Vorbereitung

Beiträge zum Thema Vorbereitung

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Die Ötztalerin Franzi Gritsch trainiert derzeit in Neuseeland. | Foto: Peter Leitner

Ötztaler Ski-Ass trainiert in Neuseeland
Franzi geht ihren Weg

UMHAUSEN, QUEENSTOWN (pele). Vor dem vergangenen Skiwinter war das Staunen groß, als die Umhauserin Franziska Gritsch aus der Trainingsstruktur des Österreichischen Skiverbandes ausschied. Sie wollte fortan mit ihrem Lebensgefährten und Trainer Florian Stengg arbeiten. Diese Struktur behält die Ötztalerin auch im Skiwinter 2024/25 und dementsprechend in der Vorbereitungsphase bei. Derzeit trainiert die 27-Jährige in Neuseeland. Und wedelte dort zuletzt in einem zum Australien-Neuseeland-Cup...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die TIK-Beraterinnen und -Berater suchen die verschiedenen Unterkünfte der TSD in Tirol auf und bieten freiwillige Coachings und kostenlose Beratungen an.
 | Foto: TSD/Verena Kathrein
2

IntegrationsKompass
Unterstützung bei Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass) hilft jährlich über 1.000 Asylwerberinnen und Asylwerber mit kostenlosen Beratungen und freiwilligen Coaching für Personen ab 16 Jahren. TIROL. Im Jahr 2017 starteten die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) das Projekt TIK (Tiroler IntegrationsKompass). Die Initiative geht damit heuer bereits in sein sechstes Jahr und zählt zu einem der erfolgreichsten Projekte der Berufs- und Bildungsvorbereitung für AsylwerberInnen in Tirol. TIK hilft den Geflüchteten bei...

Die TeilnehmerInnen des ersten Tiroler Sicherheitsforums tauschten sich sich unter anderem zu den Themen Blackout-Vorsorge sowie der Sicherheit bei Großveranstaltungen aus.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Tiroler Sicherheitsforum
Netzwerken und diskutieren für die Sicherheit

Kürzlich fand das erste Tiroler Sicherheitsforum auf Initiative der neuen Sicherheitslandesrätin Astrid Mair statt. Das Treffen diente vor allem der Vernetzung und des Diskurses der Behörden und der Einsatzorganisationen. TIROL. Die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Behörden, Einsatzorganisationen und Gemeinden wäre von zentraler Bedeutung, wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung gehe, erläutert Sicherheitslandesrätin Mair. Deswegen gab es kürzlich auch ein Sicherheitsforum, bei dem...

Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

Karl Markt aus Haiming legt seinen sportlichen Fokus nun auf die anstehenden Großereignisse EM und WM. | Foto: jgbikepics

Karl Markt bereitet sich auf EM und WM vor
Konzentration auf Groß-Events

HAIMING, MÜNCHEN, LES GETS (pele). An den vergangenen beiden Wochenende gastierte der Weltcup-Tross der Mountainbiker in Snowshoe in den USA sowie in Mont-Sainte-Anne in Kanada. Der Haiminger Routinier Karl Markt vom Schweizer Team JB Brunex Superior Factory Racing war allerdings nicht dabei. Grund: Seine volle Konzentration gilt der Europameisterschaft im Olympiapark in München am 19. August ab 17 Uhr sowie der eine Woche später anstehenden Weltmeisterschaft im französischen Les Gets mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

Mit dem renommierten Hersteller TREK pflegt die AREA 47 eine lange Kooperation. Johannes Kehrer (5.v.l.) freute sich daher ganz besonders die Top AthletInnen des MTB-Teams TREK-VAUDE willkommen zu heißen. | Foto: Area47
3

Area47 bietet Top-Möglichkeiten
Indoor-Training für Mountainbike-Profis

Die Top-AthletInnen des MTB-Teams TREK-VAUDE starten mit einem besonderen Vorteil ins neue Jahr: Als wetterfeste Trainings-Location dient ihnen die Indoor-E-Motocross-Halle in der AREA 47. Die beiden Tiroler Nachwuchstalente Tamara Wiedmann und Mario Bair freuen sich über die gemeinsame Vorbereitung auf heimischem Terrain. HAIMING. Ein Team mit dem Potenzial junge Talente an die Weltspitze zu bringen. Diesem hohen Anspruch ist TREK-VAUDE bereits im Premierenjahr 2021 mit den Triumphen von Mona...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Schlachtruf „Olm Volle” ist Programm: Laura Stigger hat Olympia in Tokio fest im Visier. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Bis zum Rennen bei Olympia stehen Laura Stigger anstrengende Wochen bevor
Countdown zum Saisonhighlight

