Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Volksschüler freuten sich über die süße Überraschung.  | Foto: privat

Gemeinde überraschte Kinder mit Faschingskrapfen

KLEINZELL. Auch heuer sponserte die Gemeinde Kleinzell für die Kinder der Volksschule Kleinzell sowie die Kinder des Kindergartens Kleinzell zum Faschingsfest am Faschingsdienstag leckere Krapfen.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Der Nikolo war in Michelhausen zu Besuch. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Michelhausen
Nikolaus in der Volksschule und dem Kindergärten zu Besuch

MICHELHAUSEN (PA). Der Nikolaus besuchte die Volksschule und die drei Kindergärten der Marktgemeinde Michelhausen. Begleitet wurde er von Bürgermeister Bernhard Heinl. Ganz besonders freute sich der Nikolaus über viele Lieder, Fingerspiele und Aufführungen der Kinder. Alle Kinder erhielten abschließend ein prall gefülltes Nikolaus-Sackerl.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stadtgemeinde Fischamend
6

Brauchtum - Nikolo
Fischamender Kinder sangen für Nikolo

“Lasst und froh und munter sein….” schallte es in Fischamend laut durch die Volksschule, Sonderschule und Kindergärten. Die Mädchen und Buben hießen den Nikolo ganz herzlich willkommen. Natürlich auch, weil er Schokolade mitbrachte. Fischamends Gemeinderat Michael Pfeiffer ganz in rot, mit Nikolo-Bischofsmütze und weißem Rauschebart ließ die Herzen der Kinder an diesem besonderen Tag höher schlagen. Zwei Helferlein Der Nikolo hatte auch zwei Helferlein bei sich: Erika Pfeiffer und Stadträtin...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team des Kindergartens mit der VS-Direktorin:
Andrea Sollböck, Rosi Micheler, Elisabeth Kilnbeck, Karin Schauer, Monika Furthlehner | Foto: Julia Brandstetter

Bezirk Melk
Elternabend im Kindergarten Persenbeug-Gottsdorf

Im Kindergarten Persenbeug wurde ein Elternabend gemeinsam mit der Direktorin der Persenbeuger Volksschule abgehalten PERSENBEUG-GOTTSDORF. "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben." Mit diesen Worten eröffnete Kindergartenleitung Karin Schauer den Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder. Da im Jänner 2023 eine Einschreibung in die Volksschule erfolgt, wurde bereits jetzt ein Informations-Elternabend für die Eltern jener Kinder abgehalten, die nächstes Jahr in der Volksschule...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bei der Spendenübergabe an die Volksschule. | Foto: KV Aigen
2

Volksschule & Kindergarten
Kulturverein Aigen übergibt Spenden

LUDWEIS-AIGEN. Der gemeinnützige Kulturverein Aigen – vertreten durch Sandra Kitzberger, Friedrich Sigmund und Franz Piffl – überreichte am Mittwoch, 9. November an die Volksschule Aigen und an den Kindergarten Ludweis eine Spende in Höhe von je 300 Euro.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Kidnergarten hat bereits neue Spielsachen angeschaffft. | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen
3

Dorferneuerungsverein Waldkirchen
Einnahmen des Ostermarkts gespendet

Die Spendenübergabe der Einnahmen vom Ostermarkt des Dorferneuerungsvereins Waldkirchen  an den Landeskindergarten und die Volksschule Waldkirchen erfolgte durch Obfrau Marlis Eipeltauer. WALDKIRCHEN. Die Gemeinde bedankt sich herzlichst beim Dorferneuerungsverein Waldkirchen für die großzügige Spende von 3.000 Euro an die Volksschule und Kindergarten. Der Kindergarten hat schon tolle neue Spielgeräte angeschafft, welche die Kinder sehr erfreuen!

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kdt. Anton Weiss, Facharbeiter Oliver Winter, Dominik Silhavy, Polier Harald Hermann, Dominik Mohnl und Bauleiter Rene Silhavy – alle Mitglieder der FF Kaumberg. | Foto: Weiss

Kaumberg, Baustelle, Bezirk Lilienfeld
Viele Hände - schnelles Ende

KAUMBERG. Für die rasche Sanierung und Neubau des Kindergartens, der Volksschule und der Mehrzweckhalle Kaumberg durch die Fachkräfte der Baufirma LUX sind auch einige Kaumberger Feuerwehrmitglieder verantwortlich. Mit einer Getränkespende stellte sich der Kommandant der FF Kaumberg ein. In einem traditionellen Wirtshaus arbeiten

