Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

MeinMed Vortrag
Brustkrebsvorsorge mit Felix Stonek

MISTELBACH. Am 28. November referiert der ehemalige Gynäkologie-Primar des Mistelbacher Krankenhaues Felix Stonek über Brustkrebsvorsorge. Der Mein.Med Vortrag beginnt um 19 Uhr im Stadtsaal. Anmeldungen unter Mein.Med.at/Veranstaltungen oder unter 0810/0810 60. Nordbahn steht am AbstellgleisHörersdorfer Fichte für Mistelbach

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

MeinMed Vortrag in Mistelbach
Gut durch die Wechseljahre

MeinMed-Vortrag: Warum keine Frau leiden muss MISTELBACH. Es ändert sich viel im Körper einer Frau während des Klimakteriums, das heißt von der ersten unregelmäßigen Regelblutung bis zur Postmenopause. Meist handelt es sich um einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren, der mit unterschiedlich stark ausgeprägten Beschwerden für Frauen verbunden ist, von nächtlichen Schweißausbrüchen bis zu depressiven Verstimmungen. Der Gynäkologe und Oberarzt am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Thomas Vrana...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Lawinen können tödlich enden. Informieren Sie sich jetzt. | Foto: Foto: privat

Alpenverein lädt Wintersportler*innen zum Lawinenupdate

ÖSTERREICH. Der Winter rückt näher und mit ihm auch die ersten Touren im Schnee. Wie funktioniert gute Tourenplanung? Was ist und was kann Skitourenguru? Wie lässt sich das Lawinenrisiko minimieren und was ist zu tun, wenn doch etwas passiert? Der Alpenverein bietet Skitourengeher*innen, Freerider*innen und anderen Wintersportler*innen alle Möglichkeiten, um sich rechtzeitig auf die Saison vorzubereiten. Unter anderem tourt er ab 23.11.2023 mit dem "Lawinenupdate" durch Österreich, am 13.12....

  • Horn
  • Barbara Dangl
Gabriele Mayer (ehem. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende), Vortragende Notarin Barbara Fiegl, Elisabeth Kreuzhuber MBA (SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende) | Foto: zVg

Erbschafts-Infoabend
Erben, Schenken und Versorgen der SPÖ Krems

Notarin erläuterte in einem Vortag, worauf zu achten ist, wenn es zum Thema Erbe geht. KREMS (PA). Die Kremser SPÖ-Sektion Egelsee-Alauntal-Scheibenhof lud gemeinsam mit den SPÖ-Bezirksfrauen Krems zu einem Informationsabend rund um das Thema Erben, Schenken und Vorsorgen, der sehr gut besucht war. Notarin Barbara Fiegl erläuterte in einem spannenden Vortrag, worauf zu achten ist, wenn es ans (Ver)erben geht. In jedem Lebensalter und bei jeder Vermögenslage ist es sinnvoll, sich Gedanken...

  • Krems
  • Victoria Edlinger
Organisatorin Alexandra Fiedler (vorne links)
Dr. Thomas Reinbacher (hinten, dritter von rechts)
Direktorin Marion Hofmann (hinten, zweite von rechts)
Klassensprecher:innen + Stellvertreter:innen der 4. Klassen | Foto: HLW Hollabrunn
8

Lesung aus Buch
Thomas Reinbacher erzählt Schülern von Depression

„Nach Grau kommt Himmelblau“: Dr. Thomas Reinbacher stellt sich und sein Buch in der HLW Hollabrunn vor. HOLLABRUNN. Etwa acht Prozent der Bevölkerung leiden aktuell an einer Depression. Durchschnittlich jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Dass man eine Depression auch gut behandeln und überwinden kann, hat Thomas Reinbacher eindrucksvoll bewiesen. Er stellte den Schülern der vierte Klassen der HLW Hollabrunn sein Buch „Nach Grau kommt Himmelblau“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Von li: Rudolf Raymann, Vortragender Roland Setznagel, GR Bettina Bergauer, Reinhard Graf, Christa Jöchlinger, Eva Böhm, KEM-Managerin Rafaela Obetzhauser

