Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Vortrag "Leben mit Demenz"

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird... Welche Anzeichen gibt es für Demenz? Wie verläuft die Erkrankung? Wie gehe ich mit Demenzerkrankten um? Wie soll ich mich als Angehöriger verhalten? Wo bekomme ich Hilfe? Diese und viele andere Fragen werden von unserer Referentin DGKS Gerlinde Oberbauer beantwortet. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wann: 04.04.2014 18:00:00 Wo: Gasthaus Gruber, Wiener Straße 21, 3371 Neumarkt an der Ybbs auf...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Günther Sidl, Karin Renner und Bernhard Wurm machen auf die Unterstützung aufmerksam. | Foto: privat

Neumarkt hilft mit Demenzhilfefonds

Volkshilfe-Ortsgruppenvorsitzender Bernhard Wurm aus Neumarkt, Günther Sidl und Karin Renner machten auf den Demenzhilfefonds aufmerksam. Demenzerkrankte oder deren Angehörige können um eine einmalige finanzielle Unterstützung ansuchen. Nähere Infos rund um die Anmeldung gibt es im Internet unter www.demenz-hilfe.at/fonds

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Volkshilfetratscherl

Offenes Tratscherl für alle Wann: 15.04.2014 15:00:00 Wo: Volkshaus, Josef Dunkl-Straße 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
3

Alle Chancen für unsere Kinder

WIENER NEUSTADT. Kein eigenes Kinderzimmer, oft nicht mal ein eigenes Bett oder ein Schreibtisch für die Hausaufgaben oder Bastelarbeiten, ganz zu schweigen vom Spielen eines Instruments oder der Mitgliedschaft in einem Sportverein: Kinderarmut gehört zum Alltag. Allein in Niederösterreich sind 45.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren armutsgefährdet. Gerade Wiener Neustadt ist ein Hotspot bei der Kinderarmut und liegt weit über dem Niederöster-reich- und Österreichschnitt von 15 bis 17...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Offenes Tratscherl für alle

Veranstalter: Volkshilfe Mistelbach Stadt Wann: 18.03.2014 15:00:00 bis 18.03.2014, 17:00:00 Wo: Volkshaus, Josef Dunkl-Straße 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Drei Interessenten an Volkshilfe-Villa

Für Pittens alte Villa der Volkshilfe mit 7.000 m² gibt es laut Bgm. Günter Moraw drei Interessenten. Rufpreis für die Liegenschaft: ca. 1 Mio. €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Subvention an Waidhofner Sozialvereine

WAIDHOFEN. Die Waidhofner Sozialvereine Caritas, Hilfswerk und Volkshilfe erhielten seitens der Stadt Waidhofen eine Subvention von 4.500 Euro. 
Von der Kleinkinderstube für die Jüngsten, die Kinderbetreuung durch Tagesmütter, als Kontaktstelle für Jugendliche sei es Bedürfnisse in Schule oder Freizeit, bis hin zur Hilfe und Pflege daheim für ältere Menschen reicht hier das breite Angebot. „Vereine wie das Hilfswerk, die Volkshilfe und Caritas leisten durch die vielseitigen Angebote einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Woditschka, Hans-Peter Vodicka, Gertrude Riegelhofer, Thomas Grießl, Martin Rieder und Egon Englisch | Foto: Foto: Grießl

Unterstützung für Sozial-Vereine

Die Bausteinaktion im Rahmen des Poysdorfer AdEvents war wieder ein großer Erfolg. Die Verantwortlichen Vzbgm Thomas Grießl und Hans-Peter Vodicka konnten im Namen der Dorferneuerung unter Beisein von Obmann GR Martin Rieder und Frau Bgm Gertrude Riegelhofer 1200 Euro übergeben. Der Erlös ergeht je zur Hälfte an das Hilfswerk und die Volkshilfe Poysdorf. Betriebsleiterin Brigitte Woditschka und Vorsitzender Egon Englisch übernahmen das Geld und bedankten sich sehr herzlich. Der Erlös wird zur...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Foto: Volkshilfe

Kinderbetreuerinnen schlossen Ausbildung bei Volkshilfe ab

Erstmals fand in der Akademie in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH ein Kurs zur Ausbildung zur Betreuungsperson in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung statt. Alle 18 internen und vier externen Kursteilnehmerinnen schlossen erfolgreich ab, darunter Absolventinnen aus den Bezirken Baden, Bruck, Mödling, Gänserndorf, Tulln, Wiener Neustadt, St. Pölten und Melk. Sie erhielten noch vor Weihnachten aus den Händen des Präsidenten der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher,...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Foto (vlnr): Bereichsleiterin Kids & Family Dr. Roswitha Pippan, Geschäftsführer Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Absolventinnen Manuela Bursik, Daniela Neuhuber und Angelika Lintschinger, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher | Foto: zVg

