Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Heimhilfe-Absolventinnen aus dem Bezirk Gänserndorf (vlnr): Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Martina Maitz (Heimhilfe-Ausbildung), Sabine Sehne (Heimhilfe-Ausbildung), Heidemaria Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), Abg.z.NR Anton Heinzl | Foto: Volkshilfe

Neue Heimhelfer, Kinderbetreuer und Tageseltern

Seit vielen Jahren bildet die Volkshilfe NÖ-Akademie HeimhelferInnen, KinderbetreuerInnen und Tageseltern aus. Führungskräfte absolvieren die interne Führungsakademie. Alle AbsolventInnen des vergangenen Semesters wurden nun erstmals zur Schulschlussparty nach St. Pölten eingeladen. Ausbildung Heimhilfe Die Heimhilfe betreut und unterstützt im Sinne der Förderung von Eigenaktivitäten und der Hilfe zur Selbsthilfe Menschen aller Altersstufen. Die Aufgaben umfassen Aktivitäten, die normalerweise...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch aus dem Bezirk Baden waren Absolventinnen dabei (vlnr): Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Alexandra Tousios (Heimhilfe-Ausbildung), Barbara Klug (Führungsakademie), Doris Grasmann (Heimhilfe-Ausbildung), Silvija Zohar (Heimhilfe-Ausbildung), Heidemaria Onodi (Vizepräsidentin Volkshilfe NÖ), Abg.z.NR Anton Heinzl | Foto: Volkshilfe

Ausbildung bei der Volkshilfe

Seit vielen Jahren bildet die Volkshilfe NÖ-Akademie erfolgreich HeimhelferInnen, KinderbetreuerInnen und Tageseltern aus. Führungskräfte absolvieren die interne Führungsakademie. Alle AbsolventInnen des vergangenen Semesters wurden nun erstmals zur Schulschlussparty nach St. Pölten eingeladen. Auch aus dem Bezirk Baden waren Absolventinnen dabei (vlnr): Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Alexandra Tousios (Heimhilfe-Ausbildung), Barbara...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Schulschlussparty: Absolventen der Volkshilfe-Akademie feierten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Seit vielen Jahren bildet die Volkshilfe NÖ-Akademie erfolgreich Heimhelfer, Kinderbetreuer und Tageseltern aus. Führungskräfte absolvieren die interne Führungsakademie. Alle Absolventen des vergangenen Semesters wurden nun erstmals zur Schulschlussparty nach St. Pölten eingeladen. Auch aus dem Bezirk St. Pölten waren Absolventinnen dabei: Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Karmen Guttenbrunner (Führungsakademie),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Stadt schenkt Kindern Zukunft

WIENER NEUSTADT. Kinderbetten, Kleiderschränke, Schreibtische, Computer, Kinderkleidung und Spielzeug. Die alte Schweinehalle an der B17 ist gesteckt voll. Und das Schöne: die ganzen Sachen warten auf neue Besitzer. Im Rahmen des Projektes Kinderzukunft, das der Kinderarmut den Kampf ansagt, soll auch kindgerechtes Wohnen eine Thema sein. Dazu braucht es eben die richtige Ausstattung und die kann man sich in der alten Schweinehalle holen - ja sogar aussuchen. "Wir können alles brauchen, egal ob...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
die Volkshilfe NÖ lud bereits zum neunten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit  5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf dem DDSG-Donauschiff MS Wachau. Unter den GratulantInnen waren Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Volkshilfe NÖ-Präsident Prof. Ewald Sacher und Geschäftsführer Mag.(FH) Gregor Tomschizek sowie zahlreiche VertreterInnen des Volk | Foto: Volkshilfe

Eine Schifffahrt zum Dank

Judith Hauer aus Kottingbrunn steht schon 20 Jahre im Dienst der Volkshilfe NÖ. Nun wurde sie mit anderen Jubilarinnen zur Schifffahrt auf der Donau eingeladen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Rainer Zeithammel (Prokurist), Johann Palkovich (Bezirksverein Zwettl), Rudolf Hundstorfer (Sozialminister), Gertrude Lenz (Pension, wohnt in Zwettl), Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Josef Kromsian (Bezirksvorsitzender Volkshilfe Zwettl). | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe dankt Gertrude Lenz

