Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Benedikt Wallner, Birgit Rigler und Vanessa Staudenhirz. | Foto: Hannes Schiel
3

Neunkirchen
Infos und Samen gibt's in der Stadtbücherei

Mit einem spannenden Vortrag für Gartenfreunde startet die Stadtbücherei Neunkirchen in das heurige Jahr. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Schwerpunkts der "NÖ Saatgutbibliotheken" sind ab dem 16. Februar auch in der Stadtbücherei Neunkirchen kostenlose Saatgutpakete, zum daheim anbauen und ernten, erhältlich. Damit man auch ein paar Tipps, Tricks und Kniffe rund um Aussaat, Aufzucht und Ernte der Pflanzen erhält, wird die Aktion von der Stadtbücherei mit spannenden Vorträgen begleitet. Tipps von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grabungen im Kurpark | Foto: Novetus
4

Vortrag im Musuem
Archäologische Neuigkeiten aus dem Badener Kurpark

Vortrag zu den Grabungen im Kurpark am  21. Februar 2024 im Rollettmuseum Baden. Grabungsleiterin präsentiert erstmals Ergebnisse und Funde der Öffentlichkeit. BADEN. Über ein halbes Jahr konnten die Badener und Badenerinnen dem Archäologen und Archäologinnen der Firma Novetus im Kurpark über die Schulter schauen. Woche für Woche wurden im Herzen der Stadt neue interessante Funde und Befunde zur römischen Geschichte zu Tage gefördert. Bei diesem Vortrag der Grabungsleiterin Stefanie Lehofer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Symbolbild | Foto: Filip Urban/Unsplash
3

Dörfles
Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Für eine reiche Ernte braucht man weder viel Fläche noch einen Gerätepark. DÖFLES. Die Selbstversorgung mit frischem Gemüse macht Spaß und ist keine Hexerei. Wenn man mit der Natur gärtnert und nicht gegen sie hält sich die damit verbundene Arbeit im Rahmen. "Ich habe auf der grünen Wiese ohne Umgraben einen Gemüsegarten angelegt, der laufend vergrößert wird. Der Garten wird nach naturnahen Prinzipien sehr arbeitssparend bewirtschaftet und bringt große Mengen an Gemüse in vielen verschiedenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gülle-Fachexperte Bernhard Tafelmeier-Marin mit Obmann Herbert Hochwaller und Kammerrat Josef Handl vom UBV | Foto: UBV
2

Unahängiger Bauernverband
Infos über Gülle im Schliefauhof in Randegg

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lädt zur Info-Veranstaltung in der Schliefau. RANDEGG. Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lädt am Mittwoch, 21. Februar um 19.30 Uhr unter dem Motto "Es braucht neue Wege in der Agrarpolitik" zur Info-Veranstaltung im Schliefauhof in Randegg. Infos über gesteuerte Gülleverflüssigung Dort geht es um gesteuerte Gülleverflüssigung als Möglichkeit, um diverse Breitverteilmöglichkeiten für Landwirte aufrecht zu erhalten. Der Experte Bernhard Tafelmeier-Marin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Expertin Dr.in Martina Kainz informiert in ihrem Fachvortrag unter dem Titel "Suchtfrei leben - Der Weg in eine gesunde Zukunft" über Suchtprävention.  | Foto: Rosemarie Winkler

Vortrag zur Suchtprävention
"Suchtfrei leben"

Unter dem Titel "Suchtfrei leben - Der Weg in eine gesunde Zukunft" informiert Expertin Dr.in Martina Kainz am 16. Februar 2024 um 18 Uhr im Volkshaus Lerchenfeld Hofrat Erben-Straße 1, 3500 Krems.   Beleuchtete AspekteDie Expertin beleuchtet in ihrem Fachvortrag das Thema Suchtprävention und die einzelnen Aspekte dazu: - Was ist eine Suchterkrankung? - Symptome und Früherkennung - Ursachen und Formen von Abhängigkeitserkrankungen - Was kann ich als Betroffene(r) / Angehörige(r) tun? -...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Publizistikstudent Niklas Schügerl hielt den Vortrag auf Einladung von Margarete Brunner. | Foto: Schuh
2

