Voranschlag

Beiträge zum Thema Voranschlag

Im Rahmen der Dezember-Sitzung thematisierte der Gemeinderat der Landeshauptstadt auch den Budget-Voranschlag für 2024. | Foto: Foto: Vorlaufer

Gemeinderat St. Pölten
Voranschlag der Stadt für das Jahr 2024

In der Sitzungen am 12. Dezember 2023 hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten den Voranschlag für 2024 beschlossen. ST. PÖLTEN. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des NÖ werden der Voranschlag der Stadt St. Pölten sowie die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmungen für das Rechnungsjahr 2024 festgesetzt. Der Ergebnisvoranschlag der Hoheitsverwaltung sieht Erträge von 235.047.700 Euro und Aufwendungen von 261.877.400 Euro vor. Man steht mit dem Rücken zur Wand, auch in St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Gemeinderat St. Pölten
Voranschlag für das Jahr 2023

ST. PÖLTEN (pa). Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetzes werden der Voranschlag der Stadt St. Pölten sowie die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmungen für das Rechnungsjahr 2023 festgesetzt. Der Ergebnisvoranschlag der Hoheitsverwaltung sieht Erträge von 222.908.200 Euro und Aufwendungen in der Höhe von 232.082.900 Euro vor. Budget-Voranschlag für 2023

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Matthias Stadler und der städtische Finanz-Direktor Thomas Wolfsberger präsentieren einen "äußerst vorsichtig gerechneten Voranschlag mit dem durchwegs realistischen Ziel einer Null zum Rechnungsabschluss im kommenden Jahr", wie Wolfsberger festhält. | Foto: Kalteis

St. Pölten, Voranschlag, Budgetplanung
Budget-Voranschlag für 2023

2023 wird mehr Geld als je zuvor in Projekte investiert, viele davon zu Bildung, Umweltschutz und Mobilitätswende. Gleichzeitig leiden alle Kommunen unter den steigenden Kosten und der fehlenden Unterstützung von Bundesseite. ST. PÖLTEN. Der Stadtsenate wird den mehr als 500 Seiten umfassenden Budgetentwurf für 2023 schon am kommenden Montag diskutieren, zur Beschlussfassung soll dieser dann im Dezember-Gemeinderat eingebracht werden. Die Gesamtsumme der geplanten Erträge liegt im kommenden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FPÖ Sieghartskirchen

FPÖ lehnt den Voranschlag ab

Gemeinderat Lukas Lobinger bezeichnet den Voranschlag für das kommende Jahr als "Kniefall vor der Bundesregierung." SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Für 2021 fehlen der Gemeinde knapp  900.000 Euro an Ertragsanteilen aufgrund der Schwarz-Grünen Regierungs-Coronamaßnahmen. Bereits in diesem Jahr sind die Ertragsanteile massiv eingebrochen. Die Freiheitlichen Sieghartskirchen haben schon zur Jahresmitte auf die drohenden Einnahmensverluste hingewiesen und einen Dringlichkeitsantrag gestellt, um diese...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Oppositionsparteien wollen den Voranschlag für die nächsten Jahre demonstrativ mit Stoppschildern aufhalten. Sie befürchten, dass die Gemeinde 2022 zahlungsunfähig ist. | Foto: Julia Amplatz
9

Neulengbach
Opposition möchte Voranschlag stoppen – Gemeinde sei 2022 zahlungsunfähig

Voranschlag 2021 bis 2025 führe die Gemeinde in die Zahlungsunfähigkeit, so Neulengbachs Opposition.  NEULENGBACH. Unter den derzeit schwierigen Umständen der Pandemie und der Unvorhersehbarkeit präsentierte Finanzstadtrat Florian Steinwendtner bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember den Voranschlag der kommenden fünf Jahre. "Wir hätten höhere Schulden machen können, aber wir schaffen es, diese zu verringern", so Steinwendtner. Die größten Punkte seien dabei die Überarbeitung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Bgm. Peter Eisenschenk, TVP-Obmann Peter Höckner.  | Foto: Zeiler

Budget 2019
Das tut Tulln mit 61 Millionen Euro

TULLN. Es sei ein ambitioniertes Budget, führte Tullns Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Harald Schinnerl aus, als Freitag das Budget 2019 präsentiert wurde. Man habe eine Reihe von Ideen, aber das finanzielle Korsett erlaube nicht alles, trotz allem sei es "extrem zukunftsorientiert ausgerichtet". Der Schuldenstand liegt laut Voranschlag am Ende des Jahres 2019 bei rund 52 Mio. Euro. Er wird nicht zuletzt aufgrund des Neubaus von zwei Kindergärten und der Erweiterung der Volksschule I etwas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind die Pläne der neuen Mehrzweckhalle.  | Foto: Marktgemeinde Fels

Politiker beschließen Voranschlag
Fels: Mehrzweckhalle ist Kernprojekt

FELS AM WAGRAM. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag 2019 einstimmig beschlossen, der bereits in der Finanzen-Ausschusssitzung vom 19. November 2018 vorberaten wurde. Im außerordentlichen Haushalt 2019 wird weiterhin der Bau der neuen Mehrzweckhalle das Kernprojekt sein. Daneben erfolgt ein Gemeindestraßen- und Wegebau mit Kleinsanierungen, Nebenflächenherstellungen durch die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram und sonstige unvorhersehbaren unaufschiebbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv

Geld spaltet Meinungen

Die Verschuldung der Stadtgemeinde Traismauer liegt zum Ende des Jahres bei mehr als 14 Millionen Euro. TRAISMAUER. "Der Budgetvoranschlag 2017 der Stadtgemeinde Traismauer spiegelt die erfolgreiche Arbeit, die in der Stadtgemeinde geleistet wird, auch auf finanzieller Ebene wider", lässt Finanzstadtrat Alfred Kellner wissen. "Der Budgetentwurf ist leider wirklich desaströses Zeugnis für die mangelnde Budgetdisziplin der Gemeinde", meint hingegen MIT-Gemeinderätin Elisabeth Wegl. Investitionen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Präsentieren den Voranschlag 2017: Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vize Harald Schinnerl und Andreas Burkert. | Foto: Zeiler

Tullner VP präsentiert "sportliches Budget"

Die dürren Jahre sind vorbei: Tulln setzt auch größere Projekte um. Insgesamt werden 59.700.200 Millionen Euro verplant. TULLN. Es ist das erste "detailverliebte" Budget des neuen Finanzstadtrates, führte Bürgemeister Peter Eisenschenk Freitag Nachmittag im Rathaus aus, als der Voranschlag 2017 präsentiert wurde. Man habe früher aus dem Vollen geschöpft, nur Geld verteilt. Nur durch exakt geplante Maßnahmen und die klare Steuerung sei es nun wieder möglich, Projekte abzuwickeln. Seit Mitte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.