Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Mathias Hofbauer, StR Elisabeth Wegl, Abg. Z. NatRat Süleyman Zorba, Bgm. Herbert Pfeffer, StR Veronika Haas
 | Foto: Foto: Gemeinde
3

Vortrag im Schloss zur IT
Cybercrime Aufklärung in Traismauer

Cybercrime ist ein weltweites Phänomen, das weder an Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen halt macht. Deswegen wurde in Traismauer darüber aufgeklärt, bei einem Vortrag.  TRAISMAUER. Es kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT Geräte benützen, bei Firmen, Behörden, zu Hause und unterwegs. Durch die Professionalität der Täter steigt die Zahl der geschädigten Personen und Firmen etc. Deshalb organisierte Stadträtin Elisabeth Wegl einen Vortrag um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: VVF St. Egyden
3

Informationen für St. Egydener
Wenn die "Cyber-Mafia" kommt

Der Volksbildungs- Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein St. Egyden organisierte einen Vortrag über Cyberkriminalität. ST. EGYDEN. Joseph M. Riedinger, vormals Leiter der Abteilung Cyberkriminalität des Landeskriminalamtes NÖ, informierte über Tricks der Cyberkriminellen. Der Vortrag im Gemeindezentrum wurde von den Zuhörern äußerst positiv aufgenommen. Viele Beispiele aus der Praxis verliehen dem Vortrag sogar Spannung. Das Wichtigste war aber, dass die Besucher Tipps bekamen, worauf sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheit im Netz ist ein großes Thema | Foto: Bezirksblätter
2

Das digitale Kinderzimmer
Vortrag für sichere Internetnutzung in Großgöttfritz

Am 24.4. um 19:00 Uhr findet ein Vortrag in der Volksschule Großgöttfritz statt GROSSGÖTTFRITZ. Wir leben mitten im digitalen Zeitalter. Unsere Kinder wachsen mit diversen Geräten auf. Soziale Medien bereichern unser Leben, erschweren aber manchmal die Kommunikation. Neben der realen Welt hat sich die virtuelle Welt mit ihren „digitalen Fußabdrücken“ als Paralleluniversum etabliert. Bei diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie Einblicke in das Medienverhalten in Familien in Österreich....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Santrucek
1 3

Naturtipp
"Der Wolf und wir" im Schloss Reichenau

Der 6. April steht im Schloss Reichenau ganz im Zeichen des Wolfes. REICHENAU. Der Payerbacher Umweltgemeinderätin Heidi Prüger und dem Reichenauer Gemeinderat Wilfried Scherzer ist es gelungen, Kurt Kotrschal, einen der renommiertesten Verhaltensforscher und Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn, für einen Vortrag im Schloss Reichenau zu gewinnen. "Im Rahmen dieser Reichenauer Benefizveranstaltung zugunsten der Wildtierpflegestelle Gloggnitz/Tierschutz Austria wird auch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AS Research Gründer Harald Katzmair, Verena Krammer (Leiterin der Abteilung Personalmanagement beim Amt der NÖ Landesregierung) und Lehrgangsleiter Georg Kodydek  | Foto: Universität für Weiterbildung Krems
2

"Top Leadership Talk"
Netzwerkforscher Harald Katzmair in der Universität Krems

Am 21. März 2024 erlebten rund und 40 Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Alumni des „Top Leadership Programms“ des Departments für Wirtschafts- und Managementwissenschaften an der Universität für Weiterbildung Krems wieder eine besondere Abendeinheit. KREMS. Der Netzwerkanalyst und Berater Harald Katzmair (Gründer von FAS Research www.fas-research.com) kam zu einem „Top Leadership Talk“. DiskussionKatzmair berichtete über Veränderungen in der Gesellschaft und den „Netzwerken der Macht“. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
H. Lipowsky,  R. Dopheide, H. Lechner, VzBgm. DI W. Vock. | Foto: SPÖ Strasshof

Infoabend in Strasshof
Alles über "Klimafitte Bepflanzung, Schattenspender"

In dem vollbesetzten Haus der Begegnung in Strasshof erfuhren die Bürgerinnen und Bürger bei einem Infoabend - organisiert von der SPÖ Strasshof -mehr über klimafitte Bepflanzung. Die Experten Helga Lechner und Ralph Dopheide präsentierten ihre Erkenntnisse und Strategien, wie eine anpassungsfähige und umweltbewusste Begrünung gestaltet werden kann. STRASSHOF. Ralph Dopheide eröffnete den Abend mit seinem Vortrag über die Bedeutung von Grünflächen in urbanen Umgebungen und deren Rolle im Kampf...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Physiotherapeutin Sonja Mühlbacher, Osteopathin Nina Pernikar (Mitte), Gesunde Gemeinde-Gemeinderätin Eva Morawetz, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Bürgermeister Johann Zeiner (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Gesunder Montag im Schloss zum Thema Osteopathie

