Beiträge zum Thema Video

Die wenige Wochen alten Küken sind bei trockenem Wetter nachmittags in der Außenanlage im historischen Teil des Tiergartens zu sehen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Premiere im Straußengehege
Straußen-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es erstmals Nachwuchs durch den afrikanischen Vogelstrauß. Dem Straußenbaby kann man ab sofort einen Besuch abstatten. WIEN/HIETZING. Es ist eine Premiere, mit der wohl niemand mehr gerechnet hat: Seit 270 Jahren Tiergarten-Geschichte gibt es zum ersten Mal Nachwuchs bei dem dort gehaltenen afrikanischen Vogelstrauß. Nach Österreich eingeführt wurde der weltweit größte lebende Vogel, als sich der Tiergarten noch in kaiserlicher Hand befand. Im heute öffentlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Katharina Nieschalk
Wieder zu Hause im Nationalpark Donau-Auen sind 38 Sumpfschildkröten. Sie hatten im Tiergarten Schönbrunn überwintert.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
1 Video 7

Tiergarten Schönbrunn
Sumpfschildkröten kehren in die Donau-Auen zurück

Wegen Arbeiten im Nationalpark Donau-Auen konnten die einzigen in Österreich heimischen Schildkröten nicht dort überwintern. Der Tiergarten Schönbrunn nahm die bedrohten Reptilien in Obhut und brachte sie nun zurück in ihr Zuhause. WIEN/HIETZING. Den Winter über verbrachten 38 europäische Sumpfschildkröten im Tiergarten Schönbrunn, statt in ihrem Zuhause in den Nationalpark Donau-Auen. Das Zuhause der einzigen in Österreich heimischen Schildkrötenart wurde im Rahmen des Projekts „Biodiversität...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
1:59

Tiergarten Schönbrunn
Hilfe für die Wechselkröte im eigenen Biotop

Das Projekt "AmphiBiom" will Kleingewässer für Wechselkröten und andere Kleintiere zum Arterhalt schaffen. Auf die Mithilfe der Wienerinnen und Wiener wird dabei gehofft. Der Tiergarten Schönbrunn ist auch mit im Boot. WIEN. Der Tiergarten Schönbrunn wird einmal mehr zum Hotspot für heimische Amphibien. Grund dafür ist das Citizen Science Projekt „AmphiBiom“ der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Dabei sollen österreichweit neue Kleingewässer für Wechselkröten und andere Arten geschaffen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl Pufler
Schnee sorgt beim Pandanachwuchs für beste Laune. | Foto: Daniel Zupanc
2 7 10

Tiergarten Schönbrunn: Pandas freuen sich über den Schnee – mit Video

Schnee macht müde Pandas munter: Im weißen Nass tollt sogar die gesetzte Pandamutter Yang Yang wieder wie ein Jungtier - von ihren Zwillingen ganz zu schweigen. HIETZING. Es wirkt auf den ersten Blick nicht so, aber: „Große Pandas und Schnee sind eine perfekte Kombination“, so die Zoologin Eveline Dungl, die im Tiergarten Schönbrunn die Großen Pandas betreut, „wenn Schnee liegt, spielen sie ausgelassen, wälzen sich in der weißen Pracht und klettern neugierig auf den tiefwinterlichen Baumstämmen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Sandor und Herta Margarete Habsburg-Lothringen.
1 6 25

Austria Imperialis - Die Habsburger laden zum Empfang

Das Schloss Schönbrunn hat ernaut als Ort der Feste und Monarchie geglänzt. Das Haus Habsburg lud zum Empfang. Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch Sandor und Herta Margarete Habsburg-Lothringen. Viele hochrangige Gäste aus aller Welt kamen zu Besuch. Zwei berittene Wachen standen vorm Eingang des Schlosses und halten ihre Augen offen. Die Gäste kommen in den verschiedensten Gefährten. Wo es die einen schlicht halten und mit dem Taxi kommen, kommen andere in goldlackierten Rolls Royce. Jeder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Staatspräsident İlham Əliyev vor den Lamellenfenstern aus dem Hause Baumann | Foto: Screenshot
9

Baumann lieferte Lamellenfenster für den Präsidenten – mit Video

Glas fürs Baku Convention Center: Von Baumgartenberg nach Aserbaidschan reisten Baumann-Fenster BAUMGARTENBERG. Die 130 Jahre junge Baumgartenberger Firma Baumann/Glas/1886 GmbH hat schon in den 1980erJahren das Wiener Palmenhaus Schönbrunn nach einer eigens patentierten Lösung im besten Einvernehmen mit dem Bundesdenkmalamt generalsaniert. In den 1990ern folgte das Schönbrunner Sonnenuhrhaus – das jetzige Tropenhaus des Tiergartens. Schließlich wurde das Patent zur Sanierung des dritten Wiener...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.