Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige
Foto: Meistermietke

ConTakt: Das Bach-Cembalo

Konvention versus Realität Wie haben die Instrumente geklungen, auf denen Johann Sebastian Bach musiziert hat? Was bedeutet das für unsere Aufführungspraxis? Wir sprechen mit Markus Zepf vom Bach-Archiv Leipzig, einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet. Dauer: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Wann: 21.02.2018 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: Zanella Kux

Sternenstaub oder der Traum eines Astronauten

Orbitales Infotainment der Extraklasse: Im Rahmen der Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ laden der Schauspieler Thomas Lackner, der Astronom, Astrobiologe und Obmann des Österreichischen Weltraum Forums Dr. Gernot Grömer und der Saxophonist Andreas Gilgenberg zu einer poetisch-, musikalisch-, wissenschaftlichen Erdumrundung ein. Im ersten Teil des Abends liest Thomas Lackner, begleitet von Andreas Gilgenberg, seinen von Astronautenberichten inspirierten Text „Sternenstaub, oder der Traum eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Peter Umfahrer präsentiert im Blumenpark Seidemann Bilder von seinen unzähligen Expeditionen. | Foto: Umfahrer

AUGENBLICKE – Abenteuer Planet Erde im Blumenpark

Nach dem Motto „Nomen est omen“ hat Peter Umfahrer bereits im zarten Knabenalter von vier Jahren fluchtartig die heimatliche Wohnung verlassen, um die große, weite, vor allem spannende Welt zu entdecken. Dieses  Nomadenleben sind ihm geblieben und so blickt er heute auf 33 Jahre Reisen und Expeditionen auf allen Kontinenten zurück. Ob mit Boot, Ski, dem Bike oder zu Fuß – neben unzähligen Erlebnissen und Eindrücken sind es vor allem tausende Bilder, die er als „Souvenir“ von seinen Fahrten...

Bgm. Martin Schwaninger, LA Florian Riedl, Bgm. Paul Hauser, Dr. Wiedemair, Mag. Maier, Bgm. Josef Hautz und Vizebgm. Christian Papes | Foto: Kraft
3

Matrei: Vortrag über Asyl und Migration

MATREI. Im Zuge der Flüchtlings- und Migrationsbewegung in den Jahren 2015 und 2016 ist das Thema Asyl und der Bezug der Mindestsicherung im Land Tirol heftig diskutiert worden. Der Tiroler Landtag beschloss im Jahr 2017 eine Reform und eine Novellierung der Tiroler Mindestsicherung. Infoveranstaltung in Matrei Im Gemeindesaal von Matrei am Brenner wurde im Zuge einer Informationsveranstaltung zu diesen Themen Mindestsicherung sowie Asyl- und Fremdenrecht von zwei hochrangigen Referenten die...

Anzeige
Foto: Michael Saurle

Metall zum Klingen bringen - Blechblasinstrumentenbau

Mit dem in Tirol tätigen Blechblasinstrumentenbauer Benedikt Sonnleitner und MusikerkollegInnen sprechen wir über altes und neues Handwerk, Entwicklungen im Instrumentenbau und in der Klangästhetik. Live-Musik und Werkstatt-Einblicke runden die Veranstaltung ab. Dauer: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Wann: 17.01.2018 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Der Fernerkogel ist das Wahrzeichen des Sellraintales. | Foto: Lukas Ruetz
3

Der nächste Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt

Lukas Ruetz wiederholt aufgrund der großen Nachfrage seine Fotoshow mit dem Titel "Dahoam im Sellroan"! Der Ansturm bei der Veranstaltung Ende Oktober bedeutete für Lukas Ruetz einen klaren Auftrag: Diese Veranstaltung muss wiederholt werden, um allen Berg- und Fotofreunden die Gelegenheit zu geben, atemberaubend schöne Bilder und Infos aus erster Hand über die Bergwelt im Selraintal zu bekommen. "Dahoam im Sellroan" nennt Lukas Ruetz das Thema für einen Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt,...

