Vitus Theater

Beiträge zum Thema Vitus Theater

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Foto: Privat
3

In der Herzogburg
"Weibliche Schichten" noch am 20. und 21. September zu sehen

Das VITUS Theater zeigt in der Herzogburg St. Veit am 20. und 21. September um jeweils 20 Uhr noch die Eigenproduktion „Schichten.“ ST. VEIT. Die aktuelle Produktion, eine Stückentwicklung, ist durch und durch weiblich, Regie führt diesmal Christina Wuga. Kurzbeschreibung: Zwei junge Schauspielerinnen und Musikerinnen, Julia Herzog und Jana Thomaschütz, beide aus Kärnten, befassen sich im Rahmen einer Stückentwicklung unter der Regie von Christina Wuga mit dem Thema Lebendigkeit. Es geht den...

Die Darstellerinnen wollen zum Nachdenken anregen. | Foto: Vitus Theater
1 3

Theater
Vitus Theater macht im Amthof Station

"Nackte Füße auf dunklem Samt". Das Vitus Theater macht im Amthof Feldkirchen Station. FELDKIRCHEN. Erstmals gastierte das Vitus Theater 2001 mit der szenischen Collage "Loreley" zum Thema Frau in Feldkirchen. "Die vielen darauffolgenden Gastspiele im Rahmen der Veranstaltungen des kultur-forum-amthof waren und sind für unser Ensemble stets ein Highlight", sagt Ensemble-Mitglied Linda Haluschan-Springer. Jetzt präsentiert das Vitus Theater die Eigenproduktion "Nackte Füße auf dunklem Samt" –...

"Die Präsidentinnen": Monika Thomaschütz, Linda Springerund Tina Klimbacher
12

Dem "Vitus Theater" fehlt gebührende Anerkennung

ST. VEIT (pp). "Die Präsidentinnen", ein Volksstück von Werner Schwab, steht in der Herzogburg vor der Aufführung. Die WOCHE bat die Schauspielerinnen zum Gespräch. Nach 20 Jahren zeitgenössischem Theater sind Monika Thomaschütz, Linda Springer und Tina Klimbacher nach wie vor "bis in die Zehenspitzen" motiviert und bringen heuer ein einstiges Skandalstück auf die Bühne, das der Autor selbst als Fäkaliendrama bezeichnete. "Als junge Schauspiel-Truppe haben wir uns nicht über das Stück getraut,...

21

Vitus Theater

"und irgendwann dann waren wir hier" FELDKIRCHEN. Unter der Regie von Stefan Ebner wurde am Wochenende das Theaterstück "und irgendwann dann waren wir hier" uraufgeführt. Das vom Villacher Dramatiker Andreas Thaler geschriebene Stück wurde von den Darstellerinnen aus Kärnten Linda Haluschan-Springer, Tina Klimbacher, Jana Thomaschütz und Monika Thomaschütz wiedergegeben.

Vitus Theater im Amthof

Das Vitus Theater spielt am Freitag, 23. und Samstag, 24. Jänner jeweils um 20 Uhr im Amthof" das Theaterstück "und irgendwann dann waren wir hier". Der junge Villacher Dramatiker Andreas Thaler hat einen sehr reifen und modernen Text über Vergänglichkeit, ungenützte Möglichkeiten, das Scheitern, das Leben als ständige Wiederholung, über Freundschaft und noch viel mehr geschrieben. Das alles ist eingebettet in eine absurde Situation und einen Bühnenraum, den man einfach nicht verlassen kann:...

SPLENDOUR von Abi Morgan - Tina Klimbacher (Kathryn), Linda Springer (Micheleine), Monika Thomaschütz (Genevieve), Sigrid Gamisch (Gilma). 
Foto: Pamina Klimbacher, aufgenommen auf Schloss Wolfsberg
1

Vitus Theater: Umjubelte Premiere in der St.Veiter Herzogburg

Mit dem Drama "Splendour" der britischen Dramatikerin Abir Morgen, hat die Theaturgruppe Vitus gestern Abend in der Herzogburg St. Veit eine eindrucksvolle Premiere gefeiert. Text: Franz Waditzer/Andreas Schaubach Das Stück Kühl und beunruhigend blickt die britische Dramatikerin Abi Morgan in ihrem erfolgreichen Stück "Splendour" auf das Ausmaß privater und politischer Zerstörung hinter den Fassaden der Zivilisation. Morgan erzählt von Gewalt und Chaos, von Konflikten und Bürgerkrieg, Vier...

Frauen an die Macht

Vier Pädagoginnen brechen in eine Männerdomäne ein und übernehmen deren Rollen. St. Veit. Im griechischen Theater war es früher üblich, dass Frauenrollen immer von Männern gespielt wurden. Frauen hatten auf der Bühne nichts verloren. Heute sieht es anders aus. Die vier Damen vom „Vitus“-Theater Monika Tomaschitz, Tina Klimbacher, Sigrid Gamisch und Linda Haluschan-Springer übernehmen in der Komödie „Die Weiber in der Volksversammlung“ von Aristophanes auch die vier Männerrollen. Aktuelles Stück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.