villa-schindler

Beiträge zum Thema villa-schindler

Künstler Anton Christian mit einem seiner vielen Werke.
11

Ausstellung in der Villa Schindler
Sonderausstellung von Anton Christian in Telfs

TELFS. Am Samstag, dem 12.9 September 2020 fand in der Villa Schindler in Telfs eine Sonderausstellung von Anton Christian zu dessen 80. Geburtstag statt. Feierliche EröffnungDem Schaffen des gebürtigen Innsbruckers widmen sich anlässlich seines 80. Geburtstages gleich drei kooperierende Sonderausstellungen. Eine davon wurde am vergangenen Wochenende in der Villa Schindler in Telfs feierlich eröffnet. Zahlreiche Kunstbegeisterte fanden den Weg zur musikalisch unterlegten und von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Blick in die Ausstellung im Volkskunstmuseum | Foto: Wolfgang Lackner
23

Tiroler Künstler
Bald auch in Telfs - Sonderausstellung über das Gesamtwerk von Anton Christian

TELFS. Zu seinem 80. Geburtstag präsentiert Anton Christian sein vielfältiges Gesamtwerk. Er wagt sich darin an die Schattenseiten des menschlichen Lebens: Krankheit, Einsamkeit, Tod, Krieg, Leid. Seine teils irritierenden und zugleich anziehenden Gemälde und Skulpturen treten im Volkskunstmuseum in Innsbruck mit der Dauerausstellung in Dialog. Im Rabalderhaus in Schwaz werden Fotografien präsentiert, in der Villa Schindler in Telfs steht das grafische Werk im Zentrum, vom 12. September bis 30....

Ludwig Schwarz‘ Skulpturen sind bis 30. Oktober bei einer Sonderschau im Garten der Villa Schindler zu sehen. | Foto: Günther Thöni
2

Ausstellung des verstorbenen Telfer Künstlers
Villa Schindler ehrt Ludwig Schwarz zum 80er

TELFS. Am 11. August wäre der 2007 verstorbene Telfer Künstler und Bildhauer Ludwig Schwarz 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lädt das Kulturreferat der Marktgemeinde Telfs im Garten der Villa Schindler bis 30. Oktober 2020 zu einer Outdoor-Ausstellung von Schwarz-Skulpturen. Fünf große Ludwig Schwarz-SkulpturenTrotz der coronabedingten Absagen der meisten Kulturveranstaltungen des heurigen Sommers ließ es sich der für Kunst und Kultur verantwortliche Telfer Gemeindevorstand Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Günter Wett

Gedenken an das Optionsabkommen
Großes Interesse am Film "Risse" in Telfs

TELFS. Sehr groß war das Interesse am Film „Risse“, der als Open-air-Kino am Sonntagabend, 18.8., an der Spielstätte der Volksschauspiele in der Telfer Südtiroler Siedlung gezeigt wurde. Die Vorführung war Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Für meine Mutter" mit Werken von Walter Pichler in der Villa Schindler. Unter den vielen Zuschauern waren vor allem Bewohner/innen der "Siedlung". Gespannt verfolgten sie die sensible, poetische Dokumentation von der Tiroler Filmkünstlerin und...

Das Team der Bücherei freut sich gemeinsam mit den Gästen über den gelungenen Abend | Foto: Bücherei & Spielothek

W:ORTE Lyrikfestival in der Villa Schindler
Bücherei & Spielothek geht neue lyrische Wege

W:ORTE, das Lyrikfestival Innsbruck hat zum ersten Mal den lyrischen Fuß über die Stadtgrenzen hinaus bewegt: mehr ORTE, mehr WORTE, mehr Sprachen wollten sie und sind in Telfs in der Villa Schindler angekommen! TELFS. Das Team der Bücherei & Spielothek hat sich lange auf diesen Abend vorbereitet und überlegt, wer beim Telfer Publikum Anklang finden könnte. Die Mischung zwischen der „lyrischen Stimme von Telfs“ Elisabeth U. Sarcletti und dem andalusisch-schwarzwälderischen Poeten José F.A....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Gironcoli-Plastik „Ohne Titel“ mit Günther Thöni, Wolfgang Krismer und Ing. Kurt Raich (v.l.) | Foto: Schatz
3

Ein starkes Zeichen in der Villa Schindler

TELFS. Ein großes Ausrufezeichen für Qualitätskunst setzt die Telfer Villa Schindler mit ihrer aktuellen Ausstellung. Zu sehen sind Werke des renommierten Tiroler Malers Peter Blaas und eine Skulptur von Bruno Gironcoli. Kunst mehrmals im JahrKulturreferent GV Josef Federspiel begrüßte die Gäste zur Vernissage. „Wir möchten hier jährlich mehrmals hochkarätige Kunst zeigen“, kündigte Bgm. Christian Härting an. Die Referatsleiterin der Marktgemeinde für Wirtschaft und Kultur, Mag. Ruth Haas,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Matinee und CD-Präsentation in der Villa Schindler

