Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Carina Witzer, Manuela Gegenbauer, Markus Brinnich (Brinnich Erdbau), Christoph Dangl (Raiffeisenbank Waidhofen) und Mitglieder des Elternvereins mit den Kindern | Foto: Elternvereins Volks- & Sonderschule WT

Volks- und Sonderschule Waidhofen
Leckere Krapfen an die Kinder verteilt

„Lecker!“, hieß es auch dieses Jahr zur Faschingszeit wieder in der Volks- und Sonderschule Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Brinnich Erdbau GmbH und der Raiffeisenbank Waidhofen war es dem Elternverein der Volks- und Sonderschule möglich, die bei Kindern und Lehrern äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Faschingskrapfen-Aktion wieder durchzuführen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Faschingsdienstag ging es bei den Kindergarten- und Volksschulkindern in Klaffer rund.  | Foto: Gemeinde Klaffer
5

Faschingsdienstag
Klaffegger Kinder feierten Fasching

Am Faschingsdienstag ging es bei den Kindergarten- und Volksschulkindern in Klaffer rund.  KLAFFER. Am Faschingsdienstag fand im Klaffegger Kindergarten eine Feier statt, bei der die Kinder leckere Krapfen von Michael Obermüller bekamen. Danach zogen sie mit den Pädagoginnen und Pädagogischen Assistenzkräften gemeinsam mit den Volksschulkindern und deren Lehrpersonal bei einem bunten Faschingsumzug durch die Straßen von Klaffer.  Die abschließende Clownshow sorgte für viele Lacher und...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto:  Anna Lehmerhofer
2

Krumau am Kamp
Faschingskrapfen für Volksschulkinder

Es ist schon eine liebe Tradition geworden – immer am Faschingsdienstag besuchen Gemeindevertreter die Volksschulkinder in Krumau und überraschen sie mit Krapfen. KRUMAU. Heuer zauberte 'Gundel Gaukeley' alias Vizebürgermeisterin Gaby Gaukel mit ihrem Raben Nimmersatt die Krapfen herbei! FußballViele Kinder waren verkleidet, das Thema Fußball spiegelte sich nicht nur in den Verkleidungen wider, sondern auch im Tafelbild. Die Klassenlehrerin Renate Hofbauer ließ sich von einer prominenten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Faschingsumszug der Schulen in St. Georgen/Walde. Krapfen vom Bürgermeister. | Foto: privat
4

Kindergarten, VS und MS
Faschingsumzug durch den Ort

ST. GEORGEN AM WALDE. Nach vielen Jahren gab es an der Mittelschule und VS St. Georgen am Walde wieder einen Faschingsumzug durch den Ort. „Beim Stopp vor dem Gemeindeamt dankten wir dem Herrn Bürgermeister Heinz Haider für die Krapfenspende“, informiert MS Direktorin Silvia Höbarth. Beim Gemeindeamt schloss sich auch der Kindergarten an. Vielen Dank auch der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm, Bankstelle St. Georgen am Walde, für die Zuckerl.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dipl. Päd. Günter Weinzettl, Pieber Ewald,WalterToniolli,              
                                             Dipl. Päd. Andreas Grubbauer,       
 		           Marianne Hackl, Dipl. Päd. Anna Kaspret
 | Foto: Maximilian Grünwald

Faschingskrapfen/Mittelschule/Volkschule Neudau
Wirtschaft Verbindet

Das Kernteam der Wirtschaft Neudau "Neudau Plus" hat heute der Schulleitung Volksschule sowie Mittelschule Neudau, für alle Schüler und deren Lehrer hervorragend schmeckende Faschingskrapfen vom Örtlichen Nahversorger in Neudau übergeben. Gesponsert von der Neudauer Wirtschaft Eine Aktion der Wirtschaft Neudau Plus um Betriebe in der Region zu fördern und um eine Dynamische und lebenswerte Wirtschaftsregion mit Qualifizierten Arbeitskräften zu kräftigen und zu Stärken.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maximilian Grünwald
1:02

