Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Manuel, Lisa Mikolaschek und Die Edlseer gratulierten dem Geburtstagskind Verena auf der Bühne
210

Volksmusik-Benefiz für den Sonnengarten Schreibersdorf

Edlseer, Manuel, Original Zillertaler, Petra Böck und Lisa Mikolaschek sorgten für Stimmung in Oberwart Das Wiener Hilfswerk organisierte einen Volksmusik-Benefizabend zugunsten des Sonnengartens Schreibersdorf in der Messehalle Oberwart. Gleich mehrere bekannte Namen stellten sich gratis in den Dienst der guten Sache. Als Erste stand Kiddy Contest-Gewinnerin Lisa Mikolaschek auf der Bühne, begleitet von ihren vier Background-Tänzerinnen der Musical and Stage Dance Company aus Pinkafeld. Danach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
88

Open Air am Meer

Auch heuer waren wir in Novigrad dabei Das Wetter war wie aus dem Bilderbuch, die Leute alle gut gelaunt und so war es auch heuer wieder ein grandioses Open Air am Meer in Novigrad. HOA DAHOAM by Melanie Beigelbeck entschloss sich kurzfristig uns beim Einstieg in den Bus mit T-Shirts zu überraschen und so kamen wir als "die Froschtruppe" in Novigrad an und erregten jede Menge Aufmerksamkeit. Wir genossen die 2 OpenAir Abende, -bei Schlager und Volksmusik wurde gesungen und geschunkelt. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
84

Edlseer DVD - 20 Jahre Jubiläum

Im kleinen Rahmen wurde die DVD vom Hoamat Open Air anlässlich 20 Jahre Edlseer präsentiert. Dieses Hoamat Open Air das 2013 in Birkfeld stattfand wurde aufgezeichnet, damit ist für die vier Erfolgsmusiker ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Nicht nur das 20 Jahr Hoamat Open Air, sondern auch die Wanderung mit den Fans nach Mariazell und Ausschnitte vom Auftritt und Rekordversuch beim Bauernbund sind darauf zu sehen. Zwischen den einzelnen Ausschnitten wurde im Rahmen einer Modenschau die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Jäkel
28

Nockies-Fans sorgten für Rot-Weiß-Rote Stadthalle in Ternitz

Der 54-köpfige Nockalm-Fanclub bejubelte das Konzert am 11. Mai. Unter den Fans: Fanclub-Leiterin Doris Artner, Peter Toman, Sieglinde Handler, Hermann Hellinger, Karin Reis, das jüngste Mitglied – Tobias (11) und das älteste, Wilma Fink (80), Bürgermeister Rupert Dworkak und Stadtrat Peter Spicker. Auch die Ternitzer First-Lady, Andrea Waldherr, genoss das Konzert des Nockalm Quintetts. Artner: "Wir reisen den Nockies nach. Pflicht ist Millstatt und Umag. Aber ich war sogar bei ihnen in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannah Scholl,Charlotte Selucky, Laura Kilzer, Tamara Thin, Miriam Adefris, Dorli Draxler,Dr. Edgar Niemeczek,Sebastian Thin, Nikolaus Niemeczek, Liselotte Wolf, LA Lukas Mandl, Bernd Veidinger, BGM  Josef Schmidl-Haberleitner, BGM Claudia Bock und BGM Johann Novomestsky.
47

Preisträgerkonzert für Kulturförderer Prof. Dr. Edgar Niemeczek

Verleihung des Goldenes Verdienstzeichen und Prämierung der Preisträger des Jugendmusikwettbewerbes Prima la musica im Pressbaumer Rathaus . Das Klarinettenquartett "die vier Musiktiere" des Tullnerbacher Blasorchesters, Gewinner des ersten Preises beim Kammermusikwettbewerb Prima la musica 2014, eröffnete die Ehrung. Mag. Franziska Zöberl, Leiterin der Musikschule Oberes Wiental, präsentierte die "Pressbacher",eine junge Musikgruppe, die beim Volksmusik-Wettbewerb 2014 den 3. Platz belegte und...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Clarissa und Diana Haag | Foto: Katrin Fischer
13

