Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Einfluss politischer Diskussionskultur auf die Meinungsbildung über Flucht und Asyl

Der Vortrag mit dem Titel "Einfluss politischer Diskussionskultur auf die gesellschaftliche Meinungsbildung in Bezug auf Flucht und Asyl" wird anlässlich des World Social Work Day 2016 organisiert. Dieser wird am 17. März im Haus der Begegnung in Innsbruck veranstaltet. Im Anschluss an den Vortrag findet zusätzlich noch eine Diskussionsrunde statt. Mag.a Nina Horaczek, Politikwissenschafterin und Journalistin des Wiener Stadtmagazins der Falter, beleuchtet in ihrem Vortrag, inwieweit die...

Neue Nachwuchsschmiede der Physik Innsbruck

Am Dienstag, den 15. März referiert Frédéric Merkt von der ETH Zürich am Technischen Institut der Universität Innsbruck. Der Vortrag findet anlässlich der Eröffnung des neuen Ausbildungszentrums der Innsbrucker Physik Fakultät statt. Das neue Doktoratskolleg „Atome, Licht und Moleküle“ ermöglicht 26 Doktorandinnen und Doktoranden die Mitarbeit in einer Forschungsgruppe. Die Bandbreite der Themen reicht von der fundamentalen Quantenphysik bis hin zur Astrophysik. Finanziert wird das Programm vom...

Vortrag: Zur Zivilisierung des Ernährungssystems

Der Agrarsoziologe Markus Schermer hält am Dienstag 08. März sein Antrittsvorlesung zum Thema „Kommt nach der Industrialisierung eine ‚Zivilisierung’ des Ernährungssystems?“. Schon länger beschäftigt sich der neu berufene Professor mit der gesellschaftlichen Entwicklung in Lebensmittelproduktion und -konsum, territorialen Ansätzen der Regionalentwicklung, dem Wandel der Kulturlandschaft im Berggebiet sowie der Stellung von Bäuerinnen und Bauern in der Gesellschaft. Markus Schermer ist seit...

3

Heinz Zak präsentiert seinen neuen Stubai-Bildband

Im Rahmen einer Buchpräsentation zeigt der Stubaikenner, Kultfotograf und Extrembergsteiger Heinz Zak am 17. März im Freizeitzentrum Neustift um 20.00 Uhr einen Vortrag zu seinem neuen Buch: „Stubai – Die Berge und das Tal“. Er stellt in seinem prachtvollen Bildband die tollsten Tourenvorschläge für Wanderer und Bergsteiger vor und erzählt von den Besonderheiten des Tiroler Tales und seiner Bewohner. Machtvolle Panoramen und liebevolle Detailaufnahmen dokumentieren die Schönheit der Landschaft...

Gerade stehen für mein Leben

Glücklich, lebendig und ausgeglichen – wer möchte das nicht sein? Zu diesem Thema findet am 11. März ein Diözesaner Begegnungstag heterosexueller, homosexueller, bisexueller, transsexueller Menschen statt. Gerade stehen für das eigene Leben bedeutet: leben und sich nicht leben lassen, authentisch sein und sich nicht verbiegen lassen - für diese spirituellen Grundhaltungen braucht es Mut. Pierre Stutz zeigt in seinem Impuls auch mit kleinen Kino-Filmszenen auf, wie wir authentisch werden können....

Vortrag: „Israel-Palästina-Heiliges Land“

FULPMES. Am 11. März 2016 organisiert die Volkshochschule Fulpmes einen Vortrag von Maria Tanzer zum Thema „Israel-Palästina-Heiliges Land“. Beginn ist um 20 Uhr in der Bücherei im Dorfzentrum. Weitere Kurse: - Mittelalterliches Sticken mit Eva-Maria Kienast - Englisch-Auffrischung von Grundkenntnissen - Beckenbodentraining - Kinderschwimmkurse Termine auf Anfrage! Infos: Volkshochschule Fulpmes, Tel. 0699/11494343 Wann: 11.03.2016 20:00:00 Wo: Bücherei , Riehlstr. 3, 6166 Fulpmes auf Karte...

