Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Bgm. Dominik Richtsteiger bedankten sich bei den Umweltausschussmitglieder Mag. Lukas Russ und Peter Meingassner, die für die Kinder der Volksschule einen Versuchsaufbau und ein lehrreiches Referat zum Thema erneuerbare Energie und Plastikrecycling anboten. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

Energiesparwoche
Energiesparwoche für Volksschule und Kindergarten

WALLERN/TR.: Im Rahmen einer Themenwoche zum Thema Energiesparen gab es für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule ein tolles Programm. Für die Kindergartenkinder organisierte Bürgermeister Dominik Richtsteiger ein Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl geht ein Licht auf“. Den Kindern wurde dabei spielerisch und auf lustige Art vom Kasperl und seinen Freunden die Wichtigkeit und die Möglichkeiten des Energiesparens näher gebracht. Natürlich zauberte Kasperl den Kindern dabei ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Stadtrat Ralph Schäfer bei einer der mehr als 40 bereits bestehenden PV-Anlagen der Stadt Wels auf dem Dach der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung in der Negrellistraße. | Foto: Stadt Wels
4

Photovoltaik- & Fernwärme-Offensive
Stadt Wels errichtet sieben PV-Anlagen

Die im Gemeinderat beschlossene Photovoltaik- und Fernwärme-Offensive der Stadt Wels solle erhebliche Energieeinsparungen bringen. Unter anderem sollen sieben neue Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden errichtet werden. WELS. „In Zeiten hoher Energiepreise geht die Stadt Wels bewusst mit gutem Beispiel voran und reduziert durch moderne Technologien den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften deutlich“, sagt Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). „Das bedeutet weniger Kosten und mehr Umwelt- und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
ÖVP-Bildungausschussobfrau Karola Eder und Vizebürgermeister Michael Eder. | Foto: ÖVP Alkoven/Stanek

Kindergartenerweiterung Straßham
Kinderbetreuung der ÖVP Alkoven ein Anliegen

Erfreut gibt die ÖVP Alkoven bekannt, dass es nun einen Grundsatzbeschluss des Gemeinderates gibt und somit der Kindergarten in Straßham aufgestockt wird. ALKOVEN. Ein Grundsatzbeschluss wie jener ist laut ÖVP Alkoven der Startschuss für die Planungen bezüglich Größenordnung und Finanzierung der erforderlichen Erweiterung der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewesen. Die Erweiterung des Betreuungsangebotes in Straßham anstatt eines Neubaus beim Sportplatz in Weidach wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen brachten zum Tag des Apfels für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens Äpfel. Hier bei der Schulköchin Andrea Kastenhofer. | Foto: Zinterhof
24

Wunder Apfel an Kinder verteilt

PABNEUKIRCHEN. Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen brachten zum Tag des Apfels für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens Äpfel. In der Mittelschule wurden die süßen Köstlichketien von der Schulköchin Andrea Kastenhofer übernommen. Sie wird daraus einige Köstlichkeiten zubereiten. Kloibhofer und Rumetshofer informierten die Kids: „Äpfel und Birnen sind heimische Obstsorten, die direkt vor unserer Haustür wachsen und durch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Arbeitskreisleiterin Andrea Etzelstorfer in der Mitte mit den Kindern und Pädagoginnen. | Foto: Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde Lasberg
Neue Spielsachen für Lasberger Kinder

LASBERG. Das Team der Gesunden Gemeinde Lasberg erfüllt jährlich Wünsche, die vom Kindergartenteam, dem Lehrkörper der Volksschule Miteinander oder den Krabbelstube-Mitarbeitern an sie herangetragen werden. Arbeitskreisleiterin Andrea Etzelstorfer freute sich, heuer die gewünschten Spielsachen übergeben zu dürfen. Die Kinder haben sie gleich ausprobiert und hatten sichtlich Freude daran.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
10 6 2

,Kinder werden auch mal groß'!
Mit kleinen Schritten, großes Tun!

Sind die Kinder klein, werden sie von den Eltern behütet und beschützt. Bald schon machen sich die Kleinsten auf den Weg und es braucht REGELN und GRENZEN. Auch das Wörtchen NEIN, kommt jetzt häufiger zum Einsatz. Die Jüngsten loten immer wieder ihre neu gewonnene Freiheit aus und versuchen dabei, die gesetzten Regeln zu brechen. Wir als Eltern entscheiden, diese gesetzten Grenzen zu erweitern oder auch nicht. Das kostet uns oft viel Kraft und stößt auf Widerstand. KONSEQUENT bleiben, ist jetzt...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Der Schuleintritt ist für viele Kinder aufregend und neu, kann aber unter Umständen auch belastend und fordernd sein.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
4