 | Foto: privat

Deutsch-Wagram
Vortrag über Elektromobilität

Gemeinderätin und e5-Teamleiterin Bettina Bergauer organisierte einen Vortrag zum Thema Elektromobilität, bei dem Licht ins Dunkel der Mythen rund um das Elektroauto gebracht wurden. DEUTSCH-WAGRAM. Der Vortragende Ronald Setznagel von der NÖ Energie- und Umweltagentur,  erklärte, dass die Entwicklung der Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren rasant vorangeschritten sei. Im Publikum saßen einerseits bereits überzeugt Elektroautonutzer genauso wie Menschen, die sich erst langsam damit vertraut...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
v.l.: Brigitte Buchberger, Hertha Schiffl, Martin Schiffl, Hildegard Aberham
1 10

Petronell erzählt
Hertha und Martin Schiffl über Petronell, Gott und die Welt

PETRONELL-CARNUNTUM. Am 27.10.2023 fand im Kulturhaus aus unserer Veranstaltungsreihe: "Petronell erzählt" ein interessanter Abend mit dem Ehepaar Hertha und Martin Schiffl statt. Das Thema war Petronell, Gott und die Welt! Das erschien ein langwieriges Unterfangen, das neugierig darauf machte, was für das Paar wichtig ist. Der Vortrag war in drei Abschnitte unterteilt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit in Petronell, die „gute, alte Zeit“, das hat geheißen: Viele Geschäfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Bücherei Marc Aurel
Eines der historischen Glasplattenfotos zeigt starke Männer aus Baden. Erkennen Sie jemanden wieder? | Foto: Stadtarchiv Baden

Vortrag im Rollettmuseum am 15. November:
Einblicke in den historischen Badener Fotoschatz

A,m Mittwoch , dem 15. November, findet im Rollettmuseum um 19 Uhr der Vortrag "Bekanntes und Unbekanntes" statt. Gezeigt und erläutert werden gerettete historische Glasplatten vom Badener Fotografen Anton Schiestl. Beim Vortrag mit Ulrike Scholda und Birgit Doblhoff-Dier (Stadtarchiv Baden) können Sie als Zuhörer oder Zuhörerin vielleicht auch wertvolle Hinweise zur Identifizierung mancher Bilder geben. BADEN. 2018 konnten vom Stadtarchiv Baden in einer Notbergung unzählige Kartons mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Helmut Berger, GGRin Waltraud Halmer, Karin Tiefenbacher, Patricia Gsenger, Bgm. Marion Wedl, Bezirksfrauenvorsitzende GR Gerlinde Metzger, GR Carina Perner-Reiter, Geschäftsführerin der Österr. Krebshilfe NÖ Sibylle Rasinger, Petra Gutleben, StR Martina Klengl, Doris Artner, Dagmar Stöcklmaier. | Foto: SPÖ Frauen
3

Pitten
SPÖ-Frauen sammelten 7.000 Euro

Geld, das der Österreichischen Krebshilfe NÖ zu Gute kommt. PITTEN. Im VAZ Pitten stand das Thema Brustgesundheit im Vordergrund. Onkologin und Fachärztin für Innere Medizin Marlene Troch und Diätologin Angelika Beirer berieten die Anwesenden zum Thema Prävention und Unterstützung bei Brustkrebs. Übergabe von 7.000 Euro  Höhepunkt des Abends war die Übergabe der großartigen Summe von 7.000 Euro der SPÖ-Frauen. Geld, das am 7. Oktober beim Pink-Ribbon Kampagnentag aus elf Ortsorganisationen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Moderatorin Birgit Brunsteiner, Christiane Feigl (Geschäftsführerin Welt der Frauen), Elisabeth Cinatl (Verein wendepunkt), Lena Gugenberger (Three coins), Michaela Pfaffeneder (Gemeinderätin Amstetten), Anna Rosenberger (Vorsitzende Kfb NÖ), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Helga Seibezeder (Gemeinderätin Amstetten), Isabelle Stickler (Obfrau und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland), Bettina Fuhrmann (Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien), Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und Christian Unterkofler (Chef vom Dienst Welt der Frauen)
 | Foto: Richard Marschik

