Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Fritz Daxenbichler jun. mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos. | Foto: Foto Flausen
2

Analoge Fotos
Der Hüter alter Kameras

Interessante Persönlichkeit: Im "Brot"-Beruf Bäckermeister, in der Freizeit engagierter Video- und Fotokünstler. BRAMBERG. Werke von Bäckermeister Fritz Daxenbichler sind derzeit in der Sonderausstellung "Fotokunst zu Handschrift und Handwerk" im Kammerlanderstall in Neukirchen zu sehen. Er zeigt dort nicht nur seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bilder, sondern auch ein Projekt, das er mit Schülern der NMS Bramberg gestaltet hat: Die Kinder haben je einen Satz über Kunst aufgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Manuela Thurner erklärt an einfachen Beispielen (hier im Foto der 1 a und 1 b Klasse) wie Archäologen arbeiten. | Foto: Gemeinde
5

Urgeschichtliche Funde
Archäologie für Wiesens Volksschüler

WIESEN. Im Zuge der archäologischen Grabung im Jahr 2015 auf dem Ried „Halbjoch“ wurde Anfang November eine Ausstellung im Gemeinderatssaal von Wiesen eröffnet. Gezeigt werden Funde und Befunde dieser Grabung, eingeteilt in die unterschiedlichen Zeitepochen. Wiesen war, den steinzeitlichen Funden nach, bereits vor 8000 Jahren bewohnt, in der Eisenzeit sogar eine befestigte Siedlung und im Mittelalter stand am Rande von Wiesen eine bewachte Brücke. Geschichte hautnah erfahren Kürzlich durften...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zahlreiche VolksschülerInnen und Eltern waren bei der Vernissage am neuen Stadtplatz.
21

Landecker Kinder zeichneten ihre Traumstadt – mit VIDEO

330 VolksschülerInnen machten sich Gedanken über die geplante Begegnungszone. Stadtpolitik will Ideen einfließen lassen. LANDECK (otko). Unter Motto "Kinder erleben die Stadt" hatten im Mai 330 Kinder aus den Landecker Volksschulen Angedair, Bruggen und Perjen die Stadt erwandert. Initiiert wurde die Aktion unter Schirmherrschaft der Stadtgemeinde Landeck und der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams von Architekt Harald Kröpfl, der als Koordinator für die Ortskernrevitalisierung beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wallnerische Bergnanl vom Schützer Berg und Hans Kopfenwiesler suchten das Rezept für einen sagenhaft guten Wein
125

50 Jahre Volksschule Deutsch Schützen

Am 7. Jänner 1965 ging die neu errichtete Volksschule in Deutsch Schützen in Betrieb, am 26. September 1965 erfolgte die offizielle Eröffnung mit Bgm. Franz Wachter (Großvater des jetzigen Bürgermeisters). Seit damals besuchten ingesamt 846 Schülerinnen und Schüler die Volksschule und erhielten dort die Basis für eine erfolgreiche Zukunft mit auf den Weg gegeben. Zurzeit besuchen 29 SchülerInnen die zweiklassige Volksschule. Am 13. Juni 2015 wurde nun das 50-jährige Jubiläum im Beisein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.