Vogelzählung

Beiträge zum Thema Vogelzählung

Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Wolfgang Schweighofer/BirdLife
4

15te Vogel- Jubiläumszählung
Alle Vöglein sind schon da

An diesem Wochenende findet die Zählung der Wintervögel zum 15. Mal statt. Aufgerufen hat dazu BirdLife Österreich. Es ist Österreichs größtes Citizen Science Projekt und es nehmen jährlich Tausende Menschen daran Teil.  Von 5. bis 7. Jänner wird zum 15ten Mal die Vogelwelt gezählt, was das Zeug hält.  Ob an Futterstellen im eigenen Garten, am Balkon  oder im Park. Jede einzelne Sichtung zählt, um festzustellen wie viele Vögel in den Gärten verweilen! Dieses Wochenende birgt eine große...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Info-Folder | Foto: Birdlife Austria
9 7 9

Deine Mithilfe ist erwünscht!!!
Die Stunde der Wintervögel

Schon seit mehr als 10 Jahren gibt es die Möglichkeit für alle Vogel-Liebhaber etwas zur Forschung beizutragen. Zeitaufwand: nur eine Stunde ruhig im Garten sitzen und notieren, welche Vögel auftauchen. Das Ganze dann melden, entweder per mail oder per Schneckenpost (snail-mail). Beobachtungszeitraum: 6. bis 9.Jänner 2022. Es beginnt also HEUTE!!! Am besten natürlich bei trockenem Wetter, bei Regen werden sich nicht viele gefiederten Freunde sehen lassen. Wer sich vorher informieren möchte,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Foto: Alexander Tschögel
1 20

BirdLife Österreich präsentiert das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2020“

TIROL. Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, übermittelten rund 14.000 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Im elften Jahr der Wintervogelzählung besuchten österreichweit mit nur knapp 31 Vögeln pro Garten so wenige wie noch nie die heimischen Gärten, trotz neuerlichem Teilnehmerrekord. An sich häufige Arten wie Buchfink oder Stieglitz ließen sich heuer witterungsbedingt seltener am Futterhaus blicken,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Zählen Sie die Wintervögel in Ihrem Garten. | Foto: BirdLife Österreich
1 2

BirdLife Österreich
Aufruf zur "Stunde der Wintervögel"

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 4. bis zum 6. Jänner 2020 können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und ihre Ergebnisse an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich melden. TULLN(pa). BirdLife's bundesweite „Stunde der Wintervögel“ findet bereits zum elften Mal statt. Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann wirklich jeder große und kleine Vogelfreund im eigenen Garten, im Park oder am Balkon die gefiederten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Hans-Martin Berg
1 1

Wintervogelzählung 2019 - überraschendes Ergebnis

BirdLife Österreich präsentierte das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2019“: Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, haben 12.783 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das Ergebnis ist zweigeteilt: In eine schneereiche Hälfte mit so vielen Vögeln wie noch nie und in eine schneearme Hälfte, in der die Vögel regelrecht ausblieben. Der bundesweit am häufigsten gesehene Vogel ist erstmals der...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Anflug eines Buntspechtes auf das Futterhaus.
5 12 3

Stunde der Wintervögel - Vögel zählen von 5. bis 7. Jänner 2018

Mitzählen und gewinnen!  Die BirdLife Wintervogelzählung Von 5. bis 7. Jänner 2018 geht es wieder um unsere Wintervögel wie Kohlmeise, Kleiber, Spatz und Specht. Jeder kann mitzählen. Wer sind die häufigsten Gäste am Futterhaus? Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Arten fördert die Winterfütterung, welche nicht?  Mit Ihrer persönlichen Zählung unterstützen Sie die Vogelforschung, helfen Erkenntnisse über die Wintervögel zu gewinnen und bekanntes Wissen zu...

  • Enns
  • Martin Riedl
Foto: Assil Hannah

Ein Projekt für den Artenschutz: Vogelfreunde aufgepasst!

Um das Verhalten der Vögel zu erforschen und damit auch zu ihrem Schutz beizutragen, findet im neuen Jahr bereits zum achten Mal in Folge die „Stunde der Wintervögel“ statt. BirdLife Österreich lädt zu diesem Anlass alle Vogelfreunde dazu ein, von 6. bis 8. Jänner 2017 Wintervögel zu zählen. Das Ziel dieser Zählung ist, Erkenntnisse über das Vorkommen der häufigsten Wintervogelarten in Österreich zu gewinnen. „Je genauer wir Bescheid wissen und Rückschlüsse aus dem Verhalten der Vögel ableiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Spatzen und andere Vögel sind auch im Winter bei uns zuhause. Helfen Sie mit zu zählen wie viele. | Foto: Johannes Frühauf/Birdlife Österreich
1 2

Machen Sie mit! Zählen Sie Vögel!

Vom 6.- 9. Jänner dürfen wieder die Vögel am Futterhaus, im Garten am Fenster oder Park gezählt werden Die Vogelschutzorganisation BirdLife lädt zur siebenten österreichweiten Wintervogelzählung: Alle Naturfreunde sind aufgerufen an einem der vier Tage vom 6. bis 9. Jänner für eine Stunde die Vögel zu zählen. Amsel, Meisen, Fink & Co Auch wenn aufgrund der bisher eher warmen Witterung der Ansturm von Meisen, Amseln, Finken und Co am Futterhäuschen ausgeblieben ist, bitten die Vogelschützer erst...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.