Großer Faschingsumzug in Reith
RAUL-Gilde beging Fasching

Ein großes Faschingsfest wurde am Sonntag, 11. Feber in Reith bei Seefeld gefeiert: Die Raul-Gilde als Organisator führte wieder den beliebten Faschingsumzug durch das Dorf. REITH BEI SEEFELD. Die Raul-Gilde ist die offizielle Faschingsgilde der Gemeinde Reith bei Seefeld. Die Faschingsleute waren voller Vorfreude auf das heurige Jahr, denn heuer fand endlich wieder der beliebte Faschingsumzug statt. In Reith gibt es den Umzug nur alle vier Jahre. Erfolgreicher UmzugHeuer kamen am Sonntag, 11....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Und die Musi spuit dazua... | Foto: Schwaiger
18

Fasching
Erpfendorfer Faschingsumzug fand großen Anklang

ERPFENDORF. Das närrische Treiben startete in Erpfendorf auch heuer mit einem bunten Faschingsumzug. Angeführt von der Musikkapelle in Kostümen der 80er-Jahre ging es von der Volksschule durch das Dorf bis zum Feuerwehrhaus. Dort wurde mit Musik, bester Bewirtung und einem netten Kinderprogramm ausgelassen gefeiert. (gs) Mehr zum Thema: Närrisches Treiben in Schwendt

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
301

Der Phantasien keine Grenzen gesetzt
Narrenfreiheit am Kindermaskenball in Himberg

Volkshaus Himberg wurde in ein magisches Königreich der Kindheit verwandelt, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwammen. HIMBERG.Der Kindermaskenball der Volksschule Himberg entfaltete sich als ein strahlendes Fest voller Begeisterung, Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. Dieses zauberhafte Ereignis wurde unter der geschickten Leitung von Andreas Lehner, unterstützt durch den engagierten Elternverein der Volksschule und der Gemeinde Himberg, auf die Beine gestellt. Der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek

30 Jahre Kindermusical in Wilhelmsburg
Die Jahreszeiten - Show

Vor 30 Jahren begann die Kindermusicalserie in Wilhelmsburg. Die Chorleiterin HOL Maria Bruckmüller und der Komponist/Arrangeur Willi H. Wltschek starteten in der damaligen Hauptschule mit dem Schulchor und einer Musicalband das erste Kindermusical „Mausical 1“, das von einem enormen Erfolg gekrönt war. Es folgten das „Mausical 2“, die „Disney – Revue“, einige Kurzmusicals für das „Wilhelmsburger Sagenfestival“ sowie in weiterer Folge das in Eigenproduktion entstandene Musical „Regentropfen“....

  • St. Pölten
  • Willi H. Wltschek
Bei der Scheck-Übergabe: Margit Hart, Obmann Walter Zehetner, Direktorin Anita Mayrhofer (hinten)
Benedikt und Anika Zwickl, Paul und Florentina Treadaway, Norah und Johanna Zehetner (vorne, v.l.) | Foto: privat

Elternverein sammelt Spenden
Sechs neue Tablets für Raabser Volksschule

RAABS. Der Elternverein der Volksschule Raabs hat beim Punschstand am Hauptplatz und beim Kinderfaschingsnachmittag im Raabser Stadtkrug fleißig gewirtschaftet und somit konnten sechs neue Tablets für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule angeschafft werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Die Volksschüler freuten sich über die süße Überraschung.  | Foto: privat

Gemeinde überraschte Kinder mit Faschingskrapfen

KLEINZELL. Auch heuer sponserte die Gemeinde Kleinzell für die Kinder der Volksschule Kleinzell sowie die Kinder des Kindergartens Kleinzell zum Faschingsfest am Faschingsdienstag leckere Krapfen.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Andrea Schachinger
4

Fasching in der Schule
Mit Faschingskrapfen in die Ferien starten

Bevor es in die wohlverdienten Semesterferien ging,  wurde in der Volksschule Kirchdorf/Mühlheim noch ausgiebig gefeiert und nach der Zeugnisverteilung die fünfte Jahreszeit eingeleitet. KIRCHDORF/MÜHLHEIM. Die Kinder der Volksschule Kirchdorf Mühlheim durften sich am letzten Tag vor den Semesterferien über Faschingskrapfen freuen. Diese wurden vom Kirchdorfer Bürgermeister Josef Schöppl, vom Mühlheimer Bürgermeister Josef Berger und Amstleiterin Sandra Pieringer überreicht. Auch im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Direktor Philipp Johannes Griesmayr mit der Obfrau des Elternvereins der Mittelschule Ulrike Streuhofer und den Schülern | Foto: Wiesinger
2

