Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

v.l. : Vinzenz Harrer (ÖGK Steiermark), Laura Schnedl (Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen), Laura Schutte (Gesundheitsfonds), Michaela Jancarova (Selbsthilfe), Doris Schilcher (Gynäkologin am LKH Oststeiermark), Ulrike Gärtner (innova), Nadja Holzmüller (innova), Barbara Dorothea Hauser (Osteopathin & Dipl. TCM-Ernährungsberaterin), Monika Langs (Vizebürgemeisterin Weiz) und Elma Tuttinger (Außenstellenleiter Arbeiterkammer Weiz) | Foto: Gesundheitsfonds/Julia Lerch
2

Filmabend
Das Bewusstsein für Endometriose soll gestärkt werden

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. WEIZ. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm "nicht die regel" am 18. April 2024 in Weiz gezeigt. Auch eine Podiumsdiskussion mit Vinzenz Harrer von der Österreichischen Gesundheitskasse zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und Bewegung in der Natur: drei der Bausteine für ein gesundes Leben. | Foto: R. Kneschke/Shutterstock
2

Prävention
In kleinen Schritten zu besserer Gesundheit

Der Mensch entscheidet maßgeblich durch seinen Lebensstil mit, ob Krankheit entsteht oder nicht. ÖSTERREICH. Was ein gesundes Leben betrifft, gibt es eine gute und eine vielleicht nicht so gute Nachricht: Die gute ist, dass der Mensch gemäß einer aktuellen Studie seine Gesundheit zu 93 Prozent selbst in der Hand hat. Lediglich sieben Prozent beträgt also der genetische Anteil. Die weniger gute Nachricht ist, dass dafür Eigenverantwortung ist. Die Autoren des Buches "Vorbeugen statt behandeln",...

  • Margit Koudelka
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Es war ein informativer Abend zum Thema Sicherheit der Sinabelkirchner Bevölkerung im Krisenfall  | Foto: Gerstmann
2

Blackout
Infoveranstaltung zum Thema Blackoutvorsorge in Sinabelkirchen

Am Donnerstag, dem 13. 04. 2023 luden Bürgermeister Emanuel Pfeifer und sein Team die Bevölkerung zu einer interessanten Informationsveranstaltung zum Thema Blackoutvorsorge in die Sport- und Kulturhalle von Sinabelkirchen ein. SINABELKIRCHEN. Der designierte Amtsleiter Ing. Mag (FH) Thomas Knotz referierte gekonnt und erklärte Abläufe und Zuständigkeiten im Ernstfall, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt. Eine Vielzahl an Zuhörern folgte gespannt seinen Ausführungen, in denen er immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
32

Fit und Vital
Gesundheitsmesse im Weizer Kunsthaus

WEIZ. Gesund werden und gesund bleiben, unter diesem Motto wurde die Gesundheitmesse „Fit und Vital“ am Wochenende im Weizer Kunsthaus durchgeführt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung von „Die Eventlerin“ gefolgt, sich über verschiedenste Bereiche zu informieren und beraten zu lassen.  Die 22 Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für einen „gesunden“ Messsetag und präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche Gesundheit und Lifestyle. Prävention...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine Maierhofer
Ab 16. August öffnen wieder die Impfstraßen, so auch in Weiz. Sie ist aber auf einer neuen Adresse zu finden, in der Florianigasse 5 (Gegenüber der Stadtfeuerwehr Weiz)  | Foto: GEOPHO
2

Impfstraßen
Impfstraße Weiz wird wieder hochgefahren

Am 16. August öffnen die steirischen Impfstraßen, so auch jene in Weiz. Die Bevölkerung hat ab diesem Zeitpunkt wieder an drei Tagen pro Woche die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. WEIZ. Bereits seit einigen Wochen verzeichnet die Steiermark einen starken Anstieg der Corona-Infektionen. Der Andrang der Menschen zur Auffrischungsimpfung ist entgegen dieser Entwicklung derzeit noch überschaubar. Vor diesem Hintergrund baut das Land Steiermark das Impfangebot wieder aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Impfbusse sind nach wie vor in den Bezirken unterwegs. | Foto: Hofmüller