Ein Zillertaler mit Fans aus dem Dirndltal

Text und Fotos von Katrin Fischer Marc Pircher gab ein Konzert beim "Mostbaron von Ober-Grafendorf". EBERSDORF (kf). Menschenmassen strömten kürzlich in den Mostheurigen Moderbacher in Ebersdorf, um den Volksmusiker Marc Pircher einmal live zu erleben. Viele der Besucher waren schon öfters auf Konzerten des einstigen Dancing-Stars und kamen – dem Anlass gemäß – in ihrer schönsten Tracht gekleidet. Mit beschwingten Liedern löste Pircher bei seinen Fans sofort Begeisterungsstürme aus und brachte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: werfotografiert.at
104

Talent und Können trifft auf charmante Frechheit

BEZIRK (ros). Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles Federspiel großgeschrieben. Alpenländische Blasmusik wird zeitgenössisch veredelt von dem siebenköpfigen Brass Ensemble, das Blasmusik neu definiert. Talent und Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante "Frechheit" in Spiel, Arrangements und Auftreten. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus sind der Ausgangspunkt ihrer Konzerte. Die jungen Musiker, alle...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1 2 31

Achtung Volksmusik!

In der Höfener Hirschbachalm ging es am Samstag so richtig zünftig zur Sache. Das rustikale Ambiente der Gaststätte war der perfekte Ort um einen Abend lang traditionelles aus heimischen Musikszene zu erleben. Jenseits von Bierzelt und Musikantenstadel präsentierte die Junge Formation »Vielfaltig«, bestehend aus drei Lehrern der LMS Reutte alte und neue Volksmusik. Peter Besler, Heidi Abfalter und Hannes Neururer, sind allesamt keine Unbekannten und zogen das Publikum förmlich in den Abend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Referentin Stefanie Unterberger vom Musik-Konservatorium in Bozen mit Manuel Engel und Organisator Peter Kreuzberger aus Bischofshofen.
1 46

Musikklänge am Hochkeil

MÜHLBACH (ma). Hoch über Mühlbach, am Hochkeilhaus bei Christl Radacher, trafen sich wieder viele Musikbegeisterte zum "Pongauer Volksmusikseminar". Die Organisatoren Elke Engel und Peter Kreuzberger, deren Eltern Berta und Peter Kreuzberger jahrelang die Mitterfeldalm bewirtschaftet haben, luden nun schon zum 25. Mal zu diesem großartigen Ereignis ein. "Der Andrang war auch heuer wieder groß und das Seminar schon seit längerer Zeit ausgebucht", so Elke Engel erfreut. Sogar der berühmte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
2 119

"Chor Diagonal" in Taufkirchen an der Pram

Gemeinsam mit dem Männerchor Taufkirchen, der Taufkirchner Zeche und verschiedensten Andorfer Musikanten veranstaltete der Diersbacher "Chor Diagonal" am Samstag, den 8. März 2014 beim Stadler-Wirt in Taufkirchen ein Konzert mit alter Volksmusik und neuen Liedern vom Neusiedler See bis zum Bodensee unter dem Motto "quer gsunga"! Neben Chormusik vom Volkslied bis zum Jazz waren als musikalischer Leckerbissen auch der bekannte Gitarrist Peter Mayer mit einer eigenen Version des "Hoamatlands"...

  • Schärding
  • Willibald Karl
Verena Graf, Lydia Reinhart, Renate Formayer - Querflöte, Gitarre
1 20

Abend der Volksmusik

Die Regionalmusikschule „Mittleres Lavanttal“ lud letzten Donnerstag zum „Abend der Volksmusik“ in das Gasthaus Stoff in St.Margarethen/Lav. ein. Es war eine Premiere, denn ein reines Konzert für ländliche Klänge hat es im Rahmen der Musikschule noch nie gegeben. Umso erfreulicher, dass der Einladung von Schülern und Lehrern so viele Besucher gefolgt sind. Als typische Volksmusikinstrumente waren natürlich die Steirische, das Akkordeon und die Harfe präsent. Für die Saxofon-, und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
33

Gresten lauscht irischem Folk

"Ciúnas" begeistert in der Kulturschmiede mit verträumten Klängen GRESTEN (MiW). Freunde des europäischen Inselstaates kamen in der Kulturschmiede Gresten voll auf ihre Kosten: Neben den Tänzern der Performance-Gruppe "Irish Fire" begeisterte die irische Volksmusik-Formation"Ciúnas" rund um den Iren Eddie Mclachlan und seinem langjährigen Freund Peter Aschenbrenner aus Altlengbach. Seit zwei Jahren treten die alten Haudegen des Irish-Folks mit Agnes Milewski's ätherischem Gesang und der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
183

