Volksbegehren

Beiträge zum Thema Volksbegehren

1 3

Klimavolksbegehren unterschreiben - bis Montag 20 Uhr
Heute nochmal wählen gehen!

Die steirischen Gemeinderatswahlen sind vorbei. In Sachen Klima haben Sie noch bis Montagabend die Wahl. Die Sonderöffnungszeiten der Ämter machen´ es möglich, dass Sie das Klimavolksbegehren bis 20 Uhr auf jedem Gemeinde- und Bezirksamt unterschreiben können oder auch online via Handysignatur und Bürgerkarte. Es ist die letzte Möglichkeit der Politik einen Handlungsauftrag in Sachen Klimaschutz zu erteilen. Hier finden Sie das Amt in Ihrer Nähe! Oder nutzen Sie die Handysignatur. Das...

  • Steiermark
  • Klimavolksbegehren
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Volksbegehren kann man auch online unterzeichnen. | Foto: rangizzz/Fotolia

Klimavolksbegehren
Die Eintragungswoche steht fest

TIROL. Durch die Lockerungen der Covid-Verordnungen, wird die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren von 22.-29. Juni 2020 belassen. Ziel des Volksbegehren ist es, dass man in der Wirtschaft, bei den Arbeitsplätzen und beim Klima gemeinsam denkt und ein Zeichen für zukunftsfähige Politik setzt. Wunsch auf Verschiebung Der positive Verlauf der Covid-19 Ansteckungszahlen und die damit einhergehenden Lockerungen der letzten Tage und Woche betreffen auch das Klimavolksbegehren. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klimakrise stoppen – mit Ihrer Unterschrift beim Klimavolksbegehren. | Foto: Foto: pixabay

Klimavolksbegehren
"Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand"

INNSBRUCK. Noch bis zum 27. Februar 2020 ist es jedem Österreicher ab 16 Jahren gestattet, seine Unterschrift für das Klimavolksbegehren abzugeben. Das Klimavolksbegehren ist die Chance der Bürger, die Klimakrise in Angriff zu nehmen. Vermehrte Murenabgänge, Gletscherschmelze und die Destabilisierung der Böden durch den Permafrost – bereits heute ist die Klimakrise in Tirol spürbar. "Sie können weiter zusehen, wie unsere Umwelt zugrunde geht oder unterschreiben", fordert die Landessprecherin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Katharina Rogenhofer kämpft für den Klimaschutz in Tirol.  | Foto: privat

Klimavolksbegehren
Für die Zukunft des Klimas in Tirol

TIROL. „Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand“, das ist die Nachricht des Klimavolksbegehren, das nun in die entscheidende Phase tritt. Klimavolksbegehren noch bis 27.2.Bis Donnerstag 27. Februar 2020 kann jede Österreicherin und jeder Österreicher ab einem Alter von 16 Jahren das Klimavolksbegehren noch durch seine Unterschrift auf jedem Gemeindeamt aber auch elektronisch mit Bürgerkarte oder Handysignatur vor der Einreichung Ende Februar unterstützen. Danach erst wieder in der vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Landesgruppe OÖ des Klimavolksbegehrens lud im Walker Linz zu einem Informationsabend mit der Initiatorin des Volksbegehrens Katharina Rogenhofer und der Klimaexpertin und Nobelpreisträgerin Renate Christ. | Foto: Landesgruppe OÖ/KVB
4

Klimavolksbegehren
Erster OÖ Klimastammtisch in Linz

Die Landesgruppe OÖ des Klimavolksbegehrens lud im Walker Linz zu einem Informationsabend mit der Initiatorin des Volksbegehrens Katharina Rogenhofer und der Klimaexpertin und Nobelpreisträgerin Renate Christ. LINZ. Am Donnerstag, den 22. August, fanden sich etwa 80 Interessierte aus ganz Oberösterreich in der Bar Walker am Linzer Hauptplatz ein. Dort konnten sie sich über das Klimavolksbegehren (KVB) informieren, ihre Unterstützung kundtun und den Reden der beiden Ehrengäste des Abends...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.