Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Amtsleiter Martin Mittermayr, Bürgerservice-Leiterin Christina Amann, die neue Schulleiterin im Altort, Nina Hühnel, Bürgermeister Johann Zeiner und Ingrid Steiner (in Maria Enzersdorf für das Schulwesen verantwortlich). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Leitung für die Volksschule Altort

Nina Hühnel übernimmt die Leitung von Martina Langer. BEZIRK MÖDLING. Am Montag ist es soweit – die Sommerferien sind zu Ende und das Schuljahr 2023/24 startet. Für viele Erstklassler ein aufregender Start in einen neuen Lebensabschnitt. Doch nicht nur auf die Jüngsten kommen viele Veränderungen zu, auch auf die Schulleitung. Denn nachdem sich Direktorin Martina Langer in ein Sabbatical Jahr mit anschließender Pension verabschiedet hat, übernimmt die 37-jährige Nina Hühnel die Leitung der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Von der Kindergruppe Kunterbunt in Stockerau geht es für Paul jetzt in die Volksschule. Auch seine Eltern freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Bezirk Korneuburg
So teuer wird der Start ins neue Schuljahr

Schultasche, Turnsackerl, Stifte und Handarbeitskoffer – in der Arbeiterkammer NÖ weiß man, schon ein einfaches Startpaket für die Schule kann 100 bis 300 Euro kosten. Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört. Hier steht knapp 1.000 Taferlklasser der erste Schultag bevor. BEZIRK KORNEUBURG. "Am teuersten war die Schultasche mit rund 270 Euro", erzählt Mama Alexandra Chyba-Schlaghuber aus Stockerau. In Summe fällt der Schulstart von Taferlklassler Paul mit rund 500 Euro zu Buche. "Natürlich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Kommentar - Bruck/Leitha
Für die Kinder startet die Schullaufbahn

Es ist der Beginn der langen Schullaufbahn und eines wichtigen Lebensabschnitts - der erste Schultag. Ich kann mich selbst noch gut an meine Einschulung mit meiner grünen Schultüte erinnern. Nach dem Kindergarten ist die Volksschule die erste "Verpflichtung" im Leben der Kinder. Das erste Mal den Schulweg alleine gehen, lesen, schreiben und rechnen lernen und Hausaufgaben machen. Auch, wenn es in weiterführenden Schulen wieder erste, aufregende Schultage gibt, so ist der allererste Schultag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erstklässler Florian Miletich aus Bruck zeigt stolz seine Ninja-Schultasche für den Start in die Volksschule. | Foto: Lisa Miletich
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Brucker Erstklässler starten in die Schulzeit

Für die "Taferlklassler" beginnt am 4. September die Schulzeit und somit ein großer, neuer Lebensabschnitt. In der Stadt Bruck starten rund 100 Kinder in vier Klassen. Die Grundausstattung zur Einschulung kostet Eltern rund 400 bis 500 Euro. Das Land NÖ unterstützt jeden Schüler, jede Schülerin mit 100 Euro.  BRUCK/LEITHA. Es ist ein ganz besonderer Tag, den man womöglich sein Leben lang nicht vergisst: der erste Schultag. Voller Stolz, mit Vorfreude, Neugier und Nervosität tragen die Kinder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Kinder und Eltern im "Schulfieber"

Kommentar von Redaktionsleiterin Sandra Schütz: Sie sind fast vorbei, die Sommerferien. Zumindest für die rund 200.000 Schüler in Niederösterreich. Für etwa 19.000 von ihnen beginnt sogar ein neuer Lebensabschnitt, denn der allererste Schultag steht bevor. Und so freuen sich auch die Volksschulen im Bezirk Korneuburg über knapp 1.000 neue Gesichter. Während die Taferlklassler dem Schulbeginn bereits entgegenfiebern, treibt er so manchen Eltern Sorgenfalten auf die Stirn. Denn so ein Schulstart...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl, Gemeinderat Herbert Stuxer (vl.n.r.) mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Gemeinde Himberg