"Wenn die Musi spielt" gastierte in Oberwart

Am Sonntag, 23. Feber, kamen etliche Stars des Schlagers- und Volksmusikgenres in die Burgenlandhalle Oberwart. „Wenn die Musi spielt“ gastierte zum Abschluss der sechstägigen Tournee im Bezirk. Mit dabei waren die Edlseer, Marc Pircher, das Nockalm Quintett, Claudia Jung, die Jungen Zillertaler (JUZI) und Allessa. Moderiert wurde der Musikabend mit viel Witz und Humor gekonnt von Arnulf Prasch, der dafür einige Stauden und eine vibrierende Zipfelmütze als Geschenk "mitnehmen" durfte. Viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 68

Marc Pircher brachte Aegidinger Turnsaal zum Schunkeln

Musikkapelle holte den Zillertaler Volksmusikstar Marc Pircher für einen Auftritt in den Bezirk. SANKT AEGIDI (juk). "Willkommen in der Weltmetropole Sankt Aegidi", begrüßte Marc Pircher den vollbesetzten Turnsaal und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Nachdem er kurz zuvor in Schladming und Kitzbühl aufgetreten war, wär es doch klar, dass er auch noch nach Sank Aegidi kommen müsste. Nach diesem Einstieg war klar: Marc Pircher versteht Spaß und kann sich auch selbst aufs Korn nehmen. Den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Volksmusik begeistert schon die Kleinsten. Marcel Siegele vom Trio Infernale mit seinem Neffen Elias.
65

2. Lange Nacht der Volksmusik in Landeck

Volksmusik für jeden LANDECK (jota). Bei der 2. langen Nacht der Volksmusik begeisterten die MusikantInnen und SängerInnen, vorwiegend von der Stadtmusikkapelle Landeck, mit echter, bodenständiger Volksmusik. Peter Gohm führte durch den Abend. Der Stadtsaal Landeck war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach der Eröffnung durch die Jagdhornbläser wechselten sich die Kaunergrat Tanzlmusi, der Bruggner Viergesang, das Trio Infernale aus dem Paznaun, die In(n)taler Partie der Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
1 15

2. Lange Nacht der Volksmusik im Stadtsaal Landeck

Endlich ist es wieder so weit und die Stadtmusikkapelle Landeck lädt zur zweiten Auflage der „Langen Nacht der Volksmusik“ in den Stadtsaal Landeck. Bereits im vergangenen Jahr strömten zahlreiche Besucher in den Stadtsaal Landeck um sich von traditionellen, volkstümlichen Klängen verzaubern zu lassen. Am Samstag den 25. Jänner 2014, ab 20.00 Uhr werden wieder zahlreiche Volksmusikgruppen aus dem Tiroler Oberland im Stadtsaal Landeck aufspielen. Unter anderem die In(n)taler Partie, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
41

Abwechslungsreiches Adventkonzert 2013 im Gasthof Hüttenwirt

Am 18. Dezember fand im gemütlichen Ambiente des Gasthofes Hüttenwirt ein abwechslungsreiches Adventkonzert der Musikschule Lavamünd statt. Die wunderbare Musik wurde vorwiegend von Kindern & Jugendlichen aus Lavamünd, Ettendorf und Neuhaus vorgetragen. Wesentlich zum Gelingen des Abends trug auch Sprecherin Beate Schirgi bei. Sie verstand es unterhaltsam und einfühlsam von Musikstück zu Musikstück zu führen. Einstudiert wurden die Stücke zum Thema Advent & Weihnachten von folgenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Maria Kaiser aus Bayern geigte mit den Boarisch-Pongauer-Musikanten auf. | Foto: Privat
1 14

"Einheiger" bringt die Musikanten zusammen

WERFENWENG (ma). Im Festsaal der Gemeinde wurde wieder zum alljährlichen "Einheiger" geladen, wo viele einheimische Sänger, Musikanten, der Heimatverein D‘ Hohenwerfener und auch die Kindertanzgruppe des Heimatvereines D’Blühnbachtaler das Publikum begeisterten. Mit dabei waren unter anderem die Astberger Alphornbläser, die Pongauer Sonntagsmusi, die Boarisch-Pongauer-Musikanten mit Dominik Meißnitzer, der Werfenwenger Einklang, Andi Rettensteiner und Matthias Huber auf der steirischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
94

