VOR

Beiträge zum Thema VOR

Klima-Stadtrat Otto Rezac (m.) freut sich mit Lisa Zwirschitz und Daniel Rotter über das neue Service für nachhaltige Mobilität. | Foto: Bernhard Garaus
5

Klimaticket testen
Mödling bietet Schnuppertickets zum Ausborgen

"Schnuppertickets" - so heißen die neuen VOR-Klimatickets, die demnächst für alle Mödlingerinnen und Mödlinger kostenfrei von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen vier Schnuppertickets anzukaufen. Dabei handelt es sich um das Klimaticket der Metropolregion, mit dem alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland kostenlos genutzt werden können. In dem Ticket sind alle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch die hohen Spritpreise ließen 2022 viele in die Badner Bahn steigen, wie eine Umfrage zeigte. | Foto: WLB/Zinner
3

Badner Bahn
Hohe Spritpreise ließen Pendler umsteigen

Mehrheit der Fahrgäste stellte der Badner Bahn im Vorjahr ein gutes Zeugnis aus. BEZIRK MÖDLING. Erst seit wenigen Wochen ist die neue Generation der Badner-Bahn-Züge im Einsatz, die dank mehr Sitzplätzen, Barrierefreiheit und Klimatisierung den Komfort der Fahrgäste deutlich erhöhen sollen. Schon im Vorjahr bewerteten die Passagiere Österreichs meistgenutzte Regionalbahn positiv, wie die Wiener Lokalbahnen mitteilen: 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: VOR

Neue Lösung
VOR kündigt Vertrag mit Busunternehmer für Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. Im August startete der Busverkehr auf den neuen Linien im Wiener Südraum (Mödlinger Bezirk + Liesing). Schon bald häuften sich aber auf zahlreichen Strecken die Beschwerden, so sollen Fahrer des vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) beauftragten Busunternehmens Haltestellen ausgelassen oder die falsche Strecke befahren haben, es kam zu Busausfällen und Unregelmäßigkeiten. "Sofort mit den ersten Meldungen zu diesen Problemen wurden Gespräche mit dem betroffenen Auftragnehmer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Tausende Fahrgäste warteten wegen eines Missverständnisses. Dr. Richard stellte die Linie vier Tage zu früh ein. | Foto: VOR

Buslinien im Bezirk Gänserndorf fielen aus
Der Tag an dem keine Busse kamen

BEZIRK GÄNSERNDORF. "I steh' in da Ködn und woat..." sang eins Joesi Prokopetz. Kalt war's nicht, aber gewartet haben Schüler und Pendler heute früh vergeblich. Es kam kein Bus, kein einziger. Die VOR-Linien 530 und 535 von Gänserndorf nach Wolkersdorf beziehungsweise nach Mistelbach wurden mehrere Stunden nicht befahren. Die Mutter eines Schüler aus der Gemeinde Angern ist verärgert, ihr Sohn hätte in die Schule nach Matzen fahren sollen. "Bei Nachfrage bei Dr. Richard wurde mir mitgeteilt,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Andreas Kollross: "Das Ergebnis kann sich sehen lassen!" | Foto: F. Schicker
2

Öffis: Neue Fahrpläne und Busse

Am 31. August tritt eine Neuordnung sämtlicher Regionalbuslinien in der Region um Baden in Kraft. STEINFELD (fs). Zu Schulbeginn tritt eine Neuordnung der Regionalbuslinien im "Ausschreibungsgebiet Baden Region" in Kraft. Damit soll es für viele Orte in der Kleinregion Ebreichsdorf Verbesserungen geben. Gratis WLAN Zehn Gemeinden mit ca. 37.000 Einwohnern umfasst die Kleinregion. Die Neuordnung bringt eine moderne Busflotte, Gratis WLAN für die Fahrgäste, mehr Busleistung durch einen...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Präsentierten die Pläne für den Schienenverkehr in der Ostregion: VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com
1

Verkehrsverbund Ostregion
25 Prozent mehr Angebot für Bahnfahrer bis 2029

Wien, Niederösterreich und Burgenland  bekennen sich zu einer langfristigen Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion. BURGENLAND. Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen.  Konkret bekannten sich die Länder der Ostregion zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für die Grünen sind die neuen VOR-Tarife ein Rückschritt beim Öffi-System des Bezirks Gänserndorf.  Lukas Schwarz, Amrita Enzinger, Beate Kainz, Gerhard Haitzer, Jürgen Kainz, Johanna Enzinger. | Foto: Grüne

Neue Bahntarife verärgern Pendler

BEZIRK. Die neuen Tarife des VOR verlangen den Öffi-Kunden des Bezirk einiges ab. Wochen-, Monats- und Jahreskarten sind empfindlich teurer geworden, weil die Überlappungszone bis Traisengasse wegfällt und die Bahnfahrt in ganz Wien mitgekauft wird. Für Senioren wurde mit der Tarifumstellung richtig teuer: "Ich habe von Strasshof bis Wien, Rennweg mit Vorteilscard Senior hin und retour 2,60 Euro gezahlt, jetzt sind es 5,40 Euro. Eine mehr als hundertprozentige Teuerung seitens öffentlicher...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wer in der 280er-Zone wohnt, kann um 538 Euro im Jahr auch in Wien fahren, aber nur mit S-Bahnen und Regionalbussen.
1

VOR-Freude mit Ausnahmen

Eine große Umstellung für Pendler, die ab Anfang Juli "kilometerbezogen" bezahlen müssen in Öffis. Für die meisten Pendler ist die Umstellung überraschend gekommen. Doch sie werden auch davon profitieren, meint VOR-Sprecher Georg Huemer zum neuen Tarifsystem, das ab 6. Juli im VOR gilt. So zahlte man bisher 415 Euro in der Zone 280 (Gramatneusiedl, Lanzendorf, Zwölfaxing). Wenn man dazu das Jahresticket der Wiener Linien kaufte, ergab das in Summe 780 Euro. Plus Busticketpauschale 783 Euro. Wer...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.