Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Informativ: Reinhold Pongratz (im Bild links) und Michael Speicher sprachen über die Vorbeugung von Schlaganfällen und Krebs.  | Foto: C. Pendl

Minimed–Vortragsreihe
Krebs und Schlaganfällen vorbeugen

Nicht nur für viele Patienten kann die Diagnose Krebs eine psychische Herausforderung darstellen, auch bei Angehörigen herrscht oft Unsicherheit, wie mit familiären Fällen oder Häufungen von Krebs umgegangen werden soll. Dabei sind Sorgen aber oftmals unbegründet. Aus diesem Grund widmete sich der vergangene Vortrag der frei zugänglichen Veranstaltungsserie von Minimed der Vererbbarkeit von Krebs. Michael Speicher, Leiter des Diagnostik- und Forschungsinstituts für Humangenetik an der Med Uni...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Dres. Ilka Heimreich-Becker und Edeltraud Lenhard
27

Über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge aufgeklärt

Dritter Vortrag im Mini-Med-Sommersemester mit Ilka Heimreich-Bader MILLSTATT. Der dritte und letzte Vortrag des Mini-Med-Sommersemesters galt dem Thema "Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge". Es referierte im Ahnensaal von Schloss Porcia Dr. Ilka Heimreich-Bader. Im Anschluss an das rituelle "Mini Med bewegt" mir Moderatorin Dr. Edeltraud Lenhard wies die seit einem Jahr im Spittaler Spital beschäftigte deutsche Oberärztin darauf hin, dass in Deutschland jährlich 65.000, im zehn Mal so kleinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Mini Med Vortrag

Verdauungsorgan Darm und der Dickdarmkrebs – Wie erhalten wir unseren Darm gesund? Das Neueste zu Vorsorge, Früherkennung und Behandlung. Mit OA Dr. Josef Stimakovits (KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt) Wann: 12.01.2016 18:00:00 Wo: Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Foto: Fotodienst/Nadine Bargad

MINI MED: Wie erhalten wir unseren Darm gesund?

Nichts lässt sich so schnell aus dem Gleichgewicht bringen wie der Magen-Darm-Trakt. Jährlich wird bei ca. 6.000 Österreichern Krebs in dieser Körperregion diagnostiziert, etwa die Hälfte der Patienten befindet sich zu diesem Zeitpunkt bereits im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Damit ist dieser eine der häufigsten Krebsformen. Wie erkennen wir diese Erkrankungen an den Frühsymptomen? Gibt es Vorsorgestrategien? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Was passiert bei der Operation? Prim....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
Dr. med Theresa Stockinger und Univ.-Prof. Klemens Pappersberger, KA Rudolfsstiftung
1 2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: HAUTKRANKHEITEN

Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Haut haben neben dem Alter unter anderem auch Sonne, Umwelt, Stoffwechselstörungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes und manche Medikamente Der vollständige Votrag ist unter: http://bit.ly/1N5rjQI zu sehen Die Nesselsucht gehört neben Hautkrebs, Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten! Die dabei oft unvorhersehbare wiederkehrende Reaktion mit Juckreiz, Schwellung, Schlafstörung oder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM referiert beim MINI MED Studium am 11. Juni in Landeck über Men’s Health | Foto: MINI MED
2

MINI MED Studium wieder in Landeck

Men’s Health - Prostata, Sexualität und Vorsorge am 11. Juni um 19 Uhr im Stadtsaal LANDECK. Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Landeck am Mittwoch, den 11. Juni, geht es um Männergesundheit, Prostata, Sexualität und Vorsorge. OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M, FECSM, Leiter der Arbeitsgruppe für Andrologie und Infertilität, Harnröhrenrekonstruktion, Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck, und Univ.-Doz. Prof. hc. Dr. Ferdinand Frauscher, MD, Abteilung für Radiologie II,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
D. zur Nedden, Primarii E. Wöll und P. Sandbichler, Organisator H. Niederbacher, Vizebgm. H. Mayer.
28

MiniMed-Studium: Gut besuchte "Vorlesung"

LANDECK (otko). Organisator Stadtrat Hubert Niederbacher freute sich über einen vollen Stadtsaal bei der ersten "MiniMed-Vorlesung". Die Primarii Ewald Wöll und Peter Sandbichler behandelten das Thema Dickdarmkrebs. "Rund 370 TirolerInnen erkranken jährlich neu an Dickdarmkrebs, wobei bereits 50 Prozent in einem fortgeschrittenen Stadion sind", berichtet Sandbichler. Dickdarmkrebs ist aber der einzige Krebs, der durch eine konsequente Vorsorge nahezu vermeidbar ist. "Diese Untersuchung ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Primar Ewald Wöll, Präsident Dieter zur Nedden, StR Hubert Niederbacher und Primar Peter Sandbichler.
2

Mini Med: Krebs verhindern

Die beliebte Gesundheitsveranstaltungsreihe Mini-Med startet in Landeck mit einem Doppelvortrag. LANDECK/ZAMS (otko). Am 14. November können Interessierte auch im Landecker Stadtsaal (Beginn 19.00 Uhr) am so genannten "Mini-Med Studium" kostenlos teilnehmen. Das "kleine Medizinstudium" wurde vor zwölf Jahren in Innsbruck ins Leben gerufen und ist inzwischen eine Erfolgsgeschichte. "Damit soll Spitzenmedizin für die Bevölkerung hautnah erlebbar gemacht werden. Dadurch soll auch das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

MINI MED Vortrag: Nutzen, Wirkung und Verwendung von Medikamenten

Viele Krankheiten haben heute ihren Schrecken verloren, da wir wirkungsvolle Arzneimittel zur Hand haben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können medikamentös immer besser behandelt werden. Lebenserwartung und Lebensqualität der Erkrankten steigen. Welchen Einfluss auf unsere Gesundheit haben Medikamente? Wie wirken Arzneimittel im Körper und was muss bei der Einnahme beachtet werden? Wie werden Wirkstoffe entwickelt und an welchen Medikamenten der Zukunft wird heute geforscht? Neueste Erkenntnisse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriel Hess

MINI MED Vortrag: Die Haut und die Schuppenflechte

Unser größtes Organ und eine chronische Erkrankungen mit weitreichenden Folgen für den gesamten Körper und Seele Psoriasis, besser bekannt als Schuppenflechte, ist eine Erkrankung, die es wahrscheinlich ebenso lange gibt, wie den Menschen selbst. Bis zu 3% der Bevölkerung Österreichs leidet darunter. Davon betroffen sind die Haut und zumeist auch die Gelenke mit oft weitreichenden Folgen für den ganzen Körper. Die wichtigsten Kennzeichen dieser chronischen, schubweise verlaufenden Erkrankung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.