Vorstand

Beiträge zum Thema Vorstand

v.l.n.r.: Obmann Gerhard Steiner, Obmannstv. Bernhard Winkler, Johann Ankerl, Josef Rauscher, Manuela Hagmann, Gertrude und Josef Mrlik, Rudolf Kreitner und Bgm. Hermann Steininger, MSc
2

Gerhard Steiner ist neuer NÖAAB-Obmann

ST.LEONHARD/HW (heh). Am 31. März 2015 fand der Gemeindegruppentag der NÖAAB Gemeindegruppe St. Leonhard/Hw. statt. Als Gast konnte Bürgermeister Hermann Steininger, MSc begrüßt werden. Auf der Tagesordnung standen neben der Begrüßung und des Berichts des scheidenden Gemeindegruppenobmanns Reinhard Lackner die Neuwahlen des neuen Gemeindegruppenvorstandes der NÖAAB Gemeindegruppe St. Leonhard/Hw. Einstimmig wurde Gerhard Steiner zum neuen Obmann gewählt. Dieser bedankte sich bei den Mitgliedern...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Foto: 1. R.: Silvia Fuchs, Elke Hellerschmid, Hermine Holzer, Cornelia Bernleitner, Stefanie Weidenauer
2. R.: Christian Mladek, Gerhard Zeller, Manfred Geyer, Franz Zottl, Martin Bernleitner, Wolfgang Mayrhofer
nicht am Bild: Hilda Hofstetter, Anton & Lukas Höllmüller, Florian Zeller | Foto: Foto: privat

Kulturwerkstatt wählt Vorstand

ALBRECHTSBERG. Nur geringe Veränderungen ergab die Wahl des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung der Kulturwerkstatt Albrechtsberg. Der Kulturverein hat mittlerweile über 180 Mitglieder und kann auf 17 erfolgreiche Jahre der Arbeit im kulturellen Bereich der Marktgemeinde zurückblicken. Ursprünglich als Trägerverein für den Kultursaal Albrechtsberg gegründet, hat sich die Kulturwerkstatt mittlerweile zu einer unverzichtbaren Organisation im Vereinsleben entwickelt. Neben einem Frühjahrs-...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Bild von links:
Monika Kuhrn, Klaus Pappenscheller, Roland Gutmann, Betina Noitzmüller, Michaela Kreutzer, Sonja Gutmann, Johann Enzinger, Christian Guttmann.

Bild: DEV Loiwein-Wurschenaigen

Loiwein: Vorstandswahl des Dorferneuerungsvereines

Bei der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereines Loiwein-Wurschenaigen am 14. März wurde die Vereinsleitung in ihren wichtigsten Funktionen neuerlich bestätigt. Obmann: Johann Enzinger Obmann-Stellvertreter: Roland Gutmann Schriftführerin: Monika Kuhrn Schriftführerin-Stellvertreter: Klaus Pappenscheller Kassierin: Betina Noitzmüller Kassierin-Stellvertreter: Mag. Herbert Schwarz (nicht im Bild) Beiräte sind: Michaela Kreutzer, Sonja Gutmann (neu) und Christian Guttmann (neu). Nicht mehr...

  • Krems
  • Richard Rauscher
3

Hürmer Sportunion bestätigt Obmann

HÜRM. Unter der Leitung von Ehrenpräsident Rudolf Gottwald wurde kürzlich im Gasthaus Thier der Vorstand neu gewählt. Obmann Otmar Stupka wurde in seiner Funktion bestätigt, Elisabeth Gleiß hingegen legte nach insgesamt zwölf Jahren ihre Funktion als Schriftführerin zurück. Ihre Nachfolgerin Marion Huber ist ebenso neu im Team, wie Herbert Wojta-Stremayr, der zukünftig als Fitnessreferent tätig sein wird. Zur Sache Der neue Vorstand der Hürmer Sportunion: Obmann Otmar Stupka, Obmann-Stv. Markus...