Volkshilfe bildete drei Badenerinnen aus

Erstmals fand in der Akademie in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH ein Kurs zur Ausbildung zur Betreuungsperson in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung statt. Alle 18 internen und vier externen Kursteilnehmerinnen schlossen erfolgreich ab, darunter auch Manuela Bursik, Daniela Neuhuber und Angelika Lintschinger aus dem Bezirk Baden. Sie erhielten noch vor Weihnachten aus den Händen des Präsidenten der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher, Geschäftsführer Mag.(FH)...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Karl Kreska

Großzügige Spende für SOMA Wr. Neustadt

von Karl Kreska Eine Geste der Nächstenhilfe und sozialen Unterstützung: Für die Geschäftsführung der Niederösterreichischen Volkshilfe überreichten Prof. Ewald Sacher und Prokurist Rainer Zeithammel der Geschäftsführerin des Soma-Marktes, Claudia Schörner, eine ansehnliche Spende für ihre Kunden. Mit dabei auch Wiener Neustadts Bürgermeister Bernhard Müller. Am Foto von links nach rechts: Prokurist Rainer Zeithammel, Bürgermeister Bernhard Müller, Claudia Schörner und Präsident Prof. Ewald...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
11

Klub der Exekutive spendet Erlös des Hoffestes: 3.300 €

HORN. Der Erlös wird in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Horn an leidgeprüfte Menschen übergeben. Bisher wurden bei den sieben Hoffesten über 16.000 € gesammelt. Heuer wird ein 48-jähriger Horner, der an Morbus Crohn und weiteren schweren Krankheiten leidet, unterstützt. Auch zwei Fellsäcke für Rollstuhlfahrer wurden gekauft.

  • Horn
  • H. Schwameis
Stadt? Land? Bund? Den Eltern ist egal, aus welchem Topf das Geld für die Kleinkindbetreuung kommt – Hauptsache es kommt.

Wartelisten bei Krippen lang

Kleinkindbetreuung für Unter-2,5-Jährige ist in Klosterneuburg mit Wartezeiten und hohen Kosten verbunden. KLOSTERNEUBURG (cog). Erst im letzten Herbst wurde in Kierling die Krabbelgruppe "Schneckenhaus" eröffnet, aber schon jetzt platzt sie aus allen Nähten. "Wir haben lange Wartelisten und der nächste Platz ist erst 2015 frei", erläutert die pädagogische Leiterin Rebekka Kapeller die Situation: "Der Bedarf für ein zweites Haus wäre in jedem Fall gegeben." Mindestens ein Jahr Wartezeit Im...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: VHNÖ
9

Volkshilfe NÖ: Löwenherz-Gala bringt 40.100,- Spenden

Wiener Neustadt: - Am 27.11.2013 fand im Schwechater Multiversum die dritte Löwenherz-Gala statt. Über 400 geladene Gäste erlebten großartiges Entertainment von Alfons Haider und Andy Lee Lang. Im Rahmen der Löwenherz-Gala sammelte die Volkshilfe NÖ Spenden zur Unterstützung von in Not geratener NiederösterreicherInnen. Zudem gab es eine Auktion mit Kunstwerken, welche von niederösterreichischen KünstlerInnen unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Der Reinerlös in der Höhe von 40.100,-...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Moderatorin Barbara Stöckl, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich Mag.(FH) Erich Fenninger, Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, ehrenamtliche Helfer Hans-Peter Redl und Karl Kappelmüller | Foto: BMASK/Andy Wenzel

Volkshilfe NÖ: Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

WACHAU. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Bundesminister Rudolf Hundstorfer zeichneten bei einer Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligen Ehrenamtliche VertreterInnen der Volkshilfe Niederösterreich für ihr Engagement beim Hochwasser-Einsatz aus. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen der Volkshilfe wurden die Hochwasserhelfer Hans-Peter Redl aus Dürnstein und Karl Kappelmüller aus Aggsbach geehrt. „Diese Auszeichnung macht uns stolz und zeigt uns, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Lernen macht Flügel

Am 06.12.2013 schlossen 10 Frauen aus dem Raum Krems erfolgreich das 3-monatige Lernarrangement „Lernen macht Flügel“ ab. In diesem vom BHW Niederösterreich durchgeführten Training haben die Teilnehmerinnen neue Lernmethoden kennen und anwenden gelernt, Persönlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Erfolg und Motivation durchlaufen und in der EDV Basisanwendungen am Computer erarbeitet: Hardware verbinden, Ordnerstrukturen erstellen, Internet nutzen, E-Mails mitsamt Attachment senden und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
7

Österreich sagt Danke

Im Rahmen der Feierlichkeiten „ Österreich dankt den Freiwilligen 2013" übergaben Bundespräsident Heinz Fischer und Sozialminister Rudolf Hundstorfer den freiwilligen Helfern der Hochwasserkatastrophe die Dankesurkunden. Anschließend nutzte ich die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Minister Hundstorfer.