WALDVIERTEL. Die Volkshilfe NÖ lud ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit fünf, zehn, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf dem Donauschiff MS Wachau. Unter den Gratulanten waren Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Volkshilfe NÖ-Präsident Ewald Sacher und Geschäftsführer Gregor Tomschizek sowie zahlreiche Vertreter des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Martina Zobl (Regionalleiterin), Ingeborg Pelzelmayer, Gabriele Mechtler (Bezirksleiterin), Rudolf Hundstorfer (Sozialminister), Adelheid Rigelhofer, Susanne Venos (Bezirksvorsitzende Volkshilfe Gänserndorf), Maria Dittrich, Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Johann Keminger (Bezirksvorsitzender Volkshilfe Mistelbach), Nazif Saliu. | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Langjährige MitarbeiterInnen geehrt

Die Volkshilfe NÖ lud bereits zum neunten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf dem DDSG-Donauschiff MS Wachau. Unter den GratulantInnen waren Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Volkshilfe NÖ-Präsident Prof. Ewald Sacher und Geschäftsführer Mag.(FH) Gregor Tomschizek sowie zahlreiche...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Martina Zobl (Regionalleiterin), Rainer Zeithammel (Prokurist), Renate Köberle (15 Jahre, wohnt in Strasshof), Rudolf Hundstorfer (Sozialminister), Andrea Zimmel (5 Jahre), Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Eva Kurzweil (Bezirksleiterin), Marlene Prenner (15 Jahre, wohnt in Leopoldsdorf). | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe-Jubilare auf der Donau unterwegs

Die Volkshilfe NÖ lud ihre langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf dem DDSG-Donauschiff MS Wachau. Unter den GratulantInnen waren Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Volkshilfe NÖ-Präsident Ewald Sacher und Geschäftsführer Gregor Tomschizek. Über 100 JubilarInnen und deren Partner folgten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
40

Starker Auftakt der Jungen Volkshilfe im Bezirk Melk

Mit einer Cocktailveranstaltung für den guten Zweck an der Donaulände in Persenbeug startet die Junge Volkshilfe durch. Bei sommerlichen Witterungsverhältnissen ging das erste Summer Warm Up und somit auch Auftaktveranstaltung der Jungen Volkshilfe über die Bühne. Das gemütliche Ambiente an der Persenbeuger Donaulände beim Ybbsertor lud die zahlreich erschienenen Gäste zum Genießen der Cocktails ein. Der Projektverantwortliche Bernhard Wurm umreist die Ziele der Jungen Volkshilfe. „Viele junge...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Markus Sequenz, Bernhard und Brigitte Wurm, Dagmar Fenninger-Bucher, Erich Fenninger, Teresa Millner-Kurzbauer und Wolfgang Scharmitzer

Volkshilfe präsentiert Buchneuerscheinung: „Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben“

Volkshilfe Geschäftsführer Erich Fenninger tritt als Initiator, Herausgeber und Autor in Erscheinung „Menschen, die an Demenz erkranken und pflegebedürftig werden, wollen nicht unser Mitleid, sondern unseren Respekt. Es sind Menschen und keine Krankheit. Wir lassen Betroffene zu Wort kommen, denn sie sind die wahren ExpertInnen ihrer Lebenssituation“, ist Volkshilfe-Bundesgeschäftsführer Erich Fenninger überzeugt. In dem Buch „Ich bin, wer ich war“ gibt der Herausgeber gemeinsam mit den...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
(Bild: SPÖ Amstetten): Ließen sich das Eis schmecken: die Kinder der Hortschule mit den Funktionärinnen und Begleiterinnen, darunter BVH-Schriftführerin GR Regina Öllinger und VH-Regionalvereinsvorsitzende NRin Ulrike Königsberger-Ludwig (links im Bild)
3