  • Melk
  • Christian Rabl
Gold für Weinburg: Landesobmann Harald Hochedlinger, Mag. Franz Kattner (Raiffeisen Holding), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Stefan Posseth, Julia Bernert, Präsident Ök.-Rat, Abg. NR Ing. Hermann Schultes, ehem. Landesleiterin Verena Hainzl, Aufsichtsratvorsitzenden DI Dr. Johann Lang (Raiffeisen Ware Austria) | Foto: privat
7

Projektmarathon: Gold für Weinburg und Ober-Grafendorf

ST. PÖLTEN (red). Sabine Handl aus dem Bezirk St. Pölten wurde am Tag der Landjugend in Wieselburg als Landesbeirätin in den Vorstand der Landjugend Niederösterreich gewählt. Sie wird nun als Funktionärin des Mostviertels fungieren. Zudem wurden im Rahmen des Tages der Landjugend die Teilnehmer des Projektmarathons, bei dem die Jugendlichen innerhalb von 42,195 Stunden ein von der jeweiligen Gemeinde vorgegebenes Projekt umsetzen mussten, ausgezeichnet. Die Landjugenden Ober-Grafendorf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: TSV

Neue Obfrau beim Tier- und Naturschutzverein Ybbstal

In Kematen wurde im Gasthaus Litzellachner die Generalversammlung des Tier- und Naturschutzvereines Ybbstal abgehalten und ein neuer Vorstand gewählt. Die bisherige Obfrau Maria Kuttner, die 13 Jahre lang den Verein geführt hat, gab ihre Funktion an Sabine Offenberger aus Waidhofen ab. Die neue Obfra war bisher schon im Verein sehr engagiert aktiv und ist beruflich als Hunde-Expertin und Hunde-Trainerin tätig. Als neue Schriftführerin wurde Regina Reichartzeder, ebenfalls aus Waidhofen, in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
v.l. Obmann Johann Bauer, Sportlicher Leiter Wilhelm Horak, Bürgermeister Roman Sigmund, Obmann Helmut Lehrner, Obmann HG Nord Günther Breiner | Foto: privat
2

Neue Weichenstellung beim SV GG Haringsee

Bei der Generalversammlung des SV Großgemeinde Haringsee am 06.03.2015 im GH Leberbauer in Fuchsenbigl wurde der Vorstand neu gewählt. Obmann Helmut Lehrner berichtete über die abgelaufene Herbstsaison. Der neue und zusätzliche Obmann Johann Bauer informierte über die künftige Neuausrichtung des Vereines und über die sportlichen Ziele der nächsten Jahre. Dabei wird besonders Augenmerk auf die wirtschaftliche Stabilität des Vereines, die Forcierung der Jugendarbeit und auf sportliche Erfolge mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Muntermacher

Muntermacher wählen Vorstand

Die Muntermacher hatten heuer nach vier Jahren des Bestehens die erste Generalversammlung bei der Vorstand für weitere vier Jahre gewählt wurde. Obmann bleibt Martin Heiligenbrunner. Sein Stellvertreter ist weiterhin Patrick Fehringer. Thomas Heiligenbrunner bleibt Kassier und Eric Kirchdorfer Stellvertreter. Schriftführer ist weiterhin Horst Pertl, ihm zur Seite steht Roswitha Leimlehner.   Beschlossen wurde auch wieder, dass es weiterhin einen jährlichen Ausflug sowie das Oktoberfest am Markt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Volkshilfe-Bezirksverein wählte Vorstand neu

REGION PURKERSDORF (red). Seit mehr als 25 Jahren besteht die Volkshilfe in Purkersdorf. Bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des Bezirksvereins wählten die Delegierten einstimmig den Vorstand für die kommende vierjährige Funktionsperiode: Traude Eripek, Bgm. a.D., und ihr Team werden sich auch die nächsten vier Jahre lang engagieren. Die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes sind: Bezirksvorsitzende Bgm.a.D. Traude Eripek, Stellvertreter GRa.D. Christine Mandl und Karl Kloihofer....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Kuttner

