Vorschläge

Beiträge zum Thema Vorschläge

Idyllische Fotos und Videos kann man auch beim Kaiserwasser in der Nähe des Donauparks (ebenfalls eine Empfehlung!) und der Donau City machen. | Foto: Barbara Seiberl-Sta / SEPA.Media / picturedesk.com
34

MeinBezirk-Tipps
Das sind die schönsten Foto-Hotspots in Wien

MeinBezirk bringt für dich einige der besten Orte für schöne Schnappschüsse in Wien. Auf der Liste steht eine bunte Mischung zwischen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Gärten, moderner Architektur, Aussichtspunkten, Märkten sowie versteckten Juwelen. WIEN. Vor langer, langer Zeit sagte der Schriftsteller Karl Kraus: "Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt". Jede Jahreszeit hat in der österreichischen Metropole ihre eigene Magie. So auch im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Katrin Miseré weiß, wie man Ballast erkennt – und loslässt.  | Foto: Miseré
4

Katrin Miseré
Wiener Coach gibt Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank

Weg mit Gewand, das schlechte Laune macht: Katrin Miseré macht jeden Kleiderschrank fit für den Frühling. WIEN. Abnehmen, detoxen, entschlacken: Im Frühjahr sind diese Wörter in aller Munde. Was für den Körper gut ist, ist es auch für den Kleiderkasten. Klingt komisch, ist laut Katrin Miseré aber so: Die Wienerin ist seit 2012 Österreichs erster Ordnungscoach. Wann, wenn nicht jetzt: "Der Jahreszeitenwechsel bietet sich an, um den Kasten genauer unter die Lupe zu nehmen", so Miseré....

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Vorweihnachtszeit in Wien ist eine Zeit voller Magie und festlicher Atmosphäre. Hier zu sehen: Rotenturmstraße im 1. Bezirk. | Foto: Simon Berger/Unsplash
1 8

Auf den Spuren des Zaubers
Die schönsten Advent-Fotospots in Wien

Du kommst nach Wien für ein paar Tage und weißt nicht, wo sich die schönsten Spots für Fotos in der Adventzeit befinden? Dann bist du hier richtig, denn wir können helfen. WIEN. Die Vorweihnachtszeit in Wien ist eine Zeit voller Magie und festlicher Atmosphäre. Die Hauptstadt verwandelt sich in einen zauberhaften Ort, der von Lichtern, Dekorationen und traditionellen Veranstaltungen geprägt ist. Für Foto-Enthusiasten bietet Wien in der Adventzeit eine Vielzahl von Hotspots, die nicht nur die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Döbling werden neue Bankerl an öffentlichen Plätzen gesucht. Die Bevölkerung soll dabei mithelfen. (Symbolbild) | Foto: hello_world_2022/Pixabay
Aktion 2

Aufruf der Bezirksvorstehung
Neue Bankerl in Döblings Grätzl sind gefragt

Die Bezirksvorstehung Döbling sucht nach Vorschlägen für neue Bankerl im Bezirk. Die Ideen für neue Sitzgelegenheiten sollen aus der Bevölkerung kommen. Im Anschluss wird geprüft, wo überall ein Bankerl möglich ist. WIEN/DÖBLING. Der Sommer ist vorbei und wenn sich die Wälder und Bäume bunt verfärben, beginnt die Zeit für ausgedehnte Spaziergänge. Viele wollen vor der kalten Jahreszeit nochmal besonders aktiv im Bezirk unterwegs sein. Nicht nur, aber gerade für ältere Mitbürgerinnen und...

Mit einem neuen Projekt rufen die Wiener Linien die Bevölkerung dazu auf, Vorschläge zu den Öffis einzubringen. Eine Gelegenheit für die Menschen aus Währing und Döbling? | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Chance für Außenbezirke
Öffi-Vorschläge aus Währing und Döbling gefragt

Vor Kurzem berichtete die BezirksZeitung, dass es zwar reichlich Öffi-Vorschläge aus den Bezirksparlamenten Währing und Döbling gibt, diese aber von der Stadt nicht umgesetzt werden. Jetzt gibt es eine eigene Denkwerkstatt der Wiener Linien, welche die Grätzl-Bewohnenden selbst an den Planungstisch holt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Öffis und Randbezirke, eine schwierige Geschichte. Während die innenstädtischen Bezirke bereits recht gut mit Linien abgedeckt sind, sucht man etwa in Währing und Döbling...