Leckeres Eis für Hortkinder

Auch heuer lud die Volkshilfe Amstetten die Hortkinder der Sonnenschule zum traditionellen Eisessen ins Eiscafé Meli am Hauptplatz. Bei einem geselligen Beisammensein freuten sich nicht nur die Kinder über die leckeren Sorten, sondern auch die Begleiterinnen und Funktionärinnen. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
(Bild: Volkshilfe Niederösterreich): NRin Königsberger-Ludwig unterstützt die Initiative der Volkshilfe Österreich

Pflege und Betreuung ist wertvoll – die Volkshilfe Österreich sagt DANKE

Die Volkshilfe Österreich verleiht auch dieses Jahr wieder den Pflege- und Betreuungspreis an jene, die Großes leisten. Pflegende Angehörige und ehrenamtliche HelferInnen vollbringen herausragende Leistungen für die österreichische Gesellschaft und Volkswirtschaft. Der Österreichische Pflege- und Betreuungspreis, der seit 2006 von der Volkshilfe Österreich verliehen wird, stellt jene Menschen in den Mittelpunkt, die meist im Hintergrund agieren und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Wir freuen uns auf deinen Besuch - Dominik Wagner, Manuel Rosenthaler, Julia Hölzl, David Astleitner, Josef Nagl und Bernhard Wurm

Summer Warm Up

Wir - die Junge Volkshilfe - starten im Bezirk Melk durch! Am Samstag, 7. Juni ab 15:00 Uhr in Persenbeug an der Donaulände (beim Ybbsertor) Genieße köstliche Cocktails, erfrischende Mocktails oder gut gekühlte Getränke und erfülle damit einen karitativen Sinn! Inklusive einem atemberaubenden Panoramablick und einem chilligen Ambiente an der Donaulände in Persenbeug beim Ybbsertor! Mit dem Reinerlös werden unverschuldet in Not geratene junge Menschen unterstützt. Wir freuen uns auf deinen...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Foto (Magistrat) v.l.n.r.: Daniela Pinczker, MA 7 Kinder- und Jugendhilfe Moderator Michael Rosecker,
Bürgermeister Bernhard Müller, Referatsleiterin Dagmar Fenninger Bucher, MA 7 Kinder- und Jugendhilfe
Geschäftsführer Erich Fenninger, Volkshilfe Österreich
Marie Grüner, Projekt "Kinderzukunft" | Foto: Magistrat WRN

Vorstellung Projekt "Kinderzukunft"

Text und Foto: Magistrat WRN. Am 19. Mai stellte Bürgermeister Bernhard Müller gemeinsam mit Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger der Bevölkerung im Wiener Neustädter BORG das Leuchtturmprojekt "Kinderzukunft" vor, mit dem er ein wirkungsvolles Zeichen gegen Kinderarmut setzt. Auf die nachdenklich stimmenden und bewegenden Worte von Bürgermeister Bernhard Müller und Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger folgten Gesprächsrunden mit UnterstützerInnen des Projektes, die den ZuhörerInnen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Tratscherl im Volksheim

Das Tratscherlteam überreicht Muttertagsblumen Zum 122. Tratscherl lud Volkshilfe- und SPÖ-Pensionisten-Vorsitzender Egon Englisch in das Volksheim Poysdorf ein. Zur Muttertagsfeier wurden Gedichte von Englisch und Anni Sperner vorgelesen und Englisch erzählte von vielen Familien, wie dort die Rolle der Mutter und Frau das ganze Jahr jahrein jahraus verteilt ist. Das Tratscherlteam Ingeborg Petelinz, Brigitta und Lothar Straub überreichten den anwesenden Müttern Muttertagsblumen (Pitunien)....