Elternvereine
Faschingskrapfen für Mistelbachs Schüler

MISTELBACH. So einen Besuch empfängt man immer gerne. Die Kinder der Mistelbacher Pflichtschulen durften sich über Faschingskrapfen freuen. Die Elternvereine der Volks- und Mittelschulen verteilten 1.000 Krapfen. Kinderfreunde feiern in Mistelbachs StadtsaalKinderfasching im schönen Kultursaal

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Kinder der Sonnengruppe freuen sich über die leckeren Krapfen. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
8

Fasching
Spende der Faschingskrapfen

WALLERN/TR.: In der Krabbelstube und im Kindergarten konnte Bgm. Dominik Richtsteiger bei den Faschingsfesten die vielen tollen Kostüme der Kinder bewundern. Traditionell bekamen die Kinder leckere Faschingskrapfen von der Bäckerei Nöhammer, die sie sich zur Jause schmecken ließen. Da der Faschingsdienstag heuer in die Semesterferien fällt, überbrachte Bgm. Richtsteiger den Volksschulkindern die Krapfen am Zeugnistag. Er wünschte ihnen schöne, erholsame Ferien und ein erfolgreiches zweites...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Fasching
Spende der Faschingskrapfen

Wallern/Tr:. Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Dominik Richtsteiger für alle Kinder der Volksschule und die BürgerInnen im Bürgerservicebüro Faschingskrapfen. Er besuchte die Volksschulkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die Kinder ließen sich die leckeren Krapfen von der Bäckerei Nöhammer zum Faschingsfest schmecken.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
1 5

Trari Trara - der Fasching ist da!

Der Elternverein der Volksschule Haimburg überraschte die Schüler mit einem Faschingssackerl, das gefüllt war mit einem Krapfen und einem Getränk zur Stärkung vor der Faschingsparty, sowie mit Süßigkeiten, Luftballons und Buntstiften!!! Auch das Lehrerteam wurde mit Krapfen und Getränken versorgt. Ein herzliches Danke allen Eltern die uns dabei unterstützt haben! Blatsch Blatsch aus Haimburg

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Carmen Furian
Am Faschingdienstag feierten die Kinder der Kinderkrippe Rudersdorf ein "Ärztefest". | Foto: Kindergarten Rudersdorf
11

Wörterberg, Stinatz, Rudersdorf, Bocksdorf
Faschingdienstag in Volksschulen und Kindergärten

Zum Faschingsausklang erhielten die Kinder der Volksschule Wörterberg Besuch. Bürgermeister Kurt Wagner kam und verteilte Faschingskrapfen an die zum Teil kostümierten Kinder und ihre Lehrerinnen. So wurde der Faschingsausklang gebührend gefeiert. In Stinatz brachte Bürgermeister Andreas Grandits zum Faschingsausklang im Kindergarten und in der Volkschule ein "Faschingssackerl" vorbei. Drinnen waren Faschingsdeko, Süßigkeiten und einem Krapfen. Die Kinder der Kinderkrippe in Rudersdorf feierten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fasching ist nur einmal im Jahr - deshalb wurden auch heuer Krapfen an die Volksschule Köttmannsdorf übergeben.  | Foto: KK

Köttmannsdorf
Faschingskrapfen übergeben

Trotz Coronapandemie ließ es sich der Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl nicht nehmen den Faschingsdienstag ordnungsgemäß ausklingen zu lassen. Wie jedes Jahr übergab er auch heuer traditionell Faschingskrapfen an die Volksschule Köttmannsdorf, natürlich unter Einhaltung sämtlicher geltender Corona-Maßnahmen. Die Freude war groß.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Rotkäppchen und Lehrerin der 3. und 4. Klasse Jana Bedenik bekommt Blumen und Krapfen von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Petronell-Carnuntum
Pädagogen bekamen Krapfen und Blumen zum Fasching

