villa-schindler

Beiträge zum Thema villa-schindler

Foto: Witsch
2

Vernissage
Witsch stellt in der Schindler-Villa aus: Neue Werke, altbewährt und neudefiniert

Nach über 20 Jahren kehrt der als „Rostbaron“ bekannte Künstler Witsch mit einer Einzelausstellung in die Villa Schindler nach Telfs zurück. TELFS. Im Garten des Anwesens präsentiert er ab Mitte Mai neue abstrakte Werke, die allesamt Frauennamen tragen und unter dem Titel „altbewährt und neudefiniert“ zusammengefasst sind. Die feierliche Vernissage findet am Mittwoch,  14. Mai um 19 Uhr im Garten der Villa Schindler statt. Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Christian Häring, durch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Vorstand: Präs. Gerhard Dujmovits, Kassierin Daniela Eberl, Schriftführer Peter Gasteiger und Vizepräs. Franz Köfel (v.l.n.r.) | Foto: privat
1 1 9

Neuwahl
Verein Österr. Friedenssoldaten unter bewährter Leitung

Beim Verein Österreichischer Friedenssoldaten war in letzter Zeit einiges los – u.a. wurde auch der Vorstand neu gewählt. TIROL. Bei der kürzlich im Cafe Regina in Innsbruck mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführten Generalversammlung gab es keine Überraschunge. Präsident Gerhard Dujmovits (Götzens) wurde  in seiner Funktion bestätigt. Als Stellvertreter fungiert Franz Köfel (Völs). Um die finanziellen Belange kümmert sich Daniela Eberl (Kirchberg) und das Amt des Schrtiftführers obliegt...

Legends of prison-rock: Jesse Grande, Georg Geir und Frajo Köhle.
62

Villa Schindler - Ausstellung Gericht Hörtenberg
A "Midnight Gefängnislieder special" in der Villa Schindler

Im Zuge der Ausstellung Missetaten und Rechtsprüche sowie der Verleihung des Austrian Music Video Awards "Goldene Schindel" ließen sich Frajo Köhle und Jesse Grande sowie Georg Geir in der Villa Schindler "inhaftieren", um Gefängnislieder zu performen.  TELFS. "Auf und nieder geht die Sonne, dunkel ist es im Kerker hier." Dieser Dunkelheit begegnet man in der Justizanstalt Innsbruck zum Beispiel mit Therapie in Form von Literatur oder mit der erdenden und verbindenden Kraft der Musik. Darum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Marco Buckovez (2.v.r.), mit dem nicht nur Christine Gamper und Sandra Marsoun-Kaindl (Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs) zum kulturigen Austausch gerne einen "Bräunling" (Kaffee) trinken würden, zollte gemeinsam mit Michael Haupt (Initiative Minderheiten) den Jenischen mit einem emotionalen und informativen Vortrag Respekt.
57

Telfs: Auf den Spuren jenischer Fahrender
Marco Buckovez, sein Karren und der "(Kultur)Schatz" der Jenischen

Marco Buckovez, Jenischer von Geburt an und aus tiefstem Herzen, machte auf seiner Wanderung durchs Tiroler Oberland am Mittwoch in der Villa Schindler in Telfs Station, um von seiner Reise mit seinem Karren, von seinen Ursprüngen und von den Jenischen zu erzählen.  TELFS/OBERLAND. Mit einem Karren voller Geschichten, mit einem tief verankertem Stolz und einer natürlichen Demut gegenüber seinen Vorfahren bzw. einem hohen Maß an Traditions-Bewusstsein machte der "Jenische" Marco Buckovez auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autorin Lydia Mischkulnig (3.v.r.) las auf Einladung der Bücherei & Spielothek Telfs in Zusammenarbeit mit Christine Gamper (3.v.l.) von der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs aus ihrem Buch "Die Richterin". Christine Köhle (r.) und Hannah Zöhrer (l.) vertonten die Lesung.
26

Telfs: Lesung mit Lydia Mischkulnig
Lydia Mischkulnig sorgte vorlesend für die "Stunde der richterlichen Stille"