„Reden wir über Geld – Frauen und Finanzen“
Die Abendveranstaltungen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl

 In der LFS Gießhübl fand in dieser Woche die Fortsetzung der Veranstaltungsserie zum Thema „Reden wir über Geld“ – Frauen und Finanzen“ statt. AMSTETTEN, „Die aktuelle Serie beschäftigt sich mit Finanzbildung, denn gerade für Frauen ist es wichtig, sich schon in jungen Jahren über ihre berufliche und familiäre Lebensplanung Gedanken zu machen. Frauen zählen zu jener Bevölkerungsgruppe, die von Armut häufiger betroffen ist. Auch wenn immer mehr Männer eine berufliche Auszeit für die Familie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Dr. Karin Wiltschke-Schrotta | Foto: NHMW K. Kracher
3

Mamuz Vortrag
n den Knochen gespeichert – Krankheitsgeschichten aus der La Tène Zeit

Vortrag zur Ausstellung KELTEN von Dr. Karin Wiltschke-Schrotta MISTELBACH. Mit welchen Krankheiten hatten die Kelten zu kämpfen? Welche Rückschlüsse erlauben archäologische Funde wie Knochen darüber? Karin Wiltschke-Schrotta erörtert in ihrem Vortrag Krankheitsbilder aus der Zeit der Kelten und gibt somit bemerkenswerte Einblicke in ein spannendes Kapitel der Vergangenheit. Karin Wiltschke-Schrotta ist Abteilungsdirektorin der Anthropologie sowie Kuratorin am Naturhistorischen Museum in Wien...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Petra Steinmetz – Gesunde Gemeinde Haunoldstein, Referentin Maga Sonja Langer, Angela Lahmer-Hackl  -Kath. Bildungswerk Haunoldstein | Foto:  Kath. Bildungswerk Haunoldstein
3

Informationsabend in Haunoldstein
Umgang mit "Stress im Familienalltag"

Informativ, interessant, gewürzt mit Humor und Beispielen, die wir aus unserem Alltag (in der Familie) kennen. Die Haunoldsteiner Psychotherapeutin Maga Sonja Langer gestaltete vor kurzem einen Abend zu diesem Thema. HAUNOLDSTEIN. Unbewusste Bedürfnisse, Emotionen, Zeitdruck, unausgesprochene Erwartungen, Konflikte und vieles mehr können belasten und führen zu Stress, belasten unsere Beziehungen und unsere Gesundheit. Alles, was unsere Kinder brauchen, brauchen auch wir als Erwachsene in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Von li: Stadtrat Heinz Bogner, Martina Lihl-Rainer (von „Natur im Garten“), Gemeinderätin Bettina Bergauer | Foto: Doris Gassner

Vortrag in Deutsch-Wagram
Die Herbstarbeiten im Garten

Der Deutsch-Wagramer Umweltstadtrat Heinz Bogner organisierte einen Vortrag mit Martina Liehl-Rainer zum Thema "Herbstarbeiten im Garten" im Dachsaal des Stadtamts. DEUTSCH-WAGRAM. Wertvolle Tipps wie man die Gärten fit für den Winter machen kann, gab es im Dachsaal des Stadtamts von Deutsch-Wagram. Vom Einwintern der Kübelpflanzen, Kompostieren und der schonenden Bodenbearbeitung bis hin zur Pflanzung von Baum und Strauch reichte das Spektrum der Tipps und Tricks vom Gartenprofi Martina...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Christian Hoffmann und Gerhard Geissl. | Foto: Kreska
2

Interessanter historischer Vortrag
Die Insel Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Viele, auch Wiener Neustädter, wissen nicht, dass es im Franz Josefs Land eine Insel gibt, die nach der 11. größten Stadt Österreichs, Wiener Neustadt, benannt ist. Der Leiter des Stadtarchivs Dr. Gerhard Geissl, hielt vergangene Woche im Stadtmuseum einen Vortrag über die Entdeckung und Erforschung der Insel im Rahmen der Ungarisch-österreichischen Nordpolexpedition, die unter der Leitung von Julius Payer, der die Militärakademie in Wiener Neustadt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Vortrag & Diskussion
"Um Knopf und Kragen" - Was haben globale Lieferketten mit Frauenarbeit zu tun?