Impfbus Steiermark
Es gibt wieder einige Termine im Bezirk Weiz

Der Impfbus macht in den nächsten Tagen wieder im Bezirk Weiz halt. Hier können sie sich ohne Voranmeldung gegen das Virus impfen lassen. Samstag, 22.1.: St. Kathrein/O., Kathreinerhaus von 11.30–13.30 Uhr Samstag, 22.1.: Passail, Hauptplatz von 14.30–18.30 Uhr Samstag, 22.1.: Gersdorf/F. beim Rüsthaus von 15–18.30 Uhr Samstag, 29.1.: Mitterdorf/Raab, vor dem Kindergarten von 10.45-13.30 Uhr Samstag, 29.1.: Sinabelkirchen, Parkplatz bei der Siniwelt von 10.45-14 Uhr Samstag, 29.1.: Ratten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Mensch ist wie wir alle wissen ein echtes Wunder der Natur. In Birkfeld konnte man nun dazu einiges erfahren. | Foto: Hofmüller (29x)
29

Tag der Gesundheit
In Birkfeld gab es jetzt eine Informations-Messe

In den Räumen der Mittelschule Birkfeld gab es am Wochenende viel über und zum Thema Gesundheit zu erfahren. Etliche Firmen, das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, Seniorenzentrum, Bildungskabarett und ein buntes Programm für Kinder ließen den Tag wie im Flug vergehen.  Das Interesse an der eigenen Gesundheit hat in den letzten Jahren ständig zugenommen. Und das soll auch so sein. Denn jeder will ein gewisses Alter erreichen, und das wenn möglich ohne Wehwechen. Deshalb ist Vorsorge auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Zum Vatertag am 13. Juni wünschen wir Papa natürlich nur das Beste, in erster Linie aber ganz viel Gesundheit. | Foto: Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com

Vatertag
Gesundheit als bestes Vatertagsgeschenk

Die Worte "Viel Gesundheit!" dürfen in Zeiten wie diesen auf keiner Glückwunschkarte fehlen. Besonders nicht am Vatertag, denn das Thema Männergesundheit sollte viel mehr Beachtung finden. Männer leben im Schnitt fünf Jahre kürzer als Frauen. Sie nehmen aber nur selten Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch und besuchen den Hausarzt weniger oft. Da sich viele Männererkrankungen erst spät bemerkbar machen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essentiell. Ab 50 zum "Androcheck"Spätestens ab dem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Anzeige
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Gesundheit Abnehmen
Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen

Übersäuerung bezeichnet im Volksmund eine vermeintlich überhöhte Säurebelastung des Körpers. Hier lesen Sie mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen um einer Übersäuerung entgegenzuwirken. Was macht Übersäuerung mit dem Stoffwechsel und welche Bedeutung hat sie fürs Abnehmen? Eine Übersäuerung bremst den Abbau von Fett und Kohlenhydraten, zusätzlich blockiert sie die Nährstoffversorgung der Zellen und kann mit ein Grund sein, wenn man zunimmt, obwohl man nichts anderes oder mehr isst...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Demenz und Übergewicht
1

Gesundheit Abnehmen
Demenz und Übergewicht

Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist der medizinische Überbegriff für eine meist schleichend fortschreitende und nicht umkehrbare Abnahme geistiger Fähigkeiten. Sie ist eine degenerative Hirnerkrankung, von der vor allem Menschen im höheren Lebensalter betroffen sind. Arten der Demenz Es gibt viele verschiedene Arten von Demenz, wobei ca. 60 Prozent der Betroffenen an der bekannten Alzheimer- Demenz leiden, bis ca. 15 Prozent erkranken an einer Vaskulären (=gefäß-, durchblutungsbedingten)...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Knut Palten und sein Team freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Steirer Apotheke

Auszeichnung
Steirer Apotheke Weiz ist die schönste neu eröffnete Apotheke Österreichs

Schon seit Beginn als die Steirer Apotheke in die neuen Räumlichkeiten in der Hans-Sutter-Gasse 1 eingezogen ist, hat es die Menschen förmlich hingezogen. Der komplette Bau und die perfekt durchgeplante Einrichtung hat noch jeden Kunden und Besucher fasziniert. Ein Schmuckstück, das nun dieser Tage zur "schönsten neu eröffneten Apotheke Österreichs" gewählt und ausgezeichnet wurde. Mit Recht. Knut Palten und sein gesamtes Team tragen mit ihrer Freundlichkeit sowie der Herzlichkeit wie sie ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der erste Desinfektionsmittelspender wurde jetzt am Hauptplatz Weiz in Betrieb genommen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Regionale Initiative
Desinfektionsmittelspender für die Bevölkerung von Weiz

Die Stadt Weiz unterstützt ihre Bewohner, um mit den derzeitig notwendigen Einschränkungen gut durch die Corona-Krise zu kommen. Dies wird nicht nur durch die Organisation von Hilfsdiensten oder durch die Zustellung dringend notwendiger Medikamente für Angehörige der Risikogruppen sichtbar. Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden nun auch an öffentlichen Plätzen spezielle Stelen mit Desinfektionsmittelspendern aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Produkt, das mittels...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das LKH Weiz ist auch in der jetzigen Corona Krise auf alles bestens vorbereitet. | Foto: Hofmüller

Gesundheitsförderung
Vorbildliches LKH Weiz

Für die besonderen innovativen Bemühungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das LKH Weiz schon mit einigen Auszeichnungen geehrt.  So etwa mit dem steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job", mit der IPS Auszeichnung der Gesundheitsplattform oder dem BFG Gütesiegel, das von den steirischen Gebietskrankenkassen vergeben werden. Insgesamt gab es schon fünf Auszeichnungen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Bestandteil des LKH Weiz. Im Laufe der Jahre konnten viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Masernfälle in der Steiermark nehmen weiter zu
Masernkrise: Sonderöffnungszeiten bei Gleisdorfer Ärztin

Im Jänner ist in Graz ein Masernfall eingetreten, dessen Ausmaße noch nicht abzuschätzen sind. Ein 15jähriger saß in einer allgemeinen Ambulanz, ohne zu wissen, dass er an Masern erkrankt ist. Aktuell sind daraus 13 neue Infektionsfälle geworden, mit weiteren müssen wir rechnen, da Masern zu den ansteckensten Krankheiten gehören. In der Gemeinde Anger hat die Behörde 26 ungeimpften Kindern den weiteren Schulbesuch untersagt, nachdem in der Schule ein Masernfall eingetreten ist. „Masern sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Gössler
Zu einem gesunden Lebensstil gehören auch gute Sozialkontakte sowie eine positive Lebenseinstellung. | Foto: Foto: Gerhard Seybert / Fotolia
2

Fünf "L" die helfen sollen, der Demenz vorzubeugen

Aus fünf "L" besteht Experten zufolge ein Konzept um der Demenz vorzubeugen. Lernen: Wer geistig rege bleibt und sich für Neues interessiert, hilft seinen grauen Zellen, fit zu bleiben. Laufen: Auch körperliche Fitness ist Teil des Programms. Neben Ausdauersport sollten Kräftigungsübungen zur Erhaltung der Muskelmasse sollten auf dem Trainingsprogramm stehen. Lieben: In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein und sich für die Mitmenschen zu interessieren ist ein weiteres Mittel, das helfen kann,...

  • Margit Koudelka
Lange Bildschirmarbeit setzt den Augen zu. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Vorsorge – der Sehkraft zuliebe

Regelmäßige Untersuchungen helfen dabei, den Durchblick zu bewahren Gesunde Augen und Sehen sind ein wesentlicher Faktor für eine gute Lebensqualität. Ein immer häufigeres Problem ist das trockene Auge. Bis zu 35 Prozent aller Menschen, die wegen Augenbeschwerden einen Arzt aufsuchen, haben das sogenannte Sicca-Syndrom. Dabei wird das Auge nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt. Das führt zu einem Fremdkörpergefühl, brennenden Augen und einer geröteten Bindehaut. Häufig ist zu lange...

  • Margit Koudelka
Experten empfehlen jährliche augenärztliche Untersuchungen im Kindergarten- und Volksschulalter. | Foto: atsurkan / Fotolia

Regelmäßig einen Blick auf Kinderaugen werfen

Sehfehler beeinträchtigen Kinder nicht nur im Hinblick auf die Sinnesempfindung. Sie können auch Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung haben. In den ersten Lebensjahren werden die Gehirnzellen einem Auge zugeordnet. Durch angeborene Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen bekommt das betroffene Auge keine Gehirnzellen zugeteilt und wird sehschwach. So eine Schwäche kann nur in der frühen Kindheit behandelt werden, dann ist die Entwicklung abgeschlossen. Symptome richtig deuten...

  • Margit Koudelka
Das Herz freut sich über viel Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Chinnapong / Fotolia
1

Ein gesundes Herz, möglichst lange

Das Herz ist gewissermaßen der Taktgeber des menschlichen Körpers. Man sollte sich entsprechend darum kümmern. Das Herz geht Tag ein, Tag aus fleißig pumpend seiner Arbeit nach. Wer sich auf diesen Dauerbrenner im menschlichen Körper verlassen möchte, sollte sich Zeit seines Lebens gut um das wichtige Organ kümmern. Wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist eine regelmäßige Gesundenuntersuchung, bei der relevante Blutfettwerte gemessen werden. So kann man, auch mit der Unterstützung eines Arztes,...

  • Michael Leitner
1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.