Im Rahmen der Ausstellung "Missetaten und Rechtsprüche. Das Gericht Hörtenberg" las am Dienstag "eine der Stimmen der österreichischen Literatur", die großartige Autorin Lydia Mischkulnig, aus ihrem 2020 erschienenen Buch "Die Richterin". Den musikalischen Bogenstrich zogen Christine Köhle und Hannah Zöhrer.  TELFS. Um sich in das richtige sozusagen das "richterliche" Jargon vollends hineinzuarbeiten, um "ihrer Richterin" einen physischen und psychischen Körper zu geben, um dem "Streben nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Kulturreferentin GRin Theresa Schromm (2. v. l.) mit dem "Gericht Hörtenberg"-Ausstellungsteam: Sandra Marsoun-Kaindl (links), Christine Gamper und Lena Burgstaller.
Video 70

Villa Schindler - Ausstellung Gericht Hörtenberg
Hörtenberg, Missetaten, Rechtssprüche, Jenische und "ein Bummerl"

Seit der Ausstellungseröffnung am Mittwoch wird in der Villa Schindler Historisches, Heiteres, Grausames, Skurriles, Irritierendes, Erschreckendes, Groteskes und Bestürzendes rund um "Das Gericht Hörtenberg" und seine "Missetaten und Rechtssprüche" visualisiert. TELFS. "Der Schein ist gegen mich, doch darf ich hoffen, daß ich nicht nach dem Schein gerichtet werde!" (Friedrich von Schiller) Um 1300, als "in Burg Hörtenberg auch das Gericht der Grafschaft untergebracht war", wurde der damaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Schauspielklassen der Landesmusikschule Telfs boten ein DRAMAtisches "telfSchauspiel" in der Villa Schindler. | Foto: Sabine Schletterer
183

"telfSchauspiel" der Landesmusikschule Telfs
Ein DRAMAtisches "telfSchauspiel" in der Villa

Die herausragenden Schauspielklassen "telfSchauspiel" der Landesmusikschule Telfs luden am Wochenende zu zwei, opulenten Theaterabenden unter dem Titel "Drama in Telfs". TELFS. "Bei einem Drama-Schauspiel sitzend, waren die Villa-Schindler-Besucher am Wochenende durch die Kunst der Bühne so getroffen,  im innersten Gemüt", denn die schauspielerisch ausnehmend talentierten, ausdrucksstarken, wort- und textsicheren, zusätzlich musikalisch begabten, engagierten Schüler der Schauspielklassen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
18 Telfer Künstler/-innen die sich an der Ausstellung »TELFSART« beteiligten, haben ihr Honorar für gute Zwecke gespendet. | Foto: MG Telfs/Hackl

Telfer Künstlerschaft spendete Honorare

Im vergangenen Jahr präsentierten 36 Künstlerinnen und Künstler aus Telfs im Rahmen der vielseitigen Ausstellung "TELFSART" in der Villa Schindler einen repräsentativen Ausschnitt ihres breitgefächerten Schaffens. Von diesen Künstlern entschieden sich 18 dazu, ihre individuellen Honorare von jeweils 150 Euro zu spenden. Dies führte zu einer Gesamtsumme von 2.700 Euro, die an drei soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeleitet wurden. TELFS. Die Ausstellung in den geschichtsträchtigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hannah Parth aus Telfs, Elisa Schober aus Sistrans und Daniel Leitner aus Osttirol studieren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und haben ihre Ausstellung "Gewebe" in der Villa Schindler selbst kuratiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
10