Start ins Schulleben
Finanzielle Unterstützung für Schulanfänger

Gemeinde gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte AusgabenDies kann zu unangenehme...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: Cvak
6

Verkehrssicherheit
Lotsendienste in Purkersdorf werden eingestellt

Der Lotsendienst wird ab der zweiten Schulwoche eingestellt. Freiwillige wurden vergeblich gesucht.  PURKERSDORF. "Im letzten Schuljahr waren wir 5 Lotsen an der Zahl, also pro Schultag hatte einer einmal in der Woche Dienst. Bei Urlaub oder Krankheit gab es eine Vertretung - das funktionierte soweit recht gut. Es war schon damals mein Wunsch, 2 Lotsen zusätzlich als Reserve zu haben", erklärt Edmund Cvak. Nun hat jedoch ein Schülerlotse sein Amt niedergelegt, weshalb die Frage aufkam, ob es...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Daniel Schmidt
11

Jahresrückblick Juli
Bau des neuen Bildungscampus macht Fortschritte

Am Donnerstag, 20. Juli fand in Groß Siegharts die Gleichenfeier des neuen Bildungscampus statt. In dem adaptierten und erweiterten Gebäude werden ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Die Feier wurde zu einer Begehung der Baustelle genutzt, bei der die neue Raumaufteilung bzw. Einteilung nach den verschiedenen Schulformen erläutert wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte den Gästen das neue Konzept mit vier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schön ist anders: Blick vom maroden Zubau in Richtung Altsubstanz des des Neunkirchner Gymnasiums. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Platzmangel und Brösel-Verputz im Gymnasium

Kurios: das Hauptgebäude der AHS Neunkirchen aus 1968 hält, während der Zubau aus den 90-ern desolat ist. NEUNKIRCHEN. Wasserschäden im Physiksaal nach einem Starkregen, bröselnder Verputz und beengte Platzverhältnisse: Neunkirchens Gymnasium kann so nicht mehr bleiben. Seit gut acht (!) Jahren laufen Bemühungen um eine Sanierung der Schule. Bislang ohne Erfolg. Entwicklungskonzept in Arbeit Doch nun tut sich etwas. Impulsgeber ist die Stadtgemeinde Neunkirchen, die einen Kindergarten im Umfeld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Elan und Vorfreude auf die Sommerferien liefen Leonard Oehlzand und Loris Hulaj durch das Spalier. | Foto: Geiger
6

Purkersdorf
Schulschluss für die vierten Klassen Volksschule

So schnell werden die Kinder groß: Vier vierte Klassen feierten ihren Abschluss in der Volksschule in Purkersdorf. PURKERSDORF. Diese Abschlussklassen mit insgesamt 112 Kindern wurden als Highlight ihrer Abschiedsfeier von der Feuerwehr Purkersdorf mit der Drehleiter vom Klassenfenster aus dem zweiten Stock abgeholt und sicher hinunter auf den Boden transportiert. Dort warteten die dritten Klassen mit bunten Regenschirmen und standen Spalier. Voller Freude liefen die Schüler mit ihrem...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Wanderung mit der vierten Klasse der Volksschule!
Kinder bewiesen viel Neugier für die Natur und Kulturlandschaft!

Viel Neues bei der Saftbegleiterwanderung! Da es dieses Jahr zwei vierte Klassen in der Volksschule Nußdorf gab, wurde natürlich auch eine zweite Saftbegleiterwanderung mit der Pädagogin der Klasse, Frau Gabriele Dorner, durchgeführt. Das erste Ziel war der Schlossgarten, wo vieles über die Geschichte der Marktgemeinde wiederholt und mit aktuellen Informationen von Weinbegleiter Walter Pernikl angereichert wurde. Dabei war das Wissen der Kinder über die eigene Region erstaunlich gut, was die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Gemeinsam singen die Mädchen und Buben der Volksschule Klausen-Leopoldsdorf beim Wiesenfest  "Auf der Blumenwiese". | Foto: Preineder
58