Märzprogramm Bäckerei Kulturbackstube

Es wird rosa. Es wird Frühling. Die Veranstaltungen für die neue Jahreszeit wollen besucht und gesehen werden. Die Bäckerei Kulturbackstube hat auch für diesen März wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen für ihre Besucher geplant. Am Montag, den 07.03, findet ein Vortrag mit dem Titel "BRAINFOOD - Pure Energie fürs Gehirn" um 20 Uhr statt. Es referiert Dipl. PT Michael Stary über das Thema Stress. Plötzlich in der Stressfalle! Wer kennt das nicht? Wenn dieser Stress kurz anhält, kann...

Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol

Informationsabend: "Sucht nach Glück"

Referent: Caritasdirektor Georg Schärmer NEUSTIFT. Sehnsucht ist eine der stärksten Kräfte, die in Menschen wirken. Bleibt sie über lange Strecken unerfüllt, beeinträchtigt sie Lebensfreude, Lebendigkeit und Lebensglück – ja, kann sogar krank machen. Wonach sehnt sich der Mensch? Gehen Sehnsuch und Sucht Hand in Hand? Was macht glücklich? Bei einem Vortrag im Neustifter Pfarrsaal begibt sich Caritasdirektor Georg Schärmer am 11. März 2016 ab 20 Uhr auf die Spurensuche nach Ursachen und...

Entschlacken und gesund abnehmen mit Schüßler-Salzen

Fastenzeit ist ideale Entschlackungszeit! Frau Andrea Voigt, erfahrene Mineralstoffberaterin und Referentin, wird am 3. März ab 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Apotheke zur Serles in Mieders einen Vortrag zum Thema „Entschlacken und gesund abnehmen mit Schüßler-Salzen“ halten. Interessierte sind bei freiem Eintritt herzlich dazu eingeladen! Wann: 03.03.2016 19:30:00 Wo: Apotheke zur Serles, Schmelzg. 2, 6142 Mieders auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: ©Klaus Waldeck

„So klingt das Leben – Der Ton macht das Gefühl“

Wie verändert sich unser Höralltag? Welche Geräusche sind längst vergessen? Klaus Waldeck begibt sich am 18. Februar 2016 auf eine vergnügliche Zeitreise, auf der Suche nach ungewöhnlichen und alltäglichen Klängen der Vergangenheit und der Gegenwart. Termin: 18.02.2016 Ablauf: 19.00 Uhr: Kurzführung durch die Hauptausstellung 19.20 – 20.30 Uhr: Vortrag und anschließend Resumée Kosten: € 4,00 pro Person Anmeldung unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 18.02.2016 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Hundeflüsterin

Die Hundeflüsterin teilt ihr Wissen! Ob Schlappohr, Stehohr oder Knickohr – das Gehör des Hundes ist bekanntlich sehr gut ausgeprägt. Den Vierbeinern entgeht nicht, wenn der Futternapf gefüllt wird oder sich ein Fremder dem Haus nähert. Wie genau funktioniert das Hundegehör? Was kann man als Besitzer tun, damit das Tier (auf) einen hört? Diese und weitere Fragen beantwortet Hundetrainierin Bettina Specht bei einem spannenden Vortrag im AUDIOVERSUM. Im Anschluss folgt eine gemeinsame Führung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Kultur im Rathaussaal Matrei

Die spannende Geschichte des gebürtigen Matreiers Max Bair, der seine drei Kühe verkaufte, in den Spanischen Bürgerkrieg zog und damit in die Weltliteratur einging, wird am Donnerstag, den 28. Jänner 2016 um 19:30 Uhr im Rathaussaal Matrei erzählt. „Der rasende Reporter“ und berühmte Prager Literat Egon Erwin Kisch hat die Erlebnisse des Kleinbauern Bair und seiner drei Weggefährten, die gegen den Faschismus kämpften, 1938 niedergeschrieben. Nun über siebzig Jahre später wurde dieses Buch...

