Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Zum Vormerken – der Blühwiesensonntag am 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun heißt's gemeinsam für ein blühendes Niederösterreich.   Die Stadtgemeinde Ternitz ruft mit der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" am Sonntag, dem 3. April, zum "Blühwiesensonntag" in Niederösterreich auf. Lebensraum für Bienen 🐝  und Nützlinge 🪲 Denn eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und Nahrungsquelle für 600 Wildbienenarten, Schmetterlinge und Nützlinge im öffentlichen und privaten Grünraum. Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Dienste für die Umwelt: Gerhard Heilingbrunner hat 1985 den Verein Kuratorium Wald ins Leben gerufen.  | Foto: Wolfgang Unger
18

Kuratorium Wald
Unermüdlich für die Umwelt

Beim Kuratorium Wald stehen Blumen, Bäume und ein funktionierendes Ökosystem an erster Stelle. WIEN/DÖBLING. Am Kahlenberg, genauer gesagt in dem Areal Am Himmel, dem Ausflugsziel vieler Wiener und Touristen, findet man den Lebensbaumkreis, eines der ersten Projekte des Kuratoriums Wald. 1985 von Gerhard Heilingbrunner, Georg Wiedenhofer und Gerhard Schuster gegründet, setzt sich der Verein für die Belange rund um Umwelt-und Naturschutz ein und hat seitdem zahlreiche Projekte in Angriff...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
LR Ursula Lackner setzt auf ein buntes Treiben im Garten. | Foto: Land Steiermark_Purgstaller

Wohlfühlplatz für Bienen und Co

Land Steiermark und die WOCHE bieten Tipps fürs naturnahe Garteln. „Eine intakte Natur mit Bienen, Insekten und Co ist die Grundlage für ein gutes Leben in der Steiermark – deswegen müssen wir die kleinen Nützlinge schützen", erklärt Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner. Gemeinsam mit der WOCHE Steiermark hat sie die Initiative „Buntes Treiben statt leblosem Garten" gestartet. Diesmal gibt es Best-Practice-Beispiele, wie man im eigenen Garten oder am Balkon selbst zum Naturschützer werden...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Ideal zur Nektarsuche ist diese Wiese für Insekten aller Art.
11 11 9

Projekt Bienenblütenreich
Wiesen für Bienen, Hummeln und Co.

ST.MICHAEL: Für mehr Artenvielfalt und für den Schutz der Insekten gibt es jetzt auch in der Lainsach eine eigene Wiese, die als solche mit Schildern ausgezeichnet ist. Natürlich sind alle Wiesen für Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge wertvoll, allerdings wird diese nicht gemäht und so findet sich hier eine besondere Auswahl an Pflanzen die auch so bestehen bleibt. Sie liegt ausserdem noch gut gelegen zwischen einem Wald und Feldern. Man könnte sagen ideal für eine ausgewogene Nektarsuche. Es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Auch die Wollbiene liebt Vielfalt im Garten. Jeder kann was zum Schutz beitragen | Foto: Wallner

Vielfalt
Die Bienen mögen es wild

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von wilden Blumen, Kräutern und Gräsern sind bunte Wildblumenwiesen ein Sinnbild für die heimische Vielfalt. Auf wenigen Quadratmetern findet man so bis zu 70 verschiedene Pflanzenarten. Die Agrar-Realität schaut aber anders aus: Unsere Wiesen sind vielerorts „grüne Wüsten", wo Bienen & Co keine Nahrung finden: Auf Intensivwiesen wachsen oft nur fünf bis sieben Pflanzenarten – vor allem Gräser, die viel Dünger und häufige Mahd vertragen....

  • Tirol
  • Florian Haun
Pilotprojekt für bienenfreundliche und artenreiche Blühflächen in drei Flachgauer Gemeinden | Foto: Land Salzburg
1

Wer Blumenvielfalt säht, wird Bienen ernten

Drei Flachgauer Gemeinden schaffen wieder naturnahe Blühflächen. SEEHAM/LAMPRECHTSHAUSEN/SEEKIRCHEN (kha). Blühende Wiesen und Wegränder geben der Artenvielfalt Raum: Dort wo es schwirrt, kriecht, schleicht und schlängelt ist die Natur intakt. Leider sind viele dieser Lebensräume in den letzten Jahren verschwunden und Monokulturen gewichen. Das trifft neben vielen anderen Insekten und Tieren - vor allem die Bienen. 3 Pilotgemeinden Die Flachgauer Gemeinde Seeham ist eine von drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.