Schulprojekt
Die Volksschule Klausen-Leopoldsdorf feierte ein Wiesenfest

Die Schüler der Volksschule beschäftigten sich mit dem Lebensraum Wiese und präsentierten die Ergebnisse ihres Projekts bei einem Wiesenfest. KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Die Volksschule Klausen-Leopoldsdorf veranstaltete ein Schulprojekt zum Thema Wiese. Direktorin Alexandra Grasel erläutert: "Wir wollen die Natur ehren und den Sommer genießen. Auf der Wiese kann man ausrasten und Dinge entdecken." Die Klassen haben eine Wiesenführung gemacht und dabei entdeckt was auf der Wiese, in der Luft darüber...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Sandra Brandstetter von der NMS Vitis und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) | Foto: pistipixel.at
2

LeseKulturSchule
Gütesiegel für Schulen in Vitis und Waidhofen

Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk bekamen die Volksschule Waidhofen und die Neue Mittelschule Vitis im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel überreicht. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktion 110

Bildung für Kinder
Himberg erweitert und Saniert seine Volksschule

Rund 340 Schüler umfasst die bisherige Volksschule in der Marktgemeinde Himberg. Vorausschauend auf die Zukunft erweitert die Gemeinde nun ebendiese. HIMBERG. Der Gemeindevertretung sind ordnungsgemäße Bildungseirichtungen sehr wichtig, daher ist wegen steigender Schülerzahlen eine Erweiterung der Volksschule erforderlich, um für die Zukunft gerüstet zu sein und jedem Kind einen gesicherten Platz in der Volksschule garantieren zu können. Das derzeitige Schulgebäude bietet Platz für rund 340...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Bild: Josef Böck, Sabine Buchebner-Ferstl, Michael Slanar (alle Bergrettung Reichenau), Walter Auer, Gerald Hubmer (Theaterverein Nasswald). | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Eröffnungstermin für Schule NEUNKIRCHEN. Die Mühlfeld-Volksschule wurde um rund 5 Millionen Euro erweitert (die BezirksBlätter berichteten). Nach dem Spatenstich im Oktober 2021 wird nun der 12. Oktober dieses Jahres als Eröffnungstermin angepeilt. 1.000 Euro für Bergrettung SCHWARZAU I. GEB. Die Bergrettung Reichenau darf sich über die großzügige Spende von 1.000 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderätin Barbara Kreuzer, Schul-Stadträtin Roswitha Zieger (4. & 5. von links sitzend), Gemeinderat Georg Mayer und Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler (3. & 4. von links stehend) mit einigen Schülerinnen und Schülern sowie dem Team von Direktorin Karin Wallner (3. von rechts stehend). | Foto: Bernhard Garaus
3

Schulschluss
Mödlinger Schulen feiern den Ferienbeginn

Kurz vor der Zeugnisvergabe wurde noch einmal so richtig gefeiert. BEZIRK MÖDLING. Wenige Tage läuft die Schule noch, dann starten die Sommerferien. Grund genug für die vielen Mödlinger Schulen, um ein Sommerfest zu veranstalten. Die Musik-Volksschule Babenbergergasse lud zur gelungenen Feier mit Tombola und köstlichen Speisen. Im Festsaal der Musikschule sowie im Turnsaal glänzten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Aufführungen, die vielen Angehörigen waren begeistert. Auch in der Josef...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v.l.n.r. Thomas Loicht, Angelika Beer, Michaela Praßl, Bürgermeister Bernhard Heinl, Bernhard Schnopp mit Kindern der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Talentezentrum Michelhausen
Neuer Schulgartenzaun für sicheres Spielen