Tipps für Eltern und Schüler
Region Enns: Wie Kinder gut in die Schule starten

Psychologin Bettina Langenfelder aus St. Valentin und Lehrer Florian Wahl von HLBLA St. Florian geben Tipps für die Vorbereitung und den Umgang mit möglichen Problemen. REGION ENNS. Ob Schulbeginn oder Schulwechsel: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein freudiges, aber auch ungewisses Ereignis. "Für die Kinder ist es ein weiterer Meilenstein in ihrer Entwicklung vom Kindergartenkind zum Schulkind. Für viele Eltern aber auch mit Sorgen verbunden: Was, wenn mein Kind den Anforderungen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Laut Feuerwehr handelt es sich bei der Giftschlange um eine Hornviper. | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Entwarnung
"Hornotter" in Marchtrenk dürfte nur harmlose Schlingnatter sein

Die Feuerwehr Marchtrenk rückte am Dienstagvormittag, 21. Juni, zu einer Giftschlangensichtung aus. Laut den Einsatzkräften handle es sich bei dieser um eine Hornviper. Von Spaziergängen im Wald sowie beim Friedhof hinter der Volksschule 1 wurde abgeraten. Der Steyrer Schlangenexperte Hans Esterbauer glaubt jedoch, dass es bei der Sichtung zu einer Verwechslung mit einer harmlosen Schlingnatter kam. MARCHTRENK. Die Sichtung einer Giftschlange sorgte in Marchtrenk für viel Trubel und Aufregung....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Mehrnbach: Vortrag 23. Juni 2022, 19 Uhr
Reif fürs Lernen?

Einen spannenden Vortrag zum Thema "Reif fürs Lernen" von Dipl. Päd. Edith Steffan kann man sich am 23. Juni um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Mehrnbach anhören. Welche körperlichen und sozialen Kompetenzen bilden die grundlegenden Voraussetzungen für das Lernen und wie kann man Kinder dabei unterstützen, diese Kompetenzen zu schulen? Das sind die spannenden Kernthemen des Vortrages, der sich sowohl an Eltern, Großeltern als auch pädagogisches Personal im elementaren Bildungsbereich und...

  • Ried
  • Ulrike Lettner
Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger (re.) und Tim Buchinger (li.). | Foto: SPÖ

Forderung SPÖ St. Marien
30 km/h-Beschränkung bei Kindergarten und Schule

Lokalaugenschein für mehr Verkehrssicherheit: Tobias Höglinger, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Verkehrssprecher seiner Partei im Oö. Landtag, hat sich gemeinsam it dem Fraktionsvorsitzenden der SPÖ St. Marien Tim Buchinger vor Ort ein Bild über die Situation gemacht. Aktuell lehnt das Land OÖ eine Geschwindigkeits-beschränkung von 30 km/h im Bereich des Kindergartens und der Volksschule im Ortsteil Weichstetten ab! ST. MARIEN. „Mir fehlt jedes Verständnis für die Argumentation des Landes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Stadtgemeinde Laakirchen/pixabay

Betreuung für Kinder
Anmeldung für die Sommerbetreuung in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Laakirchen bietet auch heuer für Volkschulkinder in der Zeit von Montag, 11. Juli bis Freitag, 26. August 2022 und Kindergartenkinder von Montag, 1. August bis Freitag 26. August 2022 eine Sommerbetreuung an. Vorrangig werden Kinder mit Hauptwohnsitz in Laakirchen betreut, bei freien Plätzen werden jedoch auch auswärtige Kinder und Kinder bis zum 12. Lebensjahr aufgenommen. Auch Kindergartenkinder mit Integrationsbedarf können bei adäquatem Personal den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Peter Sommer

Daheim in Gschwandt
Sommerbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder 2021

GSCHWANDT. Gschwandt bietet erstmals eine Betreuung in den Ferien an. In diesem herausfordernden Jahr waren Eltern durch die Betreuung der Kinder gefordert und der Urlaub ist teilweise schon verbraucht. Die Gemeinde unterstützt Eltern und bietet vom 2. August bis 3. September eine Sommerbetreuung an. "Uns sind Familien sehr wichtig, darum unterstützen wir sie und übernehmen etwa drei Viertel der Gesamtkosten für die Sommerbetreuung. Für Geschwister gibt es einen Rabatt von 40 Prozent. Aufgrund...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vizebürgermeisterin Ursula Aigner verteilte an die Kindergartenkinder Faschingskrapfen | Foto: Gemeindekindergarten Wallern/Tr.
4

Fasching
Spende der Faschingskrapfen für die Wallerner Kinder

Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Franz Kieslinger allen Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule Faschingskrapfen. Vizebürgermeisterin Ursula Aigner besuchte die Kindergartenkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Auch die Volksschulkinder und die Krabbelstubenkinder ließen sich die leckeren Krapfen von der Bäckerei Nöhammer zum Faschingsfest schmecken