Generalversammlung des Tierschutzvereins

Am Samstag, 7. März, um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Litzellachner in Kematen die Generalversammlung des Tier- und Naturschutzvereines Ybbstal statt, bei der auch der Vorstand neu gewählt wird. Der Tierschutzverein bittet um Rückmeldung der Teilnahme bis spätestens 27. Februar unter der Tel. Nr. 0660-8186180 oder per Mail an tsv-ybbstal@gmx.at zwecks Platzreservierung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bild von links:
Andreas Mistelbauer, Johann Zeller (Obfrau-Stv.), Erich Stocker, Monika Kuhrn, Mag. Roman Janacek, Ewald Mistelbauer, Gerda Steinbacher (Obfrau), Bgm. Andreas Pichler, Mag. Herbert Schwarz, Johannes Scheichl, Leopold Leidenfrost, Johann Pummer (Protokollführer).
Nicht im Bild die Vorstandsmitglieder Kathrin Aichinger (Kassierin) und Gerhard Pichler.

Bilder: ÖAAB Lichtenau

Lichtenau: ÖAAB – Vorstand neu gewählt

Am 16. Jänner wurde der Vorstand der ÖAAB-Gemeindegruppe Lichtenau neu gewählt. Der Versammlung wohnten auch Bezirksobmann Bgm. Mag. Roman Janacek, Lichtenaus Bürgermeister Andreas Pichler und ÖVP-Gemeindeparteiobmann Andreas Mistelbauer bei.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: privat
1

Birgit Weichinger neue Obfrau von „Kimst´a“

Kultur- und Dorferneuerungsverein Stift Ardagger wählte neue Vereinsleitung Der Kultur- und Dorferneuerungsverein „Kimst´a“ hielt die jährliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Schwungvoll ließ Obfrau Hermine Naderer die Höhepunkte des vergangenen Jahres, wie Kulturausflug nach Regen, Besichtigung des Wiener Stephansdom, hochkulturelle Konzertdarbietungen anlässlich der Donaufestwochen und Musikkabarett mit der Kabarettistengruppe „Querschläger“ aus Salzburg, Revue passieren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Kornberger, Heinz Holzer, Dr. Georg Pohl, Norbert Nagl, Otto Pferschy und Josef Schubert. | Foto: Verein SOMA


SOMA Unterstützungsverein wählte den Vorstand

MÖDLING. Der Verein zur Unterstützung des Mödlinger Sozialmarktes SOMA hielt die außerordentliche Generalversammlung ab. Dabei wurde Obmann Norbert Nagl einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Sein Stellvertreter ist Heinz Holzer, Kassier Franz Kornberger. Neu im Team sind Schriftführer Josef Schubert und Kassaprüfer Georg Pohl. Der Unterstützungsverein hatte 2014 die Anschaffung eines neuen Kühlwagens für den SOMA mermöglicht. Kühlwagen. 13 Bezirksgemeinden haben dabei maßgeblich die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Vorne Von links nach rechts (vorne):
Karin Steiner, Kapellmeister Hubert Fertl, Stabführer und Obmann STv. Reinhard Ebner, Obmann Franz Honeder, Obmann STv. Martin Asanger
Hinten Von links nach rechts (hinten):
Andreas Fischer, Franz Bicker, Johann Günther, Verena Gruber, Margit Waser, Lisa Bicker, Christian Huber, Sonja Amon, Magdalena Naderer, Sonja Steiner, Matthias Göbl, Daniel Feigl | Foto: MV

Musikverein Kollmitzberg wählte neuen Vorstand

Der Musikverein Kollmitzberg hielt die Jahreshauptversammlung und Neuwahlen ab. Obmann Franz Honeder blickte auf arbeitsame drei Jahre zurück. „Nicht nur im musikalischen Bereich wurde viel erreicht, sondern auch der Musikverein hat in den letzten drei Jahren viel geleistet“, so die einleitenden Worte von Obmann Honeder. So errichtet der Musikverein mit Eigenleistung der Musiker einen Abstellraum und gestaltete den Archiv- und Büroraum neu. Angekauft wurden auch zusätzliche Notenpulte und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
vlnr: Gertrud Jekeli, Elisabeth Hild, Silvia Urban, Obfrau, Traude Brandstetter, Edmund Cvak, Hannelore Pfleger, Johann Urban, Franz Wallisch, Obfrau Stellvertreter, Erich Köpl, Obfrau Stellvertreter, Lotte Rienessel, Helma Mutzler, Christine Jägersberger, Friedrich Brotel und MBA Magdalena Eichinger, Bezirksobfrau. | Foto: privat