Mieders: Gesunde Küche - heilsam gewürzt

Einladung zum Vortrag Gesunde Küche - heilsam gewürzt mit Mag. Karin Hofinger, Ernährungsberaterin, Apothekerin und Autorin am 30.11.2017, 19:30 Uhr in der Apotheke zur Serles, Mieders. Aromatische Gewürze und Kräuter sind die ältesten Arzneien der Welt und sind gewissermaßen „Medizin, die schmeckt“. Daher ist geschicktes Würzen das A & O beim gesunden Kochen, denn Gewürze geben nicht nur Aroma und Geschmack, sondern machen jedes Essen verdaulicher und verträglicher. Diese und andere...

Neuerscheinung!
3

Heilsame Gewürze

"Gesunde Küche - heilsam gewürzt" (mit Mag. Karin Hofinger, Ernährungsberaterin, Apothekerin und Autorin) Aromatische Gewürze und Kräuter sind die ältesten Arzneien der Welt und sind gewissermaßen „Medizin, die schmeckt“. Daher ist geschicktes Würzen das A & O beim gesunden Kochen, denn Gewürze geben nicht nur Aroma und Geschmack, sondern machen jedes Essen verdaulicher und verträglicher. Am 30. November wird die Nährstoff-Apothekerin Karin Hofinger ab 19:30 Uhr verschiedenste Würz- und...

Heinz Zak – hier auf einem Archivbild bei der Präsentation seines Stubai-Bildbandes – wird in Axams zu Gast sein. | Foto: Arno Cincelli

Bergrettung Axams feiert den 40er mit Heinz Zak!

"Abenteuer Berg" – so lautet der Titel des "Jubiläumsvortrags" des Extremkletterers in Axams! Die Bergrettungs-Ortsstelle Axams feiert das 40-jährige Bestandsjubiläum. Wer würde da als Ehrengast wohl besser passen als einer der bekanntesten Extremkletterer Österreichs, der auch als weltweit renommierter Bergfotograf einen hervorragenden Ruf genießt. Noch dazu hat Heinz Zak gewissermaßen "Axamer Wurzeln": Er ist in Axams aufgewachsen und war in seiner Jugend selbst Mitglied der...

PV-Obm. Hermann Steixner, GV Gottfried Kapferer, Bgm. Robert Denifl und Sepp Rettenbacher (Bergführerschule Stubai & Obm. TVB Stubai)
2 4

Hinauf bis auf 5.895 Meter: Kilimanjaro-Reisebericht in Fulpmes

FULPMES. Alle drei Jahre organisiert Sepp Rettenbacher von der Bergsteigerschule Stubai die Besteigung des höchsten Bergs von Afrika - dem Kilimanjaro mit einer Höhe von 5.895 m. Dieses Jahr war es bereits das 6. Mal, dass der Bergführer und Obmann des TVB Stubai Sepp Rettenbacher auf dem Kilimanjaro war und dieses Jahr war eine Gruppe von 5 Bergsteigern und Bergsteigerinnen mit dabei. Am Freitag fand ein Reisevortrag im Gemeindesaal Fulpmes statt. Der Eintritt war frei. "Die freiwilligen...

Der Verein zur Information über alpine Gefahren informiert seit 20 Jahren in Theorie und Praxis! | Foto: SAAC
6

SAAC – 20 Jahre Gefahrenbewusstsein – mit Video!

Zwei Jahrzehnte kostenlose Camps zum Thema Risikominimierung in den Bergen! 20 Jahre kostenlose Camps, bei denen Teilnehmer/innen durch Vorträge und Praxis erfahren, dass Sport in den Bergen Risiken mit sich bringt, die mit der richtigen Einstellung, dem nötigen Wissen und professioneller Ausrüstung optimiert werden können. Faszination Freeriden und Gefahr Unberührte Natur, Berge und Sport – eine Kombination, die auf viele Menschen eine enorme Anziehungskraft ausübt, besonders im Winter und...