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
V. l.: Kindergarten-Pädagogin Sabine Bauer, Werner Schätzl, Bürgermeister Roland Wohlmuth und Kinder des Kindergartens.
 | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Kindergarten
Brunnnenthal bietet Sommerbetreuung ohne Mehrkosten

BRUNNENTHAL (ebd). Die Gemeinde Brunnenthal wird die Sommeröffnungszeit des Kindergartens heuer erstmals um drei Wochen verlängern. Somit sollen den Kindern jener Eltern, welche coronabedingt im Sommer keinen Urlaub bekommen, eine optimale Betreuung ohne Mehrkosten angeboten werden. Übrigens: Im September wird die Rekordzahl von 114 Kindern den Kindergarten Brunnenthal besuchen. Die wachsende Wohngemeinde Brunnenthal kann somit auch im Herbst 2020 wiederum allen Brunnenthaler Kindern einen...

  • Schärding
  • David Ebner
In vielen Gemeinden gibt es Angebote für Kinderbetreuung in den Sommerferien – wie hier beim Spielesommer in Raab.  | Foto: Gemeinde Raab

Kindergarten im Notbetrieb
So klappt die Betreuung über den Sommer

Gemeinden schließen sich bei Sommerferienangebot zusammen. Kindergarten Schärding im Notbetrieb. BEZIRK SCHÄRDING (juk). So haben zum Beispiel die Gemeinden Sigharting, Rainbach im Innkreis, Taufkirchen an der Pram und Diersbach für vier Wochen im August eine gemeinsame Kinderbetreuung auf die Beine gestellt. Kinder werden von 7 bis 13 Uhr im Kindergarten Taufkirchen mit Spiel und Spaß unterhalten. Bei der Anmeldung seien viele Eltern heuer zögerlich gewesen, berichtet Vizebürgermeister Josef...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die lang ersehnte Sanierung der Volksschule in Hirschbach inklusive Kindergarten und Turnsaal geht endlich los.  | Foto: Gemeinde Hirschbach
2

1,2 Millionen-Investment
Volksschule & Kindergarten Hirschbach werden saniert

Die Gemeinde Hirschbach und das Land OÖ investieren gemeinsam mehr als 1.200.000 Euro in die Sanierung des Volksschul- und Kindergartengebäudes inklusive Turnsaal. HIRSCHBACH. In der Gemeinderatssitzung am 10. Juni hat der Gemeinderat den bereits lange erwarteten Finanzierungsplan für die Volksschul- und Kindergartensanierung beschlossen. Der Beschluss wurde von allen Fraktionen befürwortet. Gleichzeitig wurden die Auftragsvergaben für die Baumeisterarbeiten, Heizungsumrüstung und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In seinem Büro im Gemeindeamt Zell an der Pram findet Bürgermeister Matthias Bauer immer etwas zu tun. | Foto: Susanne Straif

Gemeinde Zell an der Pram
Geburten-Boom macht Ausbau notwendig

ZELL AN DER PRAM. Seit beinahe 17 Jahren hat Matthias Bauer das Amt des Bürgermeisters in Zell an der Pram inne, doch langweilig wird ihm dabei nie. "Es gibt immer etwas zu tun", lacht er, während das Telefon erneut läutet. Der 62-Jährige hat nach wie vor Freude an seinem Amt, unter anderem auch deshalb, weil der Draht zur Bevölkerung stimmt – und das nicht nur am Telefon. Dass die Bevölkerung hinter ihm steht und qualifizierte Mitarbeiter bei der Gemeinde angestellt sind, trägt zur...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Die Volksschulkinder freuen sich über die gespendeten Krapfen. | Foto: Gemeinde Wallern
1 5

Fasching
Spende der Faschingskrapfen

Spende der Faschingskrapfen Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Franz Kieslinger für alle Kinder vom Kindergarten und der Volksschule Faschingskrapfen. Vizebürgermeisterin Ursula Aigner besuchte die Kindergartenkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die VolksschülerInnen ließen den Fasching mit einem lustigen Umzug zum Marktplatz ausklingen und bedankten sich mit einem Ständchen für die Krapfenspende.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
LAbg. Handlos (in Vertretung von LR Steinkellner), Linz AG Vorstand Fr. Drin  Jutta Rinner, Mag. Norbert Rainer und Herwig Kolar vom Klimabündnis Österreich überreichten Bgm. Kieslinger, Dir. Franz Weismann, Kindergartenleiterin Michaela Wögerer, Umweltausschuss Obm. Stellvertr. GV Erhart Rudolf und LAbg, GV Sabine Binder den Mobilitätspreis | Foto: Gemeinde
1