Kunst in Telfs
"Gewebe": Ausstellung in der Villa Schindler

Drei junge Tiroler Kunststudent/innen bespielen aktuell die Villa Schindler. Unter dem Titel "Gewebe" kuratierten Hannah Parth, Elisa Schober und Daniel Leitner die bis 11. November zu sehende puristische Ausstellung rund um die Verwebung von Tradition und Technisierung. TELFS. Kulturreferentin GR Theresa Schromm begrüßte die Besucher/-innen der Vernissage, die musikalisch von Frajo Köhle und Chris Rocket alias Neurauter umrahmt wurde. Die Ausstellung "Gewebe" ist Teil der Kampagne "Kunst in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abteilungsleiterin Christine Gamper präsentiert das Schöpf-Gemälde, das Rupert und Rainer Pischl (rechts) der Marktgemeinde als Geschenk übergaben. Links: Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Großzügiges Geschenk
Wertvolles Schöpf-Gemälde in Telfs übergeben

„Dieses Bild gehört in die Gemeinde und soll der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen“, unterstrich Rainer Pischl, als er kürzlich in der Villa Schindler ein wertvolles Ölgemälde von Josef Schöpf für die Sammlung im Noaflhaus überreichte. TELFS. Bürgermeister Christian Härting nahm das Geschenk der Brüder Rupert, Rainer und Rüdiger Pischl aus der bekannten Telfer Fabrikantendynastie mit herzlichem Dank entgegen. Das schöne und qualitativ hochwertige Bild stellt die Kreuzigung Christi dar. Vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Büchereiteam mit Leiterin Nadja Fenneberg (re.) und Stv. Maria Waldhart (li.), Wortkünslter Sabine Schletterer, Georg Tilzer und Marimaphon-Spieler Kaspar Fischer (2.v.r.).
11

Kunst in Telfs: Lesung in Villa Schindler
Lyrik und mehr von Bine Schletterer und Georg Tilzer

Kreative in Telfs vor den Vorhang holen und ihnen eine Bühne bieten - so lautet eine Idee der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs unter dem Titel "TelfsArt". Am 25. Mai bot die Ausstellung eine Bühne für zwei Telfer Wortkünstler, Sabine (Bine) Schletterer und Georg Tilzer. TELFS. Die Lieblingswerke von 36 Telfer Künstler/-innen sind seit 20. April und noch bis 5. August 2023 in der Villa Schindler ausgestellt und bilden auch den Rahmen für verschiedene Veranstaltungen in dieser Zeit. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
36 Herzensobjekte von Telfer Künstler*innen machen die Schindler-Villa zum Kultur-Tempel.
69

TELFSART: Vernissage in der Villa Schindler
TelfsART- Telfer Kunst (be)staunenswert, extravagant, schrill und zart

"Seid's a mal still, weil der Bürgermeister was sagen will", denn es dreht sich ab jetzt alles um ART und SKILL.  TELFS. (bine). "Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt." (Marie von Ebner-Eschenbach). Die Kunst in Telfs muss aber nicht in die Werkstatt flüchten, sondern bespielt seit der Vernissage am Mittwoch den Schindler Villa Tempel. TELFSART präsentiert 43 Arbeiten von 44 Künstler*innen. Im Zuge der 2023 in Telfs stattfindenden Kunst- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: Der Telfer Historiker Stefan Dietrich, Ex-VSS Intendant Christoph Nix, Preisträgerin Irene Diwiak, Bgm. Christian Härting und Preisträger Gerhard Zahner. | Foto: MG Telfs/Pichler
6

Tiroler Volksschauspiele
Sieger von VSS-Autorenwettbewerb bekanntgegeben

TELFS. Die PreisträgerInnen des AutorInnenwettbewerbes, den die Tiroler Volksschauspiele mit der Marktgemeinde Telfs für 2022 ausgeschrieben hatten, heißen Irene Diwiak und Gerhard Zahner. Die Preise wurden kürzlich in der Villa Schindler überreicht. Die Diätköchin HitlersDie publizistische Grundlage für den Bewerb stellte das Buch "Constanze Manziarly – Hitlers letzte Diätköchin", welches der Telfer Historiker Stefan Dietrich nach intensiven Forschungen Ende 2020 publizierte. Die junge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jetzt liegt »Über allem der Berg« aus dem Jahr 1964 in einer Neuauflage vor. Das Vor- und Nachwort wurde von Helmas langjähriger Wegbegleiterin, der Filmautorin Annette Mäser gestaltet. | Foto: BERGWELTEN