Segen oder Fluch
Vortrag über Künstliche Intelligenz in Pulkau

Auf Einladung von Margarete Brunner hielt der Publizistikstudent Niklas Schügerl im Pfarrsaal der Pfarre Pulkau einen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). PULKAU. KI wird schon in vielen Bereichen eingesetzt. Bildung, Sprachübersetzung, Medizin, Journalismus, Kunst, Marketing, Politik, bei Menschen mit Behinderung, Programmieren und vieles mehr. Tipps und Tricks für die AnwendungNach einer Einführung in die faszinierende Welt der KI gab der Publizistikstudent Niklas Schügerl Tipps und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Martin Müller-Fembeck, Moritz Müller, GR Michael Müller-Fembeck, Obmann der Klosterneuburger Akademie Christian Rohringer, Vortragender Kurt Bauer, Richard Jasenek, Vorsitzender des EKV-Zirkels Herbert Maier, StR Maria Theresia Eder | Foto: zVg
3

Klosterneuburg
90 Jahre Februaraufstand 1934: Vortrag von Kurt Bauer

Am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, fand im Rahmen der Klosterneuburger Akademie die Veranstaltung mit dem Titel „90 Jahre Februaraufstand 1934 - Fakten und Mythen“ mit dem Historiker und Buchautor Kurt Bauer statt. KLOSTERNEUBURG. Dabei präsentierte er seine Forschungsergebnisse im Hinblick auf dieses – auch in der Gegenwart noch kontroversiell diskutierte – Thema. Durch einen genauen Blick in die Quellen war es Bauers Ziel, die Mythen zu den Februarereignissen von 1934, die in beiden...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Andreas Hausmann (GF Bauphysik Hausmann), die Nussbaums, Manuela Gwiss und Prok. Markus Schikowitz-Hannabach vom Raiffeisen Kompetenz-Center Wohnen und Dir. Thomas Schauer, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region St. Pölten, freuten sich über ein volles Haus. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

St. Pölten, Wohntraum
Infoveranstaltung: (K)ein Pfusch am Bau

Damit das Wohnprojekt kein Albtraum wird ST. PÖLTEN. „Als Bauherr steht man vor einer Fülle von Aufgaben und Herausforderungen, gleichgültig, ob es um einen Neubau, ein Sanierungsprojekt oder energiesparende Maßnahmen geht. Wer einfach drauflos werkt, verliert sehr leicht die Übersicht. Das kann dazu führen, dass die Kosten ausufern und Planungsfehler sowie mangelhafte Bauausführungen ein Ergebnis bescheren, das meilenweit von dem entfernt ist, was man eigentlich wollte. Sorgfältige Planung ist...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Gastgeber dieses Abends mit Gerhard Buchinger, Ernestine Grießler, Bernd Hufnagl, Obmann Michael Hell, Thomas Schauer.
 | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

St. Pölten, Vortrag, Verhalten
Neujahrstreff für Eigentümervertreter

Die spannende und humorvolle Schlüsselnote von Bernd Hufnagl zeigte eindrucksvoll auf, wie das Hirn „tickt“ und wie man vom Wissen der Hirnforschung und Verhaltensbiologie im Alltag profitieren kann.  ST. PÖLTEN. Bernd Hufnagl hat Biologie und Medizin studiert und war über ein Jahrzehnt in der Hirnforschung und universitären Lehre tätig. Der Neurobiologe widmet sich seit 20 Jahren dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Arbeitswelt und betreut mit seinem Team namhafte internationale...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Photovoltaik boomt im Bezirk Bruck an der Leitha.  | Foto: Unsplash
3

Vortrag Energiewende
Energiepark Bruck informiert in Trautmannsdorf

Rund 50 interessierte Trautmannsdorferinnen und Trautmannsdorfer informierten sich beim Vortrag von Ralf Roggenbauer (Energiepark Bruck) über erneuerbare Energien.  TRAUTMANNSDORF. Ralf Roggenbauer vom Energiepark Bruck an der Leitha informierte die Bewohnerinnen und Bewohner von Trautmannsdorf über die Themen Photovoltaik, Förderungen für die Produktion erneuerbarer Energien sowie Gründung von Energiegemeinschaften. Roggenbauer gab einen detaillierten Einblick über die mögliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Günter Liebel (4. v.l.) erklärte die Entstehung und Besonderheiten der Europäischen Union, mit im Bild: Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, die EU-Gemeinderäte Florian Bauer und Sandra Krecek sowie Vizebürgermeister Günter Prinz (Schweiggers). (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Vortrag im Stadtamt Zwettl
Günter Liebel räumt mit EU-Mythen auf