HORN. Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 findet um 18.30 Uhr im Saal der Raiffeisenkasse Horn ein Vortrag mit Diskussion und Buchpräsentation statt. Thema lautet: "Um Knopf und Kragen" - Was haben globale Lieferketten mit Frauenarbeit zu tun? Ulrike Lunacek und Rosa Zechner spannen den Bogen vom Kampf um bessere Arbeitsbedingungen im Globalen Süden bis zum aktuell auf EU-Ebene verhandelten Lieferkettengesetz. Im Buch „Global Female Future“ liefern sie u.a. konkrete Beispiele aus der Blumen- und...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Anzeige
Die Volksbank lud zum Vortrag ein: Fleischmann, Gloss, Bauer, Metzger, Hallas, Badelt und Riener. | Foto: Volksbank

Volksbank
Unternehmer-Dialog mit Prof. Dr. Badelt

Am 10. Oktober lud die Volksbank ihre Kunden zum Unternehmer-Dialog ins Kolpinghaus Poysdorf. POYSDORF. Prof. Dr. Badlet – unter anderem Leiter des österreichischen Fiskalrates hat die Gäste über die aktuellen wirtschaftlichen Zahlen informiert. DI Fleischmann, Generaldirektor der Volksbank Wien hat über die Bedeutung der Genossenschaften für die Region berichtet. Dir. Riener freute sich über den zahlreichen Besuch von interessierten Unternehmern aus dem Weinviertel. „Wirtschaftliches Umfeld...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Shg.ALLERGIKER Austria
Informationen

Wir möchten sie aufmerksam machen das wir ein tolles Angebot für Sie haben.  Kommen Sie einfach mal vorbei und holen Sie sich Informationen.

  • Hollabrunn
  • wasner robert
Baden um 1870 | Foto: Rollettmuseum

Vortrag im Rollettmuseum
Baden im Türkenjahr 1683

BADEN. Über die landesfürstliche Stadt Baden im Türkenjahr 1683 spricht Dr. Helmut Walla am Mittwoch, dem 18. Oktober, um 19 Uhr im Rollettmuseum. Er beleuchtet mit seinem Vortrag eine fast unbekannte Geschichte. 340 Jahre ist es her, dass die landesfürstliche Stadt Baden von türkischen Truppen überfallen und fast vollständig zerstört wurde. Diese Tatsache ist in groben Zügen bekannt. Unbekannt hingegen ist, was sich tatsächlich ereignet hat, denn die näheren Umstände, die zu dieser Katastrophe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadtrat Johannes Tüchler, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Alexandra Weigl, Beatrix Hahn-Kratochwil, Manuela Morawetz und Irene Pelz. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Kulturhaus Gmünd
Gesundheitstreff zur kindlichen Entwicklung

Die "Gesunde Gemeinde Gmünd" lud in Zusammenarbeit mit der Kleinregion Waldviertler StadtLand zum spannenden Vortragsabend "Der rote Faden der kindlichen Entwicklung" ein. GMÜND. "Der rote Faden der kindlichen Entwicklung" informiert über die verschiedenen Stadien der frühkindlichen Entwicklung, von der Geburt bis hin zum Schulalltag mit all seinen Herausforderungen. Ergotherapeutin Beatrix Hahn-Kratochwill, Logopädin Alexandra Weigl, Reflexintegrationstrainerin Manuela Morawetz und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
23

Tulln
HAK/HAS-Zubau als "Forum" mit Vortrag zur Digitalisierung eröffnet

Seit Beginn des neuen Schuljahres ist der Zubau zur Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln in Betrieb. Das „Forum“ wurde nun nach einer Begrüßung durch Direktor Mag. Peter Eisenschenk mit einem öffentlichen Keynote-Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein unter dem Titel „Die digitale Dividende – ein Versprechen, das hält?“ eröffnet. TULLN. Mit Musik wurde am "Ort des knallharten Wirtschaftswissens" auch "die Seite, die das Herz erfreut" gezeigt und mit dem ersten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2

Shg.ALLERGIKER-Austria
Vortrag

Gesundes Hollabrun, tut gut, Polizei und Selbsthilfegruppe Allergiker und seine Partner laden zum Vortrag ein. Er ist kostenlos. Wir bitten um Voranmeldung das wie uns richten können.