Familienmesse mit Brauchtum und Kunst

Bei der Familienmesse in Klagenfurt wurde Kärntner Brauchtum und Hanwerkskunst mit Showprogramm geboten. Authentisches Weihnachtsbrauchtum gemischt mit Showprogramm und Kärntner Hanwerkskunst wurde heuer auf der Familienmesse den Besuchern geboten. Das Hilfswerk präsentierte in der Messehalle 5 eine Modenschau der Besonderen Art, es wurde Mode für alle Altersgruppen auf dem Laufsteg gezeigt. Zahlreiche Künstler zeigten ihre aus Handwerk gefertigten Produkte wie Schmuck, Tonwaren, Accesoirs,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
135

Da steppt echt der Bär: Das Schlagerdiamant-Finale in Wöllersdorf

In der Nacht von Samstag 16.11. auf Sonntag ging im Wöllesdorfer Gemeindezentrum das Finale des NÖ-Schlagerdiamants 2013 über die Bühne. Und es war echt eine Wucht! Ein tobender Saal und neun erstklassige Volksmusik- und Schlagergruppen sowie eine Einzelinterpretin: Hammerstoak, Sabine, DF4 Partysound, Die Oberkrainer Polka Mädels, Die Wahnsinns 3, Die Obergreither, Die Rotzlöffl, Die jungen Unterlammer, Steirer Express sowie Die Original Schluchtenkracher! Charmant und professionell führte...

  • Baden
  • Eva Wiedersich
1 19

Oberndorf zelebriert die Volksmusik

Die „Mostviertler Zitherfreunde“ luden ein zu Gespiele und Gesang OBERNDORF/MELK(MiW). Musik lag der Leiterin Anni Höhrhan seit Kindstagen im Blut, sie verbindet die schönsten Erinnerungen mit diversen Instrumenten: „Wir haben immer als Familienmusik gespielt und später wollten wir die echte Volksmusik erhalten“, erklärt die Chefin der „Mosviertler Zitherfreunde“ im Oberndorfer Gasthaus Penzenauer. Unter dem Motto „G‘sungen und g‘spielt“ lädt man alle zwei Jahre zu einem Nachmittag im Zeichen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Waidhofen lässt die Volksmusik hochleben

Mit einem kleinen Musikannten-Stadl lässt man ein Ideal hochleben, das sogar großen Sinn macht. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). „Früher waren‘s die Filme der 50er-Jahre, die uns eine heile Welt ohen Sorgen gezeigt haben, die es nach dem Krieg kaum gegeben hat“, erklärt ein älterer Gast im Waidhofner Gasthaus Kerschbaumer. Und heute? „Heute ist‘s einfach schön, wenn die Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu lachen und zu singen“, erklärt Besucherin Maria Kainer. Sie ist in einer Gruppe von zwölf Personen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 16

Schloss Landeck: Tag der Offenen Tür

Mit dem Tag der Offenen Tür verbunden mit dem Cultura Raetica Aktionstag beendete der Bezirksmuseumsverein Landeck die Sommersaison. 17 Museen, Natur- und Kultureinrichtungen präsentierten ihr Angebot begleitet von zahlreichen Chören und Volksmusikgruppen. Der Museumsverein zeigte erstmalig den Treppensteiger für Rollstuhlfahrer und der Künstler Roland Böck schloss seine Ausstellung ab. Der Advent im Schloss findet heuer vom 6 - 8. Dezember statt und für das Krippeleschauen ist das Schloss vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Geiger
Trudi Lauper mit Stefan Lucca, Lukas, Doris und Joe
1 52

Alpen Grand Prix Finale in Meran – leider kein Stockerlplatz für Schardenberger

MERAN, BEZIRK. Stefan Lucca aus Andorf moderierte das Finale des AlpenGrandPrix am Donnerstag in der Kategorie "Schlager" und am Freitag mit Trudi Lauper aus der Schweiz die Kategorie "Volkstümliche Musik". Mit dabei waren auch wie berichtet die Schardenberger Interpreten Christian Dietachmair (Schlager) und "Die Wirthsleut". Doch leider reichte es für keinen der beiden Schardenberger Musiker für einen Treppchenplatz. Platzierungen - Kategorie Schlager: 1. Platz Ingrid Anderson & Band (A) Eis...

  • Schärding
  • Karl Jun. Grabmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.