Lesung in der Villa Schindler
Carmen Sanders–Gratl liest in Telfs: "Über allem der Berg"

Am 11. Oktober findet um 19.30 Uhr in der Villa Schindler die nächste Lesung der Bücherei Telfs gemeinsam mit der Kulturabteilung im Rahmen der Ausstellung "Von wandernden Frauenzimmern" statt. TELFS. Die bekannte Tiroler Schauspielerin Carmen Sanders–Gratl liest aus der Biografie "Über allem der Berg" von Helma Schimke, einer Pionierin des Frauenbergsteigens. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Maria Ma. Über allem der BergHelma Schimke, Alpinistin, Architektin und Mutter dreier Kinder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die sechs Künstler/-innen aus Nord- und Südtirol bzw. dem Trentino mit den Ausstellungs-Verantwortlichen. V.l. stehend: Patrick Bonato, Kuratorin Karin Pernegger, Katharina Cibulka, Josef Rainer und Christine Gamper (Leiterin Kulturabteilung Telfs). V.l. sitzend: Benjamin Zanon, Laurina Paperina, Petra Polli und Kulturreferentin Theresa Schromm.  | Foto: MG Telfs/Pichler
18

Arbeiten Nord- und Südtiroler Künstler/-innen
"Spitze Feder Schnabel Tänze" in der Villa Schindler

Unter dem Titel "Spitze Feder Schnabel Tänze" zeigt die Villa Schindler in ihrer großen Sommerausstellung bis 6. August 2022 Arbeiten Nord- und Südtiroler Künstler/-innen mit Bezugnahme auf das Werk von Paul Flora, der heuer 100 geworden wäre. Am 1. Juni war Vernissage. TELFS. Anlässlich des 100. Geburtstag von Paul Flora präsentieren das Stadtmuseum Bruneck in Südtirol und die Villa Schindler in Telfs gemeinsam Werke zeitgenössischer Künstler, die auf das künstlerische Werk des großen Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Vernissage-BesucherInnen machten sich einen ersten Eindruck vom neuen Schwarz-Kabinett. Tenor: sehr gelungen! | Foto: MG Telfs/Pichler
14

"Facettenreiche" Ausstellung
Schwarz-Kabinett in der Villa Schindler

Telfs ist um eine kulturelle Attraktion reicher. Am 20. April 2022 eröffnete in der Villa Schindler mit der Ausstellung unter dem Titel "Facettenreich" das Schwarz-Kabinett, ein Museums-Raum, der ganz dem Künstler Sepp Schwarz und seinen Werken gewidmet ist – und in dem diese bestens aufgehoben sind. TELFS. Die Villa Schindler verfügt über fast 200 Werke des bedeutenden, 2013 verstorbenen Telfer Malers, Zeichners und Grafikers, dessen Werke in vielen großen Museen vertreten sind. Zur Sammlung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christine Gamper (r.) und Sandra Marsoun-Kaindl beim Sichten und Ordnen der Schwarz-Werke in der Villa Schindler. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Bald wird Telfs um kulturelle Attraktion reicher
„Schwarz-Kabinett“ in der Villa Schindler

TELFS. Die Mitarbeiterinnen der Kulturabteilung der Marktgemeinde sind derzeit dabei, das „Schwarz-Kabinett“ in der Villa Schindler einzurichten. Dort werden in wechselnder Folge Werke von Sepp Schwarz zu sehen sein. 200 Werke des Telfer KünstlersDie Villa Schindler verfügt über fast 200 Werke des überregional bedeutenden, 2013 verstorbenen Telfer Künstlers. Zur Sammlung, die laut vertraglicher Verpflichtung der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden muss, gehören Druckgrafiken (Holzschnitte),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Birte Mosny und Kuratorin Karin Pernegger (re.) mit den großformatigen Früh- und Spätwerken von Gonn Mosny in der Villa Schindler.
45

Werke zeitgenössischer, überregional bedeutender Künstler
Mosny in der Villa Schindler in Telfs