Aktionswoche der Zeugen Jehovas

Sollten Ihnen in der Woche vom 28. Dezember 2015 öfter als sonst Zeugen Jehovas begegnen, könnte es an dem Besuch von Carsten Hülsdonk und seiner Frau Grazia liegen. Die beiden besuchen zweimal im Jahr die örtliche Gemeinde in Hall und laden mit den Gläubigen zu einer praktischen Bibelbesprechung ein. Den 30-minütigen Vortrag „Sind Gottes Wege wirklich gut für uns?“ können Sie gern unverbindlich im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Galgenfeldstr. 1 (Eintritt ist frei, keine Kollekte) am...

Lawinenwissen aus der Praxis – für die Praxis

BUCH TIPP: Rudi Mair, Patrick Nairz – "Lawine" Die Tiroler Lawinenwarner Rudi Mair und Patrick Nairz dokumentieren in der komplett überarbeiteten Neuauflage den Stand internationalen Lawinenwissens mit den Lawinenproblemen Neu-, Trieb-, Alt-, Nass- und Gleitschnee sowie den 10 entscheidenden Gefahrenmustern, die immer wieder zu Unfällen führen. Das Fachwissen wird grafisch und textlich leicht verständlich erschlossen. Tyrolia-Verlag, 216 Seiten, 27,95 € Buchpräsenation und Vortrag: Rudi Mair...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Skitourentag mit SNOWHOW

Zwei Spuren im Schnee, eine Holzhütte am Berg, ein rauchender Kamin, süßer Duft und lautes Gelächter – genauso romantisch wie in vielen Werbeprospekten beschrieben, ist das Winterabenteuer in den Alpen auch meistens, hat aber leider auch eine Kehrseite. Und zwar die, dass die Natur noch immer ihre eigenen Gesetze hat und sich nicht dem Verhalten des Menschen anpasst. Wenn beim Aufstieg oder beim Abfahren, die Schnee- und Wetterbedingungen kritisch werden, wenn der Berg zur Vorsicht mahnt und...

Foto: Bergsteigerschule
3 5

Trekkingerlebnisse in Peru und Bolivien 2015 mit der Bergsteigerschule Stubai

FULPMES. Über seine Erlebnisse in Südamerika berichtet Sepp Rettenbacher am 18. November um 20 Uhr im Gemeindezentrum von Fulpmes. Vom 10. bis 29. September war der Bergführer mit zehn Gästen unterwegs in Peru, Bolivien und Chile. Bei freiem Eintritt sammelt er so freiwillige Spenden, die ärmsten Kindern in Nepal und Afrika für Kleidung und Schulartikel zugute kommen. Die Reise begann in Cusco/Peru mit Besichtigungen verschiedener Sehenswürdigkeiten der Inkas und der Inkastadt Machu Piccho,...

Gerda Waltons Reise- und Gartenabend

Am Freitag, dem 6.11.2015, zeigt Gerda Walton ab 19 Uhr im Blumenpark Seidemann die schönsten Bilder Ihrer Gartenreisen. "Von Cornwall bis Irland – Gerdas Reisewege sind Grün" ist der Titel dieser Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Idealtours durchgeführt wird. Versprochen wird "Genuss pur für Gartenfreunde und Reiselustige" – der Eintritt ist frei! Wann: 06.11.2015 19:00:00 Wo: Blumenpark Seidemann, 6176 auf Karte anzeigen

Aktionswoche

Sollten Ihnen in der Woche vom 2. November öfter als sonst Zeugen Jehovas begegnen, könnte es an dem Besuch von Carsten Hülsdonk und seiner Frau Grazia liegen. Die beiden besuchen zweimal im Jahr die örtliche Gemeinde und laden mit den Gläubigen zu einer praktischen Bibelbesprechung ein. „Sind Gottes Wege wirklich gut für uns?“ – das Thema des öffentlichen Vortrags. Es wird u. a. gezeigt, warum Gottes Wege anders sind. Carsten Hülsdonk wird mit interessanten Bibeltexten erklären, wie sich aber...