Seniorenbund Purkersdorf wählte neuen Vorstand

PURKERSDORF (red). Der Seniorenbund der Ortsgruppe Purkersdorf hat bei der Jahreshauptversammlung seinen Vorstand neu gewählt. Nominiert wurde Silvia Urban als Obfrau Kandidatin vom gesamten Vorstand. Zur Neuwahl kamen sehr viele Mitglieder. Es wurde ein Vierjahresrückblick gemacht und anschließend gewählt. Zur Freude aller wurde Silvia Urban zu 100% und auch der gesamte Vorstand zu 100% gewählt.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Roman Frühberger (Kandidat), Dominik Sramek, GR Peter Luksch (Kandidat), Gerald Steyrer, Rainer Steyrer (Kandidat), Michael Mautner (Kandidat), Nationalratsabgeordnete Eva Himmelbauer, Markus Steiner (Kandidat) und Christina Oberndorfer (Kandidatin). | Foto: JVP Laa

Laaer ÖVP einzige Partei, die der Jugend eine echte Chance gibt

Bei Durchsicht der Kandidatenlisten der wahlwerbenden Parteien in Laa zum Thema junge Kandidatinnen und Kandidaten wird man nur bei der ÖVP wirklich fündig. Mit drei echten Jugendkandidaten, welche bei der aktuellen Mandatsverteilung im Gemeinderat vertreten sein würden, bietet somit nur die ÖVP Laa der Jugend eine wahre Chance auf Mitsprache. „Ich habe nun 5 Jahre wertvolle Erfahrung im Gemeinderat gesammelt und konnte oft die Meinung der Jungen vertreten. Natürlich möchte ich das in den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anna Bauer (Persenbeug), Andrea Hohenegg (Melk) Elisabeth Schwameis (Bezirk Melk), Cornelia Baumgartner (Pöggstall), Silke Dammerer (Ybbs) und Gerlinde Zuser (Mank). | Foto: privat

Vorstand der Landesbäuerinnen neu gewählt

BEZIRK MELK. Alle fünf Jahre wählen rund 40.000 Mitglieder der niederösterreichischen Bäuerinnenorganisation ihren Vorstand neu. Allein im Bezirk Melk existieren stolze 37 Bäuerinnenvereine, wobei die 5 Gebietsbäuerinnen Anna Bauer (Persenbeug), Andrea Hohenegg (Melk), Cornelia Baumgartner (Pöggstall), Silke Dammerer (Ybbs) und Gerlinde Zuser (Mank) als Obfrauen fungieren. Elisabeth Schwameis (3.v.l.) wurde als stellvertretende Landesbäuerin für den Bezirk Melk gewählt. „Auf dieses Netzwerk...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne wählen neuen Vorstand

Die Grünen Amstetten wählten ihren neuen Vorstand. „Wir fordern von den politischen Mitbewerbern Transparenz ein und wollen diese natürlich selbst vorleben. Daher zogen wir unsere anstehenden Vorstandswahlen etwas nach vor. Die Menschen haben ein Recht darauf, vor der anstehenden Gemeinderatswahl zu wissen, was sie nachher erwartet”, so Sprecher und Spitzenkandidat Gerhard Haag. Gerhard Haag wurde mit hundert Prozent der Stimmen als Gruppensprecher bestätigt. Weiterhin als Finanzreferentin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtmarketing
2

