Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Bei der Übergabe der großen Einzelspende. v.l. Dr. Bernhard Huter (Alpine Gesellschaft Solstein), Dr. Stefan Hiehs (Oberland Tourencup), Hansjörg Sailer (Sailer Erdbau), Lukas Ruetz (Vortragender) | Foto: privat
2

Lawinenprävention
Lawinenkunde mit Lukas Ruetz für den guten Zweck

Eine Lawine oder eine Krebserkrankung kann jeden treffen – unter diesem Motto stand der Vortragsabend „Praktische Lawinenkunde“ im B4 Veranstaltungszentrum in Zirl. SELLRAIN/ZIRL. Die Vereine „Alpine Gesellschaft Solstein“ und „Team OnSight – Oberland Tourencup“ luden gemeinsam mit dem Sellraintaler Skibergsteiger Lukas Ruetz zum Abend im Zeichen der Lawinenprävention und der Krebshilfe. Mit über 500 Besuchern war der Saal Solstein gerammelt voll. Alles über Lawinen Lukas Ruetz berichtete über...

Die Geehrten mit den Verantwortlichen und Bgm. Florian Riedl | Foto: Seniorenbund Steinach

Steinach
Senioren trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes im Wipptalcenter statt. STEINACH. Obmann Franz Muigg konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Er berichtete über das letzte Vereinsjahr und die zahlreichen Aktivitäten wie Wandern, Kegeln, Turnen und Kartenspielen, die die Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes gemeinsam unternimmt. Auch der Rückblick auf die Reisen und Ausflüge im vergangenen...

Weil die Veranstaltung von Ken Jebsen bei der Behörde nicht fristgerecht angemeldet wurde, konnte diese nicht stattfinden.
 | Foto: Sozialistische Jugend Tirol

Kontroverse um Auftritt
Vortrag von Ken Jebsen sorgte im Vorfeld für Aufregung

Vergangene Woche hätte ein Vortrag von Ken Jebsen im Kurhaus Hall stattfinden sollen. Weil die Veranstaltung bei der Behörde nicht fristgerecht angemeldet wurde, konnte sie nicht stattfinden. HALL. Der Journalist und Betreiber des Onlineportals "KenFM", Ken Jebsen, hat in der Vergangenheit durch seine kontroversen Positionen zu den verschiedensten gesellschaftlichen und politischen Themen für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Seine Äußerungen zu den Themen Coronapandemie, Impfungen und...

Die vielseitige Diätologin Christine Schett spricht Klartext und beleuchtet das Thema Proteine aus ernährungswissenschaftlicher Sicht. | Foto: Reinhold Sigl

The Point Gesundheit & Fitness
Vortrag mit Diätologin Christine Schett über Proteine

Die renommierte Diätologin Christine Schett beleuchtet in ihrem Vortrag die Schlüsselrolle von Proteinen im Sport. HALL. Am 27. Januar 2024 um 17 Uhr lädt das The Point Gesundheit & Fitness als Gastgeber zum aufschlussreichen Vortrag von Diätologin Christine Schett sein. Das Thema des Abends ist „Proteine – Perfekt versorgt im Kraft- und Ausdauersport", eine Thematik, die für Sportbegeisterte und Gesundheitsinteressierte gleichermaßen relevant ist. Das Thema Proteine ist in den letzten Jahren...

Live-Reportage mit Oliver Bolch am Mittwoch, 24. Jänner 2024, 19:30 Uhr im Barocker Stadtsaal in Hall in Tirol.
7

Live-Reportage mit Oliver Bolch
Vortrag über Neuseeland und Cook Islands

Die landschaftliche Vielfalt Neuseelands bietet jedem Reiseliebhaber Ruhe und Abwechslung, Einsamkeit und Nähe, Urlaub und Abenteuer. 18 Monate hat der Reisefotograf Oliver Bolch mittlerweile in Neuseeland verbracht und präsentiert in seiner Live-Reportage seine persönlichen Highlights des Naturparadieses Neuseeland. Reisefotograf Oliver Bolch hat 18 Monate in Neuseeland verbracht und präsentiert in seiner Live-Reportage seine persönlichen Highlights des Naturparadieses Neuseeland. Die...

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet | Foto: Felix Müller

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Suizid. Warum? Und wie weiterleben?

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet und um Unterstützung gebeten. TIROL. Ob sich mehr Menschen das Leben genommen haben, als in den Jahren davor, konnte noch nicht festgestellt weren, aber viele wenden sich hilfesuchend an die tirole Hospit-Gemeinschaft. Tatsache ist, dass sich mehr Menschen das Leben nehmen, als im Straßenverkehr sterben und Suizid ein großes TABU ist. Daher...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Der Vortrag ist am Montag, 29. Jänner 2024 von 8:30 bis 20 Uhr im Hospizhaus Tirol (Milser Straße 23, Hall in Tirol).
 | Foto: Hospizgemeinschaft Tirol

Vortrag im Hospizhaus Hall
Einblicke in die Hospizarbeit in Armenien

Getreu dem Motto Hospiz ist überall und nicht nur im Hospizhaus in Hall, hat die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eine Partnerschaft mit Armenien gegründet. Ein Vortrag über die Arbeit gibt spannende Einblicke. HALL. Vor kurzem hat die Hospiz-Gemeinschaft eine Partnerschaft mit Armenien gegründet. Es geht um einen Erfahrungsaustausch dieser beiden so unterschiedlichen Länder im Hospiz- und Palliativbereich: das eine hoch entwickelt mit allen Möglichkeiten moderner Palliativmedizin ausgestattet, das...

Am Mittwoch den 4. Oktober 2023 kommt Reinhold Messern in den Congress Innsbruck. | Foto: allesleinwand
Aktion 7

Event
Reinhold Messner LIVE Nanga Parbat – Tickets zu gewinnen

Im Jahr 2023 wird Reinhold Messner 79 Jahre alt. Er gehört zu den größten und bekanntesten Abenteurern und Bergsteigern unserer Zeit und gilt als begnadeter Geschichtenerzähler. In seiner neuen Live-Show erzählt die Bergsteigerlegende am 4. Oktober ´23 im Congress Innsbruck offen und schonungslos von seinem Schicksalsberg. TIROL. Nanga Parbat – dieser Berg gilt unter Alpinisten als einer der anspruchsvollsten Achttausender und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Erde. Reinhold...

Hilfreicher Infoabend für Pflegende Angehörige in Steinach: Mit dabei waren u.a. Vizebgm. Burkhard Kreutz, Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum Wipptal), Daniela Russinger und Gregor Prantl (AK Tirol), Ulrike Niedrist (WippCare), Sabine Schätzer (GF Sozialsprengel Wipptal) und Daniela Plattner (Regionalmanagement Wipptal) | Foto: Regio Wipptal

"Schaug' ma hin im Wipptal"
Pflegende Angehörige in den Fokus gerückt

Die Veranstaltungsreihe „Schaug' ma hin im Wipptal“ lockte auch beim zweiten Termin wieder Interessierte zum Infoabend, diesmal ins Steinacher Wipptalcenter. STEINACH. Wenn plötzlich ein Familienmitglied oder naher Angehöriger Pflege benötigt, tauchen meist genauso plötzlich unzählige Fragen auf. Infos zu Pflegestufen, verschiedensten Hilfestellungen, Kursen und finanziellen Unterstützungen gab es beim zweiten Abend der Veranstaltungsreihe „Schaug`ma hin im Wipptal“. Die Veranstalter von...

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Im Rahmen der Haller Umwelttage gibt es kostenlose Vorträge zu bestimmten Umweltthemen.

  | Foto: Radlobby Tirol

30. Juni
Haller Umwelttage mit spannenden Vorträgen

Bei den Haller Umwelttagen am 30. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, spannende Vorträge zu besuchen und sich rund um das Thema Umwelt und Energie zu informieren. HALL. Am Vortag des traditionellen Haller Umweltfestes gibt es auch heuer wieder bereits am Freitag, ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich bei Vorträgen über Umweltthemen aller Art zu informieren. Der Obmann des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses, GR Dr. Christian Visinteiner, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur...

Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.
 | Foto: © Tiroler Bildungsforum

Ein Garten für die Artenvielfalt
Fachvortrag „Naturnahes Gärtnern" im KiWi Absam

Am 20. April findet im KiWi Absam ein Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern" statt. Interessierte bekommen Tipps vom Experten, wie man seinen Garten naturnah und ökologisch gestalten kann, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. ABSAM. Passend zur Gartensaison findet am 20. April 2023 im KiWi Absam ein Fachvortrag mit dem Experten Matthias Karadar statt. Dabei geht es um die Verwendung von heimischen Pflanzen, die richtige Bewässerung und den Verzicht auf chemische...

Die Tiroler Journalistin Birgitt Drewes erzählt am Dienstag, 18. April in der Bücherei Mils über ihre Erlebnisse und Initiativen in Kenia.  | Foto: Gerhard Berger

Vortrag über die Tiroler Initiativen in Kenia
Journalistin Birgitt Drewes erzählt aus erster Hand

Am 18. April wird die Tiroler Journalistin Birgitt Drewes im Rahmen eines Vortrags über ihre Initiativen Kenias und Erlebnisse berichten. MILS. Die Maasai sind ein stolzes Volk. Von ihrem Leben, den Bedrohungen und vielen Tiroler Initiativen im Süden Kenias handelt ein Vortrag in der Bücherei Mils. Birgitt Drewes erzählt am Dienstag, 18. April, 15 Uhr, aus erster Hand. Reise zur Wiege der MenschheitIhnen gehören alle Kühe dieser Welt. So zumindest besagt es die Legende und das erzählen die...

Peter Habeler mit dem ebenfalls bergaffinen Bgm. Mario Nocker und dem langjährigen Hüttenwirt des Padasterjochhauses, Paul Pranger | Foto: Kainz
5

Trins traf sich
Peter Habeler erzählte aus seinem Bergsteigerleben

Gelungener Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe "Trins trifft sich" mit einem Vortrag der Bergsteiger-Legende! TRINS. Er geht auch mit über 80 Jahren noch täglich eine Schitour und berichtete dementsprechend schwungvoll aus seinem bewegten Bergsteigerleben. Bergsteiger-Legende Peter Habeler gastierte am Freitag im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Trins trifft sich" (wir berichteten) mit seinem Vortrag "Das Ziel ist der Gipfel" im Gemeindesaal und begeisterte mit seinen Erzählungen das...

Der Vortrag im Gasthof Handl war gut besucht. | Foto: privat
1 2

Gasthof Handl Schönberg
Tipps für's Energiesparen im Haushalt

"Multiplikatoren" sollen Infos nun weiter verbreiten. SCHÖNBERG. Das Projekt Zamm.Wachsen Stubaital der Caritas zielt darauf ab, dass Menschen, Vereine und Dienstleister gemeinsam ein Sozialnetzwerk aufbauen – über Gemeinde- und Einrichtungsgrenzen hinaus. Im Rahmen dessen fand am Mittwoch im Gasthof Handl ein Vortrag von Johanna Nagiller statt. Die Projektleiterin von DoppelPlus vermittelte den "Multiplikatoren" Tipps für Energiesparmaßnahmen im Haushalt und wie so auch das Klima geschützt...

Als Ergänzung zum Vereinsleben werden in Trins weitere gesellschaftliche und kulturelle Akzente gesetzt | Foto: Kainz
4

Neu: Trins trifft sich
Veranstaltungsreihe zur Förderung des Dorflebens

Die Idee für "Trins trifft sich" ist eigentlich noch unter dem Eindruck von Corona entstanden, als das kulturelle/gesellschaftliche Leben auch in der Gschnitztaler Gemeinde komplett zurückgefahren werden musste. TRINS. Das Team vom Sport-, Tourismus- und Kulturausschuss der Gemeinde Trins und der gesamte Gemeinderat sehen das neu kreierte Programm als Ergänzung zu den vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und möchten Veranstaltungen zu leistbaren Preisen bieten. Genießen und plaudern...

Irene Müller ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und absolvierte  die Sonderausbildung für Intensivpflege. Insgesamt war sie 35 Jahre in der  Pflegepraxis tätig.  | Foto: UMIT/privat

UMIT TIROL-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“
„Chronic Care Conditions: Herausforderung für die Pflege“

Am Donnerstag, 24. November findet am Campus der Universität UMIT TIROL ab ein weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege im Diskurs“ statt. HALL. Im Rahmen des Vortrages analysiert Prof. Dr. Irene Müller von der Fachhochschule Bielefeld die steigenden Anforderungen an die Pflege, die die sich verändernden Patient*innen- und Angehörigenbedürfnisse nach sich ziehen. Dabei weisen nur wenige Berufsfelder eine so große Dynamik wie die größte Berufsgruppe des Gesundheitswesens, die...

Der Südtiroler Ausnahme-Alpinist hält am 5. November einen Vortrag im Gemeindesaal Pfons | Foto: Kammerlander
2

Vortragsabend der Bergrettung Matrei
Hans Kammerlander kommt nach Pfons

Die Bergrettung Matrei kann heuer nach zweijähriger Coronapause endlich wieder zu einem Vortragsabend einladen. Niemand geringerer als Hans Kammerlander steht diesmal mit dem Vortrag „Bergsüchtig... nach Wänden, Graten & Gipfeln“ auf der Bühne. Am 5. November 2022 im Gemeindesaal Pfons. Beginn 20 Uhr. Einlass und Verpflegung ab 19 Uhr. Vorverkaufsstellen bei der Raiffeisenbank Matrei und im Gemeindeamt Matrei. Info zum Vortrag: Hans Kammerlander zählt zu den erfolgreichsten Höhenbergsteigern...

Das Flüchtlingslager Kematen steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Elisabeht Salvador-Wagner. | Foto: Privatarchiv
3

Vortrag über das Flüchtlingslager in Kematen 1946 –1960

Elisabeth Salvador-Wagner lädt in Zusammenarbeit mit KematenKultur zu einem Vortrag zu einem Thema ein , das auch in der heutigen Zeit wieder Aktualität erlangt hat. Der Vortrag "Flüchtlingslager Kematen 1946 –1960 (mit Karten, Fotos und Signierstunde) findet am Freitag, dem 7. Oktober um 16 Uhr im Haus der Gemeinde in Kematen statt. Donauschwaben Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der Donauschwaben und ihrer Zuflucht im Lager Kematen nach Ende des 2. Weltkrieges. Mit zahlreichen...

Der Vortrag im Heimatmuseum Neustift war gut besucht | Foto: Heimatmuseum
2

Vortrag
"Vi dr Ruetz zin Kuner" im Heimatmuseum Neustift

NEUSTIFT. Einen Vortrag der ganz besonderen Art gab es am vergangenen Freitag im Heimatmuseum Forsterhaus in Neustift zu hören. Unter dem Motto "Vi dr Ruetz zin Kuner" konnten die zahlreichen ZuhörerInnen Interessantes zum Thema Flur- und Hofnamen, vorgetragen von Hubert Pfurtscheller, hören. Pfurtscheller hatte seit zwei Jahren durch viele Gespräche mit OberbergerInnen schon fast vergessene Flur- und Hofnahmen sowie die ein oder andere Geschichte, die sich früher im oft kargen bäuerlichen...

"Bergler": Lukas Ruetz, Florian Plank und Sepp Rettenbacher (v.l.) | Foto: Kainz
2

Zwei Tiroler in den Anden
Skitourenabenteuer in Südamerika

Weite Wege haben Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain und Florian Plank aus Matrei 2016 auf ihrer fünfwöchigen Skitourenreise durch Argentinien und Chile zurückgelegt. MATREI/ST. SIDMUND/VÖLS. Das sowohl in Flieger, Bussen und Mietauto, als auch auf Skiern bzw. zu Fuß. Skitourenexperte Ruetz berichtete am Freitag im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs unterhaltsam von den erfolgreichen Besteigungen mehrerer Viertausender, der wahrscheinlichen Erstbefahrung eines 5000ers und einem...

Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Lukas Ruetz wartet wieder mit atemberaubenden Erlebnissen und Bildern seiner Abenteuer auf. | Foto: Lukas Ruetz
5

Lukas Ruetz
Die Besteigung des Aconcagua

Lukas Ruetz aus St. Sigmund im Sellrain lädt wieder zu einem spektakulären Bildervortrag, der am Freitag, dem 10. SEptember um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfindet. Lukas Ruetz ist vor allem durch seine Skitouren abseits des Mainstreams in der Region Kühtai Sellraintal, seine Schnee-Expertise und seine eintägigen Gewalttouren bekannt. Er war bereits 2019 auf Einladung des Kulturkreis Völs mit einem Vortrag über die Sellrainer Bergwelt, mit seinen Skidurchquerungen und...

Nach der Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Kardiologie ist dieser Kongress, veranstaltet von der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin III (Kardiologie und Angiologie), die größte Veranstaltung rund um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Österreich | Foto: Alexander Schguanin

Covid-19 im Fokus
Universitätsklinik veranstaltet Kardiologie-Kongress online

TIROL. Trotz einer erhöhten Sterblichkeit durch die aktuelle Corona-Pandemie stellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die Haupttodesursache in Österreich dar. Sie zählen neben Krebserkrankungen, Diabetes mellitus und den chronisch respiratorischen Erkrankungen zu den wichtigsten Public-Health-Themen des 21. Jahrhunderts. Die Zukunft der Kardiologie wird zudem beim 23. Innsbrucker Kardiologie-Kongress vom 4. bis 6. März 2021 virtuell diskutiert. Unterschied zwischen den Bundesländern Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.