Imposante Bilder aus vergangenen Zeiten untermauern den Vortrag von Dr. Georg Jäger. | Foto: Bildarchiv Georg Jäger

Veranstaltungsabend: „Alltags- und Wirtschaftsgeschichte des Sellraintales“

Am Freitag, den 24. November 2017, wird der Gemeindesaal in St. Sigmund ab 19:00 Uhr zum Schauplatz einer Zeitreise. Dr. Georg Jäger präsentiert das Sellraintal der letzten zwei Jahrhunderte. Nach einer visuellen Talwanderung von Rothenbrunn zum Fernerkogel folgen anhand alter Schwarz-Weiß-Aufnahmen spannende Anekdoten und Geschichten zu Landwirtschaft, Gewerbe und Alpintourismus. Auch hier untermauern imposante Bilder aus vergangener Zeit die Präsentation. Das neue Buch "Kaltes Grab am steilen...

Alexandra Kautzky-Willer sprach über Männergesundheit. | Foto: MedUni Wien/Kovic
1

Der Mann bleibt gesund!

Die Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt Männergesundheit fand in den Räumen der MedUni Wien statt und war ein voller Erfolg. Bereits seit einigen Jahren steht der November ganz im Zeichen der Männergesundheit, hier hat sich auch das Modewort Movember etabliert. Einen entsprechenden Schwerpunkt setzt in diesem Jahr auch die RMA Gesundheit, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. Zum Auftakt fand am 4. November im AKH Wien die Veranstaltung "Bleib gesund, Mann!" statt....

  • Michael Leitner
Anzeige

Unser Planet - vom Weltraum aus gesehen

Was kann Raumfahrttechnologie? Was messen Satelliten? Und wie ändert sich die Erde, vom Weltraum aus gesehen? Der Direktor des Erdbeobachtungsprogramms der ESA (Europäische Weltraumbehörde) Dr. Josef Aschbacher erläutert diese und viele weitere spannende galaktische Themen. Dauer: 19.30 – 20.30 Uhr Kosten: € 12,00 pro Person / € 10,00 Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 17.11.2017 19:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
3

Vortrag Kilimanjaro 2017

Bergführer Sepp Rettenbacher war zum 6. Mal am Kilimanjaro und führte mit seiner Bergsteigerschule Stubai Tirol im September 2017 eine Gruppe von 5 Gästen über die wunderschöne Machameroute auf den Gipfel des Kilimanjaro. Ein ganz besonderes High Light war die Kalelonischule mit den 64 behinderten und teils schwerbehinderten Kindern, denen wir 3 behindertengerechte Spezial Rollstühle übergaben, einen davon spendierte die MARKTGEMEINDE FULPMES, die anderen 2 Stühle die BERGSTEIGERSCHULE...

Anzeige
Décollage VA233, le 17/11/2016.

Felix Stegmann am BFI Tirol - Ideen und Innovationen

Ideen und Innovationen - Schubkraft für Unternehmen Eindrücke und Erfahrungen aus der Raumfahrt Am 18. Oktober 2017 findet ein Vortrag mit Dipl. Ing. Felix Stegmann, Ideenmanager bei AIRBUS Raumfahrt, am BFI Tirol statt. Wir laden Sie herzlich ein und bitten um Ihre Anmeldung bis Montag, 9. Oktober 2017 per E-Mail an veranstaltung@bfi-tirol.at oder telefonisch unter 0512/59 6 60-220 (MMag. Judith Rieser-Reindl). Der Vortrag umfasst einerseits die Ideenfindung im Unternehmen, schlanke Prozesse...

Vortrag "Reformation und Revolution - von Luther" in Steinach

Ort: Neue Mittelschule in Steinach (Medienraum) Datum: Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr REFORMATION & REVOLUTION. Der Kampf um Freiheit und soziale Gerechtigkeit, von Luther(1517) bis Lenin (1917) 500 Jahre sind seit der Reformation, 100 Jahre seit der Russischen Revolution vergangen. Beide Ereignisse veränderten Europas Gesellschaft radikal, Nachwirkungen gibt es bis heute. Die Reformation brachte Demokratie in die Kirchenwelt und neue Freiheiten, wurde aber auch von...