Was macht die Europäische Union, wie kommen Gesetze zustande und überhaupt: Wie profitieren wir von der EU? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung im Stadtamt. ZWETTL. Der Zwettler EU-Gemeinderat Florian Bauer und EU-Gemeinderätin Sandra Krecek (Schweiggers) luden am 27. November zu einem Infovortrag von Günter Liebel in das Zwettler Stadtamt. Günter Liebel ist Generalsekretär im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. In einem...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Arno Berr und Anton Buchart informieren die Bevölkerung in Sommerein über Wärmepumpen. | Foto: Besser
3

Vortrag in Sommerein
Energieberatung NÖ informiert über Wärmepumpen

Anton Buchart von der Energieberatung NÖ hielt einen Info-Vortrag über Luft/Wasser/Wärmepumpen in Sommerein. Was Sie bei Anschaffung einer Wärmepumpe beachten müssen, lesen Sie hier.  SOMMEREIN. Gemeinderat Arno Berr lud ins Gasthaus Schlembach, wo Anton Buchart von der Energieberatung NÖ einen Info-Vortrag zum Thema „Wärmepumpen“ hielt. Anschließend stand der Energieberater den Zuhörerinnen und Zuhörern bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung.  „Bevor man an einen Wärmepumpentausch als Ersatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alexander Badelt, Fiona Fiedler, Sabine Walzer, Reinhard Wachmann. | Foto: NEOS
2

Groß-Enzersdorf
NEOS sprechen über Gesundheit

Ende November fand im Jetzt!Fitnesscenter eine von den NEOS Groß-Enzersdorf organisierte Veranstaltung rund um die Gesundheit statt. GROSS-ENZERSDORF. Bei der Gesundheitsveranstaltung der Neos mit Nationalratsabgeordnete Fiona Fiedler, Sabine Walzer, Reinhard Wachmann, Karl Walzl, Alexander Badelt und zwei Kassenärzten, wurde über verschiedene Aspekte des Gesundheitswesens diskutiert. GesundheitsreformFiona Fiedler informierte zuerst über die Gesundheitsreform und sprach über die Bedeutung von...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Von September 2023 bis Mai 2024 finden in Berg insgesamt acht kostenlose Vorträge für Familien statt. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Vorträge: Starke Familien für eine starke Zukunft

Expertinnen und Experten informieren in acht Vorträgen und unterstützen Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. BERG. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen Eltern täglich konfrontiert sind, möchte die Gemeinde Berg präventiv die Familien mit kostenlosen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Region unterstützen. Die Vortragsreihe „Starke Kinder – starke Familie – starke Zukunft“ richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Sicher im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alexandra Pernsteiner-Kappl, Berit Illich-Gugler, Johann Wiesinger (v.l.). | Foto: Pilz
2

Umgang mit Medien in der frühen Kindheit
Spannender Vortrag im Palmenhaus Gmünd

GMÜND. Netzwerk Familie lud zu einem "Runden Tisch" im Palmenhaus Gmünd. Nach der Begrüßung durch Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin von "Tut gut!", und der Vorstellung von Netzwerk Familie durch Berit Illich-Gugler, stand ein spannender Vortrag am Programm. Sozialpädagoge Johann Wiesinger aus Weitra von der Fachstelle NÖ für Suchtprävention und aktuell tätig in der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft in Roseldorf, sprach zum Thema "Der Umgang mit Medien (Fernsehen, Handy & Co)...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Von li: Umweltstadtrat Heinz Bogner, Vortragender Roland Setznagel, Gemeinderätin und e5-Teamleiterin Bettina Bergauer. | Foto: privat

Vortrag in Deutsch-Wagram
"Raus aus Öl und Gas-Wann, wenn nicht jetzt?"

Die Deutsch-Wagramer Gemeinderätin und e5-Teamleiterin Bettina Bergauer lud Roland Setznagel, Energieberater bei der Energie- und Umweltagentur NÖ zu einem Vortrag am Stadtamt zum Thema "Raus aus Öl und Gas" ein. DEUTSCH-WAGRAM. „Der Ausstieg aus Gas und Öl bis 2040 ist beschlossene Sache“, sagt Bergauer. „Daher ist es sinnvoll, dass wir schon jetzt zu beginnen uns damit auseinander zu setzen." Erklärt und diskutiert wurden bei diesem Vortrag besonders die Vor- und Nachteile von Wärmepumpe und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Moderatorin Alice Herzog mit Referent Gerald Gartlehner. | Foto: MeinMed
2