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Volksschule Biedermannsdorf mit Lehrerinnen und Direktorin Regine Herdlicka. Unterstützt wurde die Aktion durch den Elternverein, vertreten durch Kerstin Haas-Maierhofer, und der Marktgemeinde Biedermannsdorf, vertreten durch Umweltgemeinderat Karl Wagner. | Foto: Kerstin Haas-Maierhofer
7

Für Verkehrssicherheit in Biedermannsdorf
Kinder lassen Schulweg erblühen

BIEDERMANNSDORF | Am Donnerstag, den 22. September setzten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Biedermannsdorf ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Mobilität ohne Auto. Sie ließen ihrer Kreativität freien Lauf und verwandelten die Straße in ein buntes Meer aus Blumen, Fantasiegestalten und Auto-Stopp-Schildern. „Eine Junge fragte, warum diese Straße nicht für immer gesperrt sei“, erzählt Umweltgemeinderat Karl Wagner. „Kinder erkennen Notwendigkeiten sehr rasch und...

  • Mödling
  • Kerstin Haas-Maierhofer
Klassenlehrerin VL Martina Smejkal und GGR Wolfgang Sinhuber mit den Schülern der 1. Klasse der Volksschule Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Marktgemeinde Echsenbach
Aktion Schutzengel 2022

ECHSENBACH. Wie jedes Jahr zu Schulbeginn findet auch heuer wieder die Aktion Schutzengel statt. Ziel dieser von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner initiierten Aktion ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder geleistet. Mit Plakaten sollen Verkehrsteilnehmer bewusst auf Schulwege hingewiesen und so zu vorsichtigem und vorausschauendem Fahren ermahnt werden. Geschäftsführender...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Direktorin Heide Kubicek, Klassenlehrerin Birgit Welk und den Kindern der 1. Volksschule. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Rabensburg
Buntstifte für die Kleinen, Wein für die Großen

RABENSBURG. Mit Geschenken ausgestattet, zog Bürgermeister Wolfram Erasim durch die Rabensburger Bildungseinrichtungen. Für die neuen Taferlklassler brachte er an ihrem ersten Schultag Buntstifte.  Für die neue Kindergärternin im Ort, Anna Leutl, gab es Wein. Sie fühlt sich an ihrer neuen Arbeitsstätte bereits sehr wohl. "Hinter Wien gibt's noch was"Wie sich der Bezirk Mistelbach verändert

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kinderbetreuungseinrichtungen stellen sich am 16. und 17. September im Theater am Steg vor. | Foto: Stadt Baden

Rund ums Kind
Kinderbetreuungsmesse zeigt Kinderbetreuungs-Angebote auf

Zweitägige Badener Kinderbetreuungsmesse am 16. und 17. September im Theater am Steg BADEN. Zwei Tage lang gibt es die Möglichkeit, das Angebot Badens öffentlicher und privater Kinderbetreuungseinrichtungen an einem Ort kennenzulernen. Denn das Theater am Steg wird am Freitag, 16. September von 15 – 18 Uhr und am Samstag, 17. September von 9.30 – 12 Uhr zum Messegelände, bei dem nicht nur Kinderbetreuung selbst, sondern im Rahmen von Vorträgen auch Themen wie „Kindern Grenzen setzen“, „Gesunde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Baukooperative
2

VS, Kindergarten
Kaumberg: Bauarbeiten gehen in die zweite Runde

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss für Vergaben von über 2 Millionen Euro. KAUMBERG (pa). Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kaumberg hat in der vergangenen Sondersitzung einstimmig den zweiten Bauabschnitt für eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte beschlossen. Mit über 2 Millionen Euro an Vergabesumme wurden die einzelnen Gewerke für den Neubau des Kindergartens und die Sanierung der Volksschule beschlossen. Ein wichtiger in diesem Projektabschnitt enthaltener...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Alle Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Ebreichsdorf wurden kürzlich mit CO2-Messgeräten ausgerüstet. | Foto: Gem. Ebreichsdorf

Corona-Maßnahmen
Gutes Durchatmen mit neuen CO2-Messgeräten

EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf wurden alle Schulen und Kindergärten mit CO2-Messgeräten ausgestattet. Die Geräte zeigen an, wenn der CO2 Wert in der Luft zu hoch ist und animieren dann zum Öffnen von Türen oder Fenstern. Geringere Virenlast „Es ist bereits bestätigt, dass sich die Aerosole analog der CO2 Belastung verteilen. Kurz gesagt, je schlechter die Luft ist, umso höher ist ebenso die Virenbelastung", so der Ebreichsdorfer Ortschef Wolfgang Kocevar. "Daher sehe ich das konsequente Lüften...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
4