Der Schulgarten erhält einen neuen Zaun MICHELHAUSEN. Der neue Schulgarten im Talentezentrum Michelhausen wurde nun eingezäunt. Damit ist für die Kinder der Volksschule sowie der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNMB) künftig ein unbeschwertes, vor allem aber sicheres Spielen möglich. Bereits vor längerem wurden Spielgeräte aufgestellt, eine Freiluftklasse errichtet und große Bäume als Schattenspender gepflanzt. Demnächst wird noch ein Geräteraum errichtet. Darüber hinaus wird die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lehrerin Eva Greßl, Inspektor Dirnecker und Lkw-Lenker Peter Enzelberger (Mitterbauer Reisen & Logistik GmbH)  mit den Kindern der 3c. | Foto: Elke Winkler

Bezirk Melk
WKNÖ-Aktion: Mitterbauer Transporte bei der Volksschule Ruprechtshofen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. RUPRECHTSHOFEN. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Spannende Naturbildungs-Tage für die VolksschülerInnen Weigelsdorf und Unterwaltersdorf | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
6

Toll
Naturbildungstage für Schüler aus Weigelsdorf und Unterwaltersdorf

Spannende Naturbildungs-Tage erlebten die Volksschülerinnen und -schüler aus Weigelsdorf und Unterwaltersdorf. 246 Kinder nahmen an diesem naturpädagogischen Schulprojekt teil. EBREICHSDORF. Zwölf Klassen (4 Klassen der Volksschule Weigelsdorf, 8 Klassen der Volksschule Unterwaltersdorf) mit insgesamt 246 Kindern haben vergangene Woche an einem naturpädagogischen Schulprojekt in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein teilgenommen, das die Kinder ideal in den Schwerpunkt der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
STR Birgit Reininger, Dir. VS Weigelsdorf Sabine Hubmann, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Dir. VS Ebreichsdorf Lidwina Unger, Dir. VS Unterwaltersdorf Doris Cerny, Vize Bgm. & STR Christian Pusch | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Moderne Schule
Ebreichsdorfs Schüler lernen mit interaktiven Tafeln

In Ebreichsdorfs Schulklassen trifft traditionelles Lernen auf Digitalisierung: Alle Schüler der drei Volksschulen der Stadtgemeinde lernen seit Mitte Mai mit interaktiven Schultafeln.  EBREICHSDORF. Alle ersten bis vierten Klassen der drei Volksschulen Ebreichsdorf, Weigelsdorf und Unterwaltersdorf sind seit Mitte Mai mit neuen interaktiven Schultafeln in Verbindung mit zwei Kreide- sowie Whiteboardtafeln als Seitenflügel ausgestattet. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Direktorin Hermine Römer, Insp Martina Haas, Fatma Yüce, Duygu Akar und Elternvereinsobfrau Anna Horvath. | Foto: Polizei Wiener Neustadt
3

Sicher ankommen
Aktion mit Volksschule

Initiative „Wir wollen SICHER in die Schule und wieder nach Hause kommen!“ WIENER NEUSTADT(Red.). Um ein Fahrverbot vor der Spachenvolksschule in der Sonnleitnergasse, im Stadtgebiet von Wiener Neustadt, wieder ins Gedächtnis der Verkehrsteilnehmer:innen zu rufen, startete der Elternverein gemeinsam mit der Schule und der Polizei eine Aktion mit dem Thema „Wir wollen SICHER in die Schule und wieder nach Hause kommen!“ Ähnlich wie im Oktober 2021, wo Kinder gemeinsam mit den Lehrer:innen sowie...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Alexander Paulus
Aktion 25

Lernen fürs Leben
"Scrum4School" bringt den Unterricht der Zukunft

Schule muss nicht immer einseitig oder monoton sein. Dies beweist die Volksschule Moosbrunn unter der Leitung von Claudia Höller, die nun in die Zukunft des Unterrichts schreitet mit "Scrum4Schools". MOOSBRUNN. Normalerweise schrillen die Glocken um die Schulstunde einzuläuten. In der Volksschule Moosbrunn läuft dies aber anders. Man geht hier individuell auf die Klassen und Schüler:innen ein, denn "Wir wollen die Kinder nicht aus der Konzentration holen, wenn es gerade passt, aber auch nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.