Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

Erkältung und Grippe macht besonders in der jetzigen Zeit vielen Einwohnern im Bezirk zu schaffen. | Foto: panthermedia_Subbotina
2

Grippe und Erkältung
Hausmittel gegen die Grippe

Wie jedes Jahr schleichen sich mit der kalten Jahreszeit auch die Erkältungskrankheiten und in weiterer Folge die Grippe bei vielen Menschen ein. Vorbeugung ist besser als Heilung - dieser Grundsatz gilt auch hier.  MICHELDORF. Erkältungskrankheiten und Grippe sind, entgegen der Annahme von Vielen, hauptsächlich Infektionskrankheiten. Das heißt, mit Husten, Schnupfen, Halsweh steckt man sich meistens durch menschlichen Kontakt an. Einer der wenigen positiven Effekte durch Covid-19 sind die...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Anna Ratt ist Apothekerin bei der "Aphotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. | Foto: Anna Ratt
3

Apotheker-Tipp
Immunsystem stärken mit Naturheilkräften

Anna Ratt aus Mauerkirchen rät: Hustentee mit frisch gepressetem Orangensaft zu trinken. Und sie hat noch viele weitere Tipps zur Vorbeugung gegen Altweibersommer-Erkältung. MAUERKIRCHEN. Die Nächte werden kälter, die Tage werden kürzer und der Altweibersommer hält Einzug. Gerade in den warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers kann der Körper aber leichter auskühlen. So bemerken viele nicht, dass der Rücken und die Füße kalt werden, obwohl die Sonne ins Gesicht scheint. Wie man einer Erkältung am...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wenn die Nase läuft, ist das meist ein Anzeichen einer Verkühlung. | Foto: iStock
2

Viren-Alarm
Das sind die besten Tipps gegen Grippe

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in den Wintermonaten ständige Begleiter. Um gegen eine Grippe-Erkrankung gerüstet zu sein gibt es einfache, aber wirksame Hilfsmittel. WIEN. Die Influenza-Saison ist am Höhepunkt. In Wien sollen schon weit über 10.000 Menschen von der Grippewelle erfasst worden sein. Die bz zeigt einfache Maßnahmen um sich vor dem Viren-Angriff zu schützen um einer Erkrankung vorzubeugen. Hier ist die Liste mit "Omas Hausmittelchen" gegen die Grippewelle: Hygiene steht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Payer
Durch Vorbeugung kann man sich gegen eine Grippeinfektion schützen. | Foto: unpict/Fotolia - Symbolbild
1

Jänner ist Grippewellezeit - Vorbeugen schützt

Die Grippesaison steht noch am Beginn - mit einfachen Maßnahmen kann man sich gegen eine Ansteckung schützen. TIROL. Auch heuer wieder hat die Grippe Tirol erreicht. Aktuell sind rund 2.500 erwerbstätige TirolerInnen bei der Tiroler Gebietskrankenkasse krank gemeldet. Allerdings ist der Höhepunkt der Grippewelle noch nicht erreicht. - Auch jetzt noch kann man sich vor einer Ansteckung schützen. Übertragung der Grippeviren und Vorbeugung Grippeviren werden durch Tröpfchen oder über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Fit durch die Grippezeit

Die Grippewelle hat Österreich noch immer fest im Griff. Das Rote Kreuz hat die wichtigsten Tipps, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Seit Anfang des Monats grassiert in Österreich die Grippe, die Gefahr ist allerdings noch nicht vorbei. Um die kommenden Tage und Wochen möglichst gesund zu überstehen, gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten, wie Wolfgang Schreiber, vom Österreichischen Roten Kreuz, betont: „Für die Gesunden ist klarerweise die Vorbeugung wichtig. Verstärktes Achten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Wir suchen die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. | Foto: unpict/Fotolia

So schützen Sie sich vor der Grippe

Gemeinsam mit dem Winter wird auch heuer wieder die Grippesaison ins Land ziehen. Tausende Österreicher werden dann wieder über Gliederschmerzen, Schnupfen und hohes Fieber klagen. Dazu kommen Schüttelfrost, Kopf- und Halsschmerzen sowie Husten. "Eine echte Grippe ist eine schwerwiegende Erkrankung. Das Fieber liegt meist über 39 Grad Celsius", sagt der Linzer Allgemeinmediziner Christian Franz Pisecky. Ein oder auch zwei Wochen kann es dauern, bis das Schlimmste überstanden ist. Weitaus mehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn herkömmliche Hausmittel nicht mehr helfen, sollte auf alle Fälle ein Arzt aufgesucht werden. | Foto: Fotolia

Der alljährliche Kampf mit der Sommergrippe

BEZIRK (nd.). Ein leichtes Kratzen am Gaumen, eine leicht laufende Nase, das sind meist erste Anzeichen, dass eine Grippe im Anmarsch ist. Besonders die häufigen Temperaturwechsel im Sommer bereiten dem Körper große Probleme. Klimasierte Innenräume und lange Sonnenbäder strapazieren das Immunsystem. Obwohl die sommerlichen Erkältungserscheinungen lange nicht so gefährlich sind wie die der Wintermonate, sollten sie nicht unterschätzt werden. Es muss aber nicht immer gleich der Griff zu...

  • Enns
  • Nina Druckenthaner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.