Wallern erhält Mobilitätspreis

134 OÖ. Gemeinden haben an der diesjährigen Europäischen Mobilitätswochen im September teilgenommen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Linz AG wurde den Teilnehmern gedankt und die besten Projekte wurden ausgezeichnet. Nach dem Entscheid der Jury hat sich Wallern für sein Engagement "Schön GEHmalt", "GEH lass dein Auto stehen" und der Mitwirkung von Volksschule und Kindergarten den 3. Platz verdient. Der Preis "ein Fahrradständer für den Kindergarten" wurde von Bgm. Kieslinger, Dir....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Im Zuge der Aktion "Schön GEHmalt" haben die Volksschulkinder den Marktplatz mit tollen Kunstwerken bemalt. | Foto: Gemeinde
4

Verleihung der Klimabündnis-Ehrentafeln
Klimabündnis Volksschule und Klimabündnis Kindergarten

In unserer Volksschule und im Kindergarten wird schon jahrelang sehr umwelt- und klimafreundlich gehandelt. Dies wird in die tägliche Arbeit mit den Kindern eingebracht und es werden immer wieder verschiedene Projekte umgesetzt. Mit dem Neubau der Volksschule und bei der Sanierung des Kindergartens wurde auch bei den Baumaßnahmen in vielen Details darauf geachtet. So wurden zum Beispiel beide Häuser mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Aber auch im laufenden Schul- und Kindergartenbetrieb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Volksschule St. Konrad | Foto: Gemeinde St. Konrad
2

Generalsanierung
Volksschule und Kindergarten in St. Konrad werden werden saniert

ST.KONRAD. Zeitgerechte Klassenräume und ein freundliches Erscheinungsbild fördern das Lernverhalten. Diese Möglichkeiten sollen in Zukunft auch alle Kinder in St. Konrad haben. Auch müssen alle 3 Kindergartengruppen unter einem Dach Platz finden, um ein „Miteinander gestalten“ zu ermöglichen. Bereits 51 Jahre ist das Schulgebäude in St. Konrad alt. Das Dach pfeift aus den letzten Löchern, die Eingangstüren spießen, die Elektroinstallation hält den heutigen Ansprüchen nicht mehr stand. Die 3....

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
Im Pfarrcaritaskindergarten gibt es ab Herbst eine zusätzliche Gruppe für rund 20 Kinder. | Foto: Marktgemeinde Vöcklamarkt

Daheim in Vöcklamarkt
Zusätzliche Gruppe für Kindergarten genehmigt

VÖCKLAMARKT. Wegen der steigenden Bevölkerungsentwicklung und einer durchgeführten Bedarfsprüfung wurde die Inbetriebnahme einer zusätzlichen Kindergartengruppe im Pfarrcaritas Kindergarten Vöcklamarkt ab Herbst 2019 genehmigt. Somit gibt es ausreichend Platz für 180 Kinder zwischen drei und sechs Jahren in den vier Kindergärten – Pfarrcaritas Vöcklamarkt und Zipf, Verein zur Förderung der Montessori-Pädagogik sowie Schatzi*s Kindergarten. In der Volksschule startet ab dem Schuljahr 2019/2020...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Volksschüler und Kindergartenkinder aus Weyregg waren bei der Übung sehr interessiert an der Feuerwehr. | Foto: Thomas Kölblinger
4

Volksschule Weyregg
Feuerwehr zeigte richtiges Handeln im Ernstfall

WEYREGG. In der Volksschule, dem Kindergarten und der Krabbelstube in Weyregg am Attersee tummeln sich an normalen Tagen rund 120 Kinder und etliche Lehrkräfte. Um deren Sicherheit gewährleisten zu können, übten die Feuerwehren Weyregg und Bach kürzlich mit ihnen die Evakuierung. Um die Kinder – vor allem die Kleinen – nicht zu erschrecken, haben die Betreuer sie über die bevorstehende Übung informiert. Nachdem alle Kinder aus den Räumen evakuiert wurden, durften sie die Fahrzeuge unter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Eröffnungsfeier wurde von den Kleinen aus Krabbelstube und Kindergarten sowie von den Schülern mitgestaltet. | Foto: Gemeinde

Eröffnung gefeiert
Vorzeigeprojekt: Rüstorf ist stolz auf Volksschule

Um 1,6 Millionen Euro hat die Gemeinde Rüstorf ihre Volksschule umgebaut. RÜSTORF. Das Projekt umfasste die komplette Sanierung der Schule, die Aufstockung von zwei Klassen, den Einbau einer dritten Krabbelstubengruppe und einer provisorischen vierten Kindergartengruppe sowie umfangreiche Abbrucharbeiten. Das Gebäude präsentiert sich nun hell, freundlich, einladend und modern. Besonders viel Wert wurde auf eine kindgerechte und anheimelnde Einrichtung sowie auf die Akustikdecken gelegt. "So ist...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.