An den "Gesunden Montag" lädt die Gemeinde zu Vorträgen ins Schloss Hunyadi. BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Montag lud die Gesunde Gemeinde Maria Enzersdorf mit Gemeinderätin Eva Morawetz an der Spitze zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem Gesunden Montag. Die Physiotherapeutin Sonja Mühlbacher und die Osteopathin Nina Pernikar sprachen dabei zum Thema „Von Anfang an gut versorgt – Osteopathie für Mamis und Babys“. Unter den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern waren auch Bürgermeister...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Mit dem Rad entlang des Eisernen Vorhangs

Über Einladung der Radlobby Traismauer findet am 11. April 2024 im Feuerwehrhaus von Stollhofen ein Lichtbildervortrag über eine 9.500 km lange Radreise entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhanges“ statt. Dr. Siegfried Sauermoser war Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol und fuhr zu Beginn seines „Ruhestandes“ - in zwei Etappen aufgeteilt - gemeinsam mit seiner Gattin Maria den Europa-Radweg Nr. 13 „Iron Curtain Trail“ von der Barentssee in Norwegen bis zum Schwarzen Meer in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Ernst REISCHAUER
Dr. Lucia Will | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
2

Über die Menopause
Erfolgreiches Seminar bei FRAU iDA in Zwettl

Das ausgebuchte Seminar über die Menopause mit Dr. Lucia Will, Ärztin in Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe, fand im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt und war ein großer Erfolg. ZWETTL. Frauen jeden Alters versammelten sich, um mehr über diese bedeutende Phase im Leben einer Frau zu erfahren und wertvolles Wissen über die damit verbundenen Veränderungen zu erlangen. Auswirkungen auf GesundheitWährend des Seminars wurden verschiedene Aspekte der Menopause beleuchtet. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vortrag von Staudengärtner Christian Kress (Sarastro) über Staudenverwendung | Foto: privat
3

Vortrag
Gartenbauverein Baden lädt zu „Meine Welt der Stauden"

Staudengärtner Christian Kress informiert am 22. März in Baden über Erfahrungen, Tipps und Tricks aus der Schatzkiste eines Staudengärtners.  BADEN. Der Gartenbauverein Baden lädt zum Vortrag mit Staudengärtner Christian Kress am Freitag, den 22. März ins Leesdorfer-Event-Zentrum, Göschlgasse 1, 2500 Baden um 17.00 Uhr zu „Meine Welt der Stauden“ einladen. Entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für unsere bunten Gärten! Ausklang mit Brot und Wein. Um Anmeldung wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christoph Hauer vom Roten Kreuz, Community Nurse Katharina Schnabl, Koordinatorin der NachbarschaftsHILFE Plus Karin Hofbauer, Bürgermeister Josef Schaden (v.l.). | Foto: Gemeinde Schweiggers
2

Schweiggers
Gemeinde informiert über Nachbarschaftshilfe und Demenz

Am 6. März 2024 fand ein Informationsnachmittag statt, bei dem die Nachbarschaftshilfe+ und die Community Nurse aus Schweiggers sowie das Rote Kreuz aus Zwettl vertreten waren. SCHWEIGGERS. Sie präsentierten ihre Produkte und boten persönliche Gespräche an. Das Rote Kreuz präsentierte eine Vielzahl von Produkten, darunter Notfalluhren und Pflegebetten, sowie Programme zur aktiven Bewegung im Alter. Die Nachbarschaftshilfe+ sprach über ihre Projekte wie das Erzählcafé und das Smart Café und ihre...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.li.n.re.: Personalvertreterin Dipl.-Päd.in Andrea Bergmaier (Mittelschule Krems), Vortragende Mag. Roland Csar, SLÖ-Bezirksvorsitzende StRin Alexandra Ambrosch BEd, SLÖ-Landesvorsitzender Jürgen Pany | Foto: SPÖ Krems
2

Andrea Bergmaier/Alexandra Ambrosch
FSG-SLÖ Krems Team lud zur Fortbildung

Rund 50 interessierte Pädagoginnen und Pädagogen aus Krems Stadt und Bezirk folgten der Einladung des SLÖ Krems zum Vortrag "Alles klar mit Roland Csar" zum Thema Leistungsbeurteilung. Die Fortbildungsveranstaltung wurde in der Volksschule Krems-Lerchenfeld abgehalten. KREMS. SLÖ steht für "Sozialdemokratischer Lehrendenverein Österreichs". In Krems kandidiert dieser Verein als "FSG-SLÖ Krems Team Andrea Bergmaier & Alexandra Ambrosch" auch für die Personalvertretung. ProtagonistenStadträtin...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Florian Graf
3

Historischer Vortrag
Die Nordbahn in der Zwischenkriegszeit

Erfahren Sie alles über die "Nordbahn 1917 - 1945" beim Vortrag im PIZ1000. PITTEN. Historiker Florian Graf – Florian the Historian – erzählt in seinem dynamischen Vortrag von der Entwicklung der Nordbahnstrecke, Wien – Krakau, im Zuge der Zwischenkriegszeit bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn war die wirtschaftlich erfolgreichste und wichtigste Bahnlinie der Habsburgermonarchie, vor allem die Großstadt Wien wäre ohne sie nicht mit Kohle und Lebensmitteln zu versorgen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Nowak, Josef Mayr, Alfred Bernhard, Regine Kovarik, Sr. Marcellina, Pater Leopold Kropfreiter, Erika Wabro, Leopold Wabro, Walter Rützler, Peter J. Hamberger | Foto: Sebastian Hamberger

Pfarre Loosdorf
Der Missionar, der aus der Kälte kam

Der Missionsausschuss der Pfarre Loosdorf konnte den niederösterreichischen „Missionar, der aus der Kälte kam“, Pater Leopold Kropfreiter zu einem Vortrag im Bildungs- und Kulturzentrum begrüßen. LOOSDORF. Über 60 Zuhörer zeigten sich nach den mitreißenden Ausführungen über seine Tätigkeit im Norden von Kasachstan beeindruckt. Als besondere Herausforderungen kamen die faszinierenden kulturellen Unterschiede der Bewohner, die extreme Hitze im Sommer und die angsteinflößende und für uns...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Volksschul-Direktor David Hadl, Alexandra Weigl, Irene Pelz, Beatrix Hahn-Kratochwil und Manuela Morawetz (v.l.) | Foto: privat
2

Frühkindliche Entwicklung
120 Elternteile bei spannendem Vortrag in Pfaffenschlag

Das Katholische Bildungswerk und das BHW Pfaffenschlag veranstalteten im Gemeindesaal zusammen mit der Volksschule einen Vortrag für die Eltern der Pfarre. Schon die Anmeldungen zeigten, dass mehr als 120 Besucher auch aus den Nachbarbezirken kommen würden. PFAFFENSCHLAG. Ein Herz für Kinder bewiesen die vier Therapeutinnen/Trainerinnen Alexandra Weigl (Logopädin), Beatrix Hahn-Kratochwil (Ergotherapeutin & Osteopathin), Irene Pelz (Lerntherapeutin) und Manuela Morawetz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vetreter des Unabhängigen Bauernverbands luden zum Gülle-Vortrag im Schliefauhof in Randegg. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
2

Vortrag
Unabhängige Bauern informierten in Randegg über die Gülle

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lud zum Vortrag über die Methode zur gesteuerten Gülleverflüssigung im Schliefauhof in Randegg. RANDEGG. Der Unabhängige Bauernverband lud zum Vortrag über die Methode der gesteuerten Gülleverflüssigung im Schliefauhof in Randegg. Zahlreiche interessierte Teilnehmer Nach der Begrüßung durch UBV-Bezirkschef Josef Handl hielt Bernhard Tafelmeier-Marin vor zahlreichen interessierten Teilnehmern einen ausführlichen Vortrag über die gesteuerte Gülleverflüssigung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Diskussion mit Klaudia Tanner (Mitte) kam sehr gut an.  | Foto: Senioren Altlengbach
2

Altlengbach
Vortrag über Bulgarien und Besuch von Klaudia Tanner

In einem fesselnden Dia-Vortrag über Bulgarien entführte Herr Bergmann die Zuhörer nach Osten. Land und Leute des Balkanstaates faszinierten mit ihrer Geschichte, Kulturschätzen und atemberaubender Landschaft. Anschließend Diskutierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Teilnehmenden.  ALTLENGBACH. Einen interessanten Dia-Vortrag über Bulgarien bot Herr Bergmann und es wurde viel über Land und Leute des Balkanstaates erfahren. Interessante Geschichte, reich an Kulturschätzen und eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Klein Meiseldorf
3

Bezirk Horn
Klein Meiseldorfs Dorfzentrum als gutes Beispiel

„Lebenswert“, das Dorfzentrum von Klein Meiseldorf, wird in der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ als Good-Practice-Beispiel vorgestellt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
 KLEIN MEISELDORF. Wie regionale Kulturarbeit das Leben in einer Gemeinde positiv beeinflusst, Gemeinschaft fördert und damit wesentlich zur Identität eines Ortes beiträgt, zeigt das dritte Modul der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. Unter dem Titel...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gernot Blieberger beim Vortrag | Foto: Christopher Führer
4

VHS Groß Siegharts
Welt in der Krise: Gernot Blieberger lud zum Vortrag

In Kooperation mit der VHS Groß-Siegharts fand am Dienstag, 27. Februar im Vortragssaal des TBZ Groß Siegharts ein Vortrag zum Thema Krisenherde der Welt statt. Gernot Blieberger überzeugte dabei mit fundiertem fachlichem Wissen, welches verständlich an das Publikum vermittelt wurde. GROSS SIEGHARTS. Zu Beginn erklärte Gernot Blieberger allgemein die Relevanz des Themas. So denken viele Menschen, dass wir heute in einer "Welt der Unordnung" leben. Früher war die Welt zwar nicht sicherer als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roman Prager (l.) und der neue Schulleiter der HTL Karlstein, Gerold Kornell. | Foto: HTL Karlstein
7

HTL Karlstein
Schülern das Konzept "Hybridkraftwerk" nähergebracht

Die HTL Karlstein befasst sich mit der Transformation unseres Energiesystems und der Nutzung von erneuerbaren Energieträgern. Am 15. Februar war Roman Prager von der W.E.B Windenergie AG zu einem Expertenvortrag zum Thema Hybridkraftwerke eingeladen. KARLSTEIN. Dabei handelt es sich um Kraftwerke die Photovoltaik und Wind gemeinsam an einem Standort nützen können. Empirische Daten zeigen, dass Photovoltaik und Windenergie einander perfekt ergänzen. PV erzielt die höchsten Erträge im Sommer und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 v.li.n.re.: GGR Ing. Helmut Tillich (Gedersdorf), Vortragende Mag.a Dr.in Martina Kainz MSc (Fachstelle NÖ), GRin Elfie Kreitner (Stein), GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA (SPÖ-Frauen, Egelsee), AKNÖ-Vizepräsidentin GRin Angela Fischer (Lengenfeld) | Foto: SPÖ Krems

SPÖ Krems
Gut besuchter Vortragsabend zum Thema Sucht

Dieser Tage fand im Volkshaus Lerchenfeld der Fachvortrag Suchtprävention statt. KREMS-LERCHENFELD. Unter dem Motto "Suchtfrei Leben - Der Weg in eine gesunde Zukunft" referierte Expertin Dr.in Martina Kainz  von der Fachstelle NÖ vor rund 40 Interessierten. Breiter BogenVom Entstehen und Erkennen einer Sucht über Wirkung und Auswirkungen von Süchten bis hin zu Therapiemöglichkeiten war der Bogen breit gespannt. Die anschließende rege Diskussion war von zahlreichen Wortmeldungen aus dem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Öl für dich: Ein Vortrag von Daniela Wanek (hier mit Susanne Berger) | Foto: arbes
7

Vortrag in Schöngrabern
Öle machen heiß & sind flexibel einsetzbar

Naturöle wurden in Schöngrabern vorgestellt SCHÖNGRABERN. „Vor 10 Jahren sind die Öle zu uns ins Haus gewandert“ , erzählt Daniela Wanek aus Mittergrabern. Die Öle stärken das Immunsystem und sind einfach nicht mehr wegzudenken. In ihrem Vortrag erzählte die zweifache Mutter über die Wirkung der einzelnen Produkte. Reinste NaturÖle Arbeiten im Körper und sind in den verschiedensten Lebenslagen einsetzbar. Sowohl auf persönlicher Ebene als auch auf körperliche Ebene zeigen sie ihre Wirkung. Zum...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Gerald Hörhan vor interessiertem Publikum. | Foto: Nils Rabl
Aktion 5

Von der Schülervertretung organisiert
Investmentpunk zu Gast in der Handelsakademie

WIENER NEUSTADT (Red.). BHAK/BHAS Wr. Neustadt Schulsprecher Nils Rabl konnte gemeinsam mit seinem Team der Schülervertretung den populären und zugleich kontroversiellen Finanz- und Immobilienexperten Gerald Hörhan als Vortragenden für einen Vortrag an der Schule gewinnen. Dieser fand am 17. Jänner im Vortragssaal der BHAK/BHAS Wiener Neustadt vor über 190 interessierten Schülerinnen und Schülern statt. Auf humorvolle und unterhaltsame Art vermittelte Hörhan (besser bekannt unter dem Pseudonym...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00

Blackout Webinar des NÖ Zivilschutzverbandes

Wir klären Fragen wie: - Welche Auswirkungen hat ein Blackout voraussichtlich wirklich? - Was wird weiterhin möglich sein? - Welche kurzfristigen Maßnahmen können schon jetzt ergriffen werden? - Welche Vorkehrungen muss die Gemeinde treffen? - Was können die Bürger zur gemeinsamen Bewältigung beitragen? - Wie kann die Bevölkerung vorbereitet und zur Vorsorge motiviert werden? - Welche Mythen gibt es und wie kann ihnen begegnet werden? Mit insgesamt fünf Terminen, darunter drei speziell für...

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.