VVT

Beiträge zum Thema VVT

LR Ingrid Felipe, Thomas Scheiber (IVB), Alexander Jug (ÖBB), Franz Sailer (ÖVG) und Jörg Angerer (VVT)

SchulPlus-Ticket: Eins für ganz Tirol

Erstmals können Schüler und Lehrlinge mit dem SchulPlus-Ticket in ganz Tirol gratis fahren. (kurt). Mit dem Schulbeginn startet auch das neue SchulPlus-Ticket. Dieses gilt ein Jahr lang in ganz Tirol, auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet 96 Euro. Neu dabei sind auch alle städtischen Nightliner sowie das gesamte nächtliche Nahverkehrsangebot in der Region. Doppelt so viele Tickets Fast doppelt so viele Jugendliche wie in den letzten Jahren sind berechtigt, ein SchulPlus-Ticket zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Zankapfel Ticketpreis

Gerangel um Ermäßigungen für Pensionisten und Studierende bei den Ticketpreisen. BEZIRK (cia). Nicht alle Pensionisten sind mit dem neuen Seniorenticket zufrieden. Beispielsweise Gaby Strohmüller aus Steinach, die für ein Jahres-ticket keine Verwendung hat. Für sie ist es viel ärgerlicher, dass sie trotz Seniorenvorteilscard am Schalter mehr für eine Fahrkarte von Innsbruck nach Steinach zu bezahlen hat, als es Inhaber der "normalen" Vorteilscard müssen. Gleich 1,80 Euro mehr kostet eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kein Platz für das Rad

PendlerInnen müssen um Radabstellplätze beim Innsbrucker Hauptbahnhof kämpfen. Das Radfahren soll mit der grünen Verkehrspolitik von Vizebgm. Sonja Pitscheider forciert werden. Sie will nicht nur den Radkoordinator stärken, sondern auch für Abstellplätze sorgen. Nie genug Platz für Pendler Begonnen wird mit dem Bereich Hauptbahnhof Innsbruck. „Viele PendlerInnen haben dort ihr Rad geparkt, um damit zur Arbeit zu fahren. Das ist sehr löblich. Es mangelt nur an Platz für Fahrräder“, weiß Sonja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Ticketoffensive im öffentlichen Verkehr

LHStv Anton Steixner gibt Regieplan für die zweite Jahreshälfte 2012 vor: TIROL. Acht Millionen Kilometer legen die Züge, gar 33 Millionen Kilometer die Busse im öffentlichen Verkehr in Tirol jährlich zurück. Heute verkehren in Tirol um 40 Prozent mehr Züge und Busse als noch vor 5 Jahren. Die Steigerungen der Fahrgäste liegen allein bei der Inntal- und Wipptal-S-Bahn im Millionenbereich. Und laut Verkehrsclub Österreich liegt Tirol mittlerweile auf Platz zwei bei der Nutzung von öffentlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Alexander Jug (ÖBB), Jörg Angerer (VVT), Wolfram Gehri (ÖBB Postbus), BR Elisabeth Greiderer und LH Stv. Anton Steixner (v.l.)

Ein Bus, der alle Stückl'n spielt

ÖBB-Postbus Tirol testet Schnellbus zwischen Innsbruck und Lienz LIENZ. Aufgrund der Sanierungsarbeiten auf der Brennerbahnstrecke wird es während der Dauer der Sperre (11. Juni bis 30. September) für die Direktzüge Innsbruck - Lienz via Brenner einen Schienenersatzverkehr geben. „Wir nutzen gemeinsam mit den ÖBB diesen Zeitraum, um ein neues Produkt bei den Kunden zu testen. Für jeweils eine Früh- und Abendverbindung kommt ein topmoderner Doppelstockbus der ÖBB-Postbus Tirol zum Einsatz“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: VVT

Mit dem VVT im Sommer mobil

BEZIRK (red). Auch dieses Jahr gibt es wieder das günstige Sommerferien-Ticket für alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 1993. Das Ticket gilt im gesamten VVT-Netz auf allen Bussen und Nahverkehrszügen.Ab kommender Woche - 15. Mai - ist das Ticket im Vorverkauf um € 24,90 in den regionalen Bussen, bei KundenCentern sowie den großen Ticket-Automaten von VVT, ÖBB und IVB erhältlich. Verkehrsverbund Tirol (Innsbruck, 9.5.2012) Mit allen Nahverkehrszügen und Buslinien die ganzen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit Nahverkehrszügen und Buslinien die ganzen Sommerferien lang mobil sein. | Foto: VVT

In den Sommerferien günstig mobil

TIROL (bp). Das günstige Sommerferien-Ticket auch in diesem Jahr für alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 1993. Das Ticket gilt im gesamten VVT-Netz auf allen Bussen und Nahverkehrszügen. Ab 15. Mai ist das Ticket im Vorverkauf um Euro 24,90 in den regionalen Bussen, bei KundenCentern sowie den großen Ticket-Automaten von VVT, ÖBB und IVB erhältlich. Das Sommerferien-Paket bietet neun Wochen günstige Mobilität in ganz Tirol und dazu noch viele vergünstigte Eintritte bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LHStv. Toni Steixner und der Haller Bürgermeister Hannes Tratter bei der Vertragsunterzeichnung.
3

Hall als Drehscheibe der Region

Haller Bahnhof bekommt einen modernen Vorplatz und eine neue Park+Ride Anlage HALL (sf). Am Haller Bahnhof gibt es nur wenige Parkplätze, auch die Anbindung an die Buslinien ist nicht zufriedenstellend. Jahrelang scheiterte ein Ausbau des Vorplatzes und die Errichtung eines Park & Ride Parkplatzes an den für die Stadt Hall unzumutbaren Kosten. Jetzt hat man endlich eine Lösung gefunden. Außer den ÖBB und der Stadt Hall beteiligen sich auch das Land Tirol und die umliegenden Gemeinden an den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Regionalleiter W. Gehri, J. Zaggl, Verkehrsleiter Kitzbühel, BAG-Vorst. J. Burger (v. li.). | Foto: ÖBB

Mobil durch ÖBB-Busse

Mit Skibussen in ganz Tirol näher am Kunden. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die ÖBB-Postbus GmbH, als Marktführer für den Kraftfahrlinienverkehr  in Tirol, ist im Bereich der Skibusverkehre in zahlreichen Regionen seit Jahren als verlässlicher und wichtiger Mobilitätspartner unterwegs. Der Skibusverkehr wird ständig erweitert und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Region angepasst. Kürzlich präsentierten Wolfram Gehri, Regionalmanager der ÖBB-Postbus GmbH in Tirol und der Vorstand der Bergbahn AG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Region baut Öffi-Verkehr aus

Der Haller Bahnhof wird neu gestaltet und besser an die Buslinien angeschlossen. HALL (sf). In Tirol wurden in den vergangenen Jahren an vielen größeren Orten entlang der Bahnlinie Pendlerparkplätze eingerichtet, nur beim Haller Bahnhof ging nichts weiter. Nach den Gemeinderatswahlen im vergangenen Jahr nahm man aber einen neuen Anlauf und hat erfolgreich verhandelt. „Das Gesprächsklima zwischen ÖBB, VVT, den Nachbargemeinden und der Stadt Hall ist sehr gut“, bestätigt der Haller Bgm. Hannes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
7

Bahnhof Brixlegg: Umbauarbeiten zum 16-Millionen-Euro-Projekt starten

BRIXLEGG (mel). Mit Oktober begannen die ersten Bauarbeiten zu den rund 16 Millionen Euro schweren Umbauarbeiten am Brixlegger Bahnhof. Bei diesem Projekt saniert die ÖBB das komplette Bahnhofsgebäude, baut einen neuen Mittelbahnsteig mit einer zweiten Fußgänger-Unterführung, schafft mehr Parkplätze für Bahnkunden und strukturiert den Vorplatz neu. Die Finanzierung erfolgt größtenteils durch den Bund, bei kundenrelevanten Einrichtungen zahlt das Land Tirol 20% Vorarbeiten bis Dezember Bis Ende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Privat

Neuer Service im Ötztal

AQUA DOME: Nahverkehrs-Vergünstigung von Thermenbesuchern höchst gefragt Die Tirol Therme in Längenfeld bietet angesichts der hohen Spritpreise eine ideale Alternative zum Pkw. Gäste des AQUA DOME bezahlen nur die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für alle Nutzer des VVT gibt es die Rückfahrt kostenlos zur Eintrittskarte dazu. Jedes Jahr nehmen rund 1000 Personen diesen Service in Anspruch, Tendenz steigend. Der AQUA DOME setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Parkgarantie

Auf Fairness setzen die Bauherren der ÖBB. "Die Parkanlagen werden häufig von vielen benützt, die nicht mit dem Zug unterwegs sind. Dadurch müssen sich unsere Kunden, meist weit entfernt, eine neue Parkgelegenheit suchen. Das ist nicht fair", so Oberhauser. "Darum werden wir in Zusammenarbeit mit dem VVT ein Pilotprojekt starten. Künftig werden die Kunden zu ihrem Ticket auch eine kostenlose Parkberechtigung erhalten. Die Tickets werden sporarisch von unseren Mitarbeitern kontrolliert. Damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Mehr Service bei Bahn und Bus

Neues KundenCenter am Reuttener Bahnhof eröffnet REUTTE (lr). Reutte als „Zughaltestelle“ ohne Information? Undenkbar. Doch genau das stand 2009 zur Debatte. In Zusammenarbeit mit elf Außerferner Gemeinden unter Vorsitz der Planungsverbands-Gemeinde Breitenwang, der DB Regio und der ÖBB-Postbus entwickelte deshalb der Verkehrsverbund Tirol den Plan, ein KundenCenter in Reutte zu schaffen, das zweite dieser Art in Tirol. Mittlerweile ist die Idee Realität geworden, und das VVT- KundenCenter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: ÖBB

Wird abendliche Lücke bei Wipptal-S-Bahn wieder geschlossen?

Nach dahingehenden Interventionen von Pendlern prüfen VVT und ÖBB die Machbarkeit, den "fehlenden Kurs" wieder einzusetzen WIPPTAL (tk). Seit 2009 verkehren die Züge zwischen Innsbruck und der Region im Halbstundentakt – die Einführung der Wipptal-S-Bahn glich einem Quantensprung im öffentlichen Nahverkehr. Auch Pendler Wolfgang Meixner aus Trins zeigt sich mit den neuen, wesentlich besseren Verbindungen hochzufrieden, bemängelt aber, dass der Kurs ab Innsbruck um 20.52 Uhr schon kurz nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: ÖBB
2

ÖBB-Postbus startet mit 60 Zusatzbussen in die Skisaison

50 mal rund um den Globus zusätzlich für die Tiroler Wintersportler unterwegs – Bis Weihnachten startet Vollbetrieb mit 60 zusätzlichen Bussen und 100 Zusatzlenkern (Innsbruck 05.12.2010) Die ÖBB-Postbus GmbH, als Marktführer für den Linienverkehr in Tirol, ist im Bereich der Skibusverkehre in zahlreichen Regionen seit Jahren als verlässlicher und wichtiger Mobilitätspartner unterwegs. In den Gletscherskigebieten und bei einigen Bergbahnen sind die Skilifte bereits in Betrieb. Mit dem Start von...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
In Fieberbrunn wird der Bahnhof im kommenden Jahr einem „Lifting“ unterzogen.

Bahnhof wird modernisiert

Bauten in Fieberbrunn ab Frühjahr; in Kitzbühel Gespräche über Bhf.-Vorplatz Neun Millionen Euro werden in umfangreiche Bahnhofs-Umbauten investiert. FIEBERBRUNN/KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet laufen derzeit die Planungen für die Umbauarbeiten am Bahnhof Fieberbrunn. An Investitionskos­ten sind 9 Mio. € veranschlagt (ÖBB Infrastruktur AG, Land Tirol bezahlt bei kundenrelevanten Einrichtungen wie Bahnsteige, Wartebereiche etc. 20 % mit). „Die kompletten Gleisanlagen inklusive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten den neuen Fahrplan: VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer, LH-Stv. Anton Steixner und Alex Jug von der ÖBB Tirol (v.l.n.r.).
1

Neuer Takt im Zug-Fahrplan

Per 12. Dezember wird europaweit der Fahrplan im Schienenverkehr umgestellt. Dieses Jahr mit Struktur JENBACH/SCHWAZ (bs). Mit „Vertaktet“ wird die neue Strategie der ÖBB und des VVT (Verkehrsverbund Tirol) beschrieben. Die Züge im Nahverkehr passen sich aneinander und teilweise auch an die Fernverkehrszüge an, um somit werden den Fahrgästen kürzere Wartezeiten und bessere Verbindungen geboten. Trotz allem gab es im Unterinntal Zuwächse bei der Anzahl der Fahrgäste. „In Wörgl und Wattens hatten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Blicken auf den neuen Fahrplan: Alexander Jug (ÖBB Personenverkehr Tirol), LHStv. Anton Steixner und Jörg Angerer (GF VVT) Foto: Kretzschmar
3

Neuer Fahrplan bei der VVT

Besonders auf Kundenwünsche wurde nach Kritik im vergangenen Jahr eingegangen Am 12. Dezember tritt der neue Fahrplan der VVT und ÖBB in Kraft. Ein kolossaler Fahrplanwechsel wie letztes Jahr bleibt heuer aus. Dieses Mal hatten vor allem Kunden das Sagen. Einige Besserungen gibt es auch für Innsbruck. (vk). Trotz der Welle an Kritik am neuen Fahrplan vergangenes Jahr berichtet der Landesrat für öffentl. Mobilität, Anton Steixner, stolz: „Wir erwarten heuer insgesamt 14,2 Mio. Fahrgäste. Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Das Pendlerfrühstück mundete am Autofreien Tag
3

Bahnhof Schwaz machte Autofreien Tag zum Erlebnis

Hunderte Schwazer nutzten den Autofreien Tag am 22. September, um sich am Bahnhof Schwaz zu informieren und zu unterhalten. Das Pendlerfrühstück war nicht nur eine gelungene Überraschung für alle Bahn- und Busfahrenden, sondern auch ein Genuss zur früher Stunde. Das Team von schranken-los, dem Sozial- und Kultuprojekt Bahnhof Schwaz, verwöhnte die Pendler mit Jausenweckerln, die die Schwazer Bäuerin Kathi Danzl köstlich zubereitet hatte, außerdem mit frischem Tee und Kaffee sowie mit knackigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger
bahn | Foto: Foto: ÖBB

Mehr Taktgefühl im Oberland

Ab Februar soll der viel kritisierte Schienenfahrplan ins Oberland verbessert werden Bald sollen verbesserte Nahverkehrsverbindungen im Tiroler Oberland eingesetzt werden. Damit wird das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich aufgebessert. Für die Leistungserweiterung von 40.000 Zugkilometern nehmen das Land Tirol (VVT) 252.000,- Euro und die ÖBB 70.000,- Euro in die Hand. HAIMING (pc). Mit Fahrplanwechsel und der Umstellung der Züge hat sich gezeigt, dass einige Verbindungen speziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
ÖBB_1 | Foto: Foto: Geisler

Mehr Platz für Bahnpendler

Der Bahnhof in Ötztal erhält neu gestalteten Vorplatz - Parkplätze werden aufgestockt Mit rund 2.400 Bahnfahrern pro Tag wird der Bahnhof Ötztal stark frequentiert. Um diesen noch mehr Lust auf Inanspruchnahme des öffentlichen Nahverkehrs zu machen, werden 550.000,- Euro in die Errichtung eines neuen Vorplatzes sowie für die Erweiterung auf 280 Parkplätze investiert. ÖTZTAL-BAHNHOF (mg). Der neue Vorplatz soll der Verkehrsdrehscheibe Ötztal gerecht werden, meint Jörg Angerer vom Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_7041kl | Foto: Foto: Gritsch

Bahn frei für Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes

GR Haiming trifft Vereinbarung mit Verkehrsverbund Tirol und ÖBB Der Haiminger Gemeinderat nahm die letzten Korrekturen an den Vereinbarung mit dem VVT und den ÖBB vor. Im Herbst soll die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes starten. HAIMING (magri). Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Haiming lag eine Vereinbarung zwischen dem VVT, den ÖBB und der Gemeinde bezüglich des Bahnhofsvorplatzes in Ötztal-Bahnhof auf dem Tisch. Der Bauausschuss-Obmann Josef Pohl erläuterte seinen Kollegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.