Krems
MeinMed-Vortrag: Die Corona Pandemie und Falschinformationen

MeinMed: Zwischen Fakten und Fiktion KREMS. Die Pandemie ist zu Ende. Die Evaluierung des Pandemiemanagements stecke allerdings erst in den Anfängen, so Gerald Gartlehner, der Leiter des Departements für Evidenzbasierte Medizin an der Universität für Weiterbildung in Krems. UnterscheidenAllerdings liegen mittlerweile doch einige konkrete Daten und Studien auf, anhand derer mittlerweile sehr klar zwischen Fakten und Falschinformationen unterschieden werden kann. Kooperationspartner der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
3

Vortragsabend am Landesklinikum Baden
Brustgesundheit im Fokus

Bereits Anfang dieses Jahres wurde die hohe medizinische Qualität des Brustgesundheitszentrums im Landesklinikum Baden durch die ÖZK-Zertifizierung bestätigt. Das Team des Brustgesundheitszentrums nahm dies zum Anlass und informierte in einer Vortragsreihe rund um das Thema Brustgesundheit und lies dabei auch Betroffene zu Wort kommen. BADEN. Nach der Begrüßung durch die Ärztliche Direktorin Claudia Herbst und Abteilungsvorstand Martin Bodingbauer erzählte Initiator und Mitbegründer des...

  • Baden
  • Deborah Panic
Der Mentaltrainer Armin Schiller (2.v.l.) mit Gemeinderätin Silvia Muthentaler, Bürgermeister Franz Aigner und Organisatorin Elisabeth Kalteis-Wetchy von der Gesunden Gemeinde Scheibbs | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Spannender Vortrag über Burnout
"Der Mutmacher" im Scheibbser Rathaus

"Der Mutmacher": Die Gesunde Gemeinde lud zum Vortrag über Burnout im Scheibbser Rathaus. SCHEIBBS. Bürgermeister Franz Aigner, Gemeinderätin Silvia Muthentaler und die Organisatorin Elisabeth Kalteis-Wetchy von der Gesunden Gemeinde freuten sich, den Mentaltrainer Armin Schiller im Scheibbser Rathaus begrüßen zu dürfen. Dieser hielt dort seinen Vortrag mit dem Titel "Der Mutmacher, ich bin dann einmal glücklich". Wie man Burnouts vermeidet Armin Schiller erkrankte am Höhepunkt seiner Karriere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum spannenden Vortrag" Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. | Foto: SPÖ-Frauen Bezirk Scheibbs
2

SPÖ-Frauen
Vortrag über Sicherheit im öffentlichen Raum in Scheibbs

Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zum Vortrag "Tipps für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum" im Scheibbser Rathaussaal. SCHEIBBS. Die SPÖ-Bezirksfrauen luden zu einem sehr interessanten Vortrag im Rathaussaal in Scheibbs ein. Bezirksinspektor für Kriminalprävention beim Landeskriminalamt Niederösterreich Peter Reiter gab Tipps und gute Ratschläge an die anwesenden jungen Mädchen und Frauen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. "Gerade im Herbst, wenn die Tage wieder schneller dunkler werden ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jochen Siedl, Hermine Königsegger, Herta Wurz, Maria Kletzl (Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde), die Vortragende Natalia Ölsböck und Sandra Zulus (v.l.) beim Vortrag der Gesunden Gemeinde Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Echsenbach
„Stress, lass nach!" - Vortrag für mentale Gesundheit

Die Gesunde Gemeinde Echsenbach lud zu einem Vortrag mit Natalia Ölsböck aus der Reihe „Mentales Gesundsein“ von „Tut gut!“. Das Thema „Stress“ betrifft uns alle und kann Auslöser für verschiedenste körperliche und seelische Beschwerden sein. ECHSENBACH. Damit man sich in Stresssituationen gefestigt fühlen kann, regte Mag. Ölsböck an, sich einmal Zeit zu nehmen und sich ganz grundlegende Fragen zu stellen: Was sind für mich Stressoren?Wie reagiere ich typischerweise auf...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00

Blackout Webinar des NÖ Zivilschutzverbandes

Wir klären Fragen wie: - Welche Auswirkungen hat ein Blackout voraussichtlich wirklich? - Was wird weiterhin möglich sein? - Welche kurzfristigen Maßnahmen können schon jetzt ergriffen werden? - Welche Vorkehrungen muss die Gemeinde treffen? - Was können die Bürger zur gemeinsamen Bewältigung beitragen? - Wie kann die Bevölkerung vorbereitet und zur Vorsorge motiviert werden? - Welche Mythen gibt es und wie kann ihnen begegnet werden? Mit insgesamt fünf Terminen, darunter drei speziell für...

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.