Laxenburg
Spatenstich für neuen Bildungscampus

BEZIRK MÖDLING.Vor dem alten Kindergarten sollen demnächst die Abbruchmaschinen auffahren (das Ausweichquartier wird seit dem Herbst genutzt), für das neue Gebäude erfolgte nun der offizielle Spatenstich. "Wir haben Ausschreibung und Planung ganz bewusst auch während der Corona-Krise durchgezogen", freut sich Bürgermeister David Berl, dass man "sowohl punkto Kosten als auch Zeitplan im anvisierten Rahmen bleiben" wird. Wohlfühlobjekt in Holzbauweise Gratulationen zum Projekt (geplant von Koup...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Kids waren begeistert. | Foto: VS Mitterbach/KIGA Mitterbach
2

Theaterstück
Mitterbachs Jüngste veranstalteten Sankt Martinsfest

Trotz Corona schafften es sowohl die Volksschule Mitterbach als auch der Kindergarten ein Martinsfest im kleinen Rahmen zu veranstalten. MITTERBACH. In den Wochen davor wurden eifrig Laternen gebastelt und Gedichte auswendig gelernt. Natürlich durfte auch das Theaterstück vom Heiligen Martin und dem Bettler nicht fehlen. Dank der fleißigen Fotografen bekamen auch die Eltern daheim einen Einblick in das gelungene Fest.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bürgermeister Franz Antoni im Schulhof der Volksschule Wörth. Der Spatenstich für den Zubau war an sich für 15. März geplant, muss nun aber aufgeschoben werden. | Foto: Santrucek

Spatenstich in Enzenreith
UPDATE Spatenstich für Volksschulzubau wegen Corona verschoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Container oder doch ein Schulzubau am bestehenden Gebäude – diese Entscheidung ist in Enzenreith nun geklärt. "Die Volksschule wird uns zu klein", schilderte Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Ende des Vorjahres und stellte für kommendes Jahr eine Lösung in Aussicht, damit künftig ausreichend Platz für alle Schulkinder in Enzenreith ist. Antoni: "Denn die Prognose für die nächsten Jahre ist ein Kinder-Boom." Raum für zwei Klassen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Johann Laa | Foto: Michalka
3

Familien
Trautmannsdorf baut schulische Nachmittagsbetreuung aus

TRAUTMANNSDORF. Die Gemeinde hat den Ankauf von Containern für die schulische Nachmittagsbetreuung beschlossen. Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge und einem starken Familienzuzug im vergangenen Jahr hat die Anzahl der Kinder sowohl in der Tagesbetreuung, als auch in der schulischen Nachmittagsbetreuung zugenommen.  In der schulischen Nachmittagsbetreuung werden derzeit etwa 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergartens im Schulgebäude der Andreas Maurer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rotkäppchen und Lehrerin der 3. und 4. Klasse Jana Bedenik bekommt Blumen und Krapfen von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Pädagogen bekamen Krapfen und Blumen zum Fasching

Als Dankeschön haben die Pädagogen in Petronell-Carnuntum Blumen und Faschingskrapfen überreicht bekommen.  PETRONELL-CARNUNTUM. Am Faschingsdienstag haben Gemeinderätin Anita Reinschedl, in Vertretung des Schulausschusses und Gemeinderätin Sylvia Schneider, in Vertretung der Gemeindeführung Geschenke an die Pädagoginnen sowie die Gemeindemitarbeiterinnen des Kindergartens und der Volksschule überbracht. Geschenke überreicht  Von Anita Reinschedl gab es Krapfen von der Marktgemeinde - am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Stadträtinnen Maria-Theresia Eder (l.) und Jacqueline Eschlböck beim Lokalaugenschein im Kindergarten Weidling, wo die gläserne Überdachung erneuert werden muss. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Infrastruktur & Digitales
Bildungsbereich trotz Krise budgetär abgesichert

Im Bildungsbereich investiert die Stadt trotz aller Budgetknappheit 2021 insgesamt € 1,5 Millionen. Allein für die Gebäudeinstandhaltung der Volksschulen sind € 550.000, für die Kindergärten € 400.000 veranschlagt. KLOSTERNEUBURG. Für Investitionen und Sanierungen in Schulen und Kindergärten stehen auch 2021 Mittel bereit. Ein Schwerpunkt liegt heuer auf den Trinkwasserleitungen, die in einigen Schul- und Kindergartengebäuden erneuert und modernisiert werden. Ein großer Posten ist zudem eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: AKON
2

Damals und Heute: Volksschule Mauerbach

MAUERBACH. 1939 beherrschte die Volksschule prominent das Bild, wenn man Richtung Kartause fuhr. Heute hat man ihr den Kindergarten und eine Wohnanlage angebaut. Die Schule wurde 1908 als Kaiser-Franz-Josef-I-Jubiläums-Volksschule eröffnet.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.