Vorzugsstimmen

Beiträge zum Thema Vorzugsstimmen

Wolfgang Germ überholte Christian Scheider - zumindest bei den Vorzugsstimmen | Foto: Daniel Gollner
1 1

Vorzugsstimmen: Germ und Wulz überholen Spitzenkandidaten

KLAGENFURT. 15.560 Vorzugsstimmen wurden bei der Gemeinderatswahl in Klagenfurt abgegeben. Die meisten (4.446) sammelten die Kandidaten der SPÖ, die FPÖ kam auf 3.911 Vorzugsstimmen. Knapp dahinter liegt die ÖVP mit 3.802 Vorzugsstimmen, die Grüne-Kandidaten konnten 2.013 Stimmen sammeln. Bei der FPÖ, aber auch insgesamt hat Vizebürgermeister Wolfgang Germ die Nase vorn. 1.180 Vorzugsstimmen wurden für ihn abgegeben, für Christian Scheider 1.079. Ein ähnliches Bild herrscht bei den Grünen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Die Vorzugsstimmen wurden ausgewertet: 467 hat Bürgermeister Peter Eisenschenk, 239 Ludwig Buchinger, Erich Stoiber 11. | Foto: Zeiler
2

Tulln: Vorzugsstimmen wurden ausgewertet

Gemeinderatswahl 2015: Die Gemeinderäte für Tulln stehen fest TULLN. Wie die Stadtgemeinde unter Direktor Viktor Geyrhofer mitteilt, sind die Vorzugsstimmen ausgewertet. Dies betrifft alle Fraktionen – bis auf die Tullner Volkspartei, hier wurde ein eigenes Wahlmodell angewendet, wodurch die amtliche Auszählung der Vorzugsstimmen de facto nur wenig Aussagekraft habe, so der Stadtamtsdirektor. "Die tatsächliche Anzahl der persönlichen Stimmen der Kandidaten ist höher als dies im amtlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

"Fixe Partei-Listen sind nicht zeitgemäß."

Vorzugstimmen: Junge Viehdorfer haben klares Ziel vor Augen. Die beiden Viehdorfer Markus Burgstaller und Christian Jetzinger (beide ÖVP) setzen bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl auf Vorzugsstimmen. Die Ziele sind klar verteilt: Burgstaller setzt auf ein Mandat im Gemeinde-Vorstand und Christian Jetzinger möchte das erste Mal in den Gemeinderat. "Fixe Partei-Listen sind nicht zeitgemäß", sagt Burgstaller, der mit seinem Kollegen nun auf Vorzugsstimmenwahlkampf geht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.