Anzeige
Foto: ©Tiroler Landesmuseen

ConTakt

Wer war Benedikt Anton Aufschnaiter? Der aus Kitzbühel stammende Barockkomponist Benedikt Anton Aufschnaiter (Nachfolger Muffats als Kapellmeister in Passau) steht im Mittelpunkt eines spannenden Projektes der ARGE WirkWerk (St. Johann). Wir sprechen mit den InitiatorInnen und hören Musik dieses zu Unrecht noch immer wenig bekannten Meisters. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 11.10.2017 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: ©Tiroler Landesmuseen

ConTakt

Spannende Geschichte und lebendige Gegenwart: Die Blockflöte in Tirol  Beginnend mit der Einhandflöte, wie sie auf den Reliefs des Goldenen Dachls zu sehen ist, bis hin zur Wiederentdeckung der Blockflöte nach dem 2. Weltkrieg - die Blockflöte in Tirol kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Wir sprechen mit ZeitzeugInnen dieser Blockflöten-Renaissance und mit dem deutschen Blockflöten-Experten Nik Tarasov. Natürlich wird das Instrument auch zum Klingen gebracht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: ©Zanella Kux

Sternenstaub oder der Traum eines Astronauten

Orbitales Infotainment der Extraklasse: Im Rahmen der Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ laden der Schauspieler Thomas Lackner, der Astronom, Astrobiologe und Obmann des Österreichischen Weltraum Forums Dr. Gernot Grömer und der Saxophonist Andreas Gilgenberg zu einer poetisch-, musikalisch-, wissenschaftlichen Erdumrundung ein. Im ersten Teil des Abends liest Thomas Lackner, begleitet von Andreas Gilgenberg, seinen von Astronautenberichten inspirierten Text „Sternenstaub, oder der Traum eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Alfred Bohnert mit seiner Frau Gabriella (Foto: JZ)

Gastvortrag: „Welche Zukunft hat die Religion?“

Der Hass auf Religionen nimmt immer mehr zu. Da besonders religiöse Differenzen oft der Grund für Kriege und Massaker sind, wünschen sich viele Menschen eine Welt ganz ohne Religionen. Ist das die Lösung für eine friedliche Welt? Der Herausforderung, diese und damit verbundene Fragen zu klären, hat sich Alfred Bohnert gestellt. Er wird auf seiner Vortragsreise am 16. September, um 19 Uhr auch in Matrei am Brenner Halt machen In unserem Land sind Religionen für viele nur eine Erfindung von...

Die Rückkehr der Wölfe wird in Fulpmes in Stubaital bei einem Informationsabend beleuchtet. | Foto: privat

Die Rückkehr der Wölfe

Anfang Mai diesen Jahres bescherte ein Wolf im Stubaital den Medien einige Schlagzeilen. Sechs Schafe fielen ihm zum Opfer. Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, aber es wird definitiv nicht der letzte Wolf gewesen sein, der Tirol aufsuchen wird. Der große Beutegreifer hat in Europa rund um Österreich wieder viel Lebensraum für sich gewinnen können. Für die einen ist das ein Zeichen für eine intakter werdende Natur, in die der Wolf hinein gehört. Für die anderen, vor allem betroffene...

Die Rückkehr der Wölfe

Anfang Mai diesen Jahres bescherte ein Wolf im Stubaital den Medien einige Schlagzeilen. Sechs Schafe fielen ihm zum Opfer. Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, aber es wird definitiv nicht der letzte Wolf gewesen sein, der Tirol aufsuchen wird. Der große Beutegreifer hat in Europa rund um Österreich wieder viel Lebensraum für sich gewinnen können. Für die einen ist das ein Zeichen für eine intakter werdende Natur, in die der Wolf hinein gehört. Für die anderen, vor allem betroffene...

"Klimamönch" Edmund Brandner referiert in Kematen. | Foto: privat

Vortrag: Klimaschutz im Selbstversuch

Was ist das für ein Leben, das die Klimaschützer von uns verlangen? Wie sieht unser Alltag aus, wenn wir gezwungen sind, unseren CO2-Haushalt um 80 Prozent – denn um diese Größenordnung geht es – zu reduzieren? Geht das überhaupt? Und was bedeutet das für unser Ernährungs-, Mobilitäts-, Konsum- und Freizeitverhalten? Edmund Brandner (Redakteur OÖ-Nachrichten) wollte es genau wissen. Ein Jahr lang bemühte er sich, sein Leben so klimafreundlich wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.