Vollversammlung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Vollversammlung Feuerwehr

(v.l.n.r.) Bez.Kdt. Mayr Wolfgang, ALT Kdt. Maderthaner Horst, neu gewählter Kdt. Weninger Andreas, BGM Klaffner Gerhard, Absch.Kdt Scharrer Martin
2

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Weyer unter neuer Führung

WEYER. Am Freitag. 27. Jänner fand in der Turnhalle Weyer die 150 Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weyer statt. Nach einem kurzen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2022 blickte noch Kommandant HBI Horst Maderthaner auf 15 Jahre über seine Tätigkeit als Kommandant der FF Weyer zurück. In diesen 3 Perioden unter der Führung von Maderthaner und seinem Stellvertreter Wolfram Garstenauer wurde ein Feuerwehrhausneubau verwirklicht, ein Löschfahrzeug, ein Hubrettungsgerät, ein Rüstlöschtunnel,...

(v.l.n.r.)1. Reihe HFM Johann Fürst, HFM Flach Günter, EHLM Koller Franz
2. Reihe Vizebürgermeisterin Monika Fürst, Kommandant Mario Schopper, HFM Franz Volpini
3. Reihe Bürgermeister Michael Strasser, Leiter des Verwaltungsdienstes Wilfried Mayr, Leiter des Verwaltungsdienstes Stv. Reinhard Rodinger, Kommandant Stv. Martin Flankl
2

Feuerwehrwesen
Vestenthaler Florianis hielten Rückschau

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am 20. Jänner 2023 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal im Kommunalzentrum statt. Kommandant Mario Schopper konnte dazu viele Mitglieder sowie Bürgermeister Michael Strasser, Vizebürgermeisterin Monika Fürst und Ehrenfunktionäre der Feuerwehr begrüßen. Sehr aktiv waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal im vergangenen Jahr. Die Aufzeichnungen für 2022 listen insgesamt 308 Ereignisse auf. Dabei wurden zusammengerechnet...

16

Führungswechsel bei der Feuerwehr Neumarkt
Vater übergibt Sohn das Amt

Am Samstag dem 14. Jänner fand im Pfarrheim in Neumarkt die 149. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hauruckkreis, mit Neuwahl des Kommandos statt. Feuerwehrkommandant HBI Muska Josef konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkamerad*innen auch viele Ehrengäste begrüßen. Insgesamt folgten 60 Personen der Einladung. Schriftführer AW Novak Ulrich zog eine Leistungsbilanz für das vergangene Jahr: 88 Einsätze 81 Übungen, Ausrückungen Aktiv 46 Jugendübungen insgesamt...

Hauptbrandinspektor Markus Gierlinger, Brandrat Christian Wakolbinger, Amtswalter Ernst Gahleitner, Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Hauptbrandinspektor Gerhard Fölser und Oberbrandinspektor Bernhard Haindorfer (v.l.). | Foto: Foto: FF Neuhaus-Untermühl

Feuerwehr Neuhaus-Untermühl
Vollversammlung mit Neuwahlen des Kommandos

Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl wurden Kameraden geehrt sowie das Kommando neu gewählt. ST. MARTIN. 12 technische und sechs Brandeinsätze bewältigten die freiwilligen Kameraden der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl im Jahr 2022. Um für diese Einsätze gut vorbereitet zu sein, mussten Übungen, Kurse und Schulungen absolviert werden. Darunter fielen fünf Abschnitts-Funkübungen, sieben feuerwehrinterne Übungen, drei externe Übungen und eine Ufersäuberung. "Spezielle Themen wie...

Fotos: FF Sand
9

Vollversammlung
Feuerwehr Sand leistete 1.400 Einsatzstunden

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 8. April fand im GH Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Da im Vorjahr aufgrund der Coronapandemie keine Jahreshauptversammlung abgehalten werden konnte, war dies die erste Versammlung unter den 2020 neu gewählten Kommandanten Dietmar Klammer. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Pflichtbereichskommandant Christian Aschauer, sowie die Vizebürgermeister Katrin...

Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert der FF St. Valentin zum 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend: Melanie Katzengruber (Bezirksverwalter-Stv.), St. Valentins Kommandant-Stv. Michael Prehofer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Bezirksfeuerwehrtag
Rückblick, Ehrungen und Jubiläen gefeiert

Beim Bezirksfeuerwehrtag des Amstettener Bezirksfeuerwehrkommandos waren die Feuerwehrmitglieder aus der Region St. Valentin stark vertreten. Die Kameraden wurden nochmals für ihre vielen Einsätze im Jahr 2021 gewürdigt. Außerdem gab es mehrere Jubiläen und Auszeichnungen zu feiern: So wird heuer die Feuerwehrjugend St. Valentin 50 Jahre alt. REGION ST. VALENTIN, AMSTETTEN. Das Bezirksfeuerwehrkommando gab eindrucksvolle und vielleicht auch überraschende Zahlen zum Einsatzjahr 2021 bekannt:...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Fotos: FF Trattenbach
9

Ternberg
Die Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am 5. März 2022 ihre Vollversammlung ab. Aufgrund der derzeit noch herrschenden Corona-Situation hat man sich entschieden, diese heuer noch einmal online abzuhalten. Per Videokonferenz wurden die Kameraden und Ehrengäste ins „Studio FF Trattenbach“ zugeschalten. Die Berichte von Kassier und Schriftführerin wurden vor Ort präsentiert. Einsatzmäßig war es ein ruhiges Jahr: bei 7 Einsätzen leistete die Wehr 150 Stunden inkl. Unterstützung an...

Kommandoübergabe Herold Flath und Thomas Kastner
3

Sierning
Freiwillige Feuerwehr Pichlern unter neuer Führung

SIERNING. Am Sonntag (23.Jän) fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern mit Neuwahlen statt. Zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bürgermeister Richard Kerbl und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr sowie Kameradinnen und Kameraden der FF Pichlern sind der Einladung gefolgt. Die Veranstaltung wurde unter Einhaltung aller (2G) Covidmaßnahmen abgehalten. Das Coronavirus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit 2021 beeinflusst, sodass viele Vorhaben nicht wie...

Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehr
100. Vollversammlung der FF Maria Neustift online abgehalten

MARIA NEUSTIFT. Auf ein erfolgreiches Feuerwehr-Jahr 2021 konnte die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift bei ihrer 100. Vollversammlung am Freitag, den 14. Jänner 2021 zurückblicken. Rund 6.000 Stunden haben die Mitglieder der Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Da die Vollversammlung aufgrund der Pandemie nicht wie in gewohnter weise im "Haus der Dorfgemeinschaft durchgeführt werden konnte, entschied man sich diese online zu veranstalten. Mehrere Ehrengäste, darunter Bürgermeister Martin...

Fotos: FF Waldneukirchen
7

Steyr-Land
Waldneukirchner Feuerwehr leistete im Vorjahr über 5500 Stunden im Dienst der Allgemeinheit

WALDNEUKIRCHEN. Am Freitag, 2. Juli war es endlich soweit – nach einigen Covid-bedingt gescheiterten Versuchen konnte die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen ihre Vollversammlung unter Einhaltung der 3G-Regeln in der Turnhalle durchführen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Abhalten des Totengedenkens und einleitenden Worten von Kommandanten Siegfried Ettlinger präsentierten die Kommando-Mitglieder ihre Berichte des letzten Jahres. Der Schriftführer Christian Mandorfer präsentierte die...

6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

Fotos: FF Trattenbach
8

Vollversammlung
Feuerwehr Trattenbach bewältigte 22 Einsätze.

Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog bei ihrer Vollversammlung Bilanz über das Jahr 2020. TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt heuer coronabedingt ihre Vollversammlung am 27. Februar 2021 online ab. Per Videokonferenz wurden die Kameraden zugeschalten. Auch konnte HBI Reinhard Berlach viele Ehrengäste begrüßen. Schriftführerin und Kassier hielten ihre Berichte vor Ort ab. Bei 22 Einsätzen leistete die Wehr 434 Stunden. Die Gesamtanzahl schlägt sich trotz Corona mit 2.447...