Universalkünstler Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 und verbrachte einen Großteil seines Lebens im Bezirk Währing. | Foto: Markus Spitzauer

bz-Umfrage
Was wünschen sich die Währinger als Andenken an Arik Brauer?

Nach dem Tod des Künstlers Arik Brauer soll im 18ten eine Gedenkstätte entstehen. So denken die bz-Leser. Es soll für alle sichtbar gemacht werden, dass er ein Großer war. Ich stimme der Idee zu, ein derartiges Andenken im Währinger Park zu gestalten. Nicht nur, dass seine Wohnadresse direkt in den Park führt, auch dass sich ein kleiner versteckter jüdischer Friedhof darin befindet, ist vielleicht ein gutes Omen. Monika Nicoladoni, E-Mail Arik Brauer gehört im 18. Bezirk unbedingt gewürdigt....

Der Maler, Sänger und Architekt Arik Brauer verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Währinger Colloredogasse. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Währing
Kommt ein Park als Andenken an Arik Brauer?

Im 18ten wird nach Möglichkeiten gesucht, um an den Künstler zu erinnern. Was schlagen die bz-Leser vor? Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 – mit ihm hat Wien nicht nur einen bedeutenden Maler, Sänger und Dichter verloren, sondern auch einen Vermittler zwischen den Welten. Daran wollen seine Tochter Timna Brauer und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer in Währing nun dauerhaft erinnern. Trotz einschneidender Erlebnisse im Nationalsozialismus ging der jüdische Ausnahmekünstler niemals mit...

Diese transportable Mini-Sportanlage ist ein gern gesehener Aufputz bei Festen im 18. Bezirk. | Foto: BV 18
3

Jugendparlament
Das macht Währing für die Kids

Vom Gemeinschaftsbeet bis zum neuen Fußballtor: Diese Ideen stammen aus dem Jugendparlament. WÄHRING. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Wünsche umgesetzt, die aus dem Währinger Jugendparlamant stammten. Egal ob ein Zebrastreifen an der Ecke Gentzgasse/Weimarer Straße oder ein Scooterpark und Graffiti-Wände für den Währinger Park: Diese Ideen kommen direkt von denen, die sie am meisten betreffen, nämlich von Kindern aus dem Bezirk. Eingebracht werden sie im Jugendparlament, danach von...

Der Bezirk will es wissen: Welcher Vorschlag soll mit dem Mitmach-Budget umgesetzt werden? | Foto: BV 9

Mitmach-Budget
Alsergrunder stimmen über die besten Ideen für den Bezirk ab

Welcher Vorschlag zum Mitmach-Budget soll umgesetzt werden? Die Bürger werden ab 1. Mai zur Abstimmung gebeten. ALSERGRUND. Das Alsergrunder Mitmach-Budget geht in die nächste Runde. 160 Vorschläge sind in knapp eineinhalb Monaten auf www.partizipation.wien.at eingegangen. Jetzt wurden die Vorschläge der Alsergrunder ausgewertet. Die Magistratsabteilungen und der Bezirk haben die Ideen gesichtet und ausgearbeitet, was denn davon überhaupt machbar ist. Denn viele der Vorschläge kann der Bezirk...

Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

Angeregte Diskussion bei der zweiten Vereinssitzung
1 6

Wien-Favoriten: Der Zukunftshof nimmt Formen an

Das Projekt des Vereins „Stadtlandwirtschaft Favoriten“ schreitet voran. Aus dem ehemaligen Haschahof soll ein zukunftsweisendes Projekt werden, das die Favoritner Anrainer mitgestalten. Ziel: Natur in der Stadt. Mit Spannung erwartete man schon die zweite Vereinssitzung, in der man auf neue Vorschläge zum Projekt „Stadtlandwirtschaft Favoriten“ hoffen durfte. War das Hauptgesprächsthema der ersten Sitzung am 31. Juli noch von einem grundsätzlichem Brainstorming durchwachsen, welches den...

AUFRUF: Sparvorschläge entwickelt von einfachen Leuten - wie Du und Ich!

Die ÖVP meint weiterhin wir müssen sparen, sparen, sparen! Aber zu welchen Kosten? Manchmal muss man erst Geld in die Hand nehmen, um langfristig Geld zu sparen und es gibt sehr einfache Möglichkeiten langfristig Geld zu sparen und gleichzeitig Familien zu entlasten. 1. Ein Teil der Auslandshilfe einsparen, und damit Flüchtlingsheime renovieren / erweitern Vorteile: Bausektor in Schwung bringen (mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen). Kriminalität senken - bessere Freizeitaktivitäten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.