TELFS. Bis auf den letzten Platz mit Kulturinteressierten gefüllt war der Konzertsaal der Villa Schindler am ersten Adventsonntag als der Telfer Spitzenmusiker, Klarinettist Simon Reitmaier und das Auner Quartett die neue CD präsentierten. Nach der Begrüßung durch den Kulturreferenten GV HR Josef Federspiel intonierten die Musiker im Rahmen der Matinee zwei der Werke, die auch auf der CD zu hören sind, nämlich Mozarts Klarinettenquintett (KV 581) und Max Regers Klarinettenquintett Op. 146. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Simon Reitmaier ist am 3.12. in der Villa Schindler zu hören. | Foto: Veranstalter
2

Villa Schindler: Simon Reitmaier und das Auner Quartett

TELFS. Mit Simon Reitmaier (Klarinette) aus Telfs gastiert am 3. Dezember um 11:00 Uhr ein inzwischen weit über die regionalen Grenzen hinaus bemerkenswerter Musiker endlich wieder live in seiner Heimatgemeinde. Den Rahmen für diese wundervolle Matinee gemeinsam mit dem Auner Quartett bietet die Villa Schindler. In diesem Rahmen findet die CD Präsentation "Klarinettenquintette von W.A.Mozart, M. Reger und E.L.Leitner" statt. Karten bestellen unter rathaussaal@telfs.gv.at.  Wann: 03.12.2017...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
43

Felix Mitterer mit "Liebeszeichen" an Chryseldis

TELFS (bine). Mehr als 20 Jahre lang hat Chryseldis Mitterer-Hofer mit ihren unverkennbaren, einmaligen Plakatentwürfen das Gesicht der Tiroler Volksschauspiele geprägt. Zur Ehren der im Frühling dieses Jahres plötzlich verstorbenen Künstlerin werden derzeit parallel zu den Volksschauspielen die Plakatentwürfe für Telfs, aber auch Originalbilder und Lithographien in der Villa Schindler gezeigt (die Ausstellung ist noch bis zum 30.9. dienstags von 10 – 13 Uhr und donnerstags von 18 – 20 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Foto: Privat/VSS

Felix Mitterer liest für Chryseldis

TELFS. Mehr als 20 Jahre lang hat Chryseldis Mitterer-Hofer mit ihren unverkennbaren Plakatentwürfen das Gesicht der Tiroler Volksschauspiele geprägt. Zur Ehrung der im Frühling dieses Jahres verstorbenen Künstlerin werden derzeit parallel zu den Volksschauspielen die Plakatentwürfe für Telfs, aber auch Originalbilder und Lithographien in der Villa Schindler gezeigt. Am 30.8. lädt Felix Mitterer um 19 Uhr zu einer Lesung für Chryseldis in die Ausstellungsräume. Wann: 30.08.2017 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Viele Freunde und Interessierte gaben der verstorbenen Künstlerin die Ehre. Chryseldis Plakate prägten 20 Jahre lang das Bild der Tiroler Volksschauspiele.
42

Plakatkunst von Chryseldis Hofer-Mitterer in der Telfer Villa Schindler

Die bekannte Malerin Chryseldis Hofer-Mitterer hat über 20 Jahre lang den Tiroler Volksschauspielen in Telfs den Stempel aufgedrückt: Ihre Plakatentwürfe machten auf besondere Art auf das Sommertheater und seine Inhalte aufmerksam. Parallel zu den heurigen Tiroler Volksschauspielen sind jetzt ihre Originalentwürfe und die Plakate für dieses Theaterfestival aus den Jahren 1981 bis 2009 in der Villa Schindler ausgestellt. TELFS. Im Vorspann zum heurigen Programm der Tiroler Volksschauspiele in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Rohrmoser las in der Villa Schindler aus eigenen Werken, Sohn Julian begleitete ihn am Cello. | Foto: Dietrich
2

Klaus Rohrmoser las in Telfs Abgründiges und Erotisches

Spannend und unterhaltsam war der Abend, den Klaus Rohrmoser am Freitag einem interessierten Zuhörerkreis in der Telfer Villa Schindler bescherte. TELFS. Der auch mit den Tiroler Volksschauspielen eng verbundene Schauspieler, Regisseur und Autor las auf Einladung des Kulturreferats der Marktgemeinde aus eigenen Werken. Das gespannt lauschende Publikum bekam zwei Kategorien von Geschichten zu hören: Abgründig-Gruseliges wechselte mit Erotischem. In beiden Genres bewies sich Rohrmoser als ebenso...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Klaus Rohrmoser

