Vorstellung

Beiträge zum Thema Vorstellung

Im Febraur werden verschiedenste Werke im Thalia in der Landstraße vorgestellt. | Foto: Gregor Hartl
2

Buchvorstellung in der Landstraße
"Nur Hausfrau" und eine Leiche im Schnee

Die Thalia Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, lädt zu verschiedensten Buchpräsentationen ein. Dabei sind Krimis, Info-Bücher oder auch Geschichten, die auf persönlichen Erfahrung beruhen. Alle Präsentationen sind kostenlos. WIEN/LANDSTRAßE. Ist es in Ordnung in der heutigen Zeit einfach "nur" eine Hausfrau zu sein? Wie gestalte ich den Familienalltag nachhaltig? Was mache ich, wenn eine Eisleiche meine Winteridylle stört? Diese und noch etliche weitere Fragen werden den ganzen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
Irene Pfleger, Lisa Wagner-Körmedi & Josef Weidinger mit Maskottchen Filipo | Foto: Jennifer Flechl
1 7

Josef Weidinger
Buchpräsentation "Von Bären und Raupen - Klein, aber oho!"

Von der kleinen Raupe und dem großem Bären, welche unterschiedlicher nicht sein könnten, und sich dennoch perfekt ergänzen. SANKT MARGHARETEN. Nach dem sehr erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 von Band eins, des illustrierten Kinderbuches, "Von Bären und Raupen - Größe wird nicht in Zentimetern gemessen", veröffentlichten Josef Weidinger und Irene Pfleger vor kurzem den zweiten Band ihrer Geschichte "Von Bären und Raupen - Klein, aber oho!". Vorgestellt wurde das Buch am 14. Mai im Family Park...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jennifer Flechl
Ehrengäste wie Oberösterreichs Kulturdirektorin oder der Präsident des Bundesdenkmalamtes pilgerten nach Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Kunstdenkmäler
Innviertler Dehio-Buch in Schärding präsentiert

SCHÄRDING. Das „Dehio-Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs“ wird vom Bundesdenkmalamt herausgegeben und ist die grundlegende Bestandsaufnahme des österreichischen Kulturgutes. Zu Oberösterreich bereits erschienen sind das Mühlviertel (Band I) und die Landeshauptstadt Linz (Band II). Nun liegt der dritte Band – Dehio Oberösterreich Innviertel vor. Vorgestellt wurde das Werk am 1. September im Schärdinger Kubinsaal. Die neue Kulturdirektorin des Landes, Margot Nazzal meinte, "wie wichtig es...

  • Schärding
  • David Ebner
Unser Bild zeigt Bgm. Thomas Reingruber, das Ehepaar Mitteregger, Vizebgm. Alexandra Rauch und den Altbürgermeister Lois Guggi (v. l.). | Foto: Reinbacher

Buchpräsentation in Gröbming
Biblische Wege zu Gesundheit und Heilung

Der Saal der Fach- und Ernährungwirtschaftsschule in Gröbming war zum Bersten voll, als kürzlich der evangelische Pfarrer Manfred Mitteregger sein Buch, eigentlich ist es nur ein kleines Büchlein, wie er selbst bemerkte, den vielen Zuhörern präsentierte. Es ist ein Hoffnungsbuch mit dem Titel „Biblische Wege zu Gesundheit und Heilung“. Mit seinen ca. 80 Seiten soll diese Broschüre vor allem Kranken und Leidenden neue Hoffnung geben. Mitteregger zeigt darin auf, dass Jesus Christus real und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Valentin Hauser veröffentlich das Buch "Die Saualpe - Eine beschauliche Wanderung durch Geschichte und Kultur" | Foto: KK

Die Saualpe - Eine beschauliche Wanderung durch Geschichte und Kultur

GRIFFEN. Weil bis dato kein Buch über das gesamte Gebiet der Saualpe vorliegt, hat Valentin Hauser, nach mehrmaliger Anregung durch Peter Handke und zweijähriger Recherchen, ein Buch über die Saualpe geschrieben. Die Saualpe zählt wohl mit ihren weiten Ausläufern zu den schönsten und noch weitestgehend naturbelassenen Gebieten der zentralen Ostalpen in Kärnten. In seinem Buch versucht der Autor, die Saualpe mit den rundum liegenden Dörfern und Ansiedlungen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Anzeige

Der Münz-Rebell - Marchfeldwogen am 30.5. bei Prof. Rotraud Perner

Anton Gerstner präsentiert sein kürzlich erschienenes Buch "Der Münz-Rebell" am 30.5. bei den Marchfeldwogen in Matzen bei Prof. Rotraud Perner. Er springt mit dem Journalisten Klaus Faißner für den krankheitsbedingt verhinderten Gerald Koller ( "Mut zur Lücke") ein. Anton Gerstner und Klaus Faißner sind im Gespräch mit Prof. Perner. Kommen Sie vorbei und diskutiren Sie mit! Die Marchfeldwogen finden bei freiem Eintritt in Matzen, Bahnstraße 24, Akademie für Salutogenese & Mesoziation...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
2

Buchpräsentation des Freizeitplaners "Wer mordet schon in Niederösterreich" mit den Triestingtaler Mordsfrauen

Von Hainburg bis zum Schneeberg morden in elf Kurzkrimis »Die Triestingtaler Mordsfrauen«, zwei Autorinnen, denen die ausgeklügeltsten Mordfälle nie ausgehen. Das Industrieviertel wird nicht nur Schauplatz fieser und gewiefter Verbrechen, sondern bietet viele Sehenswürdigkeiten, die in diesem Band vorgestellt werden. Freuen Sie sich auf eine todernste Sightseeing-Tour durch eines der schönsten Viertel Niederösterreichs mit viel rabenschwarzem Humor und einem fulminanten satirischen Showdown im...

  • Wiener Neustadt
  • jennifer wind
Foto: Freya Verlag

Buchpräsentation "Pater Martin 2"

ENNS (red). Mitte November erscheint das neue Buch von Florian Kobler „Pater Martin 2“. Darin erzählen rund 80 neue Geschichten von Pater Martins humorvollem und bewegendem Leben. Der Franziskaner schildert, wie er eine Urne aufbohrt, in der Kirche Fußball spielt, mit Satanisten in Kontakt kommt, Holzkreuze durch Enns schleppt, ein Hundebegräbnis hält, Pflanzen stiehlt, als Nikolaus das Bundesheer besucht, im Fernsehen auf einem Pferd reitet und mit jeder Menge Geld aus einem Bordell...

  • Enns
  • Katharina Mader

Arnold Mettnitzer stellt sein Buch vor

Am Montag, dem 19. Oktober, findet eine Buchpräsentation mit dem Titel "Was ich glaube - Überlegungen & Überzeugungen" von Arnold Mettnitzer im Festsaal des Rathauses Wolfsberg statt. Beginn ist um 19 Uhr. Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Rathaus Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
14

Buchpräsentation Peter Gstettner @ Buchhandlung Heyn

Buchpräsentation in der Klagenfurter Buchhandlung Heyn. Peter Gstettner: „Erinnern an das Vergessen. Gedenkstättenpädagogik und Bildungspolitik“ (Kitab Verlag, Klagenfurt 2012), im Gespräch mit Univ. Prof. Dr. Walter Manoschek (Inst. f. Staatswissenschaft, Univ. Wien)

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.