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Adler: Leitfaden für die Ermittlung von physischen und psychischen Belastungen erstellt | Foto: Archiv

Adler: Arbeitsbedingungen der mobilen Krankenpflege ändern

Arbeitsinspektorat und AKNÖ erstellten Leitfaden für die Beschäftigten in der mobile Pflege. NÖ/KLOSTERNEUBURG. Die mobile Krankenpflege entlastet Heime und Spitäler und damit die öffentlichen Haushalte der Bundesländer. „Auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten wird jedoch bisher zu wenig geachtet. Das muss sich ändern“, forderte AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler, die auch Betriebsratsvorsitzende im Landesklinikum Klosterneuburg ist. Ihre Forderung werden von Arbeitsinspektorat und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Die Kinder mit Wolfgang Biegler, Sabine Ilsinger und
Margarete Holzmann. | Foto: GKK

Kindergruppe besucht die Gebietskrankenkasse

TULLN. Am "Tag des Apfels" besuchte eine Kindergruppe der NÖ Volkshilfe die Gebietskrankenkasse unter Wolfgang Biegler. Als Gastgeschenk brachten sie eine liebevoll gestaltete Laterne mit. Danach informierte die Krankenkasse über den Apfel und dazu gab's auch welche zu Verkosten.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zwei neue Heimhelferinnen

im Rahmen einer Feierstunde erhielten vor Kurzem in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ in Wiener Neustadt die Absolventinnen des 42. Heimhilfe-Kurses ihre Zeugnisse. Alle 13 Frauen absolvierten die Abschlussprüfung erfolgreich. Mit dabei auch zwei Heimhelferinnen Agnes Greiner und Michaela Pfitzner aus Baden. Foto (vlnr): Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher, Ausbildungsleiterin DGKS Susanna Hitzelhammer, Heimhilfe Michaela Pfitzner, Revisonsleiterin DGKS Gabriele Wagner,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vortrag Pflegegeld

Worauf kommt es bei der Pflegegeld-Einstufung an? Wer hat überhaupt Anspruch darauf? Was tun, wenn der Pflegegeld-Bescheid nicht so ausfällt, wie erwartet? Fragen, die die Pflegegeld-ExpertInnen der Volkshilfe NÖ kompetent beantworten. Ihre Erfahrung zeigt auch, dass in der Bevölkerung ein gefährliches Halbwissen zu dem Thema Pflegegeld besteht. Das führt dazu, dass viele nicht das Pflegegeld bekommen, das ihnen eigentlich zusteht! Diese und viele andere Fragen werden von unserem...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Zeugnisverteilung für Heimhilfen

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten vor Kurzem in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ die Absolventinnen des 42. Heimhilfe-Kurses ihre Zeugnisse. Alle 13 Frauen absolvierten die Abschlussprüfung erfolgreich. Mit dabei auch die Heimhilfen Katrin Piribauer, Krystyna Tinhof-Wojtowicz und Birgit Wieser aus Wiener Neustadt.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Anna Sonnleitner, Waltraud Panzinger, Heidi Buchinger, Sabine Rottenschlager und Bürgermeister Günther Leichtfried.Günther Leichtfried. | Foto: Volkshilfe Wieselburg

Volkshilfe kämpft gegen die Armut an

Obwohl Österreich zu den reichsten Staaten der Welt zählt, gibt es dennoch zahlreiche Kinder, die in Armut aufwachsen müssen. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Armut am 17. Oktober machten die Volkshilfe-Vertreterinnen mit der Verteilung von Informationsmaterial in Wieselburg zur Aktion "Stop Armut - Armut ist kein Kindermärchen" auf das Leid der Kinder in Österreich aufmerksam. Im Bild: Anna Sonnleitner, Waltraud Panzinger, Heidi Buchinger und Sabine Rottenschlager.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Volkshilfeaktion "Stop Armut": Kinderarmut ist kein Märchen

Mit dem Tag gegen Armut gibt die Volkshilfe dem Kampf gegen Armut eine laute Stimme. Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Diesen Tag nimmt die Volkshilfe zum Anlass, um mit Straßenaktionen und Veranstaltungen das Thema „Kinderarmut ist kein Märchen“ ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen. Straßenaktion am Hauptplatz Mistelbach In allen Bundesländern, so auch in Mistelbach, sind jedes Jahr zum „Tag gegen Armut“ viele haupt- und ehrenamtliche...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.