Villa Schindler: Rohrmoser liest Rohrmoser begleitet von Rohrmoser

TELFS (bine). Er ist beileibe kein Unbekannter, der in Innsbruck geborene Schauspieler, Regisseur und Autor Klaus Rohrmoser. Dem Tiroler Publikum ist er vor allem als langjähriger Schauspieldirektor am Tiroler Landestheater und von seinen Inszenierungen bei den Telfer Volkschauspielen her bekannt. Am 31.3. ab 20:00 Uhr gastiert Klaus Rohrmoser in der Villa Schindler, in Telfs‘ feinem Kultursalon. Im Ambiente der Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Sepp Schwarz stellt sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Pianist Andrew Tyson gastiert am 11.3. in der Villa Schindler in Telfs. | Foto: Foto: Sophie Zai

The Pianissimo - Man in der Villa Schindler

TELFS (bine). Annemarie Fisch-Schindler lädt am 11.3. ab 20:00 Uhr zum letzten Abend in ihrer Konzertreihe 2016/17. Im Herbst 2017 wird dann die neue Saison starten. Ein weiteres Mal ist es der passionierten Konzertveranstalterin gelungen, ein ganz außergewöhnliches junges Talent nach Telfs zu holen: Andrew Tyson, 1985 geboren, gewann 2015 den 1. Preis beim berühmten Geza Anda Wettbewerb. Tyson konnte 2015 darüber hinaus den Publikums- und den Mozart Preis für sich entscheiden. „Sobald der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein 2009 aufgenommenes Porträt von Sepp Schwarz. | Foto: Dietrich
3

Feier für den 2013 verstorbenen Telfer Künstler Prof. Sepp Schwarz

Mit einem Festakt samt Buchpräsentation und Sonderausstellung in der Villa Schindler feiert die Marktgemeinde Telfs am Freitag, 17. Februar, den 100. Geburtstag des 2013 verstorbenen Künstlers Prof. Sepp Schwarz. TELFS. Im Buch „Sepp Schwarz - Linien eines Lebens" legt Herausgeber Günter Thöni den Fokus der Aufmerksamkeit auf den Menschen hinter der Kunst. 14 Wegbegleiter erinnern sich an Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse mit Sepp Schwarz. So gelingt es, in den sehr persönlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich

Konzertreihe-„Schnupperangebot“ in der Villa Schindler

TELFS (bine). Um die Konzertreihe in der Telfer Villa Schindler kennenlernen zu können, besteht diesmal ein besonderes „Schnupperangebot": Zwei Eintrittkarten zum Preis von einer. Am 21. Jänner (20 Uhr) treten Francesca Dego (Violine) und Francesca Leonardi (Klavier) in der Villa Schindler mit Werken von Beethoven, Respighi und Castelnuovo-Tedesco auf. Beim Kauf einer Karte zum Preis von 50 € gibt es eine zweite gratis dazu. Nach dem Konzert im intimen Rahmen des kleinen Musiksalons trifft man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
46

Feierlicher Festakt im Telfer Obermarkt

TELFS(bine). Vorigen Samstag wurde die Neueröffnung der Villa Schindler, die sich ja nach einer durch Annemarie Fisch-Schindler veranlassten Schenkung, die "gratis, aber keinesfalls umsonst war", im Eigentum der Gemeinde befindet, und die Einweihung der Griesbachverbauung bei einem großen landesüblichen Empfang gefeiert. Der Griesbach, der am Grundstück der Villa angrenzt, wurde unter der Bauleitung von Ing. Klaus Müller und der Planung von DI Bernadette Fleisch im heurigen Jahr fertig verbaut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Zeichnung rechts stammt von Prof. Franz Kranebitter aus dem Jahr 1922. Das Foto links ist wahrscheinlich um 1950 entstanden. | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
3

Neueröffnung Villa Schindler und Einweihung Grisbachverbauung in Telfs

Ein historisches Anwesen ist die Villa Schindler in Telfs. Die beiden Bilder zeigen die Villa vor der großen Umgestaltung in den 1950er-Jahren. TELFS. Heute ist die Villa Schinder nach einer Schenkung durch Annemarie Fisch-Schindler im Eigentum der Gemeinde, die darin auch dem Schenkungsvertrag entsprechend Kultur und Kunst weiter fördert. In den Räumen gibt es eine Dauerausstellung der Werke des verstorbenen Telfer Künstlers Sepp Schwarz. Der Griesbach, der am Grundstück der Villa angrenzt,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem Abschluss der Griesbachverbauung ist der Telfer Obermarkt geschützt. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Telfer Obermarkt vor Griesbach geschützt – Nächste Großbaustelle ist in Mösern