  • Hollabrunn
  • wasner robert
Anzeige
Foto: Diakoniewerk

Vortrag in Laa
Pflege & Vorsorge – und vieles mehr!

LAA. Rechtsanwalt Stephan R. Eberhardt wird am 18. Oktober  ab 19 Uhr im Laaer Schüttkasten über Pflege & Vorsorge – und vieles mehr sprechen. Sie erfahren, was Sie zu Pflege, Erwachsenenschutz, Vorsorge, Sterbe-/Patientenverfügung, Bau/Immobilien/Übergabe und Erben wissen sollten! Fragen sind ausdrücklich erwünscht. WANN:​Donnerstag, 18. Okt. 2023 um 19 Uhr WO:​Schüttkasten (Kirchenplatz 18a) in Laa EINTRITT: 5,-- € Mistelbach bekommt EuropaplatzFlexibel mit Freiraum, aber viel...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ 
bietet Austausch und Informationen für Betroffene und Interessierte. | Foto: Diakoniewerk

Laa
Vortrag Demenzerkrankung

LAA. "Demenzerkrankung erkennen und akzeptieren", ist das Thema des Vortrages von  Monika Karl Schild, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Am 11.10. spricht sie ab 19 Uhr im Schüttkasten Laa, Kirchenplatz 18a. • Was macht es so herausfordernd, wenn wir über Demenz sprechen? • Wie ist der Verlauf der Erkrankung? • Was kann unterstützen? • Wie kann ich eine verständnisvolle Sichtweise auf die Erkrankung bekommen? • Diesen Fragen wollen wir uns an dem Abend stellen. Referentin: Monika...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 14:00

Blackout Webinar des NÖ Zivilschutzverbandes

Wir klären Fragen wie: - Welche Auswirkungen hat ein Blackout voraussichtlich wirklich? - Was wird weiterhin möglich sein? - Welche kurzfristigen Maßnahmen können schon jetzt ergriffen werden? - Welche Vorkehrungen muss die Gemeinde treffen? - Was können die Bürger zur gemeinsamen Bewältigung beitragen? - Wie kann die Bevölkerung vorbereitet und zur Vorsorge motiviert werden? - Welche Mythen gibt es und wie kann ihnen begegnet werden? Mit insgesamt fünf Terminen, darunter drei speziell für...

Foto: Daniel Shaked
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Getrennte Gesellschaft?

Getrennte Gesellschaft?Vorgetragen von Bianca Kämpf, BA und Mag. Stephan Roth Unsere Gesellschaft scheint oft zerrissen. Die Fähigkeit zum Finden von Kompromissen und zum Einander Zuhören nimmt immer mehr ab. Phänomene wie Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung bedrohen unsere demokratische, freie Gesellschaft. Es wird immer schwerer, basierend auf klaren, fundierten Fakten zu diskutieren. Was kann man dagegen tun? Woher kommen all diese Tendenzen? Die Veranstaltung wirft einen Blick in...

3
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • NÖ Landesbibliothek
  • Sankt Pölten

Der Tod von Engelbert Dollfuß

Der Historiker Kurt Bauer nähert sich in seinem Vortrag einem der Schlüsselmomente der Ersten Republik, nämlich dem Tod des Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß im Zuge des sogenannten "Juliputsches" der Nationalsozialisten. Zum Vortrag Mittwoch, 25. Juli 1934, gegen 13 Uhr: Rund 150 SS-Leute, verkleidet mit Uniformen des österreichischen Bundesheeres, dringen in das Bundeskanzleramt in Wien ein und besetzen systematisch das gesamte Gebäude. Ein Trupp, geführt vom ehemaligen...

  • St. Pölten
  • Verein für Landeskunde von Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.