Stadtmarketing Waidhofen wählt Vorstand

Die Bilanz präsentierte das Stadtmarketing Waidhofen bei seiner Generalversammlung. Mit 106 Mitgliedsbetrieben hat der Verein seinen bisherigen Höchststand erreicht. Ein Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement der Gewerbetreibenden, heißt es seitens der Verantwortlichen, die sich einer Neuwahl stellen mussten. Vereinsobmann bleibt Fritz Hölblinger, Stellvertreterin ist weiterhin Margit Watzinger. Johann Stixenberger übernimmt die Funktion als Kassier. Die Funktion der Schriftführerin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: RMNÖ

Der Regionalverband Waldviertel mit neuem Vorstand und neuen Aufgaben

REGION. Die in Ihrem Amt bestätigten Vorsitzenden des Regionalverbandes Waldviertel Landesrat Ing. Maurice Androsch und der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Bürgermeister Jürgen Maier, zogen positive Bilanz über die Arbeit des letzten Jahres und betonten wie wichtig neben einer klaren Aufgabenteilung eine Bündelung der Kräfte in der Region ist. Der bisherige Vorstand wurde mit Vertretern wichtiger regionaler Verbände und Initiativen, wie Gemeindevertreterverband, Leader, Dorf- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Grüne Finanzreferentin (l.) mit den Kollegen vom Landesvorstand. | Foto: Junge Grüne NÖ
1

Neunkirchnerin im neuen Landesvorstand der Grünen

BEZIRK/NÖ. Am 14. Dezember, wurde der neue Landesvorstand der Jungen Grünen Niederösterreich gewählt. Als Finanzreferentin fungiert Lisa-Marie Giese (Neunkirchen), als Sprecher Stefan Glaser (Wiener Neustadt), als Koordinatorin Anna Maringer (Purkersdorf) und als zusätzliches Vorstandsmitglied Florian Ladenstein (Gablitz).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Paul Golaszewski, Julia Hössl, Kevin Tatzberger, Charlotte Pitzinger, Simon Slowik, Michael Zarl, Angi Groß und Maximilian Viehbäck. | Foto: Schülerunion NÖ
4

Junge Mostviertler in Schülerunion aktiv

BEZIRK MELK. Zum vierten Geburtstag der Schülerunion Mostviertel wurde Charlotte Pitzinger erneut zur Obfrau der Schülerunion Mostviertel gewählt, unterstützt wird sie vom neuen Geschäftsführer Simon Slowik. Neben den beiden St. Pöltnern finden sich aber auch einige Schüler aus dem Bezirk Melk im Regionalgruppenvorstand der Mostviertler Schülerunion, wie etwa Maximilian Viehbäck und Julia Hössl, die beide das Melker Stiftsgymnasium besuchen sowie Michael Zarl von der HAK Ybbs. Vernetzung und...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Regionalverband

Der Regionalverband Waldviertel mit neuem Vorstand und neuen Aufgaben

Die in Ihrem Amt bestätigten Vorsitzenden des Regionalverbandes Waldviertel Landesrat Ing. Maurice Androsch und der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Bürgermeister Jürgen Maier, zogen positive Bilanz über die Arbeit des letzten Jahres und betonten wie wichtig neben einer klaren Aufgabenteilung eine Bündelung der Kräfte in der Region ist. Der bisherige Vorstand wurde mit Vertretern wichtiger regionaler Verbände und Initiativen, wie Gemeindevertreterverband, Leader, Dorf- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Schülerunion

Schülerunion Mostviertel feiert den vierten Geburtstag

Die Schülerunion Mostviertel feierte ihr 4-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Regionalgruppentags im Stift Melk wurde Charlotte Pitzinger erneut zur Regionalgruppenobfrau gewählt. An seiner Seite wird sie Geschäftsführer Simon Slowik tatkräftig unterstützen. „Als Regionalgruppe der Schülerunion wollen wir eine Plattform zur Vernetzung und Austausch für alle Schülerinnen und Schüler im Mostviertel aufbauen. Wir wollen unseren Mitschülern Service bieten und eine Anlaufstelle für alle Schüler sein“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.