Als Dankeschön haben die Pädagogen in Petronell-Carnuntum Blumen und Faschingskrapfen überreicht bekommen.  PETRONELL-CARNUNTUM. Am Faschingsdienstag haben Gemeinderätin Anita Reinschedl, in Vertretung des Schulausschusses und Gemeinderätin Sylvia Schneider, in Vertretung der Gemeindeführung Geschenke an die Pädagoginnen sowie die Gemeindemitarbeiterinnen des Kindergartens und der Volksschule überbracht. Geschenke überreicht  Von Anita Reinschedl gab es Krapfen von der Marktgemeinde - am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 4

Haimburg
"Fasching to go" in der Volksschule

Corona-bedingt verlief auch der Fasching heuer etwas anders als gewohnt. Um den Kindern dennoch einen schönen Faschingsdienstag zu bereiten, hat sich der Elternverein der Volksschule Haimburg etwas ausgedacht. HAIMBURG. Der Elternverein der Volksschule Haimburg organisierte heuer, anstelle des jährlichen Krapfen Buffets, "Fasching to go" Überraschungssackerl. Darin befanden sich ein Krapfen, ein Getränk, Stifte, Luftballons, Süßigkeiten, Tröten und Luftschlangen. So konnten die Kinder, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Carmen Furian
Foto: VS Drosendorf

Fasching an der VS Drosendorf

Trotz Corona wurde unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen an der VS Drosendorf Fasching gefeiert. Den Kindern in dieser schwierigen Zeit ein kleines Stück Normalität, damit verbunden aber ein großes Ausmaß an Freude bereiten zu können, war Ziel der umsichtigen Planung des Faschingdienstags. Foto (von links vorne): Juliana Deyssig, Emilia Heger, Julia Spiegl, Emilia Lechner. Hinten von links: Niklas Arthaber, Anthony Cech, Jana Hasslauer, Nadine Mann und Klassenlehrerin Anja...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Pädagoginnen hatten als Rockband ihr erstes und wahrscheinliches auch einziges Konzert am Marktplatz Thalheim. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
3

Buntes Faschingstreiben am Marktplatz

Der traditionelle Faschingsbesuch der Volksschule beim Marktgemeindeamt war heuer am Faschingsdienstag besonders schrill. Die Pädagoginnen traten als verwegene Rockband auf und die Kinder waren bei der Kostümwahl besonders kreativ. Bereits von Weitem sah und hörte man die lustige Faschingsgruppe, die von der Volksschule kommend in Richtung Marktplatz marschierte. Vor dem Amtsgebäude angekommen, folgte eine Flashmob-artige Tanzaufführung der Kinder und ein Luftgitarrenkonzert der...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die Volksschulkinder freuen sich über die gespendeten Krapfen. | Foto: Gemeinde Wallern
1 5

Fasching
Spende der Faschingskrapfen

Spende der Faschingskrapfen Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Franz Kieslinger für alle Kinder vom Kindergarten und der Volksschule Faschingskrapfen. Vizebürgermeisterin Ursula Aigner besuchte die Kindergartenkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die VolksschülerInnen ließen den Fasching mit einem lustigen Umzug zum Marktplatz ausklingen und bedankten sich mit einem Ständchen für die Krapfenspende.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Schlüsselberger
39

Beim großen Piratenfest hatten alle ihren Spaß dabei

BAUMGARTEN. Mit einer großes Polonaise, begann das Piratenfest in der Volksschule unter Obmann der Pfadfinder Freundorf-Baumgarten Richard Rothensteiner. Neben zahlreichen Ritter, Polizisten, Prinzessinnen und Könige, waren auch Karina König, Jasmin Mandl, Maxi König mit Daniel, Roman und Kathi Mandl dabei. "Wir sind die Schwammerl und der fressende Fliegenpilz", scherzten sie im Bezirksblätter Interwiev. Auch viele verschiedene Stationen in der Volksschule konnten besucht werde, besonders bei...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.