HAIMING. Es ist der 27. Juli, der bei Mountainbike-Ass Laura Stigger ab sofort im Fokus steht. Um 8 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird die Mountainbikerin an diesem Tag im Rahmen der Olympischen Spiele in Tokio den Cross-Country-Bewerb bestreiten. Und die Heeressportlerin vom Team Specialized Racing macht kein Geheimnis aus ihrer Zielsetzung: „Wer bei Olympia an den Start geht, will auch eine Medaille.” In der japanischen Millionenmetropole wird es voraussichtlich heiß, sehr heiß sogar! Doch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Derzeit befinden sich 46 Corona-PatientInnen in stationärer Behandlung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz

Covid-19
46 stationäre Corona-Virus PatientInnen im Krankenhaus Zams

ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich schon seit mehreren Wochen intensiv auf eine Ausnahmesituation vorbereitet. Der Ärztliche Direktor Ewald Wöll gab bei einer Landespressekonferenz bekannt, dass derzeit 46 stationäre Corona-Virus Patienten in Behandlung sind, sechs davon werden intensivmedizinisch betreut (Stand 23. März). Genaue Abgrenzung zwischen Infektions- und NormalbetriebDas Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich aufgrund der Ausnahmesituation durch den Corona-Virus...

Für gesunde Ernährung sollte auch an einem stressigen Arbeitstag genug Zeit bleiben. | Foto: g-stockstudio / Shutterstock.com
2

Gesunde Ernährung im Büro
Gute Vorbereitung macht den Unterschied

In stressigen Situationen neigt der Mensch zu manch unüberlegten Handlungen. Dies lässt sich besonders häufig beim Thema Ernährung feststellen. Wenn die Zeit eher knapp ist, neigen viele Personen zu ungesunden Snacks. Schließlich ist es wesentlich unkomplizierter, schneller mal ein vorgefertigtes Weckerl aus dem Supermarkt zu holen als sich in der Mittagspause an den Herd der Büroküche zu stellen. An anderen Tagen schlägt ein hungriger Kollege, vielleicht den Besuch bei einem Schnellrestaurant...

Die Bundesländer sind auf die Rückkehr des Wolfes nach Österreich kaum vorbereitet. | Foto: Wolfgang Schruf
3

Wölfe in Tirol
Der Wolf kommt zurück – Sind wir vorbereitet?

TIROL. Kürzlich überprüfte der Naturschutzbund, wie gut das Wolfmanagement in Österreich umgesetzt würde. Dabei kommt der Naturschutzbund zum Schluss: Die Bundesländer sind kaum auf die Rückkehr des Wolfs vorbereitet. Zahl der Wölfe steigt Obwohl die Wölfe seit Ende der 1990er Jahre immer wieder durch Österreich ziehen, hat sich zumindest in Tirol kein Wolfsrudel angesiedelt. Jedoch zeigt sich auch deutlich, dass die Zahl der Wölfe laufend zunimmt. Aufgrund der Steigenden Zahl der Wölfe wurde...

Auch mit intesivem Krafttraining macht sich Thomas Kammerlander fit für die kommende Saison. | Foto: Peter Leitner
2 4

„Kami“ hat große Ziele

Technische Regeländerungen erhöhen die Chancen der österreichischen Naturbahnrodler. UMHAUSEN (pele). Es ist noch einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler, der mit großer Wahrscheinlichkeit wieder in Kühtai stattfinden wird. Thomas Kammerlander, Aushängeschild der Nationalmannschaft aus Umhausen, befindet sich freilich schon seit Februar (!) wieder im Training. Dabei hat er das Mountainbiken neu ins Programm aufgenommen. „Teilweise auch gezwungenermaßen, denn Bergtouren so wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.