TELFS. Seine Werke haben selten einen Titel, denn nicht das fertige Objekt, sondern der Prozess sei das Wesentliche. Und der geht manchmal über Jahre. Die Sprache ist von Gonn Mosny. Seine Werke sind bis 30. Oktober in der Villa Schindler in Telfs ausgestellt. 2005: Übersiedelung nach TelfsMosny wurde 1930 in Hamburg geboren. Er war ein wichtiger Vertreter der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit in Deutschland und Schüler von Willi Baumeister. 2005, nach einigen Stationen in Europa,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Harald Schröpfer als Kaspar in der Uraufführung von "Vater".
86

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
"Vater": Eine Uraufführung gezeichnet von Melancholie und Tränen des Himmels

TELFS (bine).  "Wie der Schelm denkt, so ist er." Zu Beginn hat Tills Vater als Spiegelmann wohl auch Schelmisches im Kopf und bekleidet die Rolle des "Königs der Narren". "Doch das Leben öffnet Fenster, der Tod Türen", und so öffnet sich die Tür der Melancholie, und das Volk sieht in den vorgehaltenen Spiegeln nicht seine Verblendung, sondern die Gefahr der Erkenntnis und die Bedrohung durch eine aufopfernde Liebe eines Sohnes zu seinem Vater. Hans (Alexander Mitterer: leidenschaftlich,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
"Vater", eine Uraufführung von Hans Salcher. | Foto: Hans Salcher, "Vater"

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
"Vater": Eine Uraufführung in der Villa Schindler, Telfs

TELFS. "Vater" ist eine Uraufführung im Rahmen der Volksschauspiele von Hans Salcher und Ekkehard Schönwiese mit Harald Schröpfer und Alexander Mitterer unter der Regie von Wolfgang Hagemann. Premiere: 17. Juli um 20:30 Uhr in der Villa Schindler, hier wird nach der Premiere auch die Ausstellung mit Salchers Werken eröffnet. Inhalt: Hans und Kaspar sind die Kumpel des Malers Till. Da dieser bei seiner Vernissage mit dem Titel: „Vater“ nicht erscheint, rätseln sie, die Museumswärter zunächst,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team der Kulturabteilung IIIb der Marktgemeinde: (v.l.) Abteilungsleiterin Christine Gamper, Mitarbeiterin Sandra Marsoun-Kaindl, Referatsleiter Arnold Wackerle, Mitarbeiterin Nadja Fenneberg (Büchereileiterin) und Mitarbeiterin Maria Waldhart.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Kulturabteilung neu besetzt
Telfer Kultur ist fest in Frauenhand

TELFS. Die Abteilung für Kunst & Kultur in der Marktgemeinde Telfs ist wieder vollständig besetzt. Mit Historikerin Christine Gamper als Abteilungsleiterin und der Kunsthistorikerin Sandra Marsoun-Kaindl als Mitarbeiterin hat man sich zwei Profis ins Boot geholt. Die zwei "Neuen"Die beiden sind in Tirols Kulturszene seit vielen Jahren etabliert und vernetzt. Büchereileiterin Nadja Fenneberg und Bücherei-Mitarbeiterin Maria Waldhart ergänzen das Damen-Quartett. Wenn man die beiden selbst fragt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Künstler Anton Christian mit einem seiner vielen Werke.
11

Ausstellung in der Villa Schindler
Sonderausstellung von Anton Christian in Telfs

TELFS. Am Samstag, dem 12.9 September 2020 fand in der Villa Schindler in Telfs eine Sonderausstellung von Anton Christian zu dessen 80. Geburtstag statt. Feierliche EröffnungDem Schaffen des gebürtigen Innsbruckers widmen sich anlässlich seines 80. Geburtstages gleich drei kooperierende Sonderausstellungen. Eine davon wurde am vergangenen Wochenende in der Villa Schindler in Telfs feierlich eröffnet. Zahlreiche Kunstbegeisterte fanden den Weg zur musikalisch unterlegten und von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.