Griesbachverbauung am Telfer Obermarkt ist abgeschlossen, bald ist die Verbauung in Mösern dran, um den Ortsteil Oberpettnau zu schützen. TELFS (lage). Der letzte Abschnitt der Griesbach-Verbauung im Telfer Obermarkt ist fertig gestellt. Das Bachbett ist nun so reguliert, dass auch ein Jahrhunderthochwasser ohne Probleme abfließen kann (bisher war die Verbauung auf ein dreißigjähriges Hochwasserereignis ausgelegt). Mit der Verbauung wurde auch der Straßenabschnitt attraktiver und sicherer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild von rechts Dr. Benedikt Erhard und Kulturreferent GV HR Josef Federspiel mit einem Teil der Gäste. Mit dabei war auch Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele (4.v.r.). | Foto: Schatz
2

Auftakt für den Kulturtreff in Telfs

Rund 50 Interessierte versammelten sich beim ersten Telfer KulturTreff am Dienstag, 12. Juli 2016, in der Villa Schindler, die sich seit Kurzem nach einer Schenkung im Eigentum der Marktgemeinde befindet. Kulturreferent HR Josef Federspiel stellte seine Ideen und Perspektiven vor und lud die heimischen Kulturschaffenden ein, sich mit Engagement und Kreativität ins Telfer Kulturleben einzubringen. TELFS. "Es gibt in Telfs schon viele tolle kulturelle Initiativen und Veranstaltungen. Wir müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Buch "Alte Neue TelferInnen" ist im StudienVerlag erschienen, € 24,90. | Foto: StudienVerlag

20 telferische Geschichten

"Alte Neue TelferInnen", Buch von Edith Hessenberger, wurde am Dienstag, 7. Juni, in der Villa Schindler vorgestellt TELFS. 20 Lebenserzählungen Alter Neuer TelferInnen waren im Vorjahr Thema einer Ausstellung im Noaflhaus. Jetzt hat MMag. Dr. Edith Hessenberger, Integrationsbeauftragte der MG Telfs, diese Geschichten in ein Buch verpackt. "Meine Heimat ist nicht meine Heimat" ist eine der vielen berührenden Aussagen im Buch, das am Dienstag, 7. Juni, in der Villa Schindler in Telfs vorgestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Topsy Küppers zusammen mit Gastgeberin Annemarie Fisch-Schindler. | Foto: Dietrich
3

Chansons und Gedichte in der Telfer Villa Schindler

Einen wunderbaren Abend gestaltete die Schauspielerin und Sängerin Topsy Küppers am Samstag in der Telfer Villa Schindler mit ihrem Programm „Die Zunge der Kultur reicht weit". Im Mittelpunkt standen Werk und Persönlichkeit Erich Kästners (1899-1974), mit dem die 85-jährige Interpretin eine herzliche Freundschaft verband. TELFS. Leichtfüßig, elegant und mit mitreißendem Schwung brachte Topsy Küppers, musikalisch begleitet von Florian Schäfer, dem Publikum vor allem die „andere Seite" des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Eintrittspreis beträgt jeweils 50 €. Reservierungen unter villaschindler@aon.at oder Tel. 0650-415 9090. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Musik und Literatur in der Villa Schindler

TELFS. Im März und April stehen wieder zwei hochkarätige Veranstaltungen in der Telfer Villa Schindler auf dem Programm: Ein Klavierkonzert mit dem jungen Pianisten Aleksandr Shaikin und ein literarischer Abend mit Topsy Küppers. Am Samstag, 12. März, um 20 Uhr, spielt der russische Pianist Aleksandr Shaikin Werke von Sergei Prokofiev und Franz Schubert. Der 1987 geborene Musiker hat seit 2006 zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen errungen. Am Samstag, 2. April, um 20 Uhr, ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

„Klaviertheater“ am 19. Februar in der Villa Schindler in Telfs

TELFS. Am Freitag, 19. Februar, gastiert ab 20 Uhr in der Villa Schindler in Telfs die armenische Pianistin Lusine Khatchatryan mit ihrem Solo-Gastspiel „Clara Wieck spielt Schumann“ – einem „Klaviertheater“. „Das Klaviertheater ist eine Kunstform, in der die Schauspielkunst und die klassische Klaviermusik miteinander verbunden werden. Die Sprache hört auf zu erklingen, sobald die Musik zu sprechen beginnt“, erläutert Veranstalterin Annemarie Fisch-Schindler. Die Pianistin schlüpft dabei in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.