Vollzeitbeschäftigung

Beiträge zum Thema Vollzeitbeschäftigung

LR Mario Gerber (2. v. li.) kam zum Sommergespräch nach Hopfgarten. | Foto: TVP
2

Sommergespräch
LR Mario Gerber zu Besuch in Hopfgarten

Themen Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wohnen und Tourismus standen bei den Sommergesprächen in Hopfgarten im Fokus. HOPFGARTEN. Auf Einladung des Hopfgartner Bürgermeisters Paul Sieberer, des Bauernbundobmanns Josef Fuchs, Wirtschaftsbundobmann Anton Pletzer und Seniorenbundobmann Josef Decker fand Ende August wieder das traditionelle Sommergespräch der VP Hopfgarten statt. "Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel" Die Themen Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Wohnen, Tourismus uvm. wurden mit Interessierten...

Präsident Wolfgang Sobotka, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner sowie Peter Cepuder | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Gänserndorf
Entlastung für bis zu 17.800 Arbeitnehmer

Wir wollen den ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen, so Wolfgang Sobotka und Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner.  BEZIRK GÄNSERNDORF (top). „Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 17.800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages beziehungsweise der...

In Tirol wird die Zahl der Working Poor immer größer. Sie verdienen weniger als 1700 Euro pro Monat. Die AK fordert eine Erhöhung des Mindestlohns | Foto: Pixabay

Immer mehr TirolerInnen von Armut betroffen - AK fordert Anhebung der Mindestlöhne

Fast 30.000 Tiroler verdienen trotz ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung weniger als 1.700 Euro brutto im Monat. Mindestlöhne müssen erhöht werden. TIROL. Ein Mindestlohn von 1.700 Euro brutto ist keine Luxusforderung: denn Netto entspricht das einem Monatslohn von 1.310 Euro. Ein Betrag, der angesichts der hohen Kosten für Wohnen und Leben in Tirol als gerade einmal ausreichend bezeichnet werden kann, verlangt AK Präsident Erwin Zangerl eine Erhöhung der Mindestlöhne. Arbeit muss ausreichend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.