VVT

Beiträge zum Thema VVT

V.l.n.r.: Bgm. Hansjörg Peer, Vizebgm. Volkmar Reinalter, Vizebgm. Adi Schiener, Bgm. Erich Ruetz, Erich Pechlaner, Wolfram Gheri (Postbus) und Andi Knapp (VTT)

Gute Fahrt von Natters bis Völs

Mit Fahrplanwechsel am 15.12. gibt es im "Regio Mittelgebirge" eine wesentliche Neuerung (mh). Vor kurzem erreichte die Zuschrift von besorgten Eltern aus Neu-Götzens die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion. Inhalt: In Neu-Götzens wohnhafte SchülerInnen, die eine Schule in Innsbruck besuchen, kommen mit zwei Bussen um 14.10 Uhr in Götzens-Kirchplatz an, wo allerdings kein rascher Anschluss nach Neu-Götzens mehr gegeben ist. Resümee der Elternschaft (die einen Fahrdienst mit eigenen Pkw eingerichtet hat):...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Absamer GR Klaus Allin ärgert sich, dass es keine neuen Busverbindungen gibt. | Foto: Allin
2

Bus und Bahn können noch nicht miteinander

Im März dieses Jahres wurde der Bahnhofsvorplatz in Hall mit einem Busterminal sowie einem überdachten Abstellplatz für Fahrräder und 60 PKW-Abstellplätze ausgestattet. Von Vertretern der ÖBB sowie den Bürgermeistern der Umlandgemeinden feierlich eröffnet sollte der Umbau die Benützung der Bahn nicht nur für den Individualverkehr sondern durch die direkte Zufahrt von öffentlichen Bussen aus den Umlandgemeinden verbessern.

In den vergangenen acht Monaten hat sich am Bahnhof Hall jedoch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sie präsentierten die Neuheiten und Vorhaben – Alexander Jug, Wolfram Gehri, Ingrid Felipe, Jörg Angerer

Erweitertes Angebot und neuer Fahrplan beim VVT

(ella). Am 15. Dezember wechselt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) den Fahrplan. Jörg Angerer, Geschäftsführer der VVT, betont, dass vor allem den Pendlern der Ausbau des Mobilitätangebotes zugute komme. "Damit einher gehen auch Verbesserungen in der Infrastruktur", so Angerer. Verbindung nach Osttirol Osttirol wird ab 15. Dezember mit einem neuen Doppelstockbus geführt. Die Fahrzeit von Lienz nach Innsbruck würde weniger als drei Stunden betragen. Insgesamt steige die Anzahl der Verbindungen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Verbundtickets nun kombinierbar

BEZIRK/PINZGAU. Wie berichtet konnten Internatsschüler aus dem Bezirk am Schulweg in den Pinzgau die bestehenden Verbundtickets (SchulPlus in Tirol, s'Cool-Card Salzburg) nicht kombinieren, was zu viel Kritik vor allem bei betroffenen Eltern und Schülern führte. Nach Verhandlungen zwischen ÖBB, Land Tirol und VVT Tirol konnte nun eine für alle positive Lösung erzielt werden. Schüler können nun beide Verbundtickets grenzüberschreitend aneinanderreihen (Tirol, Vorarlberg, Kärnten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 20-Sitzer-Bus soll in Zukunft im Talkessel zum Einsatz kommen. | Foto: VVT

Busse fahren weiter

Bei einer Sitzung vergangenen Donnerstag beschlossen die Bürgermeister des Planungsverbandes II den öffentlichen Busverkehr (ÖPNV) aufrecht zu erhalten und die Kündigung mit dem VVT zurück zu nehmen. „Wir haben eine Verpflichtung für Schüler, Lehrlinge, Pendler, Pensionisten und für alle, die auf ein öffentliches Verkehrsmittel angewiesen sind“, waren sich die Bürgermeister bei der Sitzung einig. Grundlage für die Rücknahme der Kündigung mit dem VVT war ein Positionspapier, das in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Anzeige

Schnelle Lösung für InternatsschülerInnen

InternatsschülerInnen, die ein SchulPlus-Ticket besitzen, können künftig bei Fahrten über die Bundeslandgrenze hinaus ab dem letzten Halt in Tirol ein ÖBB Einzel-Tickets hinzukaufen. Dies war bislang nicht möglich. Betroffen davon waren zahlreiche Tiroler Internatsschüler, die in Saalfelden zur Schule gehen und ein SchulPlus-Ticket für Tirol gekauft haben. Verkehrsverbund Tirol (Innsbruck am 24.9. 2013) Für SchülerInnen und Lehrlinge gibt es seit Anfang September ein günstiges SchulPlus /...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
LHStv. Felipe: „Ich bin begeistert, dass sich das Ticket so gut verkauft." | Foto: Land Tirol / Aichner

„Schritt für Schritt zu preiswerteren Öffis“

Große Freude mit den ersten vom Verkehrsverbund Tirol veröffentlichten Zahlen zum 96-Euro-Ticket für SchülerInnen und Lehrlinge hat LHStvin Ingrid Felipe: „Ich bin begeistert, dass sich das Ticket so gut verkauft. Zwei von drei Lehrlingen wollen auch in ihrer Freizeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Das ist ein tolles Zeichen und zeigt, dass unsere jungen Leute die Angebote des öffentlichen Verkehrs schätzen.“ Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs voranzutreiben sieht die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LR Ingrid Felipe, Thomas Scheiber (IVB), Alexander Jug (ÖBB), Franz Sailer (ÖVG) und Jörg Angerer (VVT)

SchulPlus-Ticket: Eins für ganz Tirol

Erstmals können Schüler und Lehrlinge mit dem SchulPlus-Ticket in ganz Tirol gratis fahren. (kurt). Mit dem Schulbeginn startet auch das neue SchulPlus-Ticket. Dieses gilt ein Jahr lang in ganz Tirol, auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet 96 Euro. Neu dabei sind auch alle städtischen Nightliner sowie das gesamte nächtliche Nahverkehrsangebot in der Region. Doppelt so viele Tickets Fast doppelt so viele Jugendliche wie in den letzten Jahren sind berechtigt, ein SchulPlus-Ticket zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Mit dem neuen Ticket können Schüler alle Züge Busse und Tram nutzen. | Foto: VVT

Schüler und Lehrlinge sind günstig unterwegs

Ab Herbst können SchülerInnen und Lehrlinge ein ganzes Jahr lang mit Bus, Bahn und Tram um nur € 96,- durch ganz Tirol fahren. Erstmals können damit auch in Reutte viele Kinder und Jugendliche das gesamte Angebot an öffentlicher Mobilität in Tirol günstig nutzen. Eine weitere Neuerung: Auch alle Heimschüler können erstmals das vergünstigte Ticket erwerben. Die Anträge dazu gibt es ab Schulbeginn in den Schulen, der Wirtschaftskammer Tirol, die den Verkehrsunternehmen sowie bei vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LHStv.in Ingrid Felipe sieht im neuen Schulplus-Ticket einen Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen. | Foto: Land Tirol

LHStv.in Felipe: "Meilenstein für junge Öffi-BenutzerInnen"

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge können nun in ganz Tirol alle VVT-Angebote um 96 Euro/Jahr nutzen TIROL. "Ich freue mich, dass wir allen jungen Tirolerinnen und Tirolern ein leistbares Ticket für alle Züge und Busse des Verkehrsverbund Tirol anbieten können", sagt Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe heute, nachdem das Schulplus-Ticket Mitte der Woche in Verhandlungen zwischen Stadt Innsbruck und Land Tirol unter Dach und Fach gebracht worden ist. Um 96 Euro können fast 120.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
Im Jahr 2009 wurde das neue Schulzentrum in Mayrhofen eröffnet. | Foto: Privat/Mayrhofen

Bautätigkeiten sind in Mayrhofen geplant

In den nächsten Jahren werden viele Großprojekte in der Zillertaler Gemeinde umgesetzt.d MAYRHOFEN (dk). Nach den großen Umbauarbeiten und Renovierungen im Gemeindeamt Mayrhofen 2008 und im Schulzentrum 2009 stehen in Kürze weitere große Bauprojekte an. Neues Altenwohnheim Beim großen Areal hinter dem Sporthändler Hervis laufen die Vorbereitungen für den Bau eines zweiten Altersheimes für die 17 Sprengelgemeinden des hinteren Zillertales. Ein Architekturwettbewerb für eine 3-stöckige Tiefgarage...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In der Region Serfaus-Fiss-Ladis verkehrt im Sommer ein Wanderbus (Symbolbild). | Foto: VVT
2

Wanderbus am Sonnenplateau unterwegs

Neues Mobilitätsangebot in der Region Serfaus – Fiss – Ladis SERFAUS/FISS/LADIS. Mit den Öffis zum Badespaß an den See oder zum Wandern in die Berge: Auch diesen Sommer werden in Tirol viele Wanderbuslinien angeboten. Wanderer finden in Serfaus-Fiss-Ladis abwechslungsreiche Routen. Ab sofort ist nun ein neuer Wanderbus den ganzen Sommer lang unterwegs. Täglich von 8.00 Uhr morgens bis am Abend um ca. 18.00 Uhr fahren die Busse. Bei Abendveranstaltungen wie z. B. der „Langen Nacht Serfaus“, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mit den Öffis gehts an den See oder zum Wandern

REUTTE. Auch diesen Sommer werden in Tirol viele Wanderbuslinien angeboten. In Reutte gibt es ab 3. Juli eine verlängerte Verbindung zum Plansee nach Ammerwald. Ab 3. Juli wird die Linie 3 des Ortsverkehrs Reutte verlängert. Neu ist die Kursführung Richtung Ammerwald. In der Sommerzeit können nun wichtige Badeplätze und Hotels erreicht werden. Vor allem entlang des Plansees gibt es neue Haltestellen. Der Bus hält bei der Alpentherme, am Veranstaltungszentrum Breitenwang sowei bei den Hotels...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Keine Einigung beim Nahverkehr

Völlig unklar ist derzeit, wie es mit dem öffentlichen Nahverkehr im Talkessel von Reutte weitergeht. BREITENWANG (rei). Mit der Zuversicht, dass die Talkesselgemeinden auch weiterhin die Verträge mit dem VVT aufrecht erhalten wollen und auch der Tourismusverband Reutte wieder mitzieht, ging Bgm. Hanspeter Wagner aus Breitenwang kürzlich in eine wichtige Sitzung des Planungsverbandes 2 (wir berichteten). Die Hoffnungen des Obmannes wurden nicht erfüllt: „Der Tourismusverband hält an der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Bereich des Schülerverkehrs werden die Busse gut angenommen. Darüberhinaus lässt die Auslastung zu wünschen übrig. | Foto: Foto: VVT

Schlechte Signale für Nahverkehr

Öffis statt Individual­verkehr. Die Wille zur Umsetzung ist da, angenommen wird das Konzept nicht. REUTTE (rei). Die, mit denen Hanspeter Wagner großteils zu tun hat, wissen das Angebot zu schätzen. Wagner ist Direktor der Mittelschule Reutte Königsweg. Seine „Kunden“, die Schüler, kommen mit den Bussen, zu einem kleineren Teil mit der Bahn. Hanspeter Wagner ist aber auch Bürgermeister von Breitenwang und Obmann des Planungsverbandes 2, der die Gemeinden von Weißenbach bis Vils eint. Und dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
6

Öffentlichen Verkehr lernen

JENBACH (fh). Der Verkehrsverund Tirol (VVT) hat in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol das Projekt "Öffi School" auf die Beine gestellt und geht damit neue Wege in der Bewussteseinsbildung für den öffentlichen Nahverkehr. SchülerInnen zwischen 9 und 11 Jahren nehmen hier erstmals an den neuen Öffi-Workshops teil. Zum Start war die Öffi School in der 4. Klasse der Volksschule I in Jenbach zu Gast. Verschiedene Schwerpunkte Ziel des neuen Projekts ist die Sensibilisierung von Kindern für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige

Video: VVT SmartRide - The Little Bullet Train

Nach dem Erfolg der ersten beiden Folgen „The Little Red Train“ und „The Little Yellow Bus“ stellt die dritte Folge „The Little Bullet Train“ die S-Bahn Tirol in den Mittelpunkt. Viel Spaß beim Ansehen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Robert Plank (ÖBB-Postbus, Betriebsleiter Landeck),
Franz Sailer (Geschäftsführer ÖVG),
Wolfgang Auderer (Geschäftsführer Auderer Busreisen) | Foto: VVT

Busunternehmen als Wintersportpartner

Tiroler Busunternehmen sind Unterstützer der Imster Initiative „Wintersport an Schulen“ Die Busunternehmen Ötztaler Verkehrsgesellschaft (ÖVG), Auderer Busreisen und der ÖBB-Postbus sind offizielle Mobilitätspartner der Imster Wintersportinitiative. Der Tiroler Skiverband des Bezirks Imst bringt diesen Winter mit der Initiative „Wintersport an Schulen“ die Volksschüler des Bezirks Imst gratis auf die Skipiste. Die Initiative wurde von Andre Arnold, Obmann des Tiroler Skiverbandes im Bezirk Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zankapfel Ticketpreis

Gerangel um Ermäßigungen für Pensionisten und Studierende bei den Ticketpreisen. BEZIRK (cia). Nicht alle Pensionisten sind mit dem neuen Seniorenticket zufrieden. Beispielsweise Gaby Strohmüller aus Steinach, die für ein Jahres-ticket keine Verwendung hat. Für sie ist es viel ärgerlicher, dass sie trotz Seniorenvorteilscard am Schalter mehr für eine Fahrkarte von Innsbruck nach Steinach zu bezahlen hat, als es Inhaber der "normalen" Vorteilscard müssen. Gleich 1,80 Euro mehr kostet eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anzeige

Video: VVT SmartRide - The Little Yellow Bus

Im zweiten Teil der VVT Kurzfilmreihe fährt nun nach The Little Red Train der VVT Regiobus als The Little Yellow Bus durch Tirol. VVT SmartRide YouTube Channel: http://www.youtube.com/vvtsmartride SmartRide auf der VVT Homepage www.smartride.info Hier geht es direkt zum SmartRide App-Download: iPhone Download im App Store Download im Android Market

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

VVT mit neuem Online-Portal

Ab sofort ist www.vvt.at benützungsfreundlicher und übersichtlicher. Der Servicecharakter der Seite wurde verbessert und Informationen übersichtlicher aufbereitet. Unter anderem wurde die Menüstruktur verbessert. Nach dem Klick auf das Hauptmenü zeigen sich dem User sofort die Untermenüpunkte. Weiters wurde die Tarif- und Fahrplanauskunft kombiniert. Wer eine Fahrplanabfrage sucht, bekommt auch alle Ticketpreise. Im neu aufgebauten Servicebereich erfährt man alle Infos zum KundenCenter,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige

Neu und übersichtlicher: Relaunch für das VVT-Nahverkehrsportal

Ab sofort ist www.vvt.at das Onlineportal für Öffentlichen Nahverkehr in Tirol noch benützungsfreundlicher, intuitiver und übersichtlicher. Der Servicecharakter der Seite wurde verbessert, Informationen übersichtlicher und bildlicher aufbereitet. In den Relaunch wurden zahlreiche Anregungen von KundInnen und Experten aufgenommen. Mit der neuen zweisprachigen Homepage werden umfassende Informationen zur umweltfreundlichen Mobilität in Tirol auf deutsch und englisch angeboten. Alles Neue in 5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Pressekonferenz im Rathaus (v.l.): Martin Ledermair, Hans Lintner, Jörg Angerer, Hermann Weratschnig | Foto: Hintner
2

Regiobus Schwaz attraktiv

Eine stolze Zahl von 770.000 Fahrgästen, und auch immer mehr Jugendliche nutzen die Öffis. SCHWAZ (h.h.). Seit 23 Jahren wird der Schwazer Busverkehr von der Bevölkerung genutzt. An die 770.000 Fahrgäste nehmen das umweltfreundliche Verkehrsmittel in Anspruch. Dieser Umstand war Grund für eine Umfrage, das Ergebnis wurde von Bgm. Hans Lintner und Stadtrat Hermann Weratschnig bekanntgegeben. Sie stützen sich dabei auf eine repräsentative Studie, die auf 300 durchgeführte Telefoninterviews baut....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige

VVT Jahres-Ticket Ausgabestellen Tiroler Oberland und Reutte

Imst PB Verkehrsstelle Imst Mo-Fr 8:00-12:00/12:30-15:00 Meranerstr. 15 6460 Imst ÖBB Postbus GmbH Landeck LVB Stadtbüro Landeck Mo-Fr 9:00-12:00/13:00-17:00 Malserstr. 20 6500 Landeck Landecker Verkehrsbetriebe Kienzl Reisen GmbH Landeck Bahnhof Landeck-Zams täglich 7:15-11:25/12:00-17:20 Bahnhofstr. 20 6500 Landeck ÖBB-Personenverkehrs AG Ötztal Bhf Ötztal Travel Service Mo-Fr 9:00-17:00 Bahnhofplatz 4 6430 Ötztal Bahnhof Ötztaler Verkehrsgesellschaft mbH Ötztal Bhf Bahnhof Ötztal Mo-Fr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.