03.11.: Der befreite Schmerz: Erlebnisvortrag in Innsbruck

Die psych. Heilpraktikerin Hannelore Gigla spricht über ein neues Bewusstsein zum Thema „Schmerz“ und demonstriert eine verblüffend rasch wirkende Heilmethode. Außer körperlichem Schmerz wirken auch schmerzhafte Erfahrungen, Beziehungen, Erlebnisse, Verluste schwächend auf Körper, Stimmung und Gemüt. Trotz materiellem Wohlstand gehören für immer mehr Menschen Ängste, Erschöpfung, Hilflosigkeit, Schuldgefühle u.v.m. zum Alltag. Echte Hilfestellung Hannelore Gigla wendet an diesem Abend die...

Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige
Seminar im Pillerseetal/Hochfilzen: Texten im Web mit Referentin Mag. Christine Fritz
5

Information und Vortrag - Vermieterakademie in Kitzbühel

Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 16:00 Uhr Eine kostenlose Veranstaltung des Tourismusverbandes Kitzbühel. Zum Vortrag „Gas geben in schwierigen Zeiten!“ laden die Vermieterakademie Tirol und der Tourismusverband nach Kitzbühel. Der Tourismusverband Kitzbühel wird bei genügend Interesse im Oktober Partner der Vermieterakademie Tirol und folgt damit als 32. von 34 Tiroler Regionen. Als erste Seminare werden „Mehr Nächtigungen durch cleveres Marketing trotz kleinem Budget“ und „Erfolg durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Thomas Albrich, Univ.-Prof. Mag. Dr. am Institut für Zeitgeschichte der Uni Innsbruck. | Foto: Haymon-Verlag
2

Bombenhagel auf Reith bei Seefeld

Referat von Thomas Albrich zu seinem Buch „Luftkrieg über der Alpenfestung“ am 19. September in Seefeld. SEEFELD. Reith bei Seefeld gehörte während des Zweiten Weltkriegs zu den am meisten bombardierten Orten Tirols. Der eine oder andere erinnert sich sicher noch an die Bomber, die in den letzten Kriegsmonaten über das Seefelder Plateau donnerten. Der Innsbrucker Zeitgeschichtler Thomas Albrich hat kürzlich sein neues Buch „Luftkrieg über der Alpenfestung 1943 – 1945“ veröffentlicht. Zu diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vortrag von Prediger Carsten Hülsdonk

Am 27. Juni, um 18.30 Uhr wird der reisende Prediger Carsten Hülsdonk zum Thema „Die Szene dieser Welt wechselt“ Stellung nehmen. Der Vortrag wird im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Schützenstr. 18 A gehalten. Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei; es findet keine Kollekte statt. Wann: 27.06.2015 18:30:00 Wo: Königreichsaal, Schützenstraße 18, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Leben mit Demenz - aber wie?

Demenz ist eine Erkrankung, die sowohl Betroffene als auch Angehörige vor viele Fragen und Herausforderungen stellt. Unterschiedliche Wege können in der häuslichen Begleitung von Menschen mit Demenz hilfreich sein. Für betreuende Angehörige ist es wichtig, auf Grenzen der eigenen Belastung zu achten und gezielt nach Entlastungsmöglichkeiten zu suchen. Der Impulsvortrag mit anschließender Diskussion „Leben mit Demenz - aber wie?" wird am Mittwoch, den 03.06.2015 um 19.00 Uhr im Vinzenzheim,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.