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle

Offenes Tratscherl für alle

Volkshilfe Mistelbach Wann: 20.05.2014 15:00:00 bis 20.05.2014, 17:00:00 Wo: Volkshaus, Josef Dunkl-Straße 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

25 Jahre Volkshilfe

Ortsgruppe Laa Wann: 24.05.2014 14:00:00 Wo: volkshilfe, Staatsbahnstr. 114, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Bernhard Wurm und LAbg. Dr. Günther Sidl präsentieren die Junge Volkshilfe

Junge Volkshilfe startet als Pilotprojekt im Bezirk Melk

Einzigartig in Niederösterreich startet im Bezirk Melk mit der Jungen Volkshilfe eine neue Initiative. Dieses niederösterreichische Pilotprojekt setzt sich zum Ziel, junge Menschen auf soziale Missstände von Jugendlichen, aber auch in der Gesellschaft aufmerksam zu machen, Gegenstrategien zu entwickeln und vor Ort Aktionen zu starten. Bernhard Wurm wird als Projektverantwortlicher die Geschicke lenken. Dies soll mit konkreten Projekten und auch Kooperationen mit professionellen Partnern...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Zum bereits vierzigsten Mal fand die Aktion Osterhase statt.
25

Österliches Spektakel am Gründonnerstag in St.Pölten

40 jähriges Jubiläum des Vereins "Aktion Osterhase" am Riemerplatz. In der Innenstadt ging es rund. Bei der Abschlussveranstaltung des Vereins "Aktion Osterhase", die mittlerweile zum vierzigsten Mal stattfand, wurde ein Spendenbeitrag von 15.289 Euro eingesammelt. Walter Aigner, Obmann des Vereins, ist über dieses Ergebnis sehr erfreut. Der Hintergrund dieser Aktion ist die Unterstützung für mittellose und behinderte Kindern und Jugendlichen in gesamt Österreich. Große Unterstützung für Fest...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Egon Englisch, Willi Goisauf, Georg Müllner-Rieder, Maria Schweng, Doris Böck, Hans-Peter Vodicka, Rosi Müller und Herbert Wölfl. | Foto: Englisch

Würfel-Poker gewinnt Herbert Wölfl

Schon zum 121. mal organisierte Poysdorfs Volkshilfe Regional-Vorsitzender Egon Englisch beim Tratscherl ein Würfel-Poker-Spiel. Es ging um schöne Preise und von Brigitta Straub selbst gestrickte Winter-Hauben. Die Preise wurden von Stadtrat Hans-Peter Vodicka und Gemeinderätin Doris Böck übergeben. Den ersten Preis, wertvolle Bücher und Sachpreise, konnte Herbert Wölfl aus Erdberg vor Georg Müller-Rieder aus Ameis und Maria Schweng aus Walterskirchen gewinnen.

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle
8

„Leben mit Demenz“ – Vortrag der Volkshilfe Neumarkt: Es braucht eine demenzfreundliche Gesellschaft!

Die Demenzexpertin der Volkshilfe Niederösterreich Gerlinde Oberbauer schilderte in einem praxisnahen Vortrag, wie sich der Alltag von Demenzerkrankten und deren Umfeld gestaltet. Im Gasthaus Gruber fand der erste Vortrag der Volkshilfe Ortsgruppe Neumarkt zum Thema Demenz statt. Über 40 interessierte Teilnehmer folgten der Einladung. Nach einem inhaltlich gut aufbereiteten Vortrag mit vielen Praxisbezügen von Demenzexpertin Gerlinde Oberbauer, hatten die anwesenden Gäste die Möglichkeit Fragen...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Elisabeth Pollak,  Elfriede Grubich, Günter Hollaus, Erika Gartner, Gerhard Schuckert, Werner Kummerer, Leopoldine Gindl, Ingeborg Unger,Elfriede Ulz, Anna Schneeberger, Monika Diewald, Hans-Peter Diewald, Johanna Schindler, Ingeborg Pelzelmayer, Maria Steffler, Schöller Andrea, Ricky Bachmayer | Foto: Bachmayer

Frühlingstratscherl bei der Volkshilfe Mistelbach Stadt

Gemütlich und informativ sind die monatlichen Treffen im Volkshaus Mistelbach. Jeden 3. Dienstag im Monat, 15-17 Uhr, treffen sich Mitglieder und Gäste bei Kaffee und Kuchen. Alle, die ein paar Stunden aus dem Alltag fliehen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Wer nicht mobil ist, wird gerne abgeholt. Information: Vors. GR Ricky Bachmayer, Tel: 0676/4121243

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.