Angelobung bei der FF Tegernbach (v.l.n.r.): Abschnittsfeuerwehrkommandant Kronsteiner, David Enser, Kommandant Auinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Ablinger, Rene Dunzinger und Bürgermeister Klaus Höllerl. | Foto: N. Dopplmair
2

Leistungsbilanz 2019
FF Tegernbach war 5700 Stunden im Einsatz

Die Leistungsbilanz der FF Ternbach für 2019 ist beeindruckend. TEGERNBACH. Kommandant HBI Andreas Auinger begrüßte am 5. März 2020 zur Vollversammlung zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen Bürgermeister Klaus Höllerl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner, HBI Josef Nussbaumer der FF Schlüßlberg und OBI Josef Zauner der FF Schnölzenberg sowie 38 Mitglieder. In seiner Ansprache bedankte sich BR Johann Kronsteiner für die tatkräftige...

9

Feuerwehr
14.000 Stunden Freizeit für die Sicherheit der Gaflenzerinnen und Gaflenzer

Freiwillige Feuerwehr Gaflenz blickte bei der Vollversammlung auf das Jahr 2019 zurück GAFLENZ, 06.03.2020. Rund 14.000 Stunden Freizeit für die Sicherheit der Gaflenzerinnen und Gaflenzer. Geleistet von 112 Mitgliedern, bei 105 Einsätzen, rund 30 Lehrgangsteilnahmen, zahlreichen Übungen, Veranstaltungen und intensiver Jugendarbeit. Das waren einige von vielen eindrucksvollen Zahlen aus dem Rückblick bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz, die am Freitag den 06.03.2020 im...

22

Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming zieht Bilanz über das Jahr 2019

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, dem 06. März 2020, sammelten sich die Schwaminger Florianis im Hotel und Restaurant Christkindlwirt und hielten dort ihre 95. Vollversammlung ab. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten Mag. Anton Silber, die beiden Vize-Bürgermeister Hermann Oberaigner und Peter Hrubant, den Pflichtbereichskommandant HBI Christian Aschauer, den Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Jürgen Schwödiauer, vom...

Auf ein neues Feuerwehrjahr
Vollversammlung der FF Rüstorf

Unsere alljährliche Vollversammlung fand am 31. Jänner 2020 in einer eher unüblichen Lokation statt. Da aufgrund des Umbaus unter anderem unser Schulungsraum im Feuerwehrhaus zur Zeit eine Baustelle ist, wurde eine andere Lokation dafür gesucht. Normalerweise gibt es das nur bei den Neuwahlen. So wurde die Feier im Gasthaus Rensch abgehalten - zum Glück, denn die Teilnehmerzahl hat wieder bestätigt, dass unser Zu- und Umbau des Zeughauses unbedingt nötig ist: Die 64 Teilnehmer hätten unmöglich...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: FF St. Marienkirchen

St. Marienkirchen
Die Freiwillige Feuerwehr traf sich zur Vollversammlung

Bei der 127. Vollversammlung der Feuerwehr St. Marienkirchen waren Mannschaft, Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste anwesend. ST. MARIENKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen feierte ihre 127. Vollversammlung. 77 Mann der Aktiv- und Reservemannschaft, 15 Burschen der Jugendgruppe sowie zahlreiche Ehrengäste wurden von Kommandant Andreas Dopler im Veranstaltungszentrum begrüßt. Ganze 132 Einsätze leisteten die Florianjünger aus Samarein im Jahr 2018. Im normalen Dienstbetrieb...

Herbert Ablinger, Johann Kronsteiner, die frisch angelobten aktiven Julia Reinthaler, Marcel Einberger und David Floimayr, Kommandant Roman Achleitner und Bürgermeister Josef Lehner. | Foto: R. Floimayr
4

Freiwillige Feuerwehr
Vollversammlung in St. Thomas

Roman Achleitner, Feuerwehrkommandant der FF St. Thomas, lud zur 113. Vollversammlung im März ein. ST. THOMAS. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Thomas war nicht nur die 113. ihrer Art – es war auch die erste Vollversammlung für Roman Achleitner als Feuerwehrkommandant. Unter den Mitgliedern der Feuerwehr befanden sich auch Ehrengäste wie Bürgermeister Josef Lehner, der neu gewählte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.