Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige
Der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ 
bietet Austausch und Informationen für Betroffene und Interessierte. | Foto: Diakoniewerk

Laa
Vortrag Demenzerkrankung

LAA. "Demenzerkrankung erkennen und akzeptieren", ist das Thema des Vortrages von  Monika Karl Schild, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Am 11.10. spricht sie ab 19 Uhr im Schüttkasten Laa, Kirchenplatz 18a. • Was macht es so herausfordernd, wenn wir über Demenz sprechen? • Wie ist der Verlauf der Erkrankung? • Was kann unterstützen? • Wie kann ich eine verständnisvolle Sichtweise auf die Erkrankung bekommen? • Diesen Fragen wollen wir uns an dem Abend stellen. Referentin: Monika...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Rudolf Anschober | Foto: Elisabeth Schmidt, Die Grünen
2

15. November
Anschober referiert in Mistelbach

MISTELBACH. Rudi Anschober, der ehemalige Grüne Gesundheitsminister, kommt auf Einladung der Volkshochschule Mistelbach zum Vortrag. Am 15. November wird er ab 19 Uhr im Mistelbacher Stadtsaal über "Leben in der Polykrise – Ursachen und Auswege" referieren. Es ist ein Vortrag mit Analysen, Zusammenhängen, Hoffnung und Utopie in 60 Minuten. Flexibel mit Freiraum, aber viel DisziplinMistelbach bekommt Europaplatz

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Veranstalter Simone Brodesser und Christopher Führer freuen sich auf zahlreichen Besuch. | Foto: privat

Transformation Talks
Inspiration für den guten Zweck

Zum allerersten Mal findet am Donnerstag, 28. September im Stadtsaal Waidhofen eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die "Transformation Talks – Grenzen überwinden". WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wird von vier Vortragenden pure Inspiration abgeholt. Der regionale Charakter ist dabei durchaus gegeben. So stammen die Vortragenden Simone Brodesser und Christopher Führer beide aus dem Bezirk Waidhofen und ein weiterer Redner, Markus Josl aus dem Bezirk Gmünd. Der Hauptact ist dann gewiss der elffache...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l.n.r.: Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich; Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer der café+co International Holding GmbH; Univ.-Prof. Stefan Oppl, Donau-Universität Krems; Karin Zeiler, Chefredakteurin der Regional Medien Niederösterreich; Paul Nemecek, Präsident des Club Niederösterreich; Günter Schwarz, Mitinitiator der KI-Initiative NÖ; Bernhard Heinl, Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Vortrag mit Podiumsdiskussion
Künstliche Intelligenz: Kollegin oder Konkurrentin für uns Menschen?

Club Niederösterreich und Marktgemeinde Michelhausen luden mit Unterstützung von café+co zu gemeinsamer Informationsveranstaltung in den Gemeindesaal Michelhausen; erhellender Vortrag von Prof. Stefan Oppl (Donau-Uni Krems) und anschließende Podiumsdiskussion stießen auf großes Interesse und motivierten Gäste zu angeregtem Meinungsaustausch. MICHELHAUSEN (pa). „KI. Kooperative Kollegin oder Konkurrentin außer Kontrolle?“ – dieser Frage versuchten sich der Club Niederösterreich und die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Ärzte im Health Center Vienna Airport klären über diverse Themen auf. Besuchen Sie gerne die kostenlosen Veranstaltungen | Foto: Health Center Vienna Airport
4

Gesundheit im Fokus
Kostenlose Veranstaltungsreihe für Ihr Wohlbefinden

Das Health Center Vienna Airport startet für alle Gesundheitsinteressierten und Menschen mit und ohne Beschwerden eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit kompetenten Fachärztinnen und -ärzten zu vielfältigen Gesundheitsthemen. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Im Rahmen von „Gesundheit im Fokus“ erfahren Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Wohlbefinden wissen müssen. Der erste Termin findet am Dienstag, 26.09.2023 um 17.30 Uhr statt, mit dem Thema: Vorsorgemedizin aus Sicht eines Gastroenterologen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Martin Litschauer beim Vortrag in Waidhofen | Foto: Frauenberatung Waldviertel

Vortrag in Waidhofen
Energiesparen in Zeiten der Teuerung

Die Frauenberatung Waldviertel lud am Donnerstag, 14. September zu einem spannenden Vortrag von Martin Litschauer zum Thema Energieeffizienz nach Waidhofen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer (Grüner Nationalrat und Vizebürgermeister Waidhofen) besitzt als Energieberater und Experte im Bereich Energie fundiertes Hintergrundwissen und lieferte Einblicke in den (inter-) nationalen Energiemarkt und zeigte die Vorteile erneuerbarer Energie, Möglichkeiten zum Energie sparen und Energiekostenvergleich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Birgit Mairinger und Yvonne Either (GVA Tulln), Renate Holzmayer (Region Wagram), Ilse Fandl (Initiatorin Kirchberger Naschmarkt), Bürgermeister und Regionsobmann Franz Aigner, interessierte Gäste, Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ) | Foto: KEM Region Wagram

Kirchberg am Wagram
Umwelttag im Rahmen des Kirchberger Naschmarktes

Am Samstag, dem 09.09.2023, drehte sich beim Informationsstand der KEM (Klima- und EnergieModellregion) Wagram alles um den Umweltschutz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Abfallberaterinnen des GVA Tulln (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln) vermittelten anschaulich die richtige Trennung von Abfall, betonten aber auch die Wichtigkeit der Müllvermeidung. Ein Glücksrad mit Fragen zu verschiedenen Abfallarten stieß bei Jung und Alt auf großes Interesse. Dabei konnte man sein Wissen zur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Tunka´shila-tok-a-tatenéka
 | Foto: Veronika Öllinger
2

Altes Wissen für die Neue Zeit
Vortrag: Indianische Prophezeiungen

Tunka´shila ist ein Nachfahre der Numakaki-Mandan, die in Northdakota/USA und Canada lebten. In Deutschland studierte er Religionsphilosophie und Theologie. AMSTETTEN: Tunka´shila-tok-a-tatenéka spricht über indianische Weisheiten und Prophezeiungen, unsere Verantwortung gegenüber Mutter Erde und den nächsten Generationen - ebenso, was der Einzelne für „Mutter Erde“ und in dieser Zeit tun kann. Der Vortrag findet am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr in der WestSide City in Greinsfurth statt...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

23.-24. September in der Ghega Halle
1. Xundheitstage in Payerbach

Bei den ersten Xundheitstagen in der Ghega Halle in Payerbach dreht sich am 23. und 24. September 2023 alles um Gesundheit und Wohlbefinden. 40 regionale und nationale Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und vielem mehr runden das Programm ab. Die Aussteller kommen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, von Gesundheits- über Hörtests bis zu Fitness und Wellness reichen die Angebote. Vorträge und Workshops zu speziellen Themen finden...

  • Neunkirchen
  • Johannes Breit
Foto:  Walter Rust

Geschichte von indigenen Völkern
Los Tarahumara: Mythen im Weltladen

HORN. Am Mittwoch, den 20. September, 19 Uhr erzählt Hannelore Lazarus Mythen und Geschichten von den Tarahumara, einem indigenen Volk, das in Mexiko beheimatet ist. Die Veranstaltung findet im Weltladen Horn, Pfarrgasse 7, statt. Eintritt: Freie Spenden, die einem Projekt der Tarahumara gewidmet werden.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Der Wolf zählt zu den großen Beutegreifern. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Wolf, Luchs und Bär
Vortrag zu großen Beutegreifern in Kottes

Am 21. September findet in Kottes ein Vortrag zu den großen Beutegreifern wie Wolf, Bär und Luchs statt.  KOTTES. Am Donnerstag den 21. September 2023 um 19 Uhr findet im Gasthof zur Kirche in Kottes ein Vortrag vom Geschäftsführer des Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs Albin Blaschka statt. Große Beutegreifer kehren zurückÖsterreich ist wie andere Länder Mitteleuropas mit der Rückkehr großer Beutegreifer konfrontiert. Zu diesen gehören neben dem Wolf auch noch Bär, Luchs und Goldschakal. Diese...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Vortragende Bettina Rosenberger | Foto: privat
2

Vortrag
Menschenrechte brauchen Gesetze damit Lieferketten nicht verletzen

Der Weltladen Baden lädt sehr herzlich ein: Donnerstag, 14.09. 2023 in den Volksbanksaal in Baden zum Thema: Menschenrechte brauchen Gesetze. Damit Lieferketten nicht verletzen. BADEN. Insofern neoliberale Wirtschaftsstrukturen ihren Teil zur aktuellen globalen, multiplen Krisensituation beigetragen haben und beitragen, versteht sich diese Veranstaltung unter dem Titel "Menschenrechte brauchen Gesetze. Damit Lieferketten nicht verletzen" u.a. als Beitrag zur Bewältigung aktueller Krise(n) -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fritz Schechtner, Richard Hogl, Liane Bauer, Hannes Royer, Anna Rohringer, Elisabeth Lust-Sauberer, Thomas Rohringer, Hannes Rohringer | Foto: Alexandra Goll
18

Hofgespräch über Lebensmittel
Grund: Die Tiefkühlpizza ist schon tot

Bauernbund, Bäuerinnen, Landjugend und Lagerhaus luden Interessierte und Landwirte zum Hofgespräch nach Grund in die Rohringer-Halle ein. Ein Vortrag von Hannes Royer versuchte aufzuklären. GRUND. "Essen von Lebensmittel ist intimer als Sex" oder "die Tiefkühlpizza ist schon tot", mit derartigen Aussagen zog ein ganz besonderer Rednergast die Zuhörer in seinen Bann - Hannes Royer vom Verein "Land schafft Leben" sprach sehr authentisch über den Wert der Lebensmittel und versuchte wachzurütteln,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Physiker Werner Gruber führt eine wissenschaftliche Demonstration durch. | Foto: © Werner Gruber / privat
3

Werner Gruber auf Schloss Albrechtsberg
Wie schafft Wissen Wissenschaft?

Für viele ist die Wissenschaft ein großes Mysterium. Tatsächlich ist ihr Vorgehen sehr einfach: Hypothese, Experiment und Dokumentation. Wenn Sie kochen, machen Sie auch nichts anderes. Der bekannte Physiker Werner Gruber erklärt anhand der Zubereitung einer Weihnachtsgans, wie man zu neuen Theorien kommt und was man daraus ableiten kann. Lassen Sie sich in Denkfallen fallen, und beginnen sie selber wissenschaftlich zu handeln – ohne Studium, nur mit ihrem Gehirn. Samstag, 12. August 2023 um...

  • Melk
  • Maria Pflug-Hofmayr
Foto v.l.n.r.: Kulturstadtrat Johann Huber, Bürgermeister Franz Aigner, Bildungsstadträtin Alena Fallmann, Sarah Riegler vom Volkshochschulsekretariat und Volkshochschulleiter Bernhard Hofecker präsentieren das neue Programm für das Arbeitsjahr Herbst 2023 / Frühjahr 2024 und freuen sich auf Ihre Teilnahme! | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Weiterbildung seit über 60 Jahren
Neues Kursprogramm VHS Scheibbs

Konzentriert auf kleinem Raum findet man in Scheibbs alles was man für ein gutes Leben braucht: Gesundheit, Kultur, Bildung, Handel, Gastronomie und Freizeit. Auch die Volkshochschule leistet im Bereich Weiterbildung seit über 60 Jahren einen wichtigen Beitrag mit einem vielseitigen Angebot. SCHEIBBS. Das Team der VHS Scheibbs, Bernhard Hofecker und Sarah Riegler, hat für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Semester Herbst 2023 und Frühjahr 2024 erstellt. Neben beliebten...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Notar gibt Interessanten Vortrag über rechtliche Vorsorgen

Zu einem für die Allgemeinheit sehr wichtigen Thema organisierte die Marktgemeinde Schwadorf einen Vortrag mit dem Notariat Dr. Roch aus Schwechat im Dr.´s Garten. SCHWADORF. Bürgermeister Jürgen Maschl erfreute sich, rund 50 Personen zum Vortrag begrüßen zu dürfen. Herr Roch berichtete gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Weimann über das neue Erwachsenenschutzrecht, die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und nicht zu vergessen das Erbrecht und Testament. Im Anschluss an die Ausführungen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

Einladung Meditation
Meditationsabende in Langenlois

Liebe Interessenten Wir laden Sie herzlich zu unseren Meditationsabenden in Langenlois ein. Während der Meditation kann man spontan in einen Zustand des gedankenfreien Bewusstseins eintreten. Dadurch genießt man das “Jetzt” – den Augenblick, ohne sich Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft zu machen. Die Verbindung mit der Kundalini-Energie und Deinem inneren Selbst wird Dir helfen, Selbsterkenntnis zu erlangen. Das gedankenfreie Bewusstsein stärkt die Aufmerksamkeit, Stress und...

  • Krems
  • stefan yogi
Elfriede Kepte, Vzbgm. Emil Honeder, Herta Rameder, Andrea Köck, Roswitha Mayerhofer, Karl Mayerhofer, Leo Zeinzinger, Irene Kristen, Helga Zeinzinger, Manuela Strasser, GR Anneliese Haslinger, Tamara Auer, v.l. | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Martinsberg
Interessanter Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“

MARTINSBERG. In Martinsberg fand in Kooperation mit „Tut-Gut“ und dem Waldviertler Kernland ein Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“ statt. Gehalten wurde er von der Community Nurse Elfriede Kepte. Dabei wurde aufgezeigt, welche Arten von Stress es gibt und wie diese unser Leben beeinflussen. Stress abbauenIn unserer schnelllebigen Zeit und den damit verbundenen Herausforderungen war dieser Abend ein Moment des Durchatmens und Innehaltens. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Chrisoph Bruny, Thomas Ludwig, Anita Zartl, Andreas Bauer | Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Ladendorf
50 machen bei Energiegemeinschaft mit

Unter regem Interesse der Ladendorfer Bevölkerung fand die Informationsveranstaltung zur im Vorjahr gegründeten ErneuerbarenEnergieGemeinschaft (EEG) statt. LADENDORF. Die erforderlichen Beschlüsse wurden bereits im Gemeinderat gefasst und auch die unverbindliche Anmeldung ist nach Abschluss der organisatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Vorarbeiten seit Februar 2023 möglich. Beinahe 50 Anmeldungen liegen derzeit vor. In der EEG sollen Besitzer von PV-Anlagen die Möglichkeit haben den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dr. Martina Schmid, Bettina Wessely, einige Gemeindevertreter und Gemeindebürger Wilfersdorfs. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Gesund trotz Hitze
Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst

Wilfersdorf:      Dieser Tage hat im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf die Informationsveranstaltung „Gesund trotz Hitze“ stattgefunden. Veranstalter dieses interessanten Vortrages war das Weinviertler Dreiländereck mit KLAR (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) und der Gemeinde Wilfersdorf. Der Vizebürgermeister Gerhard Strasser konnte dazu Bettina Wessely vom Weinviertler Dreiländereck und die Allgemeinmedizinerin Dr. med. univ. Martina Schmid aus St. Pölten begrüßen, welche den Vortrag...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ester Dürnberger und Peter Stocker vom Verein Lila Winkel hielten am Gymnasium in Wieselburg einen spannenden und berührenden Vortrag. | Foto: Roland Mayr
1 56

Lila Winkel
Vortrag am Wieselburger Gymnasium über Nazi-Opfer

Peter Stocker hielt am Gymnasium in Wieselburg einen Vortrag über seine tragische Familiengeschichte. WIESELBURG. Sichtlich beeindruckt und berührt zeigten sich all jene jungen Menschen die das Gymnasium Wieselburg besuchen, als sie dem Vortrag von Ester Dürnberger und Peter Stocker vom Verein Lila Winkel lauschten. Tragisches Familienschicksal Letzterer schilderte sein tragisches Familienschicksal und erzählte die Geschichte seines Onkels Franz Wohlfahrt, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitglieder des Vereins Hospiz Waldviertel Gmünd mit Thanatologen und Notfallpsychologen Martin Prein. | Foto: Pilz
2

"Letzte Hilfe Kurs"
Spannende Einblicke in ein Thema, das uns alle betrifft

Der Verein Hospiz Waldviertel Gmünd lud zum Vortrag von Martin Prein über das Thema Tod und alles, was damit zusammenhängt. GMÜND. Der Thanatologe und Notfallpsychologe Martin Prein bietet in seinem "Letzte Hilfe Kurs" Wissen, Aufklärung und Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Aber was genau ist eigentlich ein Thanatologe? "Thanatologie ist die Wissenschaft vom Tod, der Sterblichkeit und der Bestattung in ihren soziologischen und psychologischen Aspekten. Kurz gesagt...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00

Blackout Webinar des NÖ Zivilschutzverbandes

Wir klären Fragen wie: - Welche Auswirkungen hat ein Blackout voraussichtlich wirklich? - Was wird weiterhin möglich sein? - Welche kurzfristigen Maßnahmen können schon jetzt ergriffen werden? - Welche Vorkehrungen muss die Gemeinde treffen? - Was können die Bürger zur gemeinsamen Bewältigung beitragen? - Wie kann die Bevölkerung vorbereitet und zur Vorsorge motiviert werden? - Welche Mythen gibt es und wie kann ihnen begegnet werden? Mit insgesamt fünf Terminen, darunter drei speziell für...

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.