Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Broschüren und Infoblätter zum Thema Blackout sind auf den Gemeinden erhältlich. | Foto: Gemeinde

Gemeinden informieren
Bei Blackout ist wichtigste Vorsorge der Selbstschutz

Die öffentliche Hand bereitet sich schon seit einiger Zeit auf ein Blackout vor, so auch die Gemeinden im Gusental (Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Katsdorf).  URFAHR-UMGEBUNG. „Sich über Krisen Gedanken zu machen ist keine Panikmache, sondern umsichtige Planung. Man kann nie alles voraussehen, aber eine gute Vorbereitung bringt mehr Sicherheit für uns als Behörde und vor allem für die Bevölkerung“, sind die Bürgermeister der Region Gusental überzeugt. Was ist ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Schlüsselübergabe: Dir. Manuel Resetarics, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, glückliche Mieterin, Pfarrer Mario Böhrer und Stadtrat Peter Spicker. | Foto: NBG
3

Wissenswertes aus dem Bezirk
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. ShapeYou eröffnet NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz 2 startet Mona Stückler am 8. Dezember durch. ShapeYou hat sich auf Fettabbau und Muskelzuwachs im Liegen spezialisiert.  Schlüssel für 42 Wohnungen TERNITZ. In der Platanenstraße errichtete die  Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG um 4,2 Millionen euro 42 Wohneinheiten. Kürzlich bekamen die Bewohner die Schlüssel. 100 Blackout-Interessierte SEEBENSTEIN. 100 Gästen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Nordic Walking Gruppe wurde 2004 in Rosegg gegründet und ist bis heute aktiv. | Foto: Gemeinde Rosegg
2

20 Jahre "Gesunde Gemeinde"
"Bewusstsein wird immer wichtiger"

Im November 2022, also genau vor 20 Jahren wurde die Inititiative "Gesunde Gemeinde" vom Land Kärnten ins Leben gerufen. Aus fünf Pilotgemeinden, sind derweil 83 Kärntner Gemeinden Teil davon. Auch 18 Gemeinden aus Villach Land gehören dazu.  VILLACH LAND. Vor 20 Jahren wurde die Initiative "Gesunde Gemeinde" vom Land Kärnten aus der Taufe gehoben. Mit am Start waren damals fünf Pilotgemeinden: Moosburg, Baldramsdorf, Lendorf, Malta und Radenthein. Heute zählen auch 18 Gemeinden aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und  Großweikersdorfs Bürgermeister Alois Zetsch. | Foto: Geiger
2

Großweikersdorf
sicher.daheim: Vorsorge für den Ernstfall

GROSSWEIKERSDORF. Seit 2020 ist das Blackout immer wieder präsent in den Medien. Doch wie gut sind die Gemeinden darauf vorbereitet? "Es ist wichtig die Resilienz zu stärken", sagt  NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. Besonders auf die Sicherung der kritischen Infrastruktur, Vorsorge beim Bürger, Notfallkommunikation und den Umgang mit Emotionen kommt es an. "Man sollte beruhigend aber ehrlich mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren", so Pressl. Großweikersdorf macht's vor. "Wir...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Plakat zur gemeinsamen Info-Kampagne von Gemeindebund und Bundesheer  | Foto: Gemeindebund
7

Bundesheer & Gemeinden informieren
Blackout und dann – Was tun, wenn alles steht?

Was tun, wenn tatsächlich nichts mehr funktioniert? Kein Strom, kein Wasser und keine funktionierende Infrastruktur. Der Eintritt eines Blackouts hat gravierende Folgen. Das Österreichische Bundesheer rüstet sich schrittweise für ein Blackout, um in diesen Fällen Schutz und Hilfe bieten zu können. Mit autarken Kasernen, moderner Ausrüstung und regelmäßigen Übungen sollen im Ernstfall die Einsatzorganisationen durch das Bundesheer bestmöglich versorgt